CDU-Chef Merz bezeichnet den friedlichen und demokratischen Protest Zehntausender als Übertreibung des Demonstrationsrechts. Wer so redet, will das Versammlungsrecht und legitimen Protest einschränken. Ein Kommentar.
mögen das
Katharina Debus und Jaddy mögen das.
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Martin Marheinecke, Jaddy, Klaudia (aka jinxx), Anna, Jenny 🏳️🌈 @ WHY 2025 und padeluun ⁂ haben dies geteilt.
a periodic reminder that these places exist:
genderdysphoria.fyi/ (recommended)
diyhrt.wiki/
diyhrt.info/ (recommended)
transharmreduction.org/
gtrr.artemislena.eu/
transreads.org/ (recommended)
transfem specific:
diyhrt.market/transfem-hrt-gui…
reddit.com/r/estrogel/wiki/
transfemscience.org/
startwith4mgestradiolenanthate…
estrannai.se/
and places like these:
diyhrt.market/ (recommended)
hrtcafe.net/ (recommended)
unitedpharmacies-uk.md
and some country specific things (please recommend more):
genderkit.org.uk/
dandeliondiy.com/
feel free to boost, and reply with other useful links for #trans people
nearly all of the above are being archived continuously, and torrents are published by fire.asta.lgbt/@ashley here: sciop.net/tags/trans please help by seeding as it will keep the content alive if access to those resources is later restricted by govts.
edit: refining list of links, if you have any you want to add and don't want to reply publicly, DM me
That's Gender Dysphoria, FYI
A resource for those questioning their gender, already on a gender journey, or simply wanting to learn more about what it is to be transgender.That's Gender Dysphoria, FYI
teilten dies erneut
Sasha Göbbels 🐿️, imdat celeste aurora [witchzard], sunny Ske-lil-ton ☀️, Mira Jin, dee, Sasha, Jaddy, Jocelynephiliac und Jaelyn 🏳️🌈 haben dies geteilt.
Home
Transfeminine Science is a site for information on hormone therapy for transfeminine people.Transfeminine Science
@Natanox no, I wish they were all just trivial static site generators inside a git repo... with a link to the repo from the site, so anyone wishing to mirror could just grab a full copy for offline use or to spin up another full mirror.
but I don't think any of them has that ability
@glowl that's a good find, and I like that they enumerate various online pharmacies with delivery guidelines too.
I've added the guide to the post. thank you
@coldwave yes. Many of the resources I linked wouldn't be able to stay online as trans resources if they were selling controlled substances.... hence their absence.
but body builder / steroids scene... testosterone is trivial to obtain there.
@sk I just had to add that really long link that provides the most succinct transfem advice I've seen :)
but yes, I'm nervous to edit as it triggers another hundred boosts... but maybe that's good.
"Hacking Gender: Transition à la Carte" by @ryanc is a pretty good overview of available transition options and non-options, as of 2022. It's indexed by pony, rather than pony-acquisition strategy (as most resources are), which might be very helpful for some people.
media.ccc.de/v/emf2022-185-hac…
Hacking Gender: Transition A La Carte
What, exactly, does a gender transition involve? Over time, it has increasingly become the case that there is no simple answer. The degr...media.ccc.de
@Mia thank you.
I checked the links, some are closed, most are already linked and maintained by diyhrt.market
only the bloodwork ones are not linked, but there's a lot of providers for that and it's widely available so I'm not linking those
Speaking of #resistance
There is something anyone anywhere can do:
I archived the resources from the great list by @dee on multiple European servers, administrated by me
schoeneh.eu/index.php/s/SAc5qz…
(My personal nextcloud, will add more over the next few hours)
social.treehouse.systems/@dee/…
Share them widely!
Download the files and share them offline and online with others!
Do your part in #ProtectTransLives & #ProtectTransKids!
⚧️ 🏳️⚧️🏳️🌈 ✊
#Trans #TransLives #NonBinary #LGBT #LGBTQ #LGBTQIA
🧵1/3
TransLives
Nextcloud powered by manitu Webhosting - ein sicheres Zuhause für deine CloudNextcloud powered by manitu Webhosting
a periodic reminder that these places exist:
genderdysphoria.fyi/ (recommended)
diyhrt.wiki/
diyhrt.info/ (recommended)
transharmreduction.org/
gtrr.artemislena.eu/
transreads.org/ (recommended)transfem specific:
diyhrt.market/transfem-hrt-gui…
reddit.com/r/estrogel/wiki/
transfemscience.org/
startwith4mgestradiolenanthate…
estrannai.se/and places like these:
diyhrt.market/ (recommended)
hrtcafe.net/ (recommended)
unitedpharmacies-uk.mdand some country specific things (please recommend more):
genderkit.org.uk/
dandeliondiy.com/feel free to boost, and reply with other useful links for #trans people
nearly all of the above are being archived continuously, and torrents are published by fire.asta.lgbt/@ashley here: sciop.net/tags/trans please help by seeding as it will keep the content alive if access to those resources is later restricted by govts.
edit: refining list of links, if you have any you want to add and don't want to reply publicly, DM me
That's Gender Dysphoria, FYI
A resource for those questioning their gender, already on a gender journey, or simply wanting to learn more about what it is to be transgender.That's Gender Dysphoria, FYI
Here are links to PDFs, without any logging of IP-addresses etc.:
- Transfeminine DIY HRT Guide - honored-beagle.pikapod.net/d/j…
- Transmasculine DIY HRT Guide - honored-beagle.pikapod.net/d/I…
cc @dee
🧵2/3
teilten dies erneut
Jaddy hat dies geteilt.
And here a link to all the archived websites on cryptpad.fr, completely anonymous & encrypted:
cryptpad.fr/drive/#/2/drive/vi…
(same content as on my personal nextcloud)
cc @dee
teilten dies erneut
Jaddy hat dies geteilt.
»Nach der gemeinsamen Abstimmung von #Union und #AfD im #Bundestag verlässt Michel #Friedman die #CDU. Der Publizist jüdischen Glaubens sprach von einer "katastrophalen Zäsur" und einem "unentschuldbaren Machtspiel".«
tagesschau.de/inland/innenpoli…
Publizist Friedmann tritt aus Protest aus der CDU aus
Michel Friedmann kehrt der CDU den Rücken. Nach der Abstimmung im Bundestag sei es für ihn eine Sache der Glaubwürdigkeit. Mit der AfD dürfe es keinen "Betriebsunfall" geben, sagte er in den tagesthemen.tagesschau.de
„Rechtsanspruch gilt nicht für trans, inter und non-binäre Personen“
"Der Deutsche Frauenrat begrüßte die Einigung als historischen Moment und erklärte: „Das Gesetz wird Leben retten!“ Sprecherin Sylvia Haller kritisierte aber, dass am Ende noch transfeindliche Narrative das Gesetz prägten. Bis zuletzt hatten SPD und Grüne mit der Union auch darüber gestritten, ob der Rechtsanspruch für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität gelten soll."
"Die Union hat sich durchgesetzt: Der Rechtsanspruch gilt nun laut Gesetzestext nur für Frauen und ihre Kinder. „Wer die breit angelegte Desinformationskampagne gegen trans Personen mitträgt, nimmt in Kauf, dass diese Minderheit in der Folge noch mehr Gewalt und Diskriminierung erleiden wird“, so Haller."
Und das, liebe Leute, ist was uns in den nächsten Jahren erwarten wird mit der CDU:
Trans Frauen sind für die CxU keine Frauen und nicht schützenswert. Selbst wenn Gewalt erfahren, weil sie von anderen als Frauen gesehen werden. mastodon.social/@tazgetroete/1…
SPD und Grüne einigen sich mit der Union auf mehr Geld für Frauenhäuser und Beratungsstellen. Ein Gesetz mit härteren Regeln für Täter scheitert aber. taz.de/!6062269
mögen das
Katharina Debus mag das.
teilten dies erneut
QuantenFrosch 🏳️🌈, Fey✨, Your Hangryness Mg. Unfuchs, Calisti 🏳️🌈🦇, /usr/bin/sudo, Leela Torres, Rebbe_lin, stephie, Orangenoel, Claudius Link, B., BrickBlareBrenda, Dawning Sun, Jumpfruit (he/him), Catherine, Der Giga, StefGo, Tim, zvavybir 🍉, Lotta, Felix Reda, tarakiyee, juvi back in gremnay, Mimi Morelle, nickbertus, Nys, _tronics, Mirko Schenk, Frau Krickelkrackel, s8472, boop, Thorsten Munk 🇪🇺🇺🇦🇮🇱🇸🇩, bluekobold, Jens Bannmann, Katharina Debus, hope, Soren, silmaril, Denis., Mordoukna, fasel, Darmflora, maschmi und Beartiger haben dies geteilt.
Halb-dreiviertelschwanger!
Dieses widerliche schwarzbraune lebensfeindliche Gesocks!
Jaddy mag das.
@eine_Mel
Siehe mastodon.social/@quatscheentch…
@jaddy @tazgetroete
Du hast da völlig Recht: Der angenommene Änderungsantrag beschränkt das Gesetz ausdrücklich auf "Frauen". Trans Frauen sind somit natürlich miterfasst (zumal in der Begründung für die Änderung eben auch nirgends behauptet wird, dass nun trans Frauen nicht mehr darunter fallen sollen - das wäre auch verfassungswidrig; in der 1. Begründung wird nochmal auf die Inklusivität hingewiesen).Enbys und (trans/cis) Männer sind dank unchr. Union entgeg d. Ursprungsentw. nicht erfasst
@Susanne Theoretisch müsste das so sein im deutschen Rechtssystem; §6(1) SBGG. Praktisch hingegen gibt es zwei große Knackpunkte.
Zum einen gibt es reichlich Angriffspunkte, selbst bei gutwilligen Schutzeinrichtungen über §6(2) den Zugang zu verweigern (Hausrecht, Satzung), wenn die Finanzierungsstellen des Landes (hallo Bayern) oder eines restriktiven BMFSFJ das so vorschreiben. Entsprechend formulierte Einschränkungen, die die Schutzeinrichtungen bei der Bewerbung um die Gelder unterschreiben müssen, reichen.
Zwar ist eine zentral-dirigistische Definitionsbeschränkung wie jetzt durch Trump in D fast nicht vorstellbar (noch), aber Beschränkungen im Detail je nach politischer Ideologie in der Praxis schon.
Zum anderen ist die Formulierung "weil sie eine Frau ist" (Änderungen lt. Beschluss dserver.bundestag.de/btd/20/14…) mE bewusst schwammig. Je nachdem kann - theoretisch und praktisch - damit sowohl AFAB Personen mit nicht-weiblichem Geschlechtseintrag der Zugang formal verweigert werden, als auch nicht-AFAB Personen mit weiblichem.
Die Formulierung riecht sehr nach "was-ist-eine-frau.de" (nein, nicht klicken!); einer aktuellen TERF-Kampagne, die eben nur "biologische Frauen" als einzig gültige Definition akzeptieren will.
Selbst wenn ich mal davon absehe, dass der Staat hier voll Pareto geht - die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind 80% Frauen (whatever that means) und 20% Männer (dito) - heisst "geschlechtsspezifisch" eigentlich Täterinnen-Sicht: Personen werden Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt, weil sie als *whatever-Geschlecht gesehen werden.
