Zum Inhalt der Seite gehen



Seid ihr aus #Bremen oder Umgebung und #nichtbinär, #questioning oder #ally und habt am Samstag, 10.5. noch nichts vor?
Der #EnbyTreffBremen macht ein kleines Picknick im Bürgerpark.
Kommt gerne dazu. Wir sind nett 😊

"Enbys & Friends", 10.5.25 ab 16:00.

enby-treff-bremen.de/2025/05/0…

toybox [de] hat dies geteilt.



Text im Bild:

Deutschland überweist
jedes Jahr 76 Milliarden
Euro ins Ausland, um Öl
und Gas zu kaufen.

Aber Talkshows fragen:
»Energiewende - wer
soll das bezahlen?«

-- Rico Grimm, Klimareporter

Foto: Suradech14 von Getty norden.social/@grimm/114470572…


Ich saß schon in einer Talkshow, die genau das gefragt hat 🙄


Ich seh mich gerade durch ältere Kabarett und Satire und - nunja - die Namen der Politikys müssten etwas angepasst werden, aber ansonsten aktuell wie damals.

Zum Beispiel Volker Pispers 2010:



Große Empfehlung für #trans Personen.
Sie haben BHs und Unterwäsche für alle - inklusive Binder.
Und super Beratung ohne jegliche Vorbehalte!

@BH Lounge mas.to/@bhlounge/1144565728317…


Gerade fragt mich eine Kollegin aus der Schweiz, was ich für eine trans Kundin empfehlen würde, wenn BH xy passt, aber noch nicht die gewünschte Form macht <3 Ich finde es toll, dass sich immer mehr Läden Gedanken machen, wie sie trans Kund*innen optimal beraten können <3



Zusammgefasst: Nope. Verfahren wg Zerstörung der Nord-Stream Pipelines vor dem internationalen Strafgerichtshof scheint weder zulässig (Zuständigkeit, Doppelverfahren in D) noch realistisch.

Schiete. hutt.social/@bt_wd/11445505244…


Neu veröffentlicht: Verfolgbarkeit der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines vor dem IStGH, WD 2 - 3000 - 019/25

📕 bundestag.de/resource/blob/106…




@NDR
Als Antwort auf Jaddy

Warum nicht Bremen? Ich glaub in der Mitte von NDR Land ist eine große weiße Fläche, die wird geflissentlich ignoriert, da sendet dieses Radio Bremen 😁.
Als Antwort auf Maike

@Maike Hatte ich auch erst getippt, aber Bremen ist in der Karte enthalten und hat angeblich nur halb so viele Blitze pro 100qkm wie Hamburg. Recht konsistent mit den umgebenden Landkreisen.

Allerdings hängt das möglicherweise mit dem verwendeten Raster zusammen. Je nach Auflösung könnten sich beim schmalen Bremen die Ortungsgenauigkeit und die Rasterung ungünstig addieren, so dass etliche "Bremer Blitze" dem Umland zugeschlagen werden. Speziell ab Walle nordwärts, wo es dünn wird.


Als Antwort auf Jaddy

Ich gehe gerne in Nürnberg in ein Lokal da steht an einer Tür "Urinal He/They" und an der anderen "Toilet She/He/They".
Es könnte so einfach sein.
Noch einfacher wäre natürlich:
Tür 1: Stand
Tür 2: Sit
Als Antwort auf Zuggaschnegge

@Zuggaschnegge Das absolute Gegenteil hab ich in einer Pizzeria hier in der Nähe gesehen.
Zwei identisch ausgestattete Räume.
Beide Sitzklo, Waschbecken.
Eine Tür 🚺, die andere 🚹
🤷
Als Antwort auf Zuggaschnegge

@Zuggaschnegge Vermutlich Landesgaststättengesetz. Ab 50qm oder 50 Sitzplätzen werden in der Regel getrennte Gästetoiletten verlangt.
Allerdings geht es wohl auch anders, wenn es mehrere einzelne, vollausgestattete Räume sind (ohne gemeinsamen Waschbereich).
Jedenfalls kenne ich Lokale in Bremen, die das so machen. Mit Tür zum Gastraum bzw Flur.
Jene Pizzeria ist in Bremens niedersächsischem Umland.


Zusammengefasst: Nope.

