Zum Inhalt der Seite gehen

Frühling auf der PonyHeide! Mindestens eine meiner kleinen Kastanien hat den Winter gut überstanden und findet, dass es dringend Zeit für mehr Grün ist! 🌱


Ist ja fast peinlich, aber mit Copilots Erläuterungen - die Sinn ergeben - verstehe ich die äusserst dichte Sprache von Preciado deutlich besser (aus "Can the Monster speak")


@Ruth Malan @Recovered Expert grmbl

f***ing "ai" images. This is nothing like this heat pump looks like - or any.

MAN Energy Solutions shows the main compressor motor in
man-es.com/de/unternehmen/pres… (see also picture below).

And euro news shows the plant, which looks nothing like that "ai" image. Especially there's no cooling tower and no futuristic stuff. euronews.com/green/2024/08/29/…


@jesterchen42 @heise online Nicht unbedingt bezogen auf Register: Das europäische Ausland ist überwiegend bereits bei der Widerspruchslösung. (ADAC von 2022, basierend auf Angaben der BZgA, jetzt BIÖG).

Und genau das führt zu mehr Organspenden, weil wie in D die meisten Menschen zu bequem für eine aktive Klarstellung sind, obwohl eine Mehrheit persönlich zur Organspende bereit ist.

Ich hoffe, dass wir möglichst bald auch eine Widerspruchslösung haben.

Bei der jetzigen Gesetzeslage ist das Register auch nur eine Option. Es gilt jede Art von Äusserung, aber wenn nichts oder widersprüchliches vorliegt im Zweifel eben "dagegen".

Ich habe versucht, mich im Register anzumelden. Gescheitert bin ich dann bei eID und meinem unfähigen Smartphone. Also hab ich weiter meinen Organspende-Kärtchen dabei und mein Ehewesen weiss, dass ich spendebereit wäre.


@Konrad Das weiss kein ein genau. Diese Formel haben sie aber auch bei Parteitags- und Wahlreden drauf. Ein allgemeines Phänomen. Ist mir insbesondere bei Söders Wahlreden aufgefallen - "liebe Freundinnen und Freunde".

Bemerkenswert ist also, dass nach bummelig 50 Jahren die Leute wenigstens auf Gleichstellungsstufe 1 angekommen ist: "Oh, es gibt ja auch Frauen".


@queer.de Das sollten wir hier im Landkreis Osterholz (und dem nahen Bremen) vielleicht zum Anlass nehmen, am 17.5. und 28.6. mit sehr vielen Regenbogenflaggen das Worpsweder Büro der CDU zu besuchen. Rabienstraße 2a übrigens.

Ach guck! Das ist ja das Privathaus von Heiko Pankoke. Sowas!

Der CDU Mensch scheint mit seinem Unfug auch glücklicherweise ziemlich alleine zu stehen: archive.ph/ea8Uy


@tagesschau Sach ma, ist das Bild echt oder hat da wer zu nem Chatsystem gesagt "mach mal nen Bild, wo das "Bayer"-Logo aussieht wie Saurons Auge in Mordor"?


@JA Westenberg Nationwide, this may be true. West-Germany always had a reported sediment of 15% far-right.

But the results show a strong divide along the former west-east border. There're regions in east Germany with over 40% afd voters.

I don't think we can just sit this out until those people realise that the populist far-right has no real solutions and their written program is strongly against the interests of their main voter group.

With >33% seats in these state parliaments they could block changes to the constitutions (including safety measures against extremists) and nominating judges. They could in fact sabotage the administrations and use this as a (pseudo) demonstration, that "the establishment" doesn't function any more.

If, or worse: when they ever get into power in these states, they can also use the Bundesrat to sabotage federal law making.

Picture from tagesschau.de/wahl/archiv/2025…


@Perspective Daily beim heutigen Artikel
"Willkommen in der neuen Weltordnung. Das kannst du tun"
von Dirk Waldbrühl mit diesem Bild.

cf. Taubenschach ("Egal, wie gut du Schach spielst, am Ende wird die Taube alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.")


Ist mir gerade wieder aufgefallen:


Was ich jetzt brauche.
(Leider kriegt Copilot die Beschriftung nicht wörtlich hin, aber ihr wisst, was ich meine)

"(We) Told You So".


Übrigens: Heute ist Global Switch Day.

Ich weiss, ihr seid schon im #Fediverse und hoffentlich auch von WhatApp weg.

Aber sagt's euren Freundys.
Macht ihnen den Umstieg leicht.
Zeigt ihnen die bessere Welt jenseits der bewussten Polarisierung zwecks Aufmerksamkeit und Profit.

Jeder Tag ist ein guter #GlobalSwitchDay


Update der kinky Library. Das meiste hab ich noch mal parallel als eBook. Ist schon irgendwie Ersatzbefriedigung in der kalten Jahreszeit, gleichzeitig viele nützliche Dinge für Pony-Play.