Das ist alles meines Erachtens von der CxU ganz bewusst so gemacht, um genau diese Möglichkeiten zu haben.
Und schliesslich treten erste Teile des ganzen frühestens 2027 in Kraft - Bereitstellung durch die Länder, die das ja jetzt schon so super hinkriegen... - und der Rest, der verbindliche Anspruch auf Schutz, Unterbringung und Hilfe, erst 2032.
Mal schauen, was zukünftige Bundes- und Landesregierungen bis dahin alles umdefinieren und einschränken.
Ich finde an dieser quasi reinen Absichtserklärung - zu wenig, zu schwammig, zu eingeschränkt, zu spät - jetzt noch nicht viel zu feiern.
An diesen Projekten arbeiten wir 2025:
Wir haben Ende letzten Jahres erfolgreich Fördermittel für verschiedene Projekte eingeworben, die wir dieses Jahr umsetzen. Hier stellen wir kurz vor, worauf ihr euch freuen dürft!
Unsere Fördermittel-Geber*innen haben dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Projekte.
Jaddy hat dies geteilt.
Wir überarbeiten unsere Safer Sex Broschüre
Unsere Safer Sex-Broschüre bekommt ein ausführliches Make-Over! Zuerst wird sie von Expert*innen der Deutschen Aidshilfe gefeedbackt, dann überarbeitet, neu gestaltet und dann eine große neue Auflage gedruckt.
Finanzierung: Gilead
Jaddy hat dies geteilt.
Wir bauen einen digitalen Pronomen-Ausprobierraum
Wir entwickeln einen geschützten digitalen Raum, in dem Menschen neue Namen, Pronomen und geschlechtsbezogene Bezeichnungen ausprobieren und für andere üben können.
Finanzierung: Postcode-Lotterie
Wir entwickeln eine digitale Spendendose
Wir arbeiten an einem Open Source Tool zum Einziehen und Verwalten von einmaligen und regelmäßigen Spenden und Fördermitgliedsbeiträgen für gemeinnützige Vereine und NGOs.
Finanzierung: DSEE
Und außerdem
An folgenden Projekten arbeiten wir ohne Fördermittel, sondern mit unseren eigenen Mitteln:
Den Kummerkasten verbessern und neue features etablieren
Broschüren zu Neovulvina-OPs, Testo-HRT usw.
Mehr Informationen für Eltern von queeren Kindern Jugendlichen
Und viel mehr!
Jaddy hat dies geteilt.
Danke an alle Fördermittelgeber*innen!
Diese Projekte finanzieren allerdings nicht unsere grundlegende Arbeit - die Software, den Server, die Verwaltungsarbeit, den Kummerkasten, den Regenbogenchat usw.
Deswegen sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen und freuen uns über deine Unterstützung.
Jaddy hat dies geteilt.
Garantiert ohne Firewall?
Alle Ports geschlossen?
Ich mag nicht mehr.
Dann prüfen wir das AfD Verbot eben selbst - Volksverpetzer
Heute wurde im Bundestag das AfD Verbot diskutiert. Es wird aber nicht mehr darüber abgestimmt. Wir probieren jetzt etwas anderes.Thomas Laschyk (Volksverpetzer)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Extinction Rebellion DE, Jaddy und Ela haben dies geteilt.
Spende ist raus.
Ich frage mich, ob die Politiker so noch nach ihrem Eid handeln?
Müssen sie nicht alles tun, um Schaden vom Volk fernzuhalten? 😳
Die #noAfD ist vermutlich ein großer Schaden für das Volk. Demnach müssten sie auch prüfen lassen, ob dem so ist.
chaos.social/@Freiheitsrechte/…
Hab auch gespendet.
Die Initiative im Bundestag für ein #AfDVerbot wurde heiß diskutiert – hat aber faktisch keine Chance mehr. Aber die Debatte ist nicht vorbei: Ist die AfD nun verfassungswidrig oder nicht? Wir wollen es wissen. Was wir vorhaben & wofür wir eure Hilfe brauchen:
freiheitsrechte.org/spende-afd… (1/)Ist die AfD verfassungs|widrig? Wir erstellen das nötige Gutachten.
Ist die AfD verfassungswidrig?: Wir erstellen das nötige Gutachten.GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Haben ihr so große Angst vor der Demokratie? Das frage ich als lebenslanges Mitglied der Grünen.
Am 29.01.2025 fiel die Brandmauer dank Union und FDP.
Ihr wollt den Abgeordneten dieser Parteien euer Entsetzen zum Ausdruck bringen?
Dann schaut rüber auf:
schaemt-euch-karten.de/ und schickt ihnen eine Postkarte.
Schämt Euch - Karten
#SchämtEuchKarten - Schreibt den Bundestagsabgeordneten aus Union und FDP, was ihr vom Fall der Brandmauer am 29.01.2025 haltet.schaemt-euch-karten.de
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Klaudia (aka jinxx), Jaddy, Mo, Daniela Schreiter und Martin Marheinecke haben dies geteilt.
Let's end all conversion "therapy" (aka torture) in Europe.
eci.ec.europa.eu/043/public/#/…
#EU #EuropeanUnion #HumanRights #TransRights #TransRightsAreHumanRights #queer
mögen das
Katharina Debus und Jaddy mögen das.
teilten dies erneut
Jaddy, Lars Marowsky-Brée 😷 und Katharina Debus haben dies geteilt.
Oh no, sincere apologies, my bad!!!
Thought I had replied to the toot about a German fascist.
Sorry again, will delete the toot now to avoid confusion.
Have a good day!
Jaddy mag das.
Bilder des Tages – beeindruckende Fotos aus Deutschland und aller Welt
Bilder des Tages – beeindruckende Fotos aus Deutschland und der WeltDer Postillon
Auch mit allergrößter Mühe kann buten un binnen keine Probleme durch die Cannabis-Legalisierung im Strassenverkehr konstruieren:
Sind es denn auffällig mehr Leute geworden, die bekifft mit dem Auto unterwegs sind?
Das kann die Polizei nicht bestätigen. Allerdings gilt die Teillegalisierung von Cannabis nicht mal ein Jahr, das heißt, die Daten geben aus Sicht der Polizei noch nicht genug her, um das genau zu analysieren.
"Zu den Hauptunfallursachen gehören immer noch Drogen, Alkohol und Medikamente. Jetzt stellen wir uns vor, dass jemand Alkohol getrunken und dazu noch Cannabis konsumiert hat ..." (Polizeisprecher Nils Matthiesen)
Und Unfug ist auch dabei: "Polizei, Verkehrspsychologen und auch der ADAC ... fordern daher klare Grenzwerte für Cannabis am Steuer. So wie beim Alkohol – ab 0,5 Promille am Steuer gibt es Strafen."
Zum einen gibt es den neuen Grenzwert von 3,5 ng/ml Bluserum, kopiert von den Niederlanden, wo 3 ng/ml schon lange gilt.
Zum anderen ist im Gegensatz zu Alkohol die Serumkonzentration nicht proportional zur Fahrtüchtigkeit. Bei regelmässigem Konsum sind auch höhere Konzentrationen nicht beeinträchtigend. Das lässt sich aber auch wegen fehlender Forschung noch nicht in sinnvolle Regeln fassen.
#Cannabis norden.social/@butenunbinnenbo…
Wie wirkt sich die Cannabis-Legalisierung auf Bremens Straßen aus?Auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar wird derzeit über die Folgen der neuen Cannabis-Gesetze diskutiert. Die Bremer Polizei stellt schon jetzt eine Veränderung fest.
butenunbinnen.de/nachrichten/c…
Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺 hat dies geteilt.
Mitglied werden
Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Von wegen "Dunkelflaute".
tagesschau.de/wirtschaft/energ…
fast ein Drittel der vorhandenen Kraftwerke wegen teilweise auch kurzfristig aufgetretener Defekte nicht verfügbar [hahaha].
Der weit überwiegende Teil der im Leerlauf in Bereitschaft stehenden Kraftwerke, durfte gar keinen Strom liefern. Es handelt sich um Reservekraftwerke, deren Eigentümer sie längst stilllegen wollten, die aber so dringend benötigt werden, dass der Staat ihren Weiterbetrieb als Reserve für Notfälle verlangt und komplett finanziert.
Die Reserve darf erst genutzt werden, wenn rein technisch ein Blackout droht, europaweit niemand zu finden ist, der - egal zu welchem Preis - Strom liefern kann. Solange kein Blackout droht, dürfen die Kraftwerke laut Gesetz nicht zur Senkung selbst extremer Börsenpreise genutzt werden. Ein Gesetz, dass noch im Jahr 2020 von der Regierung Merkel verabschiedet wurde.
...
Allerdings zeigen die Daten der Dunkelflaute, dass nicht nur viele Großkraftwerke defekt oder wegen Einstufung als Reserve im Leerlauf waren. Es gibt bundesweit zehntausende kleiner Kraftwerke, die ihre Aktivitäten nicht kontinuierlich melden müssen. Laut Daten der Netzbetreiber waren davon neun Gigawatt trotz Dunkelflaute nicht am Netz. Auch das entspricht der Leistung von rund sieben Atomkraftwerken.
...
Insgesamt zeigen die Daten: Auf lange Sicht wird Stromerzeugung durch Erneuerbare Energie zweifellos billiger. Der häufig bemühte Verweis auf geringere Preise etwa im Atomstromland Frankreich greift ins Leere. Dort wird Strom massiv staatlich subventioniert. Weil das dem Staat zu teuer wird, wurde bereits beschlossen, den französischen Industriestrompreis auf das aktuell in Deutschland übliche - nicht subventionierte - Börsenpreisniveau anzuheben.
> Deutschland hätte genug Kraftwerke um jede Dunkelflaute, auch ohne Extrempreise, aus eigener Kraft zu überstehen. Sie werden aus politischen Gründen und auch Trägheit einiger Marktteilnehmer nicht genutzt.
Die Defekte glaube ich kein Stück.
Warum Kraftwerke trotz Dunkelflaute nicht anspringen
Windstille und eine dichte Wolkendecke führen zu sogenannten Dunkelflauten. So werden Strom-Importe nötig - und die Preise können hochschießen. Aber warum werden Reserve-Kraftwerke nicht aktiviert?tagesschau.de
teilten dies erneut
Leela Torres, GreenSkyOverMe (Monika) und Gib 🐒🌈🇺🇦 haben dies geteilt.
#CivilSociety: Don't build a central government database with the #health data of all citizens, it's dangerous.
@eppgroup: No worries, access will be only for treatment and research. Very safe.
#CDU in #Germany: #Police should use the data to track down people with #mentalhealth issues; they could be #terrorists. 🤷
heise.de/en/background/When-th…
When the state wants to read the electronic patient record
Unlike the health card, the e-patient file is not listed in the prohibitions on confiscation in the law. Can the state access the EPR?Imke Stock (heise online)
Für uns ist klar: Es darf keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen im Deutschen Bundestag geben.
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy und Antje haben dies geteilt.
Ein paar Stunden Zeit, Euren Kurs zu korrigieren und für den entsprechenden Antrag zu stimmen, habt Ihr ja noch …
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷 und oxymora haben dies geteilt.
Es ist das Andere (z.B. morgen/Freitag) durch ein gemeinsames Handeln der gesamten! Fraktion deutlich zu machen wie ernst #diegrünen sich selbst als demokratische Partei und die vielen tausend Menschen auf der Strasse nehmen.
