@Nfoonf Also rein technisch fragt die CDU kein Geschlecht ab, sondern, wie praktisch überall, die Anrede.
Und da bieten sie tatsächlich "ohne Anrede". Was das dann tatsächlich macht, steht auf einem anderen Blatt. Also sowohl in der Schrift-Kommunikation, wie im Umgang (wie die Leute dich dann behandeln).
Ich war mal Mitglied einer anderen Partei, die das technisch nicht auf die Reihe bekommen hat. Die Bundespartei hatte mein "weder-noch" irgendwie in die Datenbank gebracht. Es liess sich online nicht ändern und die Schnittstellen zum Landesverband und Ortsverein konnte es auch nicht, was zu sehr seltsamen Anschreiben führte. "Sehr geehrt Unbekannt (nachname)" und so was.
@нerr ѕcнмιdт :vf: @Volker Quaschning Also zumindest das Einkommen klingt für mich nicht schlüssig.
Hier: Median Income und GDP / Capita (1) vs Electric cars share
(full + hybrid) (2)
16% Einkommensunterschied (N, D) - Median, nicht Mittelwert - erklären für mich keine vier mal höhere Quote.
Schweden hat fast 60% elektrische Neuwagen, liegt aber deutlich hinter Norwegen und im median income auch deutlich unter Deutschland.
Die Stromtarife in N sind sicherlich ein Argument, weil extrem viel günstiger.
Meines Wissens gibt es auch kostenfreie Ladesäulen bei Supermärkten und Malls.
Ausserdem Privilegien, wo gefahren und geparkt werden darf.
Insgesamt also einfach eine andere Kultur.
(1) ourworldindata.org/grapher/med…
(2) ourworldindata.org/grapher/ele…
Eigentlich hatte ich mit "klassisch gendern" nach
deutschlandfunk.de/gottsched-l…
gesucht.
Eine wirklich gute Sendung, die ganz wunderbar bis zu vierhundert Jahre in die Vergangenheit den Umgang mit der sperrigen Geschlechtlichkeit in der deutschen Sprache aufzeigt.
Aber was liefert mir duckduckgo? Komplett erfundenes Zeugs ganz oben.
Ich meine, ich fände das lustig und ich würde glatt den Rechtschreibfehler im Zitat korrigieren - wenn es den Wiki-Artikel überhaupt gäbe.
So, was mache ich jetzt damit? Vielleicht am besten mal Duckduckgo mitteilen, dass ich so einen Mist äusserst uncool finde, wenn ich echte Infos suche. Sie können ja meinetwegen einen Switch "Liefere lieber ausgedachte Fabeln" anbringen, wer das braucht.
Sprache und Kulturkampf: Gendern ist keine moderne Erfindung
Viele betrachten das Gendern als Verhunzung der Sprache - dabei wurde schon in der deutschen Klassik kräftig gegendert.Deutschlandfunk
"Zeitdokument".
"Bring a unique piece of history and art into your space with our Coronavirus Genome Poster. Created during the pandemic, this poster features a vibrant, colorful pattern that subtly alludes to the Twister game, reflecting the global complex and interconnected challenges."
Nein. Der apple Apfel geht auf die Geschichte von Isaac Newton zurück. Der Apfel, der auf ihn fiel und seine Forschung zur Gravitation initiierte.
Siehe Quellen hier: duckduckgo.com/?t=ffab&q=how+a…
Das erste Logo 1976 sah so aus:
Wir sollten nicht alles glauben, was religiöse Menschen zu religiosifizieren versuchen 😉
Auch nicht @Dr. Michael Blume