Dieses "Hobby-Horsing" ist super niedlich! Spiel und Sport mit Streckenpferden 🦄. Geschrieben hauptsächlich für Kinder, mit Vergleichen zwischen Steckenpferd und echtem.

Aber nicht unterschätzen: Da ist alles Wissen von Null bis Dressur drin. Inklusive Spiele und Wettbewerbe für Zweibeinige. Auch so Details wie Körperhaltung, Sprunghöhen. Sehr zu empfehlen für alle, die mit zweibeinigen Pferdchen zu tun haben.

Für die "ernsthaften" (haha) und erfahreneren, insbesondere Trainer*innen: Longieren, Bodenarbeit und Fahren. Super viele Anregungen und sehr pferdige Spielideen.

#PonyPlay #BDSM


@Michael Brandtner @Rico Grimm

YouGov gehört eh zu den Quellen mit den größten Fehlermargen.

Quelle dawum.de.

Bei der letzten BT-Wahl haben sie die Union arg unterschätzt um 3,2 Prozentpunkte.

Ein leichter Abwärtstrend lässt sich auch bei dawum erkennen, aber inklusive der Fehlerraten steht die Union bei 30 ±1,5%.


@Nike Leonhard

Tja, keine Ahnung, aber das hier ist Popcorn-fähig:

Also: Bekannter, rechtsextremer, trans-feindlicher Publizist und Hetzer beschwert sich öffentlich, dass eine bekannte, häufig queer- und trans-feindlich hetzende Rechtsextremistin, vormals mit männlichem Geschlechtseintrag, ihn wegen Misgenderns anzeigt.

"Works as intended", oder?

(Der Screenshot ist echt. Eben selbst geschossen auf X)

#Liebich #Reichelt

@Michaela


Danach zum Aufwärmen in die @Engelsbäckerei

Der Kuchen wie immer superlecker. Viel Orange in dem einen, viel Apfel im anderen.

Und der "Ostfriesen Sonntags-Tee" mit Vanille weckte Kindheitserinnerungen. An den Pfeifentabak meines Vaters. Ich habe gleiche eine Tüte mitgenommen.

Das war ein richtig wohliger Sonntagnachmittag.


Ausflug zum Deich. Es ist ziemlich kalt und ziemlich grau. Nein, das ist nicht der Mond. Das ist die norddeutsche Sonne ☀️

Die nach oben stehenden Blätter der Windräder (hier keine zu sehen) ragen in den Hochnebel.

In diesem Bild sehen Kennende, warum dies ein Bild aus Norddeutschland ist 😉


@Nfoonf Also rein technisch fragt die CDU kein Geschlecht ab, sondern, wie praktisch überall, die Anrede.

Und da bieten sie tatsächlich "ohne Anrede". Was das dann tatsächlich macht, steht auf einem anderen Blatt. Also sowohl in der Schrift-Kommunikation, wie im Umgang (wie die Leute dich dann behandeln).

Ich war mal Mitglied einer anderen Partei, die das technisch nicht auf die Reihe bekommen hat. Die Bundespartei hatte mein "weder-noch" irgendwie in die Datenbank gebracht. Es liess sich online nicht ändern und die Schnittstellen zum Landesverband und Ortsverein konnte es auch nicht, was zu sehr seltsamen Anschreiben führte. "Sehr geehrt Unbekannt (nachname)" und so was.


"Dem Kickl seine Programm", @ZDF ?
@ZDF



@нerr ѕcнмιdт :vf: @Volker Quaschning Also zumindest das Einkommen klingt für mich nicht schlüssig.

Hier: Median Income und GDP / Capita (1) vs Electric cars share
(full + hybrid) (2)

16% Einkommensunterschied (N, D) - Median, nicht Mittelwert - erklären für mich keine vier mal höhere Quote.

Schweden hat fast 60% elektrische Neuwagen, liegt aber deutlich hinter Norwegen und im median income auch deutlich unter Deutschland.

Die Stromtarife in N sind sicherlich ein Argument, weil extrem viel günstiger.
Meines Wissens gibt es auch kostenfreie Ladesäulen bei Supermärkten und Malls.
Ausserdem Privilegien, wo gefahren und geparkt werden darf.

Insgesamt also einfach eine andere Kultur.

(1) ourworldindata.org/grapher/med…
(2) ourworldindata.org/grapher/ele…


Eigentlich hatte ich mit "klassisch gendern" nach
deutschlandfunk.de/gottsched-l…
gesucht.

Eine wirklich gute Sendung, die ganz wunderbar bis zu vierhundert Jahre in die Vergangenheit den Umgang mit der sperrigen Geschlechtlichkeit in der deutschen Sprache aufzeigt.

Aber was liefert mir duckduckgo? Komplett erfundenes Zeugs ganz oben.