Wir werden sehen.
dyke hat dies geteilt.
Ich möchte zu der Stimmverteilung anmerken, dass die #FDP ebenfalls fast geschlossen für diesen Entschliessungsantrag mit den 5 Punkten gestimmt hat, die offensichtlich gegen die Verfassung, Bundesgesetze und EU-Verträge verstossen.
Die Lindner-Partei hat sich von Bürger*innenrechten und allen liberalen Grundsätzen verabschiedet. Sie geht jetzt all-in auf CxU-Linie, um damit ggf Merz-Enttäuschte zu gewinnen.
mögen das
Mathias Hasselmann, ProScience, fink, Masha Potempa, Sven Scholz, Kristian Kiehling, Michaela, nachtet, Egin und Kadsenchaos mögen das.
teilten dies erneut
stephie, Nanett, Till Grallert, nwh und Burnus haben dies geteilt.
Dann bedeutet
- dass ihr für den Antrag auf das AfD-Verbot stimmt,
- dass ihr zusichert keinesfalls eine Koalition mit der Union eingeht, die offensichtlich verfassungsfeindlich weit rechts steht.
- und dass ihr endlich aufhört rechte Narrative & Migrantenfeindliche Gesetze zu unterstützen.
Alles andere wäre extrem inkonsequent. Irgendwie habe ich aber leider nicht das Vertrauen dass mehr als ein paar unverbindliche leere Worte rauskommen, die bald wieder vergessen sind.
Unglauwürdig:
Ihr regiert mit der CDU in Landesverbänden und habt dort die Verschärfung (!) der Migrationspolitik gefordert, in der Ampel Asylrecht geschleift und die menschenverachtende Politik von Faschista Meloni, Orban, von der Leyen & Co. glühend verteidigt und Milliarden für Diktatoren ausgeschüttet.
Ihr strebt an, mit dieser braunen Union zu regieren.
Verzeiht mir, wenn ich Euren Toot nicht nur unglaubwürdig finde, sondern brechen muss.
Schließt ihr eine Koalition mit DIESER Union aus?
Sonst könnt ihr euch eure schönen Worte auch sonstwo hinstecken.
sorry, isso.
heute 17:00, ihr habt die Chance, es besser zu machen. 100% Grüne stimmen für Drucksache 20/13750, auch Claudia Roth.
Ich wäre stolz auf euch und stolz, ein Mitglied der Partei zu sein.
Von den Fraktionslosen haben übrigens dagegen gestimmt:
1. Volker Wissing (ehemals FDP)
2. Stefan Seidler (SSW)
#SoederChallenge
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Calisti 🏳️🌈🦇, stevE 🌼, ClemensG, cheetah_spottycat, Lars Marowsky-Brée 😷, Martin Schröder, Martin Marheinecke, padeluun ⁂, Jaddy und reticuleena Leena Simon haben dies geteilt.
aber aber
"Enfin, la Cour recommandait en 2020 de « définir, avant
l’engagement des projets internationaux, leurs niveaux de risques et de
rentabilité attendue ainsi que leurs conditions de financement et s’y
conformer » (recommandation n° 7)." - die klären das doch ab mit EPRs und das sind doch auch nur die Pilotprojekte, die so teuer sind.
... 😆 ok, ohne das Kichern zu unterdrücken kann ich das nicht tippen. Was aus den geplanten EPRs wird (Sizewell z.B.) werden wir sehen...
Ich lege Gebäude-Energieberatung (ohne BAFA-Subvention) für sämtliche Sporthallen in #Bayern drauf.
#Zeitdilatation 😎 🙏 👯
#SoederChallenge
📡 youtu.be/CubOKTw7I7I 🎥 🙏 #wepray
#Maggus & das #Zauberkraut: #Fiebertraum mit #Kalle
*DIE IM VIDEO ZU SEHENDEN UND ZU HÖRENDEN INHALTE WURDEN TEILWEISE MITHILFE VON KI-GENERIERT.
#WEEDMoB #Cannabis #SatireVideo #Hanfgeschichten #Bubatz #Lauti
ClemensG hat dies geteilt.
Ich schenke Herrn Söder dieses Windrad, wenn er die Challenge gewinnt und verpflichte mich außerdem, mir jeden Auftritt zur Robert Habeck Comedy anzusehen.
#TeamRobert
ich setze:
Ein Jahr lang CDU/CSU lobende vorintros in den Podcast folgen, private Verteidigung der CSU und Überschreibung aller Einnahmen über dem mindest behält plus Unterhalt als Parteispende an Markus Söder...
Des ganze für ein vollständiges Jahr...
Der Södermarcus ist durchtrieben und Profi darin, Dinge zu verdrehen! Am Ende stellt er sich ein altes Atom - U-Boot in den Vorgarten oder verkauft er dir das neue tschechische AKW als bayerisch und redet dann so viel Unsinn drumherum, dass du am Ende auf der Bühne sein Lied singst und gar nicht mehr genau weißt, warum...
Ich habe das Video mal auf Peertube hochgeladen für diejenigen bei denen das auch nicht startet.
Hier der Link:
mytube.madzel.de/w/iwdd2R5yFxh…
#servicetrot
Die Söderchallenge von Marc-Uwe Kling
Macht mit bei der SöderChallenge
Wenn Markus Söder das schafft, wählen ich in den nächsten 10 Jahren nur noch CSU...oder welcher Partei er sich auch immer anschließt
@elala
#SoederChallenge
Also mir fehlen da die Versicherungskosten. Wie es (in einem Video von Herrn Lesch?) erklärt wurde, wollte ursprünglich kein Konzern in Deutschland ein AKW bauen, da es nicht versicherbar ist. Daher hat der Staat die entsprechenden Garantien gegeben. Auch das fällt für mich unter Subventionen, die bei dieser Challange nicht erlaubt sind.
#SöderChallenge
Hinkley Point C:
Gesamtkosten: 237.000.000.000 € (237 Mrd.)
Nettoleistung: 3.260.000 kW (3,26 GW)
Laufzeit: 438.000 h (50 y * 365 d * 24 h)
Preis / kWh = Gesamtkosten / (Nettoleistung*Laufzeit) =
237.000.000.000 € / (3.260.000 kW * 438.000 h) = 0,166 € / kWh
Also: Selbst, wenn Hinkley Point C 50 Jahre durchgehend, ohne Pause, ohne Revision, Reparatur, Prüfung, etc... auf Maximallast durchballert, kostet die erzeugte Kilowattstunde Strom 16,6 Cent. Mindestpreis.
@mitscherdinger @Marc-Uwe Kling Rechne noch Brennstoffkosten dazu, 50 Jahre Betriebs-Personal, …
In der Realität sichert der UK Staat der Betreiberfirma 14,7 ct/kWh zu, gedeckt über Steuern. Sonst wäre das Ding soforr unfinanzierbar (Versicherungen sowieso).
Aber auch so wird das niemals kostendeckend sein.
MaryMarasKittenBakery mag das.
Und ich wäre bereit mit die Haare dafür zu schneiden!
Ach was, gehen wir aufs ganze, den Bart würde ich auch abrasieren.
#SoederChallenge accepted!
Als langjähriger Vegetarier ziehe ich dann mit ihm eine Woche seine öffentlichkeitswirksame Fleischfresserei durch.
Auf meinen Nacken!
Da kann nur der Wunsch nach der Bombe dahinter stehen, sonst wäre der Söder ja blöd
Ich glaube Söder lockt man eher mit Essen. 😅
Ich koche ihm ein Wagyu-Rinderfilet mit Trüffeljus auf geschmorten Rotweinzwiebeln und Kräuter-Potatoe Dauphine 😉 #SoederChallenge
Harald Lesch macht sicher auch mit
youtube.com/watch?v=qdAH4019or…
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Genial!
Wenn Söder es schafft, eine Gemeinde zu finden, die ein AKW mit Endlager will (hihihi, wie war das mit der Stromtrasse), dann tingel ich durch die energieautarken Kommunen und überrede alle, wieder ans Atomstromnetz zu gehen.
daserste.de/information/wissen…
(ja, der Beitrag ist von 2012, wo 200 energieautarke Kommunen gezählt wurden)
Die Selbstversorger-Kommune | W wie Wissen
Treuenbrietzen-Feldheim bei Berlin hat als erste und bisher einzige Kommune Deutschlands beschlossen, sich von den großen Konzernen unabhängig zu machen, mit einem eigenen Stromnetz. Und das Ganze rechnet sich auch noch!Erstes Deutsches Fernsehen (ARD)
Noch ein AKW-Aspekt für Ökonomie-Nerds: Versicherungskosten.
Wenn man z.b. eine Chemiefabrik betreibt, muss man sich gegen einen etwaigen Unfall versichern, der z.b. die Nachbarhäuser versaut. Das sind happige Kosten. Gegen einen Nuklar-Gau versichert keine Versicherung am Markt: Zu teuer. Da versichert quasi der Staat, gänzlich unmarktwirtschaftlich im DDR-Stil.
Ich würde aus Berlin nach Bayern ziehen, dies zum schönsten Bundesland erklären, in die CSU eintreten, und meine woke linksgrünversiffte Gendergaga Vergangenheit denunzieren und zugeben, dass Markus Söder einfach immer Recht hatte und der beste Mann ist.
Ich bin auch bei der Söder-Challenge dabei und setze: Meinen erstgeborenen Sohn. Ich werde ihn Maggus nennen.
Und mir ein Auto zulegen und fortan jeden Weg damit zurücklegen.
Markus, ich will die Tour in Schleswig-Holstein. Streng dich ein, bitte! Wenigstens einmal!
Transkript:
Was ist die Söder-Challenge? Passt auf! Der Söder Markus und ich, wir sind nicht immer einer Meinung, aber ich bin bereit, ein Loblied auf ihn, seine Demut, seine Weitsicht und seinen lösungsorientierten Politikstil zu schreiben. Das ist mein Einsatz. Alles, was der Herr Söder dafür tun muss, ist, einen einzigen Anbieter zu finden, der bereit ist, in Deutschland auf eigenes ökonomisches Risiko, das heißt ohne staatliche Garantien und Subventionen (ohne Schummeln also), ein Atomkraftwerk zu bauen, weil er ernsthaft daran glaubt, dass der Preis von Atomstrom wettbewerbsfähig sei. Ich leg sogar noch was drauf: Wenn Markus Söder überdies noch eine deutsche Gemeinde benennt, die das AKW samt Endlager haben will, die vielleicht sagt "da neben dem Spielplatz haben wir doch noch Platz, und lagern können wir den Müll in der Turnhalle, die ist eh asbestverseucht", dann schreibe ich ein ganzes Comedyprogramm, in dem ich mich nur über Robert Habeck lustig mache und toure damit durch Schleswig-Holstein.
Vielleicht habt ihr ja Lust, bei der Söder-Challenge mitzumachen. Bietet dem Markus was Schönes an, falls er es schafft. #SoederChallenge
Das Risiko ist gleich der Anzahl der zu ihren geplanten Baukosten und in ihrer geplanten Bauzeit fertiggestellten AKWs: Null. Beispiel gefällig? Mein Lieblingsbeispiel: Hinkley Point in England. Geplante Kosten: 19 Milliarden Euro. Aktuell prognostiziert: über 50 Milliarden. Geplante Inbetriebnahme: 2023 - didn't happen. Aktuelle Schätzung: na ja, also vielleicht so irgendwann zwischen 2029 und 2031. Als ob! Und bisher haben wir nur von den Baukosten geredet. Die Gesamtkosten von Hinkley Point inklusive Betrieb und irgendwann nötigem Rückbau werden nun mit einberechneter Inflation auf 237 Milliarden Euro geschätzt. Selbst Elon Musk könnte nur eins von den Dingern bauen und betreiben.