Sowohl rechtlich fragwürdig, als auch praktisch unrealistisch, weil erstens die gesamte EU mitmachen müsste und dann auch noch die Drittstaaten. Abgesehen davon, dass es unglaublich teuer ist und auf Flüchtende kaum Eindruck machen wird, wenn deren Lebens- und Fluchtbedingungen noch viel schlimmer sind.

Und dann ist das ganze auch noch juristisch unendlich oft angreifbar. social.bund.de/@bmi/1144489979…


Prüfung zu Asylverfahren in Drittstaaten: Das BMI hat geprüft, ob die Feststellung des Schutzstatus von Geflüchteten unter Achtung der Genfer Flüchtlingskonvention und der 🇪🇺 Menschenrechtskonvention künftig auch in Transit- o. Drittstaaten erfolgen kann.

bmi.bund.de/SharedDocs/pressem…


Firestarter_OL hat dies geteilt.



Handwerksbetriebe hier sind offenbar etwas verzweifelt.

#Fachkräftemangel

Ich kenne das noch als "5-Tage-Woche von 6 bis 17 Uhr mit Tendenz zu Überstunden und Samstagen".

Als Antwort auf Jaddy

Ein Traum. Und den Rund-um-die-Uhr-Notsienst nur innerhalb der Regelarbeitszeit...

(Ok, ich genieße auch eine 4,5-Tage-Woche. Jeden zweiten Freitag frei)



Als Antwort auf Jaddy

@bot_zdfheute
Dazu müßten Journalistys Statistiken wirklich inhaltlich verstehen?
Wenn ich mir anschau, wie viel BWL-Studis bei uns durch Statistik I fallen…




OH: „Ich hab dreifach redundante Backups“
„Du hast auch dreifach redundante Freundinnen“


Oh my ist der gut...

youtube.com/watch?app=desktop&…

"The Man from Earth ist ein 2007 erschienener Science-Fiction-Film von Richard Schenkman nach einem Drehbuch von Jerome Bixby. Er erzählt die Geschichte von John Oldman, der behauptet, ein 14.000 Jahre alter Cro-Magnon-Mensch zu sein. Die Handlung des Films findet hauptsächlich in einem einzigen Zimmer statt."

Ich war erst etwas skeptisch, aber das Setting und der Umfang der Dialoge sind wirklich gut gemacht. Gerade die Verwebung historischer Entwicklungen und das für mich überzeugende in-Beziehung-setzen.

Als Antwort auf Jaddy

Ich habe diesen Film damals als mindfuck-Genre-ähnlich gesehen und war erstaunt, wieviel aus einem Kammerspiel unter dem Aspekt mit wenig Aufwand rauszuholen ist. Definitiv nicht für alle, der Film, aber ein Spaß für Rätsel-affine.


Papst, Queerfeindlichkeit, Terrorismus, Gewaltrelativierung


Als Antwort auf Jaddy

Sensitiver Inhalt





Unser Lieblingskino hat "modernisiert". In den Sälen richtig komfortabel, mit ultra-bequemen, elektrisch verstellbaren Sesseln. Neue, größere Leinwände und besseres Soundsystem.

Draussen... nunja. Das Untergeschoss mit einigen Restaurants ist jetzt - leer. Die Spieltische, Tischfussball usw sind weg. Die Sitzgelegenheiten auch. Es ist kalt, hallt, hat keine Gemütlichkeit.

Die andere Veränderung: Es gibt keinen menschlichen Ticketverkauf mehr. Nur diese Ticketdisplays. "Nur Kartenzahlung".

Eine einzelne Person ist übrig geblieben. Sie steht unten an der Rolltreppe. Ihre Aufgaben: Erstens die Leute auf die Ticket-Terminals hinweisen, zweitens mit Glasreiniger und Küchenpapierrolle die Displays reinigen.

Gibt es eigentlich ein eigenes Wort für die Enshittification der physischen Welt?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Modernisierung, Effizienzsteigerung, zukunftsfähig machen, Rationalisierung … ich kenne nur Marketing Buzzwords.
Als Nächstes kommt eine Chipkarte und ein sprechendes KI-Display, Film und Platzwahl werden nach deinen Vorlieben für dich entschieden.


Das ist ein Scherz, oder, ARD bzw BR?

Vielleicht hättet ihr schon seit Jahren mehr von @KLIMA° vor acht e.V. bringen sollen und nicht nur erstaunte Berichte aus dem Ahrtal, Libyen, Griechenland, Italien usw.