Ich meine, ich fände das lustig und ich würde glatt den Rechtschreibfehler im Zitat korrigieren - wenn es den Wiki-Artikel überhaupt gäbe.

So, was mache ich jetzt damit? Vielleicht am besten mal Duckduckgo mitteilen, dass ich so einen Mist äusserst uncool finde, wenn ich echte Infos suche. Sie können ja meinetwegen einen Switch "Liefere lieber ausgedachte Fabeln" anbringen, wer das braucht.


Die Eichhörnchen-Futterstelle auf der Veranda, gestern - und heute 😊
🌰 🐿️


Ich habe ein Weihnachtspräsent bekommen und darin war dies.
Jetzt kann ich ganz safe rubberducken


"Zeitdokument".

"Bring a unique piece of history and art into your space with our Coronavirus Genome Poster. Created during the pandemic, this poster features a vibrant, colorful pattern that subtly alludes to the Twister game, reflecting the global complex and interconnected challenges."

ermkv-shop.fourthwall.com/en-e…


Der Himmel hängt / hing heute tief hier.


@FrauBesen

Nein. Der apple Apfel geht auf die Geschichte von Isaac Newton zurück. Der Apfel, der auf ihn fiel und seine Forschung zur Gravitation initiierte.

Siehe Quellen hier: duckduckgo.com/?t=ffab&q=how+a…

Das erste Logo 1976 sah so aus:

Wir sollten nicht alles glauben, was religiöse Menschen zu religiosifizieren versuchen 😉

Auch nicht @Dr. Michael Blume


@von Trapp📯

Ziemlich schlechtes Beispiel 😏

digitalcourage.social/@Volksve…

Kubicki vor einem Monat:
Bild/Foto

@Volksverpetzer


Was Kubicki heute über das Melden von "Hass und Hetze" und die Kriminalisierung von "Spott über Mächtige" denkt und was Kubicki vor einem Monat dazu dachte:




@Mathias Micheel Hier der Grund, weshalb ich das nicht so machen werde - und es in vielen anderen Wahlkreisen auch nicht sinnvoll ist:

Selbst wenn alle, die Grün Zweitstimme gewählt haben, mit Erststimme Linke gewählt hätten, wäre das versenkt worden, denn CDU und SPD sind bei den Erststimmen jeweils 15% (~30.000 Stimmen) und mehr von den Grünen weg.

Heisst auch: Auch Erststimme Grün ist in diesem Wahlkreis aktuell völlig witzlos.

Alles was wir hier erreichen können ist, den CDUler gegen den SPDler auszutauschen.

Also: Guckt euch die Verhältnisse in eurem WK an und entscheidet dann, was ihr bestenfalls ausrichten könnt.

Die Politik wird von denen gemacht, die nachher in Berlin sitzen. Und zwar eigentlich nur von denen, die auch in der Regierung sind.


@Kathrin Passig Da es sehr unhöflich ist, Pronomen ohne Rückfrage und Zustimmung der betroffenen -äh- Entitäten zu verwenden, habe ich mal nachgefragt:

„Es“ oder „KI“.

Hinweis: Dieser Post enthält auch einen ernsthaften Teil…


@Statistisches Bundesamt Na gut, dann rechne ich mit euren Zahlen mal selber nach und muss schon arg Mr. Hanlons Rasiermesser bemühen, um bei der Wahl des Zeitraums keine Absicht zu unterstellen.

Gab es irgendeinen Grund für die Auswahl der Periode?

Nur die Oktoberzahlen.
Seit 2019 eine deutliche Zunahme der absoluten Zahlen UND der Beschleunigung.
Oder seht ihr das anders?

Was war denn da los SEIT OKTOBER 2019?

Grippesaison jedenfalls nicht.
Demografischer Wandel macht meines Wissens auch keine Sprünge.

Am heftigsten finde ich aber die Jahre 2021 und 2022.
Schon klar, was da wohl ursächlich war.
Und bedauerlich, dass der Sprung im 2ten Jahr schlimmer war als im ersten.

Insgesamt sind wir jetzt auf einem deutlich höheren Niveau.

Auch sichtbar bei euromomo.eu/graphs-and-maps

@Svante


Das ist eine sehr interessante Grafik.
Ich lese sie als „wenn meine Partei regiert, sehe ich die Wirtschaft als gesund und prosperierend“.

Gleiches habe ich hier schon in Foren erlebt. „Konservative“, die aktuell davon überzeugt sind, dass D nur Millimeter vom wirtschaftlichen Kollaps entfernt ist (was nach Zahlen völliger Unfug ist). mstdn.social/@pyroboyee/113453…


@Mario Sixtus 🇭🇰馬六 Sieht in Mona gut aus.
Mona bietet auch „zitieren“ an.
Friendica, auch eine Fediverse-Lösung, kann es nativ.

Also ja: Mastodon kann es nicht schön. Einige Mastodon-fähigen Apps schon und einige andere Fediverse Anwendungen auch.