Ich glaube also, die ganze Atomkraftdebatte ist nur ein großer Bluff. Und deswegen gehe ich All-in. Karten auf den Tisch! Ich behaupte, Söders Blatt ist Müll - Wahlkampfmüll mit geringer Halbwertszeit, und wir brauchen schnell ein Endlager dafür. Aber vielleicht täusche ich mich ja. Beweis mir das Gegenteil, Markus.
Dazu auch Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender bei Siemens Energy: ardmediathek.de/video/maischbe…
Besonders die Aussage bei 15:17
maischberger: Joe Kaeser über die deutsche Wirtschaftskrise - hier anschauen
Joe Kaeser, Manager und Aufsichtsratschef von Siemens Energy, spricht im Interview mit Sandra Maischberger über die deutsche Wirtschaftskrise und die kommende Amtszeit Donald Trumps.www.ardmediathek.de
.
.
Wer oder was ist Porz - und wie lange noch? Erfahre hier mehr: die-fraktion.koeln/freiheit-fu…
Freiheit für Porz - 50 Jahre Eingemeindung sind genug - Die FRAKTION im Rat Köln
Das traurige Jubiläum der Eingemeindung von Porz nach Köln. Die PARTEI will Porz die Unabhängigkeit zurückgeben. Unser Antrag „Freiheit für Porz“ wird auch der Stadt Köln neue Zukunftsperspektiven eröffnen.JM (Die FRAKTION im Rat Köln)
Meine Söhne lassen ausrichten, dass Markus Söder ihre Pokémon Kartensammlung bekommt, wenn er das schafft.
Ich erweitere: Sollte der Söder jemals irgendwas mit Sinn von sich geben oder eine vernünftige Aktion starten, dann werde ich ihn erstmals öffentlich loben.
Glaube aber nicht dran.
#Atommüll in Söders Garten endlagern!
#marcuwekling #Zeitdilatation 😎 🙏 👯
#SoederChallenge #Hanf #Bubatz #Cannabis #hemp #marijuana #Hanf_heilt
#Patent6630507? für Hintergrundwissen: [was hat das mit #Epigenetik zu tun?]
📡 youtu.be/CubOKTw7I7I 🎥 🙏 #wepray
#Maggus & das #Zauberkraut: #Fiebertraum mit #Kalle
*DIE IM VIDEO ZU SEHENDEN UND ZU HÖRENDEN INHALTE WURDEN TEILWEISE MITHILFE VON KI-GENERIERT.
#Hanfgeschichten #politics #Politik #CSU #CDU #SPD #Gruene #BSW #FW #noAfD #Kulturkampf wie beim #klimaschutz?
"Doch hinter vorgehaltener Hand wird bestätigt, dass es gelegentlich nötig sei, eine psychische Erkrankung zu diagnostizieren, um den zeitlichen Aufwand, den notwendige längere Gespräche mit einem Patienten erfordern, von den Krankenkassen vergütet zu bekommen."
Tja, ich sagte das schon mal.
Aber jetzt auch hier noch mal…
[Paywall]spiegel.de/gesundheit/patiente…
Fragwürdige Angaben in der Patientenakte: »Plötzlich hatte ich eine ›Depressive Episode, nicht näher bezeichnet‹«
Schwangerschaftsuntersuchungen bei einem Mann, Epilepsie, von der die Betroffene nichts weiß: In Patientenakten finden sich schwer nachvollziehbare Diagnosen. Wie es dazu kommt und welche Folgen es haben kann.Maria Herbst (DER SPIEGEL)
(Diskussion zur ePA damals übrigens: Nein, Patient*innen sollen auf keinen Fall irgendwas aus der ePA löschen können. Das soll nur der Arzt verwalten dürfen.
Wurde dann nicht so gehandhabt, aber der Glaube an die eigene Unfehlbarkeit ist schon extrem teils)
Wahlkampfzeit ist Lobbyzeit: Vor der Bundestagswahl bringen sich Lobbyakteure in Stellung, um sich Gehör zu verschaffen. Mit irreführenden Lobbybotschaften besonders aktiv dabei: die INSM. Unsere neue Recherche 👇
Die INSM ist eine Lobbyorganisation und von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie finanziert. Sie flankiert die Lobbyarbeit des Verbands Gesamtmetall durch Öffentlichkeits- und PR-Arbeit. Dabei fällt sie immer wieder durch fragwürdige Methoden auf.
Ein Werbe-LKW beim SPD-Parteitag, großflächige Außenwerbung im Regierungsviertel, Anzeigen auf Social Media, Aufruf zum „Wirtschaftswarntag“ – im Wahlkampf lässt die INSM es sich viel Geld kosten, ihre Lobby-Botschaften zu platzieren.
Mit dramatischen Bildern warnt die INSM vor dem Niedergang der deutschen Wirtschaft und mahnt zum sofortigen Handeln. Ihre drastischen Forderungen: Steuersenkungen für Superreiche, Vermögende und Konzerne, radikale Kürzungen öffentlicher Ausgaben, Schleifen der Klimaziele. /1
„SOS Wirtschaft“: Wie die INSM mit ihren Lobbybotschaften den Wahlkampf verzerrt | LobbyControl
Wahlkampfzeit ist Lobbyzeit: Vor der Bundestagswahl bringen sich Lobbyakteure in Stellung, um ihren Forderungen Gehör zu verschaffen.Christina Deckwirth (LobbyControl)
Die INSM will den Soli streichen – und behauptet, diesen müssten v.a. „mittelständische Unternehmen und Freiberufler“ zahlen. Das ist falsch: Nur die reichsten 5 Prozent zahlen den Soli. Gleichzeitig fordert die INSM geringere Unternehmenssteuern und einen niedrigeren Spitzensteuersatz.
Unklar bleibt jedoch, wie diese Maßnahmen die Wirtschaftskrise lösen sollen. Renommierte Wissenschaftler:innen äußern erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit solch rigider Sparpolitik. Und Klimaziele zu schleifen, ist ein Angriff auf unsere Wirtschaftsgrundlagen.
Die Lobby-Botschaften der INSM sind fragwürdig und irreführend – und doch dringen sie durch. Das liegt an den engen Drähten zur Politik. Im Mai sponserte die INSM die Namensschilder beim CDU-Parteitag. Politiker:innen - vor allem von CDU und FDP - gingen zuletzt im INSM- „Bürokratie-Museum“ ein und aus. /2
Jaddy hat dies geteilt.
Spenden an die Politik: Seit dem Ampel-Aus ließen Gesamtmetall und regionale Arbeitgeberbände der Metall- und Elektroindustrie Parteien über eine Million Euro zukommen – über die Hälfte davon ging über den bayerischen Verband an die CSU, gefolgt von CDU und FDP.
Besondere Nähe zur INSM hat auch der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz: Er war Gründungs- und langjähriges Mitglied im Förderverein der INSM, der den einzigen Zweck hatte, die Gründung der INSM vorzubereiten.
Wichtig auch: Die INSM knüpft zwar Bündnisse mit anderen Wirtschaftsakteuren wie Die Familienunternehmer. Und doch spricht sie keineswegs für die gesamte Bandbreite wirtschaftlicher Interessen: Die INSM ist nicht „die Wirtschaft“.
Lobbyakteure wie die INSM preisen unter dem Label „Wirtschaftswende“ Scheinlösungen an und erschweren damit ausgewogene Debatten. Wer die zentralen gesellschaftlichen Krisen wie Klima oder Ungleichheit vernachlässigt, bremst unsere Zukunft aus und schafft Unsicherheit. /3
Deswegen sollten wir irreführende Lobbybotschaften von Zukunftsbremsern wie der INSM kritisch hinterfragen. Im Wahlkampf braucht es ausgewogene Debatten über tatsächliche Lösungsangebote. Kampagnen wie die von der INSM verzerren demokratische Aushandlungsprozesse!
Hier für einen Parteideckel unterzeichnen, damit Wahlkämpfe nicht weiter von finanzstarken Akteuren verzerrt werden: lobbycontrol.de/parteienfinanz…
Jetzt Appell unterschreiben: Deckel auf die Parteispenden!
Spenden für Parteien dürfen in Deutschland unbegrenzt hoch sein. Das ist undemokratisch, da viel Geld viel Einfluss bedeutet. Jetzt Appell unterschreiben!Team (LobbyControl)
Da deutsche Unternehmen oder Unternehmer scheinbar leicht 6 und 7-stellige Beträge locker machen können, kann es ja nicht so schlecht um die Profitabilität am lokalen Standort bestellt sein.
Von den bedachte Adressaten kann man wiederrum Rückschlüsse auf die mangelnde unternehmerische Verantwortung für das Land und seine Menschen schließen.
Um Mitglied zu werden braucht man mindestens 1.000.000 € Jahresumsatz und zahlt mindestens 900 € Jahresbeitrag. -> Das schließt viele aus.
"Nur die reichsten 5 Prozent zahlen den Soli"
Da solltet ihr noch mal recherchieren.
Ob man Soli zahlt hängt nicht am Reichtum.
Mit Gaskraftwerken gegen Dunkelflauten? Darum liegt Friedrich Merz daneben - t3n – digital pioneers | Das Magazin für digitales Business - t3nde
Im Winter schossen wiederholt die Strompreise an der Börse in die Höhe, weil Wind- und Sonnenkraftwerke nicht genug einspeisten. Ist das ein Zeichen dafür, dass unser Stromsystem überfordert ist? Am frühen Abend des 12.Gregor Honsel (t3n – digital pioneers | Das Magazin für digitales Business - t3nde)
Heute vor 50 Jahren fiel der §125 und Pornografie wurde legalisiert 😀.
www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung…
rnd.de/lifestyle/porno-legalis…
Pornolegalisierung vor 50 Jahren: Warum das Tabu bleibt
Vor 50 Jahren wurde Pornografie legalisiert: Seither ist das Genre von den Kinos in die heimischen Wohnzimmer umgezogen und so in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Öffentlich darüber sprechen tut trotzdem kaum einer.Carolin Burchardt (RedaktionsNetzwerk Deutschland)
Journalismus heißt sagen, was ist. Also:
Engagement gegen Diskriminierung statt "Wokeness".
Grundrechtswidrige Deportationen statt "Remigration".
Geschlechtergerechtigkeit statt "Genderwahn".
Geschlechtergerechte Sprache statt "Gendern".
Aufklärung und Meinungsfreiheit statt "LGBTI-Propaganda" oder "Transgender-Ideologie".
Dann kommen endlich Sätze heraus, die sagen, was wirklich passiert:
"X erklärt das Engagement gegen Ungerechtigkeit für gefährlicher als Terrorismus."
"Y sagt der vom Grundgesetz vorgeschriebenen Gleichbehandlung den Kampf an."
"Z schafft die Meinungsfreiheit für Minderheiten ab."