Jetzt müssen "wir" nicht nur radikal alles decarbonisieren, sondern auch noch Klimaanpassungsmassnahmen finanzieren.

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov…

Leela Torres hat dies geteilt.



Heute abend einfach mal tolle Bilder.
"Spektakuläre Erde".
Vier Dokus, BBC, 2023.

Blitze
Monsterwellen (vor Nasare)
Vulkane
Polarlichter
(alles ÖR-Mediathek)

Der gesprochene Text ist manchmal so naja, aber die Bilder! Die Bilder!



Effekt des neuen Ehrenamts: Signal schliessen auf dem PC fühlt sich an wie "Feierabend!"




Aus einem Discord für nichtbinäre Menschen, zitiert mit Erlaubnis weil es so herzerwärmend ist:

----- zitat
Ich habe meinen Kolleg *innen angeboten, dass sie kommen dürfen, wenn sie Fragen zur Namensänderung haben. Da waren ein paar sehr interessante (und mental anstrengende) Gespräche dabei.

Heute kam jemand rein, unterhielt sich kurz mit mir und sagte im rausgehen „das macht mich richtig froh, wenn Menschen solche Dinge für sich tun können, das macht mein Leben besser!“ und das war so echt und so herzlich, dass es mich immer noch begeistert. 😃
----- zitat ende

#trans #nichtbinär #nonbinary #GoodVibes

teilten dies erneut



Hab in der Mediathek gerade eine Sendung "Was bringt der Koalitionsvertrag der Wirtschaft?" gesehen und wünsche mir jetzt eine Sendung "Wieviele Menschen werden wegen des Koalitionsvertrags sterben?" oder auch "Wie viele Menschen werden wegen des Koalitionsvertrags in Existenznot geraten?". Ob ich mal bei den ARD Anstalten und dem ZDF anfrage, ob sie so eine Sendung machen wollen?

Ja, ich bin etwas sarkastisch heute. Wieso? (nein, das wieso ist keine Frage)



Meine Güte... Wenn die aktuelle politische Hoffnung vor allem darin besteht, dass die kommende Regierung so heftig mit der Weltlage beschäftigt sein wird, dass sie keine Kapazitäten haben, ihre Drohungen im Koalitionsvertrag umzusetzen...

#Koalitionsvertrag

teilten dies erneut



ohhhkay. Ich hab gerade eine 2-Stunden Autopsie über "Emilia Perez" gesehen, die den Film sehr deutlich zerlegt. Hier am Ende die sehr gute Zusammenfassung.
Jessie gerät ein wenig in Wallung, und zwar zurecht. Das folgt auch, weil sie das ganze in Beziehung zur aktuellen Entwicklung setzt.

Hier also der Teil, warum "Emilia Perez" kein gute Film ist, kein "Trans Film" und kein progressiver Film über trans Personen.

youtu.be/jmsWzPl5IaU?t=7559

#Trans #EmiliaPerez #TransImFilm



Last Week Tonight, John Olivers wöchentliche Themenshow in den USA mit viel Witz und guten Fakten hatte gestern das Thema "Trans Athletes".

Sehr schön zerlegt in die irrationalen Pseudo-Argumente, fehlende Evidenz, den Haufen Lügen und erfundene Dinge, die gewollte Grausamkeit gegen vor allem gegen transweibliche Kinder und Jugendliche im Breitensport, und schliesslich den eigentlichen Hintergrund: Diese Leute wollen einfach überhaupt keine trans Personen irgendwo. Trans Personen sollen am besten überhaupt nichht existieren und falls doch, dann aus allem ausgeschlossen werden. Der Rest sind vorgeschobene Pseudoargumente.

Das Video erfordert leider eine Menge (US-)Englischkenntnisse. Ich hab es mir auch auf 80% verlangsamt, weil Oliver viel schneller spricht als ich hinterher komme.

Lohnt sich aber, falls eins mitkommt. Es muss auch nicht jeder Gag verstanden werden. Die präsentierten Fakten allein sind schon prima.

Trans Athletes: Last Week Tonight with John Oliver:

#Trans #TransSport

Als Antwort auf Jaddy

ich schalte bei ihm immer die englischen Untertitel an. Bei der Folge musste ich nur ein paar mal pausieren um alles mitlesen zu können. ☺️


Gerade mal nachgucken, von wann diese Doku über TikTok eigentlich ist - arte: TikTok, die mächtigste App der Welt -, die ich mir mit Mediatheview gezogen habe.

