Zum Inhalt der Seite gehen




Ich binge hier eine 70er Jahre US-Krimi-Serie und -woah- haben die Anschlussfehler! Davon einige mit Absicht, nämlich die Übergangsszenen, wo die Hauptfigur mit dem Auto irgendwo hinfährt oder ähnliches. Immer wieder die gleichen Schnipsel.

Logischerweise ist die Kleidung praktisch immer falsch. Aaaber nicht nur in den Schnipseln, sondern auch bei den direkten Schnitten in einer Szene.

Ich mache mir langsam einen Spass draus, die zu zählen.



Als Antwort auf DerGinko

Als Antwort auf Jaddy

es sieht nicht nach Pflichtfeld aus, steht in dem Abschnitt mit meinen persönlichen Daten (Geburtstag, Name etc) ich würde denen einfach eine freundliche Mitteilung schicken, das das abgeändert werden muss. Ich kann das eindeutig beantworten mit den zwei Möglichkeiten, will es aber nicht und lasse das jetzt frei und schaue was passiert. Dann kann ich mich rumärgern und hilft vielleicht.


Verfassungsblog. Nick Markwald über die geplanten Änderungen in Meldegesetz und -Verordnungen bzgl Datenübermittlungen von Änderungen von Geschlechtseintrag und Vornamen durch das #SBGG.

Fazit: Es besteht keine Notwendigkeit. Dafür gibt es massive Bedenken bzgl Datenschutz und dem Recht, nicht ständig per Datensatz als trans, inter und_oder nichtbinäre Person erkannt zu werden.

Das Diskriminierungspotenzial ist sehr hoch; schon ohne „rosa Listen“ und gezielter Verfolgung. verfassungsblog.de/sbgg-geschl…

#sbgg

teilten dies erneut



Einhundertfünfundvierzig Milliarden Euro in zwei Jahren.
Nur in Deutschland.

Also jährlich über siebzig Milliarden Euro nur für Schäden

Wenigstens hierfür könnte mal Geld von jenen abgegriffen werden, die seit über 50 Jahren genau wissen, was sie anrichten und trotzdem aktiv gegen Dekarbonisierung lobbyiert haben.

Wir könnten schon so viel weiter sein. loma.ml/display/373ebf56-0a99f…


Hochwasser und Dürren haben zwischen 2000 und 2021 in Deutschland Schäden in Höhe von 145 Milliarden Euro verursacht. Niedersachsen investiert daher viel Geld in den Schutz vor Überflutungen.

Siegfried Ludger hat dies geteilt.



Übersetzt: „Hey alle, wir können auch kleine Plastikfensterchen bauen! (aber alles was komplizierter als das ist, importieren wir besser aus Asien)“ mastodon.social/@cultofmac/114…


ICYMI: Apple will make 100% of iPhone and Apple Watch screens in US cultofmac.com/news/apple-will-…



#Wordpress Posts im Fediverse sind offenbar für Mastodon-Leute sehr unpraktisch zu lesen. Ich hab im #ActivityPub Plugin von @Matthias Pfefferle gesucht, ob sich da eine Art „Teaser mit Link zum Beitrag" einstellen lässt, aber nichts gefunden.

Hat irgendwer eine Lösung? Liegt es an der generellen Blog-Einstellung?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Und unter

Einstellungen -> Lesen

kann eingestellt werden, daß nur der Textauszug in einen Feed geht. Außerdem kann im ActivityPub eingestellt werden:

[ap_title]

[ap_excerpt]

[ap_hashtags]

[ap_permalink]für den Beitragsinhalt.

@pfefferle@mastodon.social

Als Antwort auf Jaddy

Might be depending on the Theme. I used the /more separator and it seems that this is reflected in fedi-posts


Erkenntnis des Tages: Wenn die Viskosität des Grafschafter Goldsafts höher ist als die Haftreibung der Unterlage (Frischkäse…), rutscht der ganze Sirup-Blob ggf bei heben an den Mund rückwärts über den Handrücken.

hmpfz

ClemensG hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jaddy

Das Problem habe ich gelegentlich auch (auch bei Honig und Gelees) und bin noch auf der Suche nach einer Antirutschbeschichtung.