Rechte Kampfbegriffe lassen antidemokratische Haltungen gut klingen. Hört auf, sie nachzuplappern, außer um sie zu demaskieren. Sonst seid ihr nicht neutral, sondern ein aktiver Teil der rechtsextremen Diskursverschiebung, die gerade unsere Demokratie aushebelt.
PS: Nein, ein paar Anführungszeichen ersetzen nicht euren Job.
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
teilten dies erneut
Martin Marheinecke, Jaddy, Klaudia (aka jinxx), Ulrich Kelber, Calisti 🏳️🌈🦇, Katharina Debus, Extinction Rebellion DE, Martin Schröder, Kathrin Passig, Daniel Anibal Bröckerhoff, dyke, reticuleena Leena Simon, Twra Sun und Drezil haben dies geteilt.
(Nachrichten im ZDF kürzlich eingeschaltet)
@stephie_hamburg
Man darf die Hoheit über die Sprache nicht den Extremisten und Feinden des Rechtsstaats überlassen.
Auch die Journalisten in öffentlich-rechtlichen Medien sollten das nicht tun. Gerade sie und ihre Familien wären die ersten Opfer beim angekündigten "Aufräumen".
Woke ist kein rechter Begriff sondern "Woke ist die Vergangenheitsform des englischen Verbes to wake up und bedeutet „aufgewacht“. Im Zusammenhang eines „erwachten“ Bewusstseins für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus wurde es zunächst in der afroamerikanischen Bewegung ab den 1930er Jahren bekannt." so wenig wie gendern: "Der Begriff Gendern leitet sich vom englischen Wort „gender“ ab, das sich mit „Geschlecht“ übersetzen lässt. Gemeint ist allerdings nicht das biologische, sondern das soziale Geschlecht, also die von der Gesellschaft beeinflussten Rollenverständnisse für Frauen und Männer."
Natürlich hast du recht, dass man keine rechten Kampfbegriffe verwenden sollte, aber du packst da Dinge rein, die nicht in diese Schublade gehören. und wenn es darum geht, dass es „neusprech" ist, dann gefällt s mir nicht, dass es um Semantik geht.(ln freundlicher Zusammenarbeit mit Doktor Strg C Strg V. Ungenauigkeit führt auch zu Problemen, sonst landen wir bei sprachlicher Abwertung, nur weil sich die Jugend so ausdrückt und das ist unwürdig.
Alles klingt gut, wenn du die Menschen nur genug verwirrst.
geschichtedergegenwart.ch/demo…
Demokratie als Chaos, Diktatur als Ordnung: Über das Rebranding von Diktatur
Normalerweise bezeichnen sich Diktatoren nicht als Diktatoren. Vielmehr streiten sie es ab und verwenden den Begriff Diktatur für Demokratien. Nicht so Aljaksandr Lukaschenka. In Belarus unternimmt...Geschichte der Gegenwart
Die Begriffe waren ursprünglich nicht rechts und hatten eine andere Bedeutung als jetzt. Allerdings sind sie inzwischen beide von rechts dermaßen gekapert und neu besetzt worden in dem Bewusstsein der Mehrheit, dass sie zunächst mal für eine aktuelle und sachliche politische Debatte verbrannt sind 😕
Es hat alles System 😕 Alle diese sprachlichen Mehrdeutigkeiten und Umdeutungen, die Verunsicherung, die ständigen Wiederholungen, das Emotionalisieren.
angela-carstensen.de/woke-bin-…
Woke – Bin ich das?
Eine Podcastfolge hat mich inspiriert, darüber nachzudenken, was "woke" für mich bedeutet und ob dieser Begriff mich treffend beschreibt.Angela Carstensen
Das geht alles am zentralen Problem des Journalismus im Zeitalter von Social Media vorbei.
Das Problem ist:
Es gibt kein Verantwortungsbewusstsein für den gesellschaftlichen Diskurs.
Reichweite entschuldigt alles.
Da erinnere ich mich an "Betteridges Gesetz der Überschriften"
de.wikipedia.org/wiki/Betterid…
"Der Kampf gegen alles Progressive
'Wir werden sicherstellen, dass das Programm des Kennedy Center gut wird - und nicht 'woke' ', so Trump. Der Begriff' woke' umschreibt eigentlich hohe Wachsamkeit gegen Diskriminierung. Im Trump-Lager ist es ein Kampfbegriff. 'Woke' steht für alles, was aus Sicht Trumps zu links, zu progressiv ist.
Kabarettist W. Kamau Bell erklärt es im Radiosender NPR so:
'Es ist eine Schublade für jede Idee, jede Form von Kultur, von Kunst, jede Meinung, mit der sie nicht einverstanden sind.' "
-
So sieht ein gutes" Wahrheits-Sandwich" aus: das verlogene Narrativ zwischen Erklärungen gepackt. Das ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit politischen Kampfbegriffen. So wird deutlich, was wirklich passiert und was das politische Ziel ist. Nur so werden rechtspopulistische Framings aufgedeckt statt reproduziert. Die Tagesschau kann es, wenn sie es ausnahmsweise mal will.
tagesschau.de/ausland/amerika/…
Übernahme des Kennedy Center: Trump will die Kultur auf Linie bringen
Das Kennedy Center ist ein Kulturzentrum von nationaler Bedeutung. Kein US-Präsident hat bisher Einfluss auf sein Programm genommen. Nun hat Trump sich selbst zum Chef gemacht. Erste Stücke flogen aus dem Programm.Ralf Borchard (tagesschau.de)
@quincy Richtig. Ich habe auch schon "Gendersprache" ohne Anführungszeichen in einem queeren Medium gelesen.
Beim einfachen "Gendern" ist es ja inzwischen völlig normal, das Wort unironisch ausschließlich für geschlechtergerechte Sprache zu verwenden, als ob patriarchales Maskulinum oder binäre Zweiernennung nicht auch "Gendern" wären. Manche sprachlichen Framings werden wir einfach nicht mehr los.
Ooohhh das Bild ist herrlich 😍
Das brauch ich grad.
"1300 gegen 35: Demonstranten blockieren Infostand der AfD in Osnabrück"
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, Martin Schröder, Anna, Lena Schimmel, SunDancer, Martin Marheinecke, Klaudia (aka jinxx), padeluun ⁂ und ClemensG haben dies geteilt.
Das sind Merz' Pläne für die Migrations- und Sicherheitspolitk
Seine Ankündigung sorgt seit Tagen für Diskussionen. Vier Wochen vor der Wahl will CDU-Kanzlerkandidat Merz mit Anträgen die Migrationspolitik verändern und eine striktere Sicherheitspolitik ermöglichen. Ein Überblick über die Vorschläge.tagesschau.de
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Marheinecke, Jaddy und Calisti 🏳️🌈🦇 haben dies geteilt.
Bundestagswahlkampf: Jetzt ist Friedrich Merz genau da, wo Alice Weidel ihn haben will
Der CDU-Kanzlerkandidat hat die AfD ins Zentrum des Wahlkampfs gerückt und einer leblosen SPD wieder Hoffnung eingehaucht. Lehrstück eines politischen KontrollverlustsRobert Pausch (ZEIT ONLINE)
Was kommt da auf uns zu?
Die Ausarbeitungen/Pläne von #Merz bereiten einen Staat voller Angst und Hoffnungslosigkeit vor!
Die seit der letzten BT-Wahl angefangene #NichtJustiziableDemagogie mit Attacken gegen die 🚦 insbesondere @gruene.de sind mit #Dauerberieselung von #FakeNews bis hin zu #Lügen in die Köpfe der Menschen gehämmert worden!
Wie #Trump es vormachte sueddeutsche.de/wissen/psychol…
Wir sehen doch was passiert, wenn wir #Demagogen an die Töpfe der Macht kommen lassen!
#Umdenken ❓
Macht und Kontrolle, daher hassen die dezentrale Energieversorgung
( #WKA, #PV) und setzen auf #Atomkraft.
Daher wollen sie #Gesichtskontrolle und #VDS. #Demokratie
Dieser Mann war, ist und bleibt charakterlich ungeeignet für den Job als Bundeskanzler. Ich habe nie verstanden, warum Bürger überwiegend gegen ihre eigenen Interessen wählen. Über 50% aller Wähler sehen anscheinend kein Problem darin, rechte und bürgerfeindliche Parteien, wie AfD und CDU zu wählen. Es scheint wichtiger, den großen Kuchen nicht mit ein paar zugereisten Armen teilen zu müssen, als Wohlstand für alle Menschen zu wählen.
lt der Seite gehören 7,4 % von Palantir Blackrock
fintel.io/so/us/pltr/blackrock
Was offizielleres hab ich so schnell nicht gefunden.
Das einzige Interview, das ihr lesen müsst:
„Die Unterkünfte sind in der Regel Massenunterkünfte. (…) Schwer traumatisierte Menschen werden in Gemeinschaftszimmern untergebracht. Für besonders vulnerable Gruppen existieren keine speziellen Schutzkonzepte. Dazu kommt der unsichere Rechtsstatus, der oftmals lange Jahre ungeklärt ist und begleitet wird von Debatten über Abschiebungen.(…) Psychische Erkrankungen werden hier mitunter verschärft oder sogar mit ausgelöst.“
n-tv.de/panorama/Experte-zu-Ge…
Nach Tat von Aschaffenburg: Experte zu Geflüchteten: "Psychische Erkrankungen verschärfen sich hier"
Viele Geflüchtete kommen bereits traumatisiert in Deutschland an. Vor Ort sind sie mit Massenunterkünften und einer fehlenden Perspektive konfrontiert. Umstände, die laut einem Experten zu psychischen Erkrankungen führen oder sie verstärken können.n-tv NACHRICHTEN
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
reticuleena Leena Simon, Martin Marheinecke und Jaddy haben dies geteilt.
Wenn es da doch nur eine andere Möglichkeit gäbe …
pirmasens.de/leben-in-ps/buerg…
Pirmasenser Weg zur (möglichst) schnellen Integration
Bereits ab dem Folgetag ihres Eintreffens in Pirmasens erhalten Asylsuchende in einem verpflichtenden Integrationskurs praktische Hilfestellungen für eine schnelle Orientierung im völlig neuen Lebensumfeld Teilnehmer aus unterschiedlichen Kulturk…Stadt Pirmasens
Das lässt sich populistisch aber nicht so gut verkaufen.
P.S. Danke für den Link!
Zusätzlich die Art der jahrelangen Unterbringung und minimalen Betreuung, dann immer die Angst, am Ende doch abgelehnt zu werden, u die Behörden Beurkundungs-Quälerei, die ja auch uns nahe eines Nervenzusammenbruchs bringen würde.
Wenn dann noch Alkohol oder Drogen genommen werden, um damit klar zu kommen, und noch ne Schizophrenie oder Verfolgungswahn dazu kommt...
Es liegt daran, dass es psychisch vorbelastete Menschen sind, hat nichts mit der Hautfarbe o Religion zu tun fckCDU u AfD.
Und genau das ust #CDU Politik. Die Misstände auslösen. Und danach auf die Leute zeigen um Ihre Menschenunwürdige Politik durchzusetzen.
Die letzten zwei Attentate stammen aus AfD-Hochburgen und einem CSU-Land. Das Attentat zu Weihnachten hatte auch einen Täter, der der AfD nahe stand. Und in Bayern haben offenbar die Bayrischen Behörden kleinere Fehler gemacht. Gerade Bayern schreit am lautesten nach mehr staatlichen Regeln. Scheint aber diese nicht voll umsetzen zu können.
