Im September 1990 wurde das 1000-Dächer- Programm gestartet, um Solaranlagen in größerer Stückzahl auf den Markt zu bringen. photovoltaik-web.de/photovolta…
Zur Jahrtausendwende folgte das 100.000 Dächer-Programm.
deutschlandfunk.de/100-000-dae…
Jetzt sind in Deutschland fünf Millionen Solaranlagen am Netz. Solarenergie ist eine tolle Erfolgsgeschichte, die gerade erst richtig losgeht.
tagesschau.de/inland/gesellsch…
Zur Jahrtausendwende folgte das 100.000 Dächer-Programm.
deutschlandfunk.de/100-000-dae…
Jetzt sind in Deutschland fünf Millionen Solaranlagen am Netz. Solarenergie ist eine tolle Erfolgsgeschichte, die gerade erst richtig losgeht.
tagesschau.de/inland/gesellsch…
1000 Dächer Programm
Das 1.000 Dächer Programm war das erste ernsthafte Förderprogramm für Photovoltaikanlagen in Deutschland. ✔DAA GmbH
Fietsbel
Als Antwort auf Georg Ehring • • •Georg Ehring
Als Antwort auf Fietsbel • • •Jaddy
Als Antwort auf Georg Ehring • •@Georg Ehring Heute im Netto Prospekt.
2000 Wp "Balkonsolar" mit 3 kWh Speicher und allem drum und dran, "plug & play" für 1500€.
Das ist ziemlich gut und quasi überall nutzbar, wo die 6qm Fläche verfügbar sind.
Bei Maxxisun.de konfiguriert kommt das ganze auf die UVP von 2500€.
Das andere Angebot, 1000 Wp ohne Speicher für 400€ ist eigentlich Normalpreis.
#BalkonSolar
mögen das
Franko, Georg Ehring, Daniel, Lukas, Paula, Lukas 🎢 🇨🇭, Artem Anufrij, TΩbi, Sarah Peper 🏳️⚧️, jan eiermann ullrich, Volkmar42 und okulus mögen das.
teilten dies erneut
balkonsolar, Daniel, Corn, fritzoids, mxk, jan eiermann ullrich, Bjoern Kranz und Volkmar42 haben dies geteilt.
Chris Loth
Als Antwort auf Jaddy • • •youtube.com/watch?v=yG9wKSxGpS…
- YouTube
www.youtube.comgom
Als Antwort auf Jaddy • • •Die 400€ für zwei Module ist aber auch eher teuer. Die 500W Module kosten unverhältnismäßig mehr. Mit 2* 400..450Wp kosten solche Sets teils unter 300€.
@GeorgEhring
Corn
Als Antwort auf Jaddy • • •Jaddy
Als Antwort auf Corn • •@Corn Klar. Wer sich auskennt sucht sich die Komponenten und baut selbst. Ist ja kein Hexenwerk, aber viele ohne entsprechende Kenntnisse werden es aus Unsicherheit nicht tun.
Was ich deshalb bemerkenswert finde ist, dass ein sehr großer Discounter ein Set mit Speicher zu einem sinnvollen Preis raus bringt. Egal ob es plusminus 30-40 Euro teurer/billiger ist als was sich Spezis kaufen.
Das ergibt für mich noch mal mehr Sinn als die vielen reinen Balkondinger letztes Jahr. Die meisten Leute werden nämlich keinen Vierquadranten-Zähler oder gar Smartmeter haben, sondern einen mit Rücklaufsperre. Damit geht eine Menge Strom tagsüber (wenn Menschen unterwegs sind) zwar ins Netz, aber ohne Wirkung auf die eigene Stromrechnung.
Ein Speicher liefert kontinuierlich (was auch Netzschwankungen durch spontane Einspeisungsspitzen dämpft) und auch dann, wenn die Bewohnenden wieder zuhause sind.
Diese Dinger als massentaugliche plug-and-play, irgendwann millionenfach, das ist schon ein game changer.
Corn
Als Antwort auf Jaddy • • •@jaddy da muss ich dir zu 100 Prozent Recht geben. Gerade Netto hat Komplettsets (und auch interessante Lösungen wie den Carport mit Solarbedschung) im Angebot - die Komponenten sind zumal auch nicht die schlechtesten (wo sich LIDL schon ordentlich in die Nesseln gesetzt hat).
Was mir etwas fehlt sind gute Befestigungen, die über Discounter angeboten werden. Da Befestigen aber immer hoch individuell ist warte ich da auf eine gute Lösung, falls es diese geben wird.
Jaddy mag das.