Sie ist von 2024...

... und feststellen, dass die im TV erst in 10 Tagen läuft 🙂

Ist auf jeden Fall empfehlenswerte für Historie und tieferen Einblick in TikTok und die chinesische Macht- und Überwachungspolitik weltweit.

Dieses verharmlosende "wird von der chinesischen Regierung beeinflusst" ist arg, sehr sehr arg untertrieben.

#TikTok #China

teilten dies erneut



Wenn ich jetzt sage, wir hatten gestern pan poki uta zu essen (mit Zwiebeln und Ei), dann könnt ihr mal raten 😉

(hint: #TokiPona)

Als Antwort auf SunDancer



Queer Mama hat dies geteilt.



Frühling auf der PonyHeide! Mindestens eine meiner kleinen Kastanien hat den Winter gut überstanden und findet, dass es dringend Zeit für mehr Grün ist! 🌱


Ist ja fast peinlich, aber mit Copilots Erläuterungen - die Sinn ergeben - verstehe ich die äusserst dichte Sprache von Preciado deutlich besser (aus "Can the Monster speak")




teilten dies erneut



teilten dies erneut



Kleiner Sicherheitshinweis: Wenn ihr Auto fahrt und Musik per Shuffle Play laufen habt, dann sollte möglichst nicht der sentimalste Song von eurer Hochzeitsfeier recht laut laufen.

Mir gerade passiert. "The Power of Love", Fanky goes to Hollywood.

Und ich brauchte erst mal Scheibenwischer hinter der Brille 🥲
Mein wunderbares Ehewesen neben mir auch.



NDR: "Stoppt Gendern in Niedersachsen": Initiative ist gescheitert.
Innerhalb eines Jahres kamen nur 21665 Unterschriften statt der nötigen 70000.

So wie schon in Hamburg.

Ich interpretiere das mal so, dass das Thema die breite Öffentlichkeit einfach nicht interessiert. Wahrscheinlich ist es den meisten zu egal, als dafür eine Unterschrift zu geben.
Die positivste Interpretation wäre, dass viele die inklusiven Formen sogar gut finden.
Aber das wäre wahrscheinlich übertrieben.

ndr.de/nachrichten/niedersachs…



Als Antwort auf Jaddy

könnte auch bedeuten dass nur QueerLeben nicht besprochen wurde, aber das SBGG besprochen wurde ohne irgendeine Einigung.
Als Antwort auf stephie

Als Antwort auf jan Ki | 奇

@jan Ki | 奇 @stephie Ja. Dazu steht gar nichts drin. Wahrscheinlich läuft die aktuelle inoffizielle Lösung weiter, weil auch da keinein sich politischen Gewinn verspricht. Motto: Lass bloss die Finger von dem ekligen Thema.

Oder irgendwer macht Rabbatz für eine gesetzliche Regelung. Will ich eigentlich nicht hoffen, weil aus der Mehrheitsfraktion eher nen puberty blocker ban käme, als eine moderne, an den Leitlinien orientierte, bedarfgerechte Zugänglichkeit.

Für nichtbinäre Menschen wie mich wäre mit Sicherheit nichts gut dabei, solange wir nicht eine sehr grün-rote Regierung haben.

Als Antwort auf Jaddy

@stephie_hamburg
Ich hatte heute in irgendeinem anderen Dokument einen rot markierten Satz dazu gelesen. Sowas wie "wir wollen uns um die medizinischen Anliegen der queeren Community kümmern", schwammig und nichtssagend

die aktuelle Situation ohne Rechtssicherheit jeglicher trans-affirming care ist aber auch beschissen :/

Als Antwort auf Jaddy

Mein misstrauisches Gehirn sieht das nicht so optimistisch. Ich halte es sehr stark für möglich dass das für den Trumpflügel in der Union doch ein wichtiger symbolischer Sieg ist. Gerade dann wenn sie nach rechts gehen wollen könnte ihn das viel nutzen darauf zu bestehen


Als Antwort auf Jaddy

Wenn eins in AG 9 weiterliest:

"Silodenke abschaffen" - das bedeutet die Vernetzung von Dateien über Ämter hinweg. Siehe auch "Once Only".

"Experimentierklauseln in neuen und bestehenden Gesetzen sowie durch Reallabore mit Abweichungsrecht" - Freie Bahn für "Experimente", was einerseits Bürgys schelcht durchdachten "Sondergesetzen" aussetzt, zweitens ein Freifahrtschein für Klientel-Sonderrechte ist, weil durch "Experimente" lokale einfach mal Fakten geschaffen werden können. Wir denken an ein bayrisch geführtes Verkehrsministerium und "experimentell" vereinfachte Projektgenehmigungen gegen Naturschutz und Bürgyeinsprüche.

Übrigens: Vieles in "Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung" ist aus dem Volt-Wahlprogramm abgeschrieben. Da bin ich doch mal gespannt, wie sich deren SciFi-Fans zu den zu erwartenden Fails verhalten werden.

Als Antwort auf Jaddy

Oh mann, wir brauchen nicht eine weitere Wunschliste Digitalisierung, sondern geeignete Standards, an die sich die föderalen Behördensplitter dann zu halten haben. Gute Standards entstehen durch einen gut organisierten iterativen Workflow, der die Stakeholder und die Öffentlichkeit mit einbezieht. Und dazu braucht es Hilfe bei der Realisierung, etwa durch ausgereifte und portable Referenzimplementationen.

Wenn das alles transparent und richtig gemacht wird, dann kann die Politik auch Werte unterbringen, die was mit den Themen zu tun haben. Etwa Sicherheit um die Leute vor Betrug oder Übergriffe aus dem Apparat zu schützen, statt Überwachungsphantasien unter vorspielung falscher Tatsachen zum Ziel zu erheben.

@jaddy

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Aus den Koa-Vereinbarungen, AG 6 Gesundheit und Pflege:

--- zitat ---
Noch 2025 rollen wir die elektronische Patientenakte stufenweise aus, hin von einer bundesweiten Testphase zu einer verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung.
--- zitat ende ---

Von anderen Gruseligkeiten mal ganz zu schweigen.
* Verbindliche "Primärärzte" als Gatekeeper
* finanzieller Druck auf Ärztys gegen "die Anzahl nicht bedarfsgerechter Arztkontakte"
* "Lehrpraxen" (med.Studierende) auf dem Land (Landbeweohnende als Versuchsobjekte)
* Packungspreis in Apotheken auf 9€50
* Dokumentationspflichten abschaffen, Prüfquoten verringern, "KI-unterstützte Behandlungs- und
Pflegedokumentation", "konsequent vereinfachtes und digitales Berichtswesen"
* ...

Was soll dabei schon schiefgehen...

Oh, und die Kosten für den Transformationsfond Krankenhäuser soll statt von den GKV aus dem Infrastruktur-Sondervermögen bezahlt werden.

fragdenstaat.de/dokumente/2580…

#ePA #PatientenAkte

Als Antwort auf Jaddy

was für eine dystopische Scheiße... wer auf die Geheimhaltung medizinischer Daten auf Grundlage der Schweigepflicht wertlegt, bekommt dann künftig keinen Behandlungsplatz mehr, weil Praxen ohnehin schon überfüllt sind und den bürokratischen Mehraufwand ohne ePA nicht haben wollen? Lief ja bei der eGK ähnlich.

und verpflichtend genAI zur Behandlungsdokumentation ist der inkompetenteste Scheißvorschlag, den ich seit langem lesen musste

Als Antwort auf jan Ki | 奇

@jan Ki | 奇 Nunja, das gilt ja nur für gesetzlich Versicherte, nicht wahr? Zur Unterscheidung bzw Zusammenlegung von privat und gesetzlich steht da nämlich wie immer gar nichts.
Als Antwort auf Jaddy

Die Formulierung lässt die Schlussfolgerung zu, dass der opt-out abgeschafft und #ePA zwangsweise angelegt wird. #Meldebogen




Ich weiss ja nicht, warum Phoenix die Faschos überhaupt interviewt, aber diese Stilblüte ist dabei rausgekommen:

Beatrix von Storch sagte gerade über ihre Fraktion gerade wörtlich, sie sässen da "mit hundertzweiundfünfzig Mann" - und das heisst wohl, dass sich Storch offenbar als Mann identifiziert.

Naja, das Selbstbestimmungsgesetz steht allen offen. Bin gespannt.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Nach dem Coming Out wird mensch üblicherweise auch viel entspannter, da können wir also hoffen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)