Das ist *der* Ratgeber für Menschen, die das Gewicht ihrer Stimme maximieren wollen.
Die Bibel für taktische Wähler. (frei für 12h)
krautreporter.de/politik-und-m…
Das musst du wählen, um Merz als Kanzler zu verhindern
Oder willst du die AfD klein halten? Habeck zum Kanzler machen? Die Linke in den Bundestag bringen? Ich zeige dir, was du mit deiner Stimme bewirken kannst, wenn du sie strategisch einsetzt.Krautreporter
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
teilten dies erneut
Jaddy, Klaudia (aka jinxx) und Anna haben dies geteilt.
@tux0r 😁
Wenn du in diesem Fall nicht weißt, was du wählen sollst, hilft auch der beste Ratgeber nichts...
@j_j Öhm, dieser Fehler kommt immer wieder auf Mastodon.
Der Link funktioniert, habe es gerade selbst probiert.
krautreporter.de/politik-und-m…
Das musst du wählen, um Merz als Kanzler zu verhindern
Oder willst du die AfD klein halten? Habeck zum Kanzler machen? Die Linke in den Bundestag bringen? Ich zeige dir, was du mit deiner Stimme bewirken kannst, wenn du sie strategisch einsetzt.Krautreporter
Taktisch wählen kann wild sein
Viele gute Worte aber eigentlich könnte man es reduzieren auf:
Wenn du dir unsicher bist, schränke es auf “SPD oder Grüne” ein.
...suche dir... wahllos 10 Profile raus....und du wirst feststellen müssen...mach`ne einfache Hochrechnung....
...hier sind 98% hundertprozentige GUTE aufgeklärte die wissen was zu tun ist....
....aber sonst ist an deinem Post nichts auszusetzen.....
Danke! Genau darum kreisen meine Gedanken.
Bislang für mich neuster und wichtigster Hinweis: Sollte im eigenen Wahlkreis ein*e NoAfDler*in voraussichtlich die meisten Stimmen bekommen, kann mensch die Erststimme an den (voraussichtlich) zweitstärkste*n Kandidat*in geben, um den NAfDi von Platz 1 runter zu bekommen. Auch wenn das vlt heißt, SPD zu wählen 🙄.
Jaddy mag das.
ich kann ja verstehen warum @Krautreporter ein Abo Modell hat und die Artikel im allgemeinen nicht oder nur kurze Zeit kostenlos sind. Aber hier geht es um etwas sehr wichtiges: um unsere Demokratie*. Meint ihr nicht, dass allen am Ende besser damit gedient wäre wenn der Artikel auch für nicht-Abonenten verfügbar wäre?
* Vor aktuellem Hintergrund (Aussagen versch. Politiker, USA & Trump) sowie der deutschen Geschichte (u.a. Von Papen & D. Zentrumspartei) keine Übertreibung.
@RecoveredExpert @Krautreporter
Ich schließe mich sehr gerne dieser Bitte an.
Im Prinzip weiß ich schon, was ich wählen werde, aber vielleicht gibt's ja doch einen taktischen Twist!?
Vielleicht hab ich ja was übersehen, aber in den Tagesordnungen des deutschen Bundestags für die Sitzungswoche 29.-31.1.2025 findet sich aktuell noch nichts von den angekündigten, "unverhandelbaren" CDU "5-Punkte-Plan" zur "Migration".
Jaddy mag das.
Update der kinky Library. Das meiste hab ich noch mal parallel als eBook. Ist schon irgendwie Ersatzbefriedigung in der kalten Jahreszeit, gleichzeitig viele nützliche Dinge für Pony-Play.
Dieses "Hobby-Horsing" ist super niedlich! Spiel und Sport mit Streckenpferden 🦄. Geschrieben hauptsächlich für Kinder, mit Vergleichen zwischen Steckenpferd und echtem.
Aber nicht unterschätzen: Da ist alles Wissen von Null bis Dressur drin. Inklusive Spiele und Wettbewerbe für Zweibeinige. Auch so Details wie Körperhaltung, Sprunghöhen. Sehr zu empfehlen für alle, die mit zweibeinigen Pferdchen zu tun haben.
Für die "ernsthaften" (haha) und erfahreneren, insbesondere Trainer*innen: Longieren, Bodenarbeit und Fahren. Super viele Anregungen und sehr pferdige Spielideen.
Claas Gefroi: "Ein sehr lesenswerter Kommentar von Robert Pausch über Friedrich Merz' Kontrollverlust und die Folgen. https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/bundestagswahlkampf-friedrich-merz-cdu-afd-alice-weidel"
Hier archiviert: archive.ph/9mP8H bsky.app/profile/claasgefroi.b…
Resistanzki hat dies geteilt.
I've had a lot of people ask how BlueSky compares to Mastodon and the Fediverse. I've tried to make the answer as simple and easy to understand as possible:
🦋 BlueSky is designed to give corporations and wealthy people full control of the network. All of its traffic has to flow through expensive-to-run corporate relays.
The Fediverse is designed to give ordinary people control of the network. All of its traffic flows directly from one cheap-to-run server to another.
mögen das
Katharina Debus und Jaddy mögen das.
teilten dies erneut
dee, Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy und padeluun ⁂ haben dies geteilt.
I only know this article (in german) from November: "Bluesky: How is a ‘decentralised ecosystem’ financed? Bluesky was launched as a non-profit organisation, and controversial names emerged in the latest round of financing"
derstandard.de/story/300000024…
Bluesky: Wie finanziert sich ein "dezentrales Ökosystem"?
Gestartet wurde Bluesky als gemeinnütziges Unternehmen, im Rahmen der neusten Finanzierungsrunde tauchten umstrittene Namen aufDER STANDARD
So... BlueSky Direct messages all go through a central server. And are not encrypted E2E anyway.
I don't like that.
Never thought about it but DMs in Mastodon are not E2E either.
I'm just learning about ActivityPub. How difficult would it be to E2E DMs?
Could you provide encryption keys on both ends. And make it to where something like the users pass decrypts DMs?
@txtechnician @caos @effariwhy
End to end encryption has been a problem in email that still is not solved. The problem is the key distribution.
I don't know how Signal, etc. do it but it would seem publishing the public key in the user profile would solve e2e for at least DMs.
@w_b @txtechnician @caos @effariwhy
Social networks in general aren't good for privacy, as far as I know none of them have E2EE. It's much better to use encrypted messaging systems such as XMPP with OMEMO, @briar etc.
There is discussion of how to bring E2EE to Mastodon at github.com/mastodon/mastodon/i… but it hasn't been updated in some time.
support zero-knowledge encryption for toots/DMs · Issue #19565 · mastodon/mastodon
Pitch The UI now warns us that: Posts on Mastodon are not end-to-end encrypted. Do not share any sensitive information over Mastodon. Would it be possible to use zero-knowledge encryption such that...GitHub
BlueSky is not a non-profit, it is owned by Bluesky Social PBC which is a for-profit corporation.
In October it announced that it had partially sold itself to Blockchain Capital, and the same announcement said they had appointed a blockchain/cryptocurrency expert to their board:
social.growyourown.services/@F…
This is in addition to their CEO being a blockchain/cryptocurrency person:
en.wikipedia.org/wiki/Jay_Grab…
AFAIK the board only has three people, so a majority are from blockchain.
This is why I have been trying to warn about #BlueSky.BlueSky has just been partially bought by a cryptocurrency company "Blockchain Capital" and appointed a blockchain / cryptocurrency expert to their board:
bsky.social/about/blog/10-24-2…
The board member is a bitcoin researcher involved with NFT analytics.
BlueSky describe the tie-up with Blockchain Capital as a "natural partnership" and says the blockchain company has "a uniquely deep understanding of our decentralized foundation".
(via @jwz)
Bluesky Announces Series A to Grow Network of 13M+ Users - Bluesky
Bluesky now exceeds 13 million users, the AT Protocol developer ecosystem continues to grow, and we’ve shipped highly requested features like direct messages and video.Bluesky
Even if it was real, BlueSky could simply defederate from everyone as they have such a large share of the userbase. This is what Facebook did with XMPP interoperability, they kept it internally but switched off all external connections.
Doctorow seems to think that if there is a choice of corporate relays, that that will somehow make things okay. I admire him greatly, but respectfully think he is mistaken on this particular topic.
About the diagrams on my post, they should be explained by the text in the original post? Fediverse servers are cheap to run and talk directly to each other, BlueSky servers can only talk to expensive-to-run corporate relays.
Even worse then, isn't it! 😬
I've mainly put multiple relays on there so people can see even in the best case scenario, the AT protocol is still putting corporations in control of the network.
@mastodonmigration apparently several people have run their own relays for personal use but it's not for the faint of heart apparently you need several terabytes of preferably solid state storage and a very fast network connection and while the code for the relay server is public it isn't terribly well documented
Take a look at these links if you'd like to learn more
alice.bsky.sh/post/3laega7icmi…
There is one key question I haven’t yet seen answered anywhere:
“[…] our proposed methodology here of networking through Relays instead of server-to-server isn’t prescriptive. The protocol is actually explicitly designed to work both ways.”
docs.bsky.app/docs/advanced-gu…
QUESTION: What would that look like? Would each PDS have to crawl all relevant PDSes (=very inefficient)?
Whether or not AT Protocol can be decentralized hinges on the answer.
Federation Architecture | Bluesky
The AT Protocol is made up of a bunch of pieces that stack together. Federation means that anyone can run the parts that make up the AT Protocol themselves, such as their own server.docs.bsky.app
As far as I know, in the real world AT protocol servers cannot federate without being connected to relays.
There is also only one relay at the moment.
True! But (and I’m saying that as someone who thinks the Fediverse is the better choice):
It *sounds* like the protocol was designed to support true federation (vs. “big world” design based on Relays). What would that look like?
If that works well then, in principle, AT *could* become a reasonable and open alternative to ActivityPub.
If not (which is my current impression but I may be wrong) then there is no way of that ever happening.
It sounds more like a hypothetical thing in a document rather than a real world thing actually being implemented.
BlueSky are a for-profit corporation dependent on VC money, and they've given their staff shares. That gives all of them a huge financial incentive to create a network that can be bought out by billionaires etc.
It's difficult to see why they would do anything to endanger their ability to sell themselves to wealthy investors.
It’ll be interesting to watch for sure! They made a lot of promises w.r.t. openness.
There is also this group of people: freeourfeeds.com/
It’s interesting that, per their FAQ, they want to build a second Relay. That doesn’t sound like AT will ever be truly decentralized.
It feels like they could achieve their goals with much less money if they focused on ActivityPub instead of AT.
@liveloveintifada added the image to my post from earlier it tells the story straight, about time to, nice work.
@mathieui You could also federate over XMPP with iChat. In-fact, Mac OS X Server had an option to host a local version of the iChat server!
I am getting your point and of course, I promote Fediverse as much as I can.
But there are definitely reasons why users prefer BlueSky massively. I am not sure about their MAU, because they are centralized service, there is no way to verify independently, but they may be easily 10 times our MAU.
I think the need to choose the instance is not the main problem of Mastodon and Fediverse. It is quite easy to explain to newbies. The problem is quite simple and straighforward: it is UX focused on power users.