Ich habe schon mit Texturierung experimentiert, aber bis jetzt erfolglos.

Als Antwort auf Jaddy

man kann es vorsichtig unterrühren, aber dann ist es beim Essen nicht mehr so … wie es halt ist 😬 meine anekdotischen Forschungen haben ergeben, dass Hüttenkäse sich besser eignet, als Frischkäse mit Joghurt, doppelrahm macht am ehesten Sauerei 🙄


Das kommt in meine Zitaten-Liste:

„Augen auf beim Chatverlauf! Wenn einer Öl ins Feuer giesst: Nicht alles glauben was man liest“

(Quelle: ardaudiothek.de/episode/urn:ar…)



OK, gute Idee oder skurriles Hobby?

James Dyson - der mit den Staubsaugern - macht jetzt auch Farming. Aber natürlich the engineer’s way. Mit Biogas, allem drum und dran - und Erdbeeren.

Der neueste Move: Vertical farming, das Sonnenlicht nutzt, mit sehr viel Automatisierung.

Ich… weiss noch nicht. In oder nahe Großstädten sicher. In dicht besiedelten Gebieten auch. Oder für teure Produkte, die sonst importiert werden müssten.

Andererseits bin ich schon Fan von cleveren biologischen Lösungen, die nicht zu 100% von Technik abhängen. Zu viele Fehlerquellen, zu hohe Investitionen, usw. Sensoren, Drohnen (fliegend, fahrend), clevere IT und Biotechnologie sind schon die Zukunft. Das ist klar. Alles unter Glas oder in Industriehallen sehe ich allerdings nicht als zielführend.

ClemensG hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jaddy

Ich bin da bei dir. Bei Produkten die sonst lange Transportwege haben oder eh schon weit technisiert angebaut werden kann ich da Vorteile sehen.
Aber nicht in der Masse, dafür einfach zu aufwändig.


Vor ein paar Wochen haben wir „The Match“ gesehen (Netflix). Die gemeinsame Biografie von zwei welt-besten Go Spielern aus Korea seit den 80ern bis in die 2000er: Lee Chang Ho und Yoo Chang Hyuk.

Toller Film, der mich etwas back to the roots wieder zum Go brachte. Zuletzt richtig gespielt hab ich glaube ich vor der Wiedervereinigung 🫣. Aber es ist 2025. Es gibt sehr gute Apps. SmartGo für iOS / Mac und ElyGo Pro für Android.

Letztere hat eine riesige Bibliothek an Turnierspielen, die eins wie einen Film ablaufen lassen kann. Auch die Spiele der beiden koreanischen Profis.

Herrlich!

Das ist schon irgendwie … Go Porn.

teilten dies erneut



Wie ein Kommentar sagt: Das ist Realsatire.

Keine Ahnung ob Lindner das gar nicht auffiel oder er es einfach trotzdem postete.

Abgesehen von dem Bild: Einer(!) Studentin wurde ihr dreissigtausend(!) Euro Studienkredit zurückgezahlt? Wir brauchen nicht mehr Stipendien, sondern freie und klassenunabhängige Bildung für alle.

Danke Robert Franken für den Beitrag (auf Linkedin)

linkedin.com/posts/robertfrank…

teilten dies erneut


Als Antwort auf Jaddy

Lustige Begegnung beim #CSD #Wesermarsch heute, am Stand von trans-recht e.V.
Anwesend zwei trans Männer und ich (nichtbinär) für den Verein und eine (cis) Dame um die 50 als Interessierte (weil ihr erwachsenes Kind trans ist)

Dame zu uns dreien: „Und haben sie selbst eigene Erfahrung mit ... der ... Umwandlung?“

Wording geschenkt; es war einfach putzig, wie wir drei bei ihr irgendwie wohl als cis durchgingen 😂





Krämers Mail mit dem Fohlen ist ja herzerweichend...
Aber was sie wohl sagen, wenn ich ihnen schreibe, dass ich einfach aktuell so wenig Pferd bin?
😁 🐴

#PonyPlay

Als Antwort auf Jaddy

Ausprobieren? *lach*
(Aber leider wird der Gesichtsausdruck vom Empfänger nicht zurückgemeldet)


Da hol ich mir nen kleinen PC als VirtualBox Host. 32GB RAM, 1 TB SSD.
Kommt diese kleine Schachtel und ich denke „hu, ist das niedlich klein“
Mache den Kasten auf: Der PC nimmt nur die Hälfte ein!
So rein von der Hardware ist das schon 21stes Jahrhundert.
(Und die Kiste ist im Vergleich zum vorherigen VM Host (MacBook Pro von 2017) mit seinen 16GB rasend flink)




teilten dies erneut



Als Antwort auf Jaddy

@klimareporter_rss
Also, der Unterschied ist wichtig. Ich weiß auch nicht, wie das bundesweit ist, aber wir arbeiten an und zu mit den Landesforsten Schleswig-Holstein zusammen und ich habe dort festgestellt, dass sehr wohl ein Bewusstsein für Klimawandel und Vielfalt im Forst besteht. Im nachhaltigen Sinne liefert ein Forst auch nur, wenn er gesund und resilient ist.
Dazu gehört neben der Baum-Vielfalt auch ein Bewusstsein für den Boden und das Wasser - Stichworte: #Waldmoor und #Grundwasserschutz


Orrr, ich hab mir endlich mal Brahms 1ste komplett angehört. Meine Güte ist das langatmig. Zwei Drittel, eine halbe Stunde lang sinfonische Versatzstücke mit Andeutungen und Ansätzen, die nie wieder vorkommen. Einfach nur „drum rum Gerede“. Dann 3 Minuten Hauptthema, sauber, klar, prima. Aber auch das muss danach mit Schnickschnack, Fransen und Schnörkel zerlegt und diskutiert werden. Linksrum, rechtsrum, völlig unzusammenhängende Phrasen, usw.

Ich komme mir vor wie auf einem Parteitag! Komm doch mal auf den Punkt, Hannes!

Naja. Nu hammwers ja *abhak*



Sehr gut eingeordnet von @NDR „Hallo Niedersachsen“!

80 Afd-Leute drinnen, aber 900 demonstrieren dagegen in einem breiten Bündnis gegen Queerfeindlichkeit. loma.ml/display/373ebf56-6e022…


Die Partei wollte im Landtag beim sogenannten Kinderschutzkongress über angebliche "Frühsexualisierung" und "Gender-Wahn" sprechen.
@NDR


Auf der Startseite meiner Bank les ich gerade:

„Trump vs. Musk: Tesla unter Druck“

und denke: Die klassische BWL-Theorie, die auch Lindner, Merz und die ganze neoliberale und konservative Seite im Kopf haben, geht vom „vollkommenen Markt“ aus, in dem alle Subjekte (wirtschaftlich) „rational“ handeln…



Als Antwort auf Jaddy

Doch, das gibt's in Deutschland. Hab mal einen Bericht gesehen. Ich glaub, es wurde gesagt, es würde nicht gefördert, also müssen Landwirtys alles allein finanzieren.
Als Antwort auf petra

@bertapetra der Ruf nach Förderung ist mal wieder typisch deutsch, und erst recht typisch Landwirt. Für erfolgreiches Wirtschaften sind die dermaßen auf die Bedienung der Subventionsmaschine eingestellt, seit Jahrzehnten, daß sie kaum noch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung hinbekommen.


Es geht um die Bundespolizei, also Dobrindt.

Und egal wie: Ich fühle mich definitiv unsicherer je mehr Waffen Polizei dabei hat und vor allem, wenn die Hemmschwelle zu deren Einsatz durch angebliche „Nicht-Tödlichkeit“ herab gesetzt wird.

Elektroschock-Waffen - „Taser“ - sind keineswegs harmlos oder nicht-tödlich und eine Polizei, die sich immer wieder völlig überfordert und paranoid zeigt bei Menschen in psychischen Notlagen oder ausserhalb ihrer eigenen Lebenswelt, wird dann gar keinen Grund mehr für Deeskalation und menschenwürdiges, angemessenes Verhalten sehen, sondern abdrücken und einsacken.

Es wird Tote geben.

butenunbinnen.de/nachrichten/b…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Sehenswert dazu:

youtu.be/7Yd9nLQx3qQ?feature=s…

Nachdem in den USA schon klar wurde, dass die Gefahren durch Taser total verharmlost wurden, fangen wir jetzt auch damit an?!



Ich habe den ultimativen Turing-Programmier-Test gefunden:

Der Endgegner für „Vibe Coding“, „Agent Programming“ wie mit Copilot & Co heisst FORTH.

Programmstruktur: Ja.
Pseudocode: Auch.

Aber bei den essenziell notwendigen Stackoperationen und Adressberechnungen erzeugen sie einfach reinen Unfug.

Ausprobiert mit dem trivialen Problem, ein Go-Brett in verschiedenen Größen zu verwalten.

Gleiches Problem wie bei toki pona, denke ich: Im Kern nur wenige Wörter, deren genauer Kontext entscheidend ist. Da die LLMs den nicht wirklich verstehen, kommt halt nix sinnvolles dabei raus.

#LLM #VibeCoding #Copilot #FORTH #TokiPona

teilten dies erneut



Resistanzki hat dies geteilt.



„Mittelalter-Markt“ in der Kleinstadt.

Uuuuund: #SexistischeKackScheisse

Bei allem „Mittelalter und traditionelle Rollen" und so -kann eins so einen „Herrenwitz" machen, aber dann ist es eben ... Scheisse.

teilten dies erneut



In bester Tradition nach der Empfehlung der Telekom-Aktien jetzt:

"Gib dein bisschen Erspartes den Leuten, die deine Umwelt zerstören, dein Häuschen wegschwemmen und dich mit Hitze umbringen.“

Mit etwas Glück kriegst du noch ein paar Euros raus, bevor deren Business - hoffentlich - zusammenbricht. social.heise.de/@heiseonline/1…


heise+ | Aktien, ETCs, ETFs und Fonds: Wie Sie Ihr Geld in Öl und Gas anlegen

Der Bedarf an Öl und Erdgas wächst trotz des massiven Ausbaus erneuerbarer Energien. Anleger können auf verschiedenen Wegen davon profitieren.

heise.de/ratgeber/Aktien-ETCs-…

#ETF #Finanzen #Wirtschaft #Wissenschaft #news


teilten dies erneut





Wir schauen die Doku über die Familie Mann und mein Ehewesen so „Die Verfilmung mit Armin Müller-Stahl könnten wir auch mal gucken“.

Ich wühle ein bisschen in unserer „Medien-Halde“…

„Ja, haben wir auch. 2022 aus der Mediathek gezogen“.

Wir haben ja alles hier. Alles 😂



700 neue Bäume in Bremen: Super!
3,2 Mio €: What?

4500€ pro Baum?

Ich -äh- hätte hier reichlich Stecklinge, weil bei uns die Buchen, Eichen und Ahörner wie gedopt spriessen. Könnte ich mit dem Fahrrad vorbei bringen 😁 norden.social/@butenunbinnenbo…


Bremen bekommt 700 neue Bäume

3,2 Millionen Euro stehen dafür bereit, dass die Stadt die Bäume an Straßen, in Parks und auf Grünflächen stellen kann. Ab Herbst will der Umweltbetrieb die Bäume pflanzen.

butenunbinnen.de/nachrichten/b…




Wow. Das ist schon starke (trans) Geschichte. „The Ball-Barn“.
Untergrund-Trans-Medizin in den USA der frühen 2000ern.
Und sage keinein, das wäre alles vorbei…

#trans tech.lgbt/@Natasha_Jay/1146133…


Time to resurface this one? Trans people know who we are, and will not be stopped by governments

Quote: "We're not going to ask for permission for something that we should be able to just do," says Ní Fhlannagáin, summarising their attitude. "It's my f***ing body. If I want to go get my ears pierced, no one's going to say, 'oh, you can't do that, you need two letters from psychiatrists'."...

"Overall the DIY orch is very simple and teachable, wrote the trans novelist Sybil Lamb in 2010" ✂️

the-independent.com/news/world…

#TransRights #TransHistory #BodilyAutonomy




Diese Präsidialsysteme sollten meiner Ansicht nach abgeschafft werden. Putin und Erdogan haben sich mittels Verfassungsänderungen die Macht geholt. Orban mit den Corona-Ermächtigungen. Einzelpersonen mit Exekutivmacht per Dekret, die Parlament und Kabinett ignorieren können - übel. squeet.me/display/962c3e10-d90…


In Polen erschwert die Wahl von Nawrocki zum Präsidenten die Handlungsfähigkeit der Regierung, so Natalie Steger. Auch für die EU kann die Wahl große Auswirkungen haben.

RedAlert (Michael) hat dies geteilt.



teilten dies erneut



Mir ist heute ein Heftchen dieser Kampagne in die Hände gefallen.

"Open Source für die Landwirtschaft".

#SoLaWi wird ausdrücklich als eine Form erwähnt.

aktion-agrar.de/kampagnen-akti…

#WeltVerbessern #AgrarWende #OpenSource

teilten dies erneut



... und online anschauen und anhören unter queeres-sachsen.de/ausstellung… mastodon.social/@queerde/11459…


Die Wanderausstellung "Solche Leute gibt's hier nicht!" erzählt Lebensgeschichten von queeren Menschen im ländlichen Sachsen - noch bis zum 4. Juli 2025 ist sie jetzt an der Hochschule Mittweida zu sehen
queer.de/bild-des-tages.php?ei…



Oh, das social media Team der @Bundesregierung wurde schon auf Propaganda-Modus umgeschaltet. Schade. War schon besser. social.bund.de/@Bundesregierun…


Deutschland bleibt ein Spitzenstandort für digitale Zukunftstechnologien. Dafür modernisieren wir Staat und Infrastruktur.

stephie hat dies geteilt.





Die neue Ausgabe von Good Impact ist raus. Die Inhalte sind fein. Schwerpunkt ist die Arktis.

Was bei mir Impact erzeugt ist diese Anzeige vom Saft-Produzenten Voelkel.

Das kannte ich bisher nur aus China, wo die Landwirtschafts-Plan-Politik die Insekten großflächig und nachhaltig gekillt hat.

goodimpact.eu/

Als Antwort auf Jaddy

Ich bin da leider auch drauf herein gefallen. Wenn du bei Voelkel genau nach liest, ist das aktuell eine Kampagne die darauf aufmerksam machen soll, dass die Zukunft so aussehen könnte. Ich schätze Voelkel eigentlich. Aber diese Anzeige finde ich tatsächlich so nicht okay.
Ich hatte sie hier mit jemandem geteilt und bin dann darauf aufmerksam gemacht worden, dass das "nur" eine Kampagne ist.
Als Antwort auf Jaddy

Das schreit nach Schwurbel Saft die sich keine Hummeln leisten wollen?

Auf Obstplantagen sind Hummeln und Bestäubenden Fliegen ansiedelbar?