There are too many new concepts to learn. There is no reason, why end users should have to even know about federation: it is the implementation, that matters. Backfilling history of toots and timeline of other instances instead of "opening original page". Starter packs (ie. easy sharing of user-generated lists - no CSV imports). Propper scanning for all replies (somehow). Better search feature. Better explore feature...
Also, even if Mastodon may be the best ActivityPub client so far, it is definitely not for everyone. It is quite complex chunk of code. The frontend is written in JavaScript, which is of course very standard and it is my fault I am not more familliar with it. But Ruby is pretty oldschool server side language and not among the most popular. This makes the backend quite unreadable... although probably still better, than node.js 🙂
Anyway, it is not easy for me to participate in development of neither frontend nor backend of Mastodon.
Writing completely different Fediverse application would be probably hard and I definitely don't feel one should attempt it as one man show. The team would need to start with such ActivityPub implementation, which would fix the issues like replies, and then maybe work with W3C to standardize account list sharing, so other Fedi implementations can join.
Good cellphone app would be a must. It would have to come with good instance selector. Etc.
The standard. Bluesky servers can't talk to each other, they have to go through relays which are substantially more expensive to run.
I will stick to Mastodon, but even as technical minded user, it's way more frustrating to use. I can't even see half the content that is on other Mastodon instances, let alone comfortably interact with other protocols. It's confusing and badly communicated by the UI. Things need multiple times the clicks than on bsky.
I understand the limitations, and things are getting better. But realistically there is no way an average internet user can comfortably switch to Mastodon at this point.
BlueSky isn't showing things from other instances at all though.
BlueSky is currently just a for-profit centralised single-instance social network, like Twitter or Facebook.
Even if it eventually linked to other instances (which isn't currently happening), it would be through massive corporate relays that would need to exploit user data to fund themselves.
I understand that - and I'm not expecting bsky to stay a viable network for long (their lack of moderation will prob get them first).
But the fact that Mastodon, at it's current state, is not usable for tech-noobs, is true at the same time. I directly experienced that when trying to get some to use it.
Failing to mention that for the average (non-tech-savvy) user Bluesky is *significantly* more user-friendly than Mastodon and the Fediverse makes this not a very honest comparison.
Mastodon has real advantages and should in an ideal world be the main social network, but it is unable to reach that critical mass because Fedi-enthusiasts refuse to look critically at what could be improved (a lot).
Usability is simply not where it needs to be to reach a wider audience.
BlueSky is easier because it's centralised, like Twitter or Facebook. And it's going down exactly the same path to become just as awful as they are, because it is structurally the same: VC backers on a centralised for-profit corporate network.
Even if they "decentralised" with the AT protocol, it would still remain in corporate control.
If someone doesn't mind them becoming awful like this, then they might as well stay on Twitter or Facebook. What's the point of moving?
That's just one of the reasons it's easier.
It's orders of magnitude more usable than both ex-twitter and FB and it's not run by (or overrun with) literal nazis. If you want twitter without the nazis and other shit, that's Bluesky... if you don't mind jumping through myriad technical hoops and a much smaller audience, there's Mastodon.
I'm still detecting zero willingness to look critically at Fedi and its UX issues here.
"and it's not run by (or overrun with) literal nazis"
Because of the way Bluesky is structured, Musk could buy it tomorrow. There's nothing to stop Twitter happening all over again.
"If you want to be smug"
I'm not being smug, I am being deeply worried by what centralised corporate social networks have done to the world:
theguardian.com/technology/202…
This is caused by centralised networks run for profit. It doesn't happen at first when it's building up, but it happens eventually.
Rohingya sue Facebook for £150bn over Myanmar genocide
Victims in US and UK legal action accuse social media firm of failing to prevent incitement of violenceDan Milmo (The Guardian)
Yes, any private company could in theory be bought and change how it operates, but what *could* happen at some unknown point in the future is not what is happening right now, and this again does not address the real weaknesses of Fedi.
The fact is that for most people Bluesky TODAY is a better alternative than Mastodon. This is not because they are stupid, this is because for a non-tech-savvy user basic usability far FAR outweighs any potential advantages of open source independence.
Glad it works! 😁
I find this picture to be misleading.
It seems to imply that users are the green dots for BlueSky and they communicate with servers (red dots) which are (so far) run by corporations. No complaints, that's all pretty accurate.
But when you use the same green dots for the Fediverse on the bottom, it seems to imply that individuals are directly connecting to each other which is NOT accurate. Servers are still intermediaries on the Fediverse. I don't believe this is a minor distinction.
The green dots are servers, I tried to mention this in the captions and alt text?
Feel free to distribute if you want 🙂
BlueSky is a centralised social network, it is on one instance like Twitter or Facebook. It's inherently easier to navigate a single instance network, but it comes at the cost of making it ultra-easy to be bought out, Musk etc could buy it any time.
The BlueSky interface is paid for by selling itself to VC investors. The VCs will then be demanding lots of monetisation once they've gathered enough users. They're on the path to becoming as bad as Twitter or Facebook because of this.
It's totally your call what you do, I'm not trying to condemn people's choice of platforms.
However, if we keep jumping the problem will keep repeating, and many never jump so the problem never gets solved anyway.
We have to do things differently if we want to break the cycle.
BlueSky is advertising itself as if it is breaking the cycle, the point of the post above is that they're not really breaking the cycle.
Thanks! 🙂 That was the aim, to make the explanation simple enough so everyone can see the issues at stake!
And yes, very keen to see what Spritely comes up with. 🤩
Yup!
Been saying this for a while
People flee from one centralized place to another making endless accounts in the menanwhile
But ofc the Fedi is certainly too much work
@doc
You might not care about the workings of something, but you might care about the effects of something. No one cares about how a medicine works, but they care if it stops them being sick.
The structure Bluesky has chosen for its tech and its business is very likely to repeat all the problems that Twitter, Facebook etc suffer from.
The things that make people leave Twitter & Facebook now are going to get repeated on Bluesky with its current structure. Then they'll have to move again.
I’ve read the comments, spoken to colleagues who joined this then that, and the consensus is that “mastodon is hard, difficult UI” compared to bsky.
For context, my friends are scientists with very little time.
If they have no time or will to consider sustainability, then they will end up having these same Musk-type problems happen to them again and again. I'm not saying this with any sort of judgement against them, it is just the consequence of their choices.
It's much easier to use a single-instance network, but that makes it easy to be taken over.
It's much easier to use a network that has massive amounts of funding from VCs, but that makes it certain to enshittify and exploit its users.
that's a great graphic to illustrate a federated approach! There is a realtime variant that shows that exact same concept applied to real world chat servers that use the XMPP protocol. You can see it at xmppnetwork.goodbytes.im/
(It's getting rather big. On mobile, this webgl rendering typically had better performance: xmppnetwork.goodbytes.im/webgl… - there's also a link to a rather nice 3d version on that site).
From what I've read, bluesky is vulnerable to being scraped (?) by 3rd party bots/spiders, and may be that way for it to make a profit in the future?
Just start out on a big server on Mastodon, get the community of friends & hashtags you like, then if you want later, easily transfer your settings & follows to a specialized server.
@PamelaBarroway
You brought up MAUs as a reason to be on Bluesky.
I replied that if MAUs are your main concern, you can get even higher MAUs on Twitter etc.
As for going down the path, it's a matter of fact that Bluesky has adopted the same structure as Twitter, Facebook etc. Pretending it hasn't doesn't change this fact.
The thing that is missing from your diagram is that while #Fediverse servers CAN communicate with each other, not all of them DO. This is most noticeable when you follow a #hashtag - If you are on a large, well connected instance you will see many (maybe almost all) posts containing that hashtag. If you are on a small instance, or an instance that is not well connected (for whatever reason) you will see only a small percentage (maybe close to 0%) of the posts made using that hashtag.
In situations like that, from the user's perspective the #Bluesky / AT protocol is superior, because with the centralized server and corporate relays pretty much anything posted using a given hashtag will be seen by all those who follow that hashtag.
I'm not saying we all should move to Bluesky. I'm saying that this is a problem that needs to be solved by whoever writes the software for #Mastodon and similar Fediverse instances. And if there already is a solution but few instances are using it, what is that solution and where can you find a list of instances that are already using it? I understand there will always be some blockages because instance operators don't want traffic from certain types of instances, but I'm not talking about that, I am talking about cases where a post with a hashtag doesn't reach your instance because no one using your instance is specifically following the user that made that post.
There are various ways to make any Fediverse server see a lot more of the Fediverse:
fedi.tips/using-relays-to-quic…
Using relays, groups and scripts to quickly expand a server’s view of the Fediverse | Fedi.Tips – An Unofficial Guide to Mastodon and the Fediverse
An unofficial guide to using Mastodon and the Fediversefedi.tips
The idea isn't to have a listed set of features, it's just to provide more posts visible to the instance.
Also, the user themselves can implement things like following groups which totally bypass whatever their instance can see. If you follow a group, you will see the same posts no matter which instance you are on. It's the same if you follow a particular set of accounts, the act of a user following an account changes which posts are visible to the user's instance.
Well the problem with groups is that you first have to know that a group you are interested in exists, and then chances are if you do find one it's not specific enough. Say I am running some piece of software that is giving me trouble, I can subscribe to a hashtag with the name of that piece of software, which (hopefully) will only show me posts related to that software, although that is not always the case, for example if I want to see posts about Joplin (the note taking application) I could use (hashtag)Joplin and hopefully I would get mostly posts about that software and not Joplin, Missouri or Scott Joplin the composer.
But will there be a group about Joplin? Probably not. And also, as I understand it, groups follow users, not hashtags. And in that case you can get inundated with posts that are not about the topic of interest. I have tried to follow groups a few times and generally speaking I've had to turn them off almost immediately because they flooded my timeline with uninteresting and irrelevant posts.
I think we might be talking about different kinds of groups? 🤔 A lot of different services on here have used the name "group".
Groups from services like Guppe are basically just "super hashtags". If you mention the group, the post is distributed to everyone that follows the group on any server. You can make a new group just by mentioning it.
If someone spams the group with irrelevant content, they can be reported for spamming (just like they can be with hashtag spamming).
Well there is a chicken/egg issue there, far more people are likely to use a hashtag than a group mention, and that is because they are familiar with hashtags from the dead bird site and other existing social media platforms.
So again taking Joplin (the software) as an example, chances are there is no existing group for it, and yes I could easily create one but chances are all I'm going to get is crickets because other people who post about Joplin will be using the hashtag (with which they are familiar) and not the group identifier.
Basically what I am hearing is "we can't make hashtags work the way they are supposed to in the Fediverse, so here is this substitute that few users have heard of and even fewer will actually use", rather than "we really need to fix the fediverse software so that hashtags work as they are supposed to."
@maple ok, but having all the data stored in a single, owned, instance (like BlueSky) would potentially expose users to an unknown future... as it happened with the current "big tech". I rather prefer fix and improve what is not working in the fedivese, which is the real alternative. I wish a future were we always own data, regardless of the app/technology we use
Yeah, this is another worry. BlueSky's valuation is approaching 1 billion dollars, and part of that will be the user data they expect to hoard.
"I wish a future were we always own data, regardless of the app/technology we use"
I think @timbl has been working on something like this for some time with the Solid project?
@maple Hi Maple, yeah I get your point and I agree that most of the users don't care, and it is really sad.
I am also an "ordinary user" anyway, I am just tired of directly supporting huge corporation with my personal data. I have opened my eyes and I do believe that the rest of "ordinary users" (like us) will do the same in a point.
It will probably take time, but I really believe that the "fediverse approach" will be the future.
I am on a single user server and have over 200k followers. My other accounts on this server have 70k, 8k, 5k and 3k followers. It is possible to build a mass following without being on a large server.
"they may not have much interest in platforms that limit their exposure."
...if exposure is all they care about, why would they leave Twitter, Facebook, Instagram etc? (Genuine question.)
@skamu You're in kind of a unique position because you are very well known, so people follow you directly.
"...if exposure is all they care about, why would they leave Twitter, Facebook, Instagram etc? (Genuine question.)"
Well, I can think of two reasons, one is that they don't want some big corporation (or the evil owner thereof) owning or controlling or censoring their posts, and the other is that they don't want to share a platform with Nazis/fascists/anti-science types. But if they don't fall into either of those categories, I can't think of any reason they would want to leave one of those platforms. And right now, for the most part those things would not apply to Bluesky users (yet) so the case for leaving to come to the Fediverse is even weaker for them.
"You're in kind of a unique position because you are very well known, so people follow you directly."
I'm not though? No one knows me outside of these accounts.
"...one is that they don't want some big corporation (or the evil owner thereof) owning or controlling or censoring their posts, "
They already have a big corporation owning/controlling their posts. Bluesky is a for-profit corporation valued at nearly a billion dollars now.
That is true but they don't have the stink of Musk or Zuckerberg associated with them. People don't always think of big corporations as being necessarily bad, and more to the point, Bluesky doesn't seem to be trying to attract the kind of people that would make you avoid a bar or restaurant if you found it was filled with those kind of people. People are leaving the dead bird site and Meta not necessarily because they are run by big corporations (although that is the reason for some), but because they have become hangouts for the Nazis and the far right and the Christian nationalists and the anti science anti-vax crowd. And because even if they don't really want to leave, their friends and family are shaming them for staying there.
That is simply not the case with Bluesky (yet).
If you use a managed hosting service you can do it for a few dollars a month including someone doing all the technical stuff for you:
Pricing | Masto.host
Pricing for Masto.host fully managed Mastodon hosting plans. Starting at $6/month.Masto.host
It is more work to build up connections on here than on Bluesky, Twitter or Facebook. There are good reasons for this, because the structure here is designed to stop people like Musk taking over the network.
And once you do make connections on here, I would say the community on here is much more genuine, deep and friendly.
I've done some tips on how to discover accounts at fedi.tips/how-do-i-find-accoun… and how to make your own account more discoverable at fedi.tips/how-do-i-get-more-fo…
How do I discover accounts to follow on Mastodon and the Fediverse? | Fedi.Tips – An Unofficial Guide to Mastodon and the Fediverse
An unofficial guide to using Mastodon and the Fediversefedi.tips
All I said is that many Bluesky users are quite nice and they have chosen the platform because lot of people went there and because it was straightforward to use.
I did my best, but Mastodon is simply not user friendly enough for most people. It offers some quite advanced features for power users, but at the same time, it lacks certain basics, which newbies would take for granted. The don't care about the architecture of the network, as long as they don't have to think about it.
We need to keep on trying and one day, Bluesky may seem boring to some and they will move here...
Ordinary users are attracted to a well-funded simple platform.
The trouble is this simplicity is what makes it easy for Musk etc to buy it out. And the massive amount of funding is what will eventually force it to start exploiting and manipulating its users, because the funding comes from selling itself to the funders.
There is no perfect solution, there are just a range of most or least worst options. It's up to each person to decide what is least worst for them.
yes, BlueSky is going to be bought out eventually. But maybe people already got used to being digital nomads and they will just move again, when it happens.
I created separate list of bridged BlueSky accounts and they just seem to use it and don't think about it too much. Maybe we are too meta here...
(and also, the funding of Fedi instances is open issue... small instances are admin sponsored, but as the instances grow, they may easily reach the point, when they will be too big to be sponsored but still too small to raise funds... we will see.... I wrote python scripts, which crawl explore Mastodon compatible Fedi on various TLDs and and I am going to put the charts online soon...)
You can see complete threads and complete search results on Mastodon if you have just one instance without any federation.
That's what BlueSky currently does, it's all on one instance.
But if you run on just one instance, it makes it incredibly easy for Musk etc to buy you out.
I believe the project was thinked to avoid depending on ONE corporation if it goes fascist.
Not anticipating the MANY corporations going fascist
There's no typical amount on the Fediverse AFAIK, and the connections aren't to entire servers but specific accounts on other servers.
If you want exact details on what Fediverse servers notice there's a list here:
fedi.tips/which-posts-and-acco…
Which Mastodon and Fediverse posts and accounts can I see from my server? | Fedi.Tips – An Unofficial Guide to Mastodon and the Fediverse
An unofficial guide to using Mastodon and the Fediversefedi.tips
If you currently use any corporate social media,
be extremely careful what you are feeding your brain with.
Everyone think they are immune to manipulation and propaganda, but the truth is nobody is. Not even me and not even you.
Algorithm manipulation works very slowly and it is easier to get caught in it than you think.
Our only defense is to preemptively curate what we feed our brains carefully. Be very cautious about what you feed to your brain. Favor direct information sources that you trust rather than easy automated feeds and algorithmic recommendations.
Remain vigilant at all time.
"Why did you come to this time? To warn us?"
The time traveler laughed. "Why would anyone listen to me?"
"You're from our future-"
"No, I'm from a different timeline, a different future. I'm a refugee."
"To here? Now?"
"It looks fucked right now, but this is the timeline that pulls through."
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Marheinecke, Kee Hinckley, Ela, Jaddy, Anna und Klaus Stein haben dies geteilt.
Huh. I wrote an actual story that was basically like this: all that’s left of humanity and post-humanity spends decades working on transdimensional travel so that they may go back in time to prevent the horrific disaster that the future has become.
It was an AI Dungeon adventure during the pandemic, so of course it has lots of smut.
reminds me of the idea that a strong surveillance state is a good defense against time travelers going unnoticed
mastodon.social/@ShadSterling/…
ShadSterling (@ShadSterling@mastodon.social)
@ireneista@irenes.space the better recordkeeping is the harder it is for a time traveler to go unnoticed; the surveillance state is a defense against temporal sabotage, and it’s being built because someone has become aware that sabotage is happeningMastodon
Steins Gate World Line
The Steins Gate World Line is the ideal world line positioned between the Alpha and Beta Attractor Fields. This is the world line that Rintaro Okabe mentions and ultimately wants to land on throughout the story. It carries the divergence value of 1.Contributors to Steins;Gate Wiki (Fandom, Inc.)
Reminds me of one of my favorite bits from TheBadPlace that I can't find an orignal author for any more:
"Has anyone else noticed when time travelers grab you by your shoulders and ask what year it is and you tell them, they don't reply, "then I'm not too late" anymore?
That's kind of worrying."
"Oh, you’re not, are you? Tell me you’re not archaeologists."
"Got a problem with archeologists?"
"I’m a time traveller. I point and laugh at archeologists."
"Ah. Professor River Song, archaeologist." (offers a handshake)
(From Doctor Who, S04E09 - Silence in the Library)
@tinker
Bildbeschreibung: eine Person im Vordergrund sieht irritert aus. Im Hintergrund eine Person mit hoch erhobenem Arm und ausgestrecktem Finger, die ruft "Ich habe keine Kompetenz in deiner Frage, aber ich bin sicher, dass das, was mich gerade am wütentsten macht, die Antwort ist!"
Unterschrift des Bildes: "Ich wusste sofort, dass er aus dem Internet ist".
In Köln wurden heute 5.000 Menschen erwartet, die klare Kante gegen die rechtsextreme AfD und Merz-CDU-Pläne zeigen wollten.
Es kamen 70.000.
Danke Köln!
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
sp4rk, stephie, Extinction Rebellion DE, undead enby of the apocalypse, Jaddy und Angelika Ocelak haben dies geteilt.
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
0x150
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •ABX
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Weltzeitgeist
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Controlletti
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Wu Evar 🇪🇺🇺🇦
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Den letzten Absatz finde ich besonders spannend und könnte mir sehr gut vorstellen, dass das zutrifft. Eventuell sieht er in den Demonstrationen zusätzlichen gesteuerten Druck durch "SPD, Grüne und Linke", weniger den intrinsischen Bürgerprotest.
Kann man sich das in einer Welt, die auf maximale Ansammlung von Einfluss und Vermögen ausgelegt ist, überhaupt nicht vorstellen, dass das jemand macht, ohne dafür (mittel- oder langfristig) mehr Macht/Geld zu bekommen?
ThetaPhi
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •papaquatscht
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •elala@nrw.social
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •derZeitreiser 🇪🇺🇩🇪🇯🇵🇬🇧
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Ich befürchte er meint das ernst, dass SPD und Grüne dadrauf Einfluss nehmen sollen.
In seiner Welt ist es vermutlich undenkbar, dass man etwas macht ohne dafür bezahlt zu werden und/oder den Auftrag dazu erhalten zu haben.
Das würde auch seine Art, Politik zu machen, erklären.
Literatopia
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •"Dass ausgerechnet dieser Merz, der mit dem Einreißen der Brandmauer gerade den ultimativen Tabubruch begangen hat, jetzt zur Mäßigung aufruft und dabei die politische Mitte beschwört, die er gerade verlassen hat, ist ein Hohn für alle Aufrechten in diesem Land. Merz paktiert mit einer faschistischen und völkischen Partei."
This!
Merz will "Mäßigung"? Wir sind verdammt wütend und dafür wirklich sehr gemäßigt ...
Momo
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Mit den "Klimaklebern" hat die CxU ja gut gezeigt, wie schnell man legitime Demonstrationen kriminalisieren kann. Damals haben wir noch gesagt, Präventivhaft ist der erste Schritt in den Faschismus.
"Ach ja, übertreib doch nicht!" war die Antwort. Ich sehe Präventivhaft für Menschen, die gegen Regierungspolitik demonstrieren auf uns zukommen. Oder um Merz Worte zu zitieren: "Übertreibung des Demonstrationsrechts"
Aber ich übertreibe halt.
@dyfustic
Carmen Zedler
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •#merz #Verfassungsrecht #demokratie #demonstration #haltung #rechtsstaat #unrecht #zustrombegrenzungsgesetz #abschiebung #cdu
Frank 🛩️🪂⛵🛵🎿🔭
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Nike Leonhard
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Diese verschobene Wahrnehmung der Realität macht ihn zu einer Gefahr für die Demokratie.
Sirius
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Brodelinho
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Michael Link (ksmichel)
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Wilfried Klaebe
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Synapsenkitzler 🌻
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •@markusreuter
"Zur gleichen Zeit protestierten mehr als 75.000 Menschen in mindestens 37 Städten"
Siehe auch: "474.782 Teilnehmende seit dem 25.01.2025 (Hier findest du aktuelle Teilnehmenden-Zahlen zu den Demos gegen Rechts. Alle Zahlen sind konservativ geschätzte Polizeizahlen mit Pressequelle.)" 🕊️
demokrateam.org/report/
#demo #brandmauer #cdu #merz #meckfurz
Report » DemokraTEAM
Sam (DemokraTEAM)Karma Sahne - R.I.P @natenom
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •