Haben gestern Abend das @zdfmagazin geschaut.
1️⃣ Wieso #Lokaljournalismus für Demokratie und Gesellschaft essentziell sind
2️⃣ Dass #Lokalzeitung|en aus wirtschaftlichen Überlegungen aber zurückgehen.
3️⃣ Dass #GratisWerbeBlätter manchmal auch eine politische Message verteilen.
4️⃣ Und wie diese Kombination schamlos ausgenutzt wird. Und wieso das schlecht ist.
Wie können wir Journalismu, Demokratie und Gesellschaft retten?
#ZDFMagazinLokal
zdf.de/comedy/zdf-magazin-roya…
Bedrohte Art: Lokaljournalismus
Lokaljournalismus mag unspektakulär wirken, ist aber wichtig für demokratische Strukturen.Zweites Deutsches Fernsehen
teilten dies erneut
Klaudia (aka jinxx) und Jaddy haben dies geteilt.
mrd_ill_be_back mag das.
Jaddy hat dies geteilt.
Ich hatte gerade wieder eine Anfrage, ob auch cis Personen das SBGG nutzen können, um ihre Vornamen zu ändern.
Kurze Antwort: Jain, aber lasst es lieber.
Längere Antwort: Das SBGG erfordert zwingend die Änderung des Geschlechtseintrags. Die Vornamesänderung ist quasi nur (zwangsweise) Folge.
Falls du trotzdem darüber nachdenkst, also zB auf einen der beiden nichtbinären Einträge wechseln würdest, gibt es ein bisschen was zu bedenken:
blog.enby-box.de/20240813_selb…
Und da ist der tl;dr: Überleg dir genau, ob du mit allen Konsequenzen leben kannst.
#SBGG #SelbstBestimmungsGesetz
Eine Übersicht für alle, aber insbsondere für cis Menschen, die sich gar nicht auskennen.Mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) können alle(1) Menschen ihren amtlichen Geschlechtseintrag und Vornamen durch eine einfache Erklärung beim Standesamt ändern lassen.
Einige Menschen möchten das SBGG vielleicht nutzen, um ihre ungeliebten Vornamen zu ändern. Andere spielen mit dem Gedanken, „einfach so“ ihren Geschlechtseintrag zu ändern. Rein praktisch ist das wohl möglich.
Aber!
Ich empfehle stark, sich vorher gut mit den Nebenbedingungen und Konsequenzen zu befassen. Einige habe ich im folgenden aufgelistet. Die Liste ist bestimmt nicht vollständig.
Bedenke: Trans, inter und_oder nichtbinäre Menschen nehmen diese Dinge in Kauf, weil dies für sie trotz all dieser Konsequenzen immer noch besser ist, als die alte amtliche Identität weiter auszuhalten.
#0 Die Erklärung, dass der bisherige Geschlechtseintrag nicht der persönlichen Identität entspricht.
Dies muss „versichert“ werden und kommt einem Eid nahe. Klingt ein bisschen banal, aber Ämter verstehen bei sowas keinen Spass. Deshalb wird bei der Erklärung auch eine Prozedur wie beim Kauf eines Hauses abgehalten; mit vorlesen der Erklärung, Nachfrage, ob das alles verstanden wurde und korrekt ist und dann der Unterschrift. Ab Unterschrift ist das dann für mindestens ein Jahr fest, währenddessen die Änderung durch alle Behörden weitergereicht wird.#1 Mit dem Eintrag müssen auch die Vornamen neu bestimmt werden.
Laut SBGG sollen sie zum neuen Geschlechtseintrag „passen“. Wer zB auf „weiblich“ ändert muss „weibliche“ Vornamen wählen. Selbst für „divers“ und „ohne Eintrag“ sollen die Namen „irgendwie geschlechtsneutral“ sein(2).
Die wenigsten Menschen werden daher bei einem Wechsel ihre Namen behalten können.
Denke dran, dass du mit der Zeit überall unter deinen neuen Namen geführt werden wirst, wo auch nur entfernt Behörden o.ä. beteiligt sind, oder du dich mit Perso o.ä. identifizieren musst (sogar Post, DHL, usw).#2 Alle Ausweise und Dokumente sind ab sofort ungültig.
Perso, Führerschein, Reisepass, Bankkonten, Bahncard, usw. Alles, was die offizielle Identität enthält. Dein alter Name existiert amtlich nicht mehr und jede Überprüfung kann Probleme erzeugen. Je länger nach der Änderung, desto mehr(3).
Jede Unstimmigkeit zwischen früherer und neuer Identität erzeugt Diskussionen, benötigt Erklärungen, Nachweise, Zeit und Probleme.
Zum Beispiel bei Polizeikontrollen: Die Abfrage deines alten Perso kann fehlschlagen, als ob er gefälscht wäre. Einen (inzwischen) ungültigen Perso zu benutzen ist eine Ordnungswidrigkeit mit Bussgeld.
Dein Deutschland-Ticket, Monatskarte, etc sind personalisiert. Mit neuem Perso müssen die auch geändert werden.
Banken und die Finanzaufsicht verstehen keinen Spass bei den Kontodaten: Geldwäschegesetz. Kontostammdaten und alle Karten müssen daher so schnell wie möglich erneuert werden.
Es kommt immer wieder vor, dass Kassenpersonal den Namen auf der Karte liest und der Ansicht ist, dass diese Karte nicht dir gehören kann – weil ihrer Ansicht nach Name und Aussehen nicht zusammenpassen. Dann brauchst du auf jeden Fall einen gültigen Perso.
Deine Zeugnisse passen auch nicht mehr zum neuen Namen. Falls du sie noch mal brauchst, zum Beispiel für Bewerbungen, solltest du sie umschreiben lassen.#3 Outing in Job und Firma – und die Rentenversicherung.
Deine Firma überweist Steuern und Beiträge an Renten-, Kranken-, und Arbeitslosenversicherung. Dabei muss der gültige amtliche Name verwendet werden – und der Geschlechtseintrag dient vielfach als Prüfmerkmal. Die Personalabteilung deiner Firma muss deshalb den Namen offiziell ändern.
Weil Firmen häufig nur einen Namen pro Person pflegen können, heisst das in der Regel auch: Neue Mailadresse, usw. Stelle dich auf ein ziemliches Durcheinander in der Übergangszeit ein.
Falls dein alter oder neuer Eintrag „männlich“ war/ist, bekommst du von der Rentenversicherung automatisch eine neue Nummer, die deine Firma auch erfahren muss.#4 Krankenkasse und Gesundheitssystem.
Als Arbeitnehmer*in musst du deine Kasse über den neuen Namen (und Geschlechtseintrag) informieren, sonst gibt es irgendwann Probleme mit den Beiträgen. Du bekommt eine neue Karte – die wiederum zu deinem Perso passen sollte.
Auf der Karte steht dein neuer Geschlechtseintrag. In Praxen und Kliniken wird der häufig für die Anrede und die Einsortierung auf Stationen verwendet. Praxis- und Labor-EDV nimmt den Eintrag häufig für Referenztabellen, ob Blutwerte okay sind.
Mit einem „X“ für „divers“ oder „ohne Eintrag“ bist du quasi überall Sonderfall.
Mit dem Geschlechtseintrag ändern sich auch die Einladungen zu geschlechtsabhängigen Vorsorgeuntersuchungen. Leistungen, die für dein amtliches Geschlecht „nicht vorgesehen“ sind, must du einzeln einfordern. Trans Personen schlagen sich regelmässig mit dem Medizinischen Dienst und von ihm angeforderten Gutachten herum.#5 Fahrzeuge und (Grund)Eigentum.
Eigentum an Fahrzeugen („Brief“) oder Wohnung, Haus, Grundstück, etc. hängt an der amtlichen Identität und müssen also alle umgeschrieben werden. Gerade bei Immobilien guckt der Staat wegen Geldwäsche u.ä. besonders gut hin.
Falls du dein Auto offiziell verkaufen möchtest, wird zB ein Autohaus Kfz-Brief und Perso prüfen, ob es tatsächlich dir gehört.#6 Reisen, Reisepass.
Der neue Reisepass enthält – als so ziemlich einziges amtliches Dokument – deinen neuen Geschlechtseintrag. Dies kann bei der „Sichtkontrolle“ an fremden Grenzen zu Irritationen führen, wenn dein Aussehen für die Amtsperson nicht „passt“. Mögliche Folge: Detaillierte Personenkontrolle und damit unkalkulierbare Wartezeiten an Grenzen oder Flughäfen.
Mit dem alten Pass zu reisen kann gefährlich sein, wenn an der Grenze die Identität elektronisch abgefragt wird. Übrigens auch, wenn innerhalb des Schengenraums der (alte) Perso im Ausland überprüft wird.
Insbesondere trans- und queer-unfreundliche Länder (Russland, Ungarn, Türkei, „naher Osten“) können sehr unangenehm werden, wenn eine Person laut Pass „nach trans aussieht“ oder gar ein „X“ im Pass hat (bei „divers“ oder „ohne Eintrag“).
Mit einem „X“ kannst du einige Länder nicht mehr bereisen. Vor allem die Emirate (Dubai, Katar) und Saudi Arabien verbieten ausdrücklich die Einreise mit „X“. Auch Transit / Umstieg dort ist nicht möglich.
Bei anderen Ländern wie Indonesien, Ägypten, südliches Afrika, etc gibt es bisher keine offizielle Aussagen. Viele Länder sind jedoch auf das „X“ nicht vorbereitet. Wie Grenzübertritte und Kontrollen dort ablaufen ist deshalb offen.#7 Ehe und Elternschaft.
Falls du verheiratet/verpartnert bist, wird das zuständige Standesamt automatisch informiert. Deine bisherigen Urkunden und Stammbücher sind damit obsolet.
Falls du Kinder hast, passen deine neuen Papiere nicht mehr zu deren Geburtsurkunden. Dies kann u.U. Probleme mit Schulen o.ä. erzeugen. Informiere dich am besten vorher bei trans-erfahrenen Beratungstellen, ob du auch da etwas umschreiben möchtest.#8 Für Menschen, die nicht trans und_oder nichtbinär sind: Was alles nicht funktioniert.
Auch wenn du amtlichen Geschlechtseintrag, Vornamen und alle Papiere geändert hast, deine Firma informiert, alle Verträge angepasst: Im zwischenmenschlichen Alltag wird sich dadurch praktisch nichts ändern. Die allermeisten Menschen haben ihren amtlichen Geschlechtseintrag noch nie „beweisen“ müssen und könnten das auch gar nicht.
Stattdessen werden wir alle ständig „nach Aussehen“ einsortiert und behandelt.
Von dieser Einschätzung und der Einstellung der Leute auf die du triffst wird abhängen, ob du in geschlechtergetrennten Räumen akzeptiert oder rausgeworfen wirst.
Dein amtlicher Eintrag, deine neuen Namen und auch deine neuen Papiere werden dir im Zweifelsfall nicht helfen.Solltest du also vorhaben, das SBGG „einfach so“ zu nutzen, ist mein Tipp: Lass es. Du machst dir selbst viel Arbeit; es wird dich Zeit, Geld und Nerven kosten, und wenn du es nicht wirklich ernst meinst, wirst du dich letztlich als ein Mensch outen, der sich das ganze wirklich nicht gut überlegt hat.
(1) Alle Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit, „Blauer“ EU-Karte oder unbefristetem Aufenthaltstitel. Minderjährige ab 14 und Menschen unter Betreuung mit Zustimmung der Sorgeberechtigten.
(2) Die Praxis ist hier noch nicht ganz klar. Im Gesetz steht dazu nichts genaues, es gibt noch keine Fälle oder Urteile, nur geäusserte Rechtsauffassungen einzelner Verwaltungsstellen, die jedoch keine Weisungskraft haben. Der ausdrückliche Zusammenhang zwischen Eintrag und vermeintlich geschlechtlichem Namen war bisher nicht gegeben, bzw seit dem „Kiran“-Beschluss des BVerfG 2009 quasi aufgehoben. Für nichtbinäre Namen gab und gibt es bisher gar keine Grundlagen.
(3) Der alte Name ist ungültig und damit auch der alte Perso. Eine polizeiliche Abfrage mit dem alten Perso führt zu einem Fehler. Das Standesamt gibt die Änderung automatisch an die Meldebehörde am Wohnort. Die informiert dann das Bundesamt für Steuern, Rentenversicherung, Kraftfahrtbundesamt („Flensburg“), Bundeszentralregister („Führungszeugnis“), usw. Von da aus verbreitet sich die Änderung langsam durch alle Behörden.
blog.enby-box.de/20240813_selb…
teilten dies erneut
Sky for Harris, I saw the TV glow, Katharina Debus, Core H. ☂️, puppyboy girlthing (they/any), Andreas, HappyHippo, Laura Sophia, QueerBeat 🏳️⚧️, Lena (Viann/Sophie) und Élinya~ (low energy edition) haben dies geteilt.
Es gibt für alle aber auch die Option eines Gebrauchsnamens (früher als “Künstlername” bezeichnet), der auf dem Perso eingetragen werden und im Alltag für alles offiziell benutzt werden kann.
Künstlername ist wieder stark eingeschränkt worden, den auf dem Perso zu hinterlegen ist nicht mehr so trivial.
Nicht wirklich. Man muss halt Behörden glaubhaft machen, dass man mit dem Künstlernamen überregional bekannt ist, dazu auch entsprechend Nachweise erbringen, und das ist halt nicht unbedingt trivial.
Die gesetzliche Grundlage dafür wurde in Deutschland 2007 abgeschafft, und dann 2010 neu eingeführt. Und so wie ich das verstanden hatte wurden damit auch die Bedingungen verschärft.
Na dann: Willst du das einfach so stehen lassen, oder die Erfahrung teilen?
Was ich da mitbekommen habe ist das eben nicht so einfach, siehe oben, und hängt ggf. vom Bundesland und entsprechendem zuständigen Amt ab.
So wie die hier in Bayern drauf sind ist gefühlt eh alles ein Problem.
@KopfKrieg
das oben verlinkte Dokument ist von 2020.*
Wenn du aktuellere Infos hast, hätte ich da jetzt gerne mal ne tatsächliche Quelle; nicht nur “gefühlt”.
*ich habe immer einen Ausdruck dabei und wenn ich den freundlich erkläre und dalasse, gibt es i. d. R. kein Problem, ob Konto oder Führerschein. Die meisten auf den Bürostühlen sind einfach unsicher, weil sie sowas oft noch nie hatten. Wenn sie den Zettel haben und abheften können, fühlen sie sich wohler.
Interessant, ich kenne die Problematik ja auch (bin vereinzelt von cis Personen bzgl. SBGG und Möglichkeiten für diese angesprochen worden), aber komme da zu einem anderen Schluss.
Denn man kann den Vornamen auch aufwendig über Gutachten und Gerichte ändern lassen, ohne das Geschlecht ändern zu müssen, aber für mich Überwiegt die Einfachheit des SBGG. Klar hat's für eine reine Namensänderung auch Nachteile (eben weil das Geschlecht geändert werden muss), aber teilweise finde ich das ok.
Forschung: Die meisten Photovoltaik-Heimspeicher erfüllen die Garantieansprüche
Acht Jahre lang haben Forscher der RWTH Aachen in Deutschland Feldmessungen durchgeführt, um die nutzbare Kapazität von Heimspeichern zu schätzen und einen Datensatz zu entwickeln, der 106 Systemjahre und 14 Milliarden Datenpunkte umfasst. Ihr wichtigstes Ergebnis: Heimspeicher verlieren pro Jahr durchschnittlich zwei bis drei Prozent ihrer nutzbaren Kapazität.
pv-magazine.de/2024/09/18/fors…
Forschung: Die meisten Photovoltaik-Heimspeicher erfüllen die Garantieansprüche
Acht Jahre lang haben Forscher der RWTH Aachen in Deutschland Feldmessungen durchgeführt, um die nutzbare Kapazität von Heimspeichern zu schätzen und einen Datensatz zu entwickeln, der 106 Systemja…pv magazine Deutschland
teilten dies erneut
Jaddy und SoliSolar-Hamburg.de haben dies geteilt.
#Klimakollaps in einer rassistischen #Verdrängungsgesellschaft:
"Überschwemmungen in 6 Ländern, bis zu 1 Mio. obdachlos, vermutlich > tausend Tote. Über dieses Desaster wird dieser Tage kaum berichtet, denn es geschieht zur falschen Zeit am falschen Ort."
spiegel.de/ausland/afrika-waru…
Fluchtursachen in Afrika: Tausend Fluttote, und keinen kümmert’s
Die jüngsten Katastrophen in Afrika zeigen: Europa ignoriert, warum Menschen nach Norden fliehen. Stattdessen werden Grundsätze der Humanität und europäische Ideale aus Angst vor rechten Populisten geopfert.Bartholomäus Grill (DER SPIEGEL)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, Tadzio Mueller, Felix 🇺🇦🚴♂️🇨🇦🇬🇱🇩🇰🇲🇽🇵🇦 🇪🇺 und Martin Schröder haben dies geteilt.
Leute, dieser Fachartikel war eine Herausforderung und ein Meisterwerk interdisziplinärer Zusammenarbeit für Klima / Ökologie, Dermatologie und Psyche.
Das müsste für jede medizinische Fachdisziplin so durchdekliniert werden.
Mit zunehmender psychischer Belastung verschlechtern sich unheimlich viele somatische Erkrankungen und andersrum. Die Klima- und ökologische Krise wirkt wie ein Brennglas, das diesen Prozess noch befeuert.
link.springer.com/article/10.1…
Psychische Folgen von Klima- und Umweltveränderungen am Beispiel der Dermatologie - Die Dermatologie
Background Global climate and environmental changes impose a significant impact on human health by increasing prevalences of chronic and acute skin diseases.SpringerLink
Dear fellow Europeans, I am respectfully asking you to consider signing this European Citizen Initiative to institute a billionaire tax. It was invented by leading French economist Thomas Piketty; I read the whole thing, and it is technically excellent. Hit me if you have questions, but please sign it, it is important.
It needs 1 million signatures (currently 300K) and seven countries over their threshold (currently three: Denmark, France, Germany).
Tax The Rich
Nous voulons un impôt européen sur les grandes fortunes pour financer la transition climatique et sociale et aider les pays victimes des dérèglements climatiques.Tax The Rich
teilten dies erneut
tante, Lars Marowsky-Brée 😷, Katharina Debus, Jaddy, Zukunftsbilder, stevE 🌼 und Aral Balkan haben dies geteilt.
we not only need another 700k signatures, we also need 4 another countries above the threshold. The closest ones are (rough numbers):
Finland: 2.5k / 70%
Luxembourg: 3k / 75%
Belgium: 4k / 25% :)
Slovenia: 4k / 70%
Malta: 4k / 98% :((
Cyprus: 4k / 98% :((
Estonia: 5k / 97% :((
Latvia: 5.5k / 97% :((
Slovakia: 7k / 75%
Lithuania: 7.5k / 97% :((
Sweden: 7.5k / 50%
Croatia: 8k / 96% :((
Ireland: 8k / 88%
1/2
@aral Do you happen to know ”influencers“ or people with a huge reach to spread the idea of #TaxTheRich #EatTheRich?
I’m thinking hundreds of thousands, or even millions, of followers.
Who could have a bigger impact than us mere mortals?
Wenn die Haftstrafen dann auch Remote abgesessen werden können… social.heise.de/@heiseonline/1…
Virtuelle Gerichtsverhandlungen :Saarland will Vorreiter seinVideokonferenzen sind in Unternehmen üblich. Bei Gerichtsverfahren war das gesetzlich bislang nicht möglich. Bis jetzt.
heise.de/news/Virtuelle-Gerich…
Guten Morgen #taz und danke für all die gedruckten Jahre.
tagesschau.de/inland/gesellsch…
Ab Oktober 2025: Die taz stellt Printausgabe ein
Als erste überregionale Zeitung erscheint die taz bald nur noch rein digital - zumindest unter der Woche. Damit macht das Blatt einen harten Schnitt, über den andere Verlagshäuser bislang nur nachdenken.tagesschau.de
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy und Leah haben dies geteilt.
Jaddy mag das.
You mean like this:
:D
CoTech « Cooperative Technologists
Building a tech industry that's better for its workers and customers through co-operation, democracy and worker ownership.CoTech « Cooperative Technologists
Running one since 2007. The (so far) two of us don't go home on time though, instead we continue chilling in the hackerspace and at home, depending.
Consulting on "things with computers" mostly and recently offering quuxLogging, an observability product based on an overengineered regex engine.
Lars Marowsky-Brée 😷 hat dies geteilt.
Jaddy hat dies geteilt.
Gewalttaten Durchschnitt 2014-2023*: 190 T
2004-2013: 205 T
*Und ja, ich habe die Pandemiejahre 2020 und 2021 in beiden Fällen herausgerechnet.
Wenn ins Verhältnis zur Bevölkerung gesetzt, würde es noch deutlicher ausfallen.
de.statista.com/statistik/date…
de.statista.com/statistik/date…
Gewalttaten / Gewaltkriminalität Deutschland 2023 | Statista
Die Fälle von Gewaltkriminalität in Deutschland stiegen im Jahr 2023 das zweite Mal in Folge und auf den höchsten Stand seit 2007.Statista
PKS: Wie dich BILD, AfD & Co. über Kriminalität belügen - Volksverpetzer
Die PKS wird massiv medial missbraucht, um Rassismus zu schüren. Dabei wird auf so vielen Ebenen verzerrt. Hier der deep dive.Thomas Laschyk (Volksverpetzer)
danke für die tiefergehenden Analysen und Interpretationen, ich habe euren Artikel mal als lesenswerte Quelle den Plots der Rohdaten hinzugefügt. Wer die Rohdaten sehen will oder die Plots selbst aus den Daten erstellen, kann das hier tun:
kriminalstatistik.machen.click…
Bitte Vorsicht bei eigenen Interpretationen ohne Zusatzinformationen über die rechtliche Lage und Art der Erfassung, nicht alles lässt sich hier vergleichen und nur relativ wenig ableiten.
Jaddy mag das.
"Oh mein FSM!!! Wir werden alle sterben!!! An ... KIRSCHENMANGEL?!?!?"
Im Sommer 2024 wurden voraussichtlich 37 100 Tonnen #Kirschen geerntet. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt von 47 300 Tonnen fiel die Ernte 2024 auf einer ebenfalls rückläufigen Anbaufläche (-4,7 %) um 21,5 % geringer aus. Mehr Infos, auch zu #Birnen: destatis.de/DE/Presse/Pressemi…
SunDancer hat dies geteilt.
"When trans men receive testosterone therapy, their bodies begin to resemble those of cis men in many ways — including their immune systems. That’s according to a study published today in Nature, one of the largest yet to examine how gender-affirming hormone therapy (GAHT) affects the immune system over time.
The results provide much-needed insight and could help to explain why men tend to be more susceptible to viral infections than are women and women are often more susceptible to autoimmune conditions.
..........
During their study, Holmberg and his colleagues collected blood samples from 23 trans men (who were assigned female at birth but sought masculinizing GAHT) at three time points: before they began GAHT, three months into treatment and one year into treatment. Over time, the researchers observed a shift in the participants’ immune response, from a type characterized by high levels of immune-signalling proteins called type I interferons, which specialize in fighting viral infections, to one featuring an abundance of an inflammatory protein called tumour necrosis factor (TNF), which is associated with muscle growth.
What’s new here is that sex hormones seem to cross-regulate immunological pathways, says study co-author Petter Brodin, a paediatric immunologist at the Karolinska Institute. As testosterone levels go up and oestrogen levels go down, it seems as if the immune system passes through a balance point, Brodin adds.
............
Trans men need not be too concerned that testosterone therapy will raise their risk of viral infections. “Most of the normal infections, they are common in both sexes,” Altfeld says, and people get over them."
Gender-affirming therapy reshapes the immune systems of trans men
Testosterone treatment boosts levels of an inflammatory protein to those typically seen in cis men, study finds.Sidik, Saima
teilten dies erneut
Jaddy und Jaelyn 🏳️🌈 haben dies geteilt.
Ab 9:50 nimmt @maithink die offizielle! Darstellung der Kriminalstatistik auseinander mit dem Ergebnis, dass diese offiziellen Darstellungen nicht nur "missverständlich" sind sondern extrem manipulativ. Und man muss da von Absicht ausgehen, denn die Anstrengung, die in so eine Darstellung der Zahlen einfließen muss um dermaßen manipulativ & falsche Assoziationen hervorrufend zu sein ist so immens, dass man nicht von Zufall oder "Fehler" ausgehen kann.
youtube.com/watch?v=FGAyYl3ZIC…
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy und Martin Schröder haben dies geteilt.
"My name is Rachel," I told the receptionist at the gender clinic, dreading the inevitable next question.
"And may I have your birthname, please?" she asked, smiling brightly.
I sighed. "Robert," I muttered, hoping no one else heard. I glanced over at my mother, sitting on one of the plastic chairs in the reception area, chatting with another patient. She would have loved to hear me use that name; she still insisted on calling me Robert, even in public.
"Thank you, I accept!" the receptionist beamed at me. "That should take care of everything. Please have a seat."
When I returned to my mother, she pointed me out to her new friend. "And this is my daughter Rachel! Isn't she beautiful?"
I stared at my mother in shock. I heard a chuckle behind me, and turned to see the receptionist, brushing her hair back from her pointed ears before closing the window to the lobby.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
padeluun ⁂, Katharina Debus und Jaddy haben dies geteilt.
Gilt das Versprechen der Abgrenzung nach rechts noch?
Kooperationen mit der AfD hatten auf Landes- und Bundesebene alle etablierten Parteien ausgeschlossen.Lilly Biedermann (Katapult MV GmbH)
20% sind jetzt nicht wenig. Es ist zu viel und leistet der Normalisierung einer Zusammenarbeit Vorschub.
Die Politiker*innen der starken 80% können sich den hohen Wert zugutehalten und sollten sich gleichzeitig nicht darauf ausruhen.
Die übrige Zusammenarbeit darf ruhig abschmelzen.
Eine gute tragfähige Politik ohne die AfD ist möglich und notwendig💪!
Alternative Energie: Land gewinnt, Stadt stagniert
Die Zustimmung zur Umstellung unseres Energiesystems ist gewaltig, zeigt eine Studie, allen Kampagnen zum Trotz. Wärmepumpen, Photovoltaik und Stromspeicher sind populär. Ein Ergebnis aber dürfte viele überraschen.Christian Stöcker (DER SPIEGEL)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Marheinecke und Jaddy haben dies geteilt.
Martin Marheinecke hat dies geteilt.
Aus damaliger Sicht erhöhte es die Fairness und setzte Anreize, dass Mieter Energie sparen. Aber vor dem Hintergrund der #Wärmewende ist die Trennung von Entscheider und Träger der laufenden Kosten nachteilig. Daher wäre aus meiner Sicht eine Öffnung zu begrüßen. #energiewende #energetischeSanierung
Ich liebe ja meine Fediverse Timeline. Lauter tolle Leute, intelligent, aufgeklärt, eher links, grün und progressiv - von Ausnahmen abgesehen, aber die kommen über Antworten und Threads rein ;)
Ausserdem topaktuelle Nachrichten von professionellen Medien.
Alles super.
Gleichzeitig wünsche ich mir glaube ich langsam einen „Agent“. So’n „KI-Ding“, di’er das ganze sortiert.
Wo ich sagen kann „okay, dieses Thema hatte ich jetzt ausführlich. Gibt’s da noch nen originellen Post zu, sonst mach doch mal das mehr desselben weg und zeig mir, was sonst noch so interessant ist“.
Oder „lass mal die Welt ein bisschen draussen heute, ich brauche erst mal etwas Aufmunterung und persönliche Dinge“.
Das wäre wirklich fein.
Die Gesellschaft hat meine Identität und meine Persönlichkeit anzuerkennen, so wie sie es bei cisgeschlechtlichen Menschen ganz selbstverständlich macht. Wenn sie dazu nicht in der Lage ist, dann zeigt sie mir doch recht deutlich, dass ich kein Teil dieser Gesellschaft sein kann.
Transgeschlechtlichkeit ist kein "fühlen als", es ist Sein. Unsere Existenz und Identität ist genauso real wie die anderer Menschen und.
#trans

The student approached the Master and said "He wants to put a million people on Mars by 2040! That's so amazing!"
The Master replied. "I have a better plan. I will put a million people on Antarctica by 2040."
"But that sounds fucking insane. Why would you want to do something that stupid? It's a barren wasteland that's difficult to populate and would provide us with absolutely nothing!"
At that moment, the student was enlightened.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, sunny Ske-lil-ton ☀️, stevE 🌼, imdat celeste aurora [witchzard], aekis und Charlie Stross haben dies geteilt.
Extremwetter betrifft laut Umweltbundesamt fast 80 Prozent der Kommunen
Ob Hochwasser, Dürre oder extreme Hitze - ein Großteil der deutschen Kommunen hat seit 2014 extreme Wetterereignisse erlebt. Doch ein Konzept für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels haben nur wenige.
weil jedes konzept sofort geld kosten würden.
schon einfachste dinge kosten schnell 6 stellig.
aber wir leben ja das prinzip.
nachsorge ist billiger als vorsorge... also wir reden uns das massiv ein
Unsere Lösung: Migranten abschieben!
Und natürlich dann auch für co2 Einsparungen und Klimakatastrofenanpassungen verwenden.
Was soll man schon machen bei einem Land wie Deutschland, was so arm ist wie ein Bürgergeldempfänger. 🤷🏼♀️
"Ohne Moos nix los"
(Achtung! Sarkasmus)
Warten wir bis die Brücke ein stürzt 🤨
Sensitiver Inhalt
Unionswähler wissen, dass es keinen Klimawandel gibt. Diese Umweltkatastrophen sind nichts als die Strafe Gottes für die Grünen.
Also das ist zumindest mein (natürlich überspitzter) Eindruck, wenn ich mich mit den Wählern der angeblich christlichen Partei unterhalten muss.
Nur... woher kommt dieser Glaube bei den Wählern der AfD?
Die ganze Publikation dazu vom @Umweltbundesamt – Lesestoff fürs Wochenende
umweltbundesamt.de/publikation…
#Wetter #Extremwetter #Klima #Klimawandel
Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023
Der vorliegende wissenschaftliche Bericht stellt die Ergebnisse der repräsentativen „Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023“ dar und gibt ein umfassendes und differenziertes Bild des aktuellenUmweltbundesamt
Lito, a self-taught Japanese artist who began creating intricate, hand-carved art on fallen leaves as a way to manage his ADHD. He carefully selects each leaf & carves whimsical patterns that often depict animals, objects & landscapes - transforming delicate leaves into complex scenes.
Art that captures the fleeting beauty of nature.
#art #MastoArt #artist #creativity #beauty
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, dyke und Klaudia (aka jinxx) haben dies geteilt.
uebermedien.de/98325/herbeifan…
Bürgergeld: Berichte zu Sozialbetrug von "falschen Ukrainern" falsch
Es gibt keine Belege für tausendfachen Bürgergeld-Betrug von Geflüchteten mit Doppelpass. Der Presserat schritt bei mehreren Berichten ein.René Martens (Übermedien)
Ein Thema zeigt aber nicht Wirkung nach seiner Richtigkeit, sondern nach seiner individuell empfundenen Wichtigkeit, im Kollektiv empfundenen Wichtigkeit, die an der angenommen, sozial geltenden Peergroup abgeleitet wird.
Der Mensch ist ein hoch begabtes soziales Tier, kein rational denkendes Wesen, keine Rechenmaschine.
Da kannst Du jetzt bis zum erbrechen, an den rationalen Menschen appellieren, den für den er sich hält, für diesen er sich hält, entscheiden tut das soziale Tier.
Clarke’s first law comes to mind:
"When a distinguished but elderly scientist states that something is possible, he is almost certainly right. When he states that something is impossible, he is very probably wrong.“
So, eventually, it will be done. It may take may more decades or a few centuries. Several colonisations have needed more than one or two attempts. But in the end, they succeeded with better technology. So Mars and other currently deadly places will be colonised. Probably with technology indistinguishable from magic. dataare.cool/@anandamide/11311…
"Neither Elon Musk Nor Anybody Else Will Ever Colonize Mars"It's great to see someone FINALLY mention the magnetosphere issue, in the very first sentence no less, but this article rips into the idea so much more thoroughly than that, and with admirable gusto.
defector.com/neither-elon-musk…
Neither Elon Musk Nor Anybody Else Will Ever Colonize Mars | Defector
Mars does not have a magnetosphere. Any discussion of humans ever settling the red planet can stop right there, but of course it never does. Do you have a low-cost plan for, uh, creating a gigantic active dynamo at Mars’s dead core? No? Well.defector.com
Liebe Community, wir sind überwältigt von der Vielzahl an Rückmeldungen hier im Fediverse. Wir planen daher, hier aktiv zu bleiben.
Zwei Punkte:
1.: Wir hören euch! Welche Themen aus Bildung und Forschung interessieren euch? Was wünscht ihr euch und in welcher Form? Schreibt uns euer Feedback gerne auch an mastodon@bmbf.bund.de.
2.: Wir suchen Verstärkung im Social-Media-Team. Magst du für uns u.a. das Fediverse bespielen? Dann bewirb dich bis zum 23.09. unter www.interamt.de (ID:1189098).
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Klaudia (aka jinxx), Μoritz 💤🏳️🌈, jan Ki | 奇, Michael Blume, ClemensG, Martin Marheinecke, sparta, reticuleena Leena Simon, padeluun ⁂, Digitalcourage, Recovered Expert, Jaddy und Ulrich Kelber haben dies geteilt.
Eine sehr gute Nachricht! Wir werden Sie dann auch taggen, wie beispielsweise für die großartige #BundeskonferenzBildungsmanagement gestern und heute in #Berlin! Es gab großartige Impulse und interessante Austauschmöglichkeiten!
@DLR
ich wünsche mir
1. informationen und neuigkeiten zu forschungsförderprogrammen
2. neuigkeiten zu schul- und hochschulbildungspolitik.
3. hintergründe dazu, wie das BMBF die forschung im land (mit-)steuert und mit welchen strategischen zielsetzungen es das tut.
Uns interessiert, was Sabine Döring nicht sagen darf.
#StarkWatzinger #bmbf #wissenschaftsfreiheit #bildung #universität #fdp
Das freut mich sehr
Zu 1.:
Wie wäre eine Unterstützung von @neuSoM und einer generellen Strategie, im #Hochschulwesen #FOSS und #Federation zu fördern und zu verankern?
Next Step: Abmeldung von Twitter und co. 🙃
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Mir würde es gefallen, wenn sich Forschungsprojekte, die vom Bund gefördert werden, mit ein paar Posts vorstellten, dann einen eigenen Account unter dem Dach social.bund.de anlegen und dann darunter kommunizieren und informieren.
Ich habe euren Schritt das Fediverse zu verlassen kritisiert.
Daher auch positive Rückmeldung:
Schön das ihr bleibt! 👍
Ihr kennt eure Themen, haut einfach raus. Wir lesen es 😄
@TobiasLaabs
@schrottie
Mich stört die Sackgassen Kommunikation der meisten Behörden.
Die SM Kanäle von Behörden werden meist nur als zusätzlicher Pressemitteilungskanal verstanden.
In Krisen ist das ok und sinnvoll, aber im Alltag sollte bidirektionale Kommunikation möglich sein.
Macht gerne Kontent bzgl. Themen auf die das Ministerium stolz ist. Also, "Eigenwerbung", aber das ist auch ok. Wenn es ein allgemeiner Erfolg ist ist das gut, und wenn es mich als Bürger informiert das irgendwas passiert ist was "das Ministerium" für gut hält ist das auch gute politische Info.
Gerne als ein, zwei Sätze plus Link, der Rest sollte von dem jeweiligen Projekt selbst getan sein.
Falls euch etwas besonderes auffällt auch gerne internationale Sachen die ihr gut findet.
mintliga.de/
Ich glaube, des Raetsels Loesung liegt eigentlich auch schon in eurer eigenen Profilbeschreibung:
" Wir freuen uns auf den Austausch 🗯 mit euch!"
Wie andere euch ja auch schon geschrieben haben:
das bedingt, dass ihr auch was schreibt, auf das man reagieren kann, damit ein Austausch zustande kommt.
Aber ich glaube, die Reaktionen auf euren Post vom 4.9. haben euch dann ja doch wohl ueberrascht, was mich ja auch freut.
Wenn wir es dann nun auch noch gemeinsam schaffen, dass ihr es sinnvoller erachtet, das Fediverse statt der grossen Monopolisten aus den USA zu bespielen. Denn freie Bildung und freie Wissenschaft brauchen auch freie soziale Medien!
Willkommen zurück
TVÖD 14 hört sich ja wirklich gar nicht schlecht an.
jobs-beim-staat.de/tarif/tvoed…
Die Themen, die uns hier interessieren, ergeben sich eigentlich ganz von allein, wenn Ihr ein bisschen interagiert.
Entgeltgruppe E 14 TVöD, Bund: Gehalt / Einkommen
Laut TVöD Bund 2024 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 14 im Bereich €5.004 - €7.132, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.www.jobs-beim-staat.de
Themen die mich interessieren:
- OER
- Open source
- Bildungstransformation
Wie unterstützt das Ministerium diese Themen, was sind aktuelle Gedanken dazu, was ist die Strategie dahinter?
Zu der Stelle: Social Media Redakteur sehr gerne, und Online Veranstaltungen. Berlin ist von hier aus sehr weit weg...
Vielleicht wollt (und könnt) Ihr Euch auch einen sprechenderen Namen geben? Gerne auch weniger dröge als der offizielle ...
"Bildung und Forschung - das Bundesministerium" würde mir einfallen.
Oder von mir aus ganz klassich ...
Zu 1.
- Berufliche Bildung, also die klassische Ausbildung in Handwerk, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie: was tut das #BMBF um diesen Ausbildungszweig attraktiver zu machen, wie werden z.B. Geflüchtete unterstützt, die eine betriebliche Ausbildung anstreben; was wird getan, um dieses Modell attraktiv und wieder bekannt zu machen.
- Vorstellung von Projekten, die mit #BMBF Förderung laufen
@mastodon@bmbf.bund.de
Sehr schön, gute Entscheidung!
Würde gerne mehr über Forschungsprojekte lesen, die ihr fördert. Gerne mit Link zur Projektseite.
(Jetzt noch bei X-itter aussteigen, dann ist das richtig gut.)
@fasnix
Das funktioniert auch nicht fehlerfrei:
Während die Startseite normal lädt und über die ID auch das Stellenangebot drin ist.
Das ganze Konstrukt ist eine einzige Katastrophe!
Jeder Link wird zu einer Weiterleitung zu einem temporären Seitenaufbau.
Das ist Murks hoch drei.
Vielleicht auch ein Forschungsprodukt: "Wie sperre ich Nutzer aktiv aus und zwinge sie durch meine nervige Website"
🤦♂️
#fedikita
Gratulation zu dieser Entscheidung! 👏👏👏
Themen, die mich u. a. interessieren:
- Bildungsgerechtigkeit
- Integration / Sprach- und Lernförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
- KI
- Gewaltprävention an Schulen
- Medienerziehung und -nutzung
- Sexualkundeunterricht mit Blick auf Geschlechterrollen
- Modernisierung von Lehrplänen
- Austauschprogramme Schule & Studium
- Quereinstieg in die Lehre
- Qualitätssicherung Lehre
- Wissenschaftskommunikation
@fasnix
Ja.
Wenn Du interamt.de aufrufst, wird automatisch umgeleitet und ein
?koop/app/?wicket-crypt={hier cryptZeichenfolge}
angefügt.
(Bild 1)
Mithilfe des Schlüssels wird bei Eingabe der ID und absenden die Seite die Trefferliste
interamt.de/koop/app/trefferli…?{hier Zahl die mit jedem neuen Abruf um 3 erhöht wird}
ausgegeben
(Bild 2)
Hinweis: Keine Bildbeschreibungen!
1/2
Wurde gerade auf meinem Wissenschaftsblog auf Eure neue Entscheidung pro #Mastodon hingewiesen und will dazu einfach schreiben: Danke! 🙏
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Brasilien stellt X-er auf Entzug - Medienrecht versus Elon Musk
Dr. Michael Blume begrüßt die brasilianische Sperre gegen den Digitalkonzern von Elon Musk, der sich weigert, demokratisches Recht zu achten.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Du meine Güte. Sowas kommt dabei raus, wenn man sein Bildungsministerium an die Ferengi verschleudert.
Nun gut, vielleicht lassen die offensichtlichen Musk- und Zuckerberg-Fanboys in der Behördenleitung Euch jetzt in Ruhe arbeiten, das wäre doch schon mal was.
Vielleicht hat aber die neue Datenschutzbeauftragte mit dem Fuß aufgestampft?
Bei welchen Forschungsprojekten wurde nach Antritt der FDP-Ministerin, die schon genehmigte Förderung verweigert und warum? (Soziale Covid-Forschung? Klimaforschung?)
Wie fühlt ihr euch so für eine vernunft- und wissenschaftsfeindliche Ministerin zu arbeiten?
Wieviel Geld wurde an Parteigenossen und Freunde der Ministerin vergeben?
Warum wurde die Staatssekretärin Sabine Döring wirklich gefeuert?
Hätte ich mir auch nie denken können, dass ich mal einen Post von einem FDP-geführten Ministerium booste.
War ein kluger Schachzug, das Verlassen der Plattform anzukündigen und sich dann mit Reichweite zurückzumelden, da hat jemand Aufmerksamkeitsökonomie verstanden.
Im Ernst: Ich würde mich in Zukunft für die Themen Demokratiebildung und Medienkompetenz-Bildung interessieren. Schön dass ihr bleibt.
Ein gutes Abitur macht a) nicht in jedem Fall gute Studierende und b) nicht in jedem Fall guten Ärzte.
Eine genauso überraschende wie erfreuliche Wendung ..
Inhaltlich sollten Förderbekanntmachungen hier gepostet werden, vermutlich mit einem separaten Mastodon-Account.
Auf diesem Account würde ich natürlich Hinweise auf außergewöhnliche Ereignisse von (inter-)nationaler Tragweite und einen aktiven Austausch mit der Science- und der Bildungs-Community wünschen.
Beide Communities sind auf Mastodon bzw. im Fediverse stark. Zudem sind Umgangsformen hier aber auch i.d.R. seriös.
Berichtet über neue Förderungen - auch der EU - und den Resultaten daraus.
Digitalimporte aus China und den USA: Firmen über deutsche Abhängigkeit besorgt
Die digitale Abhängigkeit deutscher Firmen wächst. Ohne Digitalimporte wäre fast ein Drittel binnen Jahresfrist ruiniert. Sorgen machen vor allem China, aber auch die USA.Thomas Magenheim (RedaktionsNetzwerk Deutschland)
Zu 1. Ich finde es immer interessant von Forschungsprojekten zu hören wie etwa SFB.
Meisten sind daran ja sowieso auch PR Aufgaben geknüpft. Wenn es also mal ein nettes Interview oder wirklich gutes Poster zu sowas gibt fände ich das sehr spannend.
Darüber hinaus Themen zu Arbeitsbedingungen von Forschenden und Promovierenden, sowie auch Bildungsfachkräften wie Erzieherinnen.
Diese sind allgemein, sagen wir höflich ausbaufähig. Über Initiativen des BMBF hierzu bitte mehr!
vieles wurde schon vorgeschlagen. Aber gerade Mittelverwendung oder News aus Forschung und Wissenschaft ist schon n guter Anfang.
Gerade Bildung wird nie langweilig.
Bitte teilt hier regelmäßig mit, welche #Forschungsvorhaben zur Entscheidung anstehen bzw. welche bewilligt werden und auch, wie der Stand von aktuellen #Forschungsprojekten ist, die vergeben wurden. Das wäre wirklich bereichernd, denn man liest darüber nirgends was.
Schön, dass Ihr uns ansprecht. Und was für eine große Reaktion auf nur einen Post. Bitte bleibt in der aktiven Kommunikation und auch - wichtig - im Dialog 🙂
Das ist sehr erfreulich!
Danke.
Zu 1.:
a)
Stärkung von Open-Source in Bildung und Forschung.
b) Grundsätzliche Prüfung, ob propritäre Software überhaupt noch einsetzbar ist.
Grundlagen:
1.
scss.tcd.ie/doug.leith/pubs/ap…
2.
scss.tcd.ie/doug.leith/Android…
3.
scss.tcd.ie/doug.leith/privacy…
4.
scss.tcd.ie/Doug.Leith/pubs/wi…
5.
bfdi.bund.de/SharedDocs/Downlo…
Für mich ist die Vertrauenswürdigkeit der öffentl. eingesetzten Software ein massives Problem (ist "Innere Sicherheit" in Gefahr?:
tagesspiegel.de/politik/databr… ).
„Databroker Files“ von BR und Netzpolitik.org: Handel mit Standortdaten ist Gefahr für nationale Sicherheit
Durch die Analyse von öffentlich gehandelten Standortdaten könnten ausländische Geheimdienste an sensible Informationen kommen. Das zeigt eine investigative Recherche. Die Politik spricht von einer „Regulierungslücke“.Der Tagesspiegel
Bitte bringt hier im Fediverse was zum Themenbereich lebenslanges Lernen.
Hier sind viele, die sich ihr Wissen über Technik & IT selbst beigebracht und erweitern.
Beispiele aus Aufstiegs-BAföG oder Bildungsprämien könnten Interesse wecken.
Auch eine Vorstellung von Bildungsprojekten und Modellversuchen wie offenen Lernplattformen wäre gut.
Oder Berichte aus "Kultur macht stark" interessieren die Eltern unter uns und engagierte Freiwillige.
@mastodon@bmbf.bund.de
Inklusion, Antirassismus und Soziale Medien!
Ein Freund von mir hat vor 30 jahren schon ein Unterrichtsfach "Medienkompetenz" gefordert, wie steht es da?
Und Energiewende ist auch mega wichtig!
Gute Entscheidung! 👍
Vielen Dank für die Nachfrage und die Möglichkeit, Themenwünsche nennen zu können.
Themen, die generell interessieren: alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten, die ihr auch über die anderen Plattformen teilt.
Wir freuen uns über alle Neuigkeiten in Sachen #Bildung: neue Programme, Projekte, Aktivitäten. Projektergebnisse, bildungspolitische Überlegungen, Fördermöglichkeiten etc pp.
Also darf man da nur arbeiten, wenn man das Glück hatte, studieren zu können.
Tja.
Anscheinend haben wir keinen #Fachkräftemangel, wenn solche Bedingungen gestellt werden können.
Kommt doch gern auch Samstag in der c-base vorbei
FSFE:
digitalcourage.social/@fsfe@ma…
𝘽𝙚𝙧𝙡𝙞𝙣𝙚𝙧 𝙁𝙚𝙙𝙞𝙫𝙚𝙧𝙨𝙚 𝙏𝙖𝙜!!!The Berlin Fediverse Day takes place at @cbase on Saturday 14 Sept with talks and workshops!!!!
Among others, @Tobias, FSFE System-Hacker and co-maintainer of the Friendica project, will give the talk "The Fediverse in Europe".
Free entry!!! 🆓
More info: berlinfedi.day/
#BerlinFediDay #Fediverse #FreeSoftware
Berliner Fediverse Tag | Berlin Fediverse Tag 2024
Der Berliner Fediverse Tag ist eine am 14.9.2024 in der Berliner c-base stattfindende Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.Berlin Fediverse Tag 2024
Das Thema Medienkompetenz in Bezug auf KI / LLM ist noch stark unterbeleuchtet.
Da ist es wichtig, dass auch junge Menschen verstehen lernen, wie LLMs Texte generieren und dass da keine "intelligente", denkende Maschine dahinter steht, sondern Algorithmen.
- Neue und geplante Ausschreibungen
- Neu geförderte Projekte
- Showcases aus laufenden Projekten
- abgeschlossene Projekte
a) wie stehen Sie zum Motto "public money - public goods", das u.a. impliziert, dass die Ergebnisse öffentlich geförderter Forschung frei verfügbar sein muss?
b) wie stehen Sie zum Schutz besonders Schutzbedürftiger (SuS) und wie passt das dazu, dass der Einsatz von bspw Microsoft365-Produkten an Schulen nicht unterbunden wird, obwohl der Einsatz dieser Produkte nicht nachweislich datenschutzkonform möglich ist?
@bfdi
@FFMbyBicycle
Sensitiver Inhalt
ich fürchte, die derzeitige Entwicklung zeigt, dass im Bereich Bildung großer Bedarf herrscht, die kommenden Generationen gegen Hass und Hetze zu immunisieren.
Demagogen haben immer noch zu viel Erfolg damit, Minderheiten zum Sündenbock zu machen.
Aus den USA schwappt ausserdem eine Entwicklung herüber, immer mehr polar zu denken: Interessen werden gegeneinander ausgespielt, anstatt nach Vereinbarkeit zu suchen.
Z. B. Im Verkehr wird viel zu oft die message verbreitet, dass jede Änderung, die nicht das Auto exklusiv hofiert, schlecht für Autofahrer sei.
Dass jeder Radfahrer/Zugfahrgast, Fussgänger ein Auto weniger Stau vor dir ist, wird dabei geflissentlich übergangen.
Thematisch würde mich interessieren welche Forschung zum Lösen der Klimakrise vom Bund gefördert wird.
Gerne in Form von Text und Bildern. Videos sind auch okay.
Die Präsenz von staatlichen Stellen darf sich doch nicht auf kommerzielle privatgeführte (US-Amerikabisxhe) Plattformen beschränken.
Schon das ihr auch in der freien Welt bleibt 🤗
ihr könnt interagieren mit den Leuten die euch schreiben. Klar, nicht mit allen, aber immer mal wieder.
Nicht nur senden, sondern auch zuhören und antworten...
Das wäre ein Traum
Hallo,
Ich bin erleichtert über Ihre Entscheidung, hier zu bleiben! Ich empfinde das Fediverse als weitaus besser zu handhaben als andere Netzwerke und deshalb für die Wissens- und Wissenschafts-Community als essenziell. Auch für die Wissens-Kommunikation ist das hier eine gute Sache und MUSS meines Erachtens nach mehr promotet werden. :)
Mich interessieren folgende Themen:
- Forschung und Bildung im Bereich Neurologie, Psychologie und Psychiatrie
- Querverbindungen von Ton, Sprache, Musik zu den vorgenannten Bereichen
Das ist natürlich noch recht weit gefasst, aber meine Arbeit bedingt, zuerst einmal eine relativ umfassende Breite an Informationen „aufzusaugen“ um zu validen Erkenntnissen zu kommen oder AN valide Erkenntnisse zu kommen.
Vielen Dank! Und vielen Dank dass Sie hier bleiben!
Zu 1.
- Harmonisierung in der Verwaltung von Schulen.
- Harmonisierung in der IT von Schulen. Also so das große Paket: zentrales (mindestens aud Lönderebene) Management von IT, inkl. #FOSS unf #PublicMoneyPublicCode, Hardware, Supportdesk, Schulungen, DSGVO-Konformität, ...
- Erläuterungen zu Finanzierung von Forschung. Wieso wird bdspw. Batterieforschung eingestellt?
- Initiativen zur Abschaffung von Kostensenken namens "Verlag" - in Schule und Forschung.
1/x
fragdenstaat.de/anfrage/hinter… Da hiess es "„Nichts los hier? Bis auf Weiteres haben wir uns entschlossen, unseren Mastodon-Kanal ruhen zu lassen."
Hintergründe zur Entscheidung zur Stilllegung des offiziellen Mastodon-Accounts des BMBF
Sämtlicher Dokumente, die im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stehen, den offiziellen Mastodon-Kanal ruhen zu lassen und stattdessen weiterhin auf Plattformen wie X/Twitter, Instagram, Facebook…fragdenstaat.de

Viele Grüße aus der BMBF Social-Media-Redaktion.
Ja, doch was los hier. Wer hätte das gedacht? Aber das hättet Ihr auch anders herausfinden können. Zum Beispiel durch das Veröffentlichen von Inhalten.
Sollen wir das Stellenangeb ot noch weiter teilen, oder hat es genügend Einsendungen gegeben?
Mich würde interessieren: Forschung zum Thema Bildung. Wie lernen wir am besten?
Ich denke, die haben niemand der/die entsprechend angemessen bezahlt wird, um sich da einzuarbeiten und dann einen qualitativ guten Job machen könnte. Die Antworten schreibt höchstens der Hausmeister.
mich interessieren besonders Themen der Innovationsförderung und Forschungskooperation von Public Private Partnerships. Da besonders im Bereich Verkehr und Mobilität.
Und dann n ganz großes Ding für mich: wie fördern wir als Gesellschaft am besten Talente? Ich würde in meiner Arbeit in der Verkehrsplanung und im Projektmanagement sehr gerne sehr viel mehr Studierende unterstützen und auch gerne schon vor Beginn des Studiums für die Studiengänge aus dem Mobilitätsbereich begeistern.
Sehr schön! Gute und richtige Entscheidung, aus zweierlei Gründen:
1. es zeigt auch anderen, dass man (Schwarm) was bewirken kann und Entscheidungen eben n i c h t in Stein gemeißelt sind.
2. Steuergelder gehören nicht in die Hände von Datenhändlern und noch schlimmer: nicht in anti-demokratische Netzwerke.
Toll, dass das Ministerium nun doch im Fediverse bleibt! Danke, dass Sie auf die wissenschaftliche Gemeinschaft hören.
Ganz wichtige Themen wären Reproduzierbarkeit, #openscience und damit verbunden, wie Deutschland die Umsetzung der Beschlüsse des EU-Rates angehen will:
zu 1:
- #OpenScience
- #OpenData
- #OpenAI
- #OpenAccess
- #Forschungsförderungsrahmenplan
- #Ressortforschungsrahmenplan
- #NFDI
tbc ...
Nun auch von uns (wenn auch urlaubsverspätet):
Herzlich willkommen zurück! 🎇
Wir freuen uns auf einen offenen Dialog mit dem #BMBF. 🗯️
Das uns vor allem interessierende Thema ist: dass Bildungs- und Forschungseinrichtungen soziale Medien nutzen, die diesen Namen wirklich verdienen.
Die Plattform #X hat sich aus unserer Sicht mit einem vielfach wissenschaftsfeindlichen Tenor und KI-gesteuerten Kampagnen zur Leugnung des #Klimawandels disqualifiziert.
Viel geeigneter sind die Dienste des #Fediverse wie #Mastodon und #PeerTube
👉 openpetition.de/UnisInsFediver…
Wie könnte das BMBF behilflich sein, diesen Übergang erfolgreich zu gestalten?
#UnisInsFediverse 🐘 #Bildung #Forschung #eXit
Harris's answer to the single #climate question was mediocre, but I know her climate position is strong.
Trump didn't answer the question at all, and I know his climate position is dangerous to the planet.
But the key issue in this election is democracy versus fascism, and only one candidate is for democracy.
#HarrisWalz
Learning toki pona like a child? Just by listening and watching (comprehensive input)?
My partner started learning spanish at dreamingspanish.com a few days ago and it’s really fantastic and sometimes hilarious 😄.
They follow the immersion method (also Automatic Language Growth (ALG) by Dr. J. Marvin Brown). You just watch videos of people talking and explaining stuff in spanish, from super-beginner level to really advanced. There're hundreds. No lessons, no grammar, just everyday stuff like frying eggs or how life is in Mexico. It doesn't matter if you don’t get all the words or meanings. The more you watch and listen, the more your brain will grasp the language and build comprehension.
So I looked for something similar for toki pona and found jan Telakoman's series on Youtube.
This is really great! 30 videos, each 15 to 30 minutes, starting simple. What I like best is to really hear well pronounced fluidly spoken toki pona. Not too fast and in a casual way, like any everyday language.
Very well made. Thank you, jan Telakoman (linktr.ee/jantelakoman)
Jaddy hat dies geteilt.
sitelen tawa ni li pona suli tawa mi.
tenpo kama la mi kama toki e toki pona sama telo tawa a a a!
🖼️↪️👇▶️👍🐘↪️👈➖
⏰🚶🔼👈🚶🗣️⏩🗣️👍⚖️💧↪️❗❗❗➖
(sites.google.com/view/sitelene…)
Man hört ja überall, dass die schlechte Performance der #Ampel am erstarken der #AFD schuld ist.
Die Zahlen von #Sachsen geben das aber für mich so nicht her. Die Ampelparteien haben hauptsächlich durch Abwanderung zur #CDU verloren, vermutlich um einen demokratischen Ministerpräsidenten abzusichern.
Das kaschiert dann auch, dass der eigentliche große Verlierer die CDU ist, dessen Stammwähler massenhaft zu Rechts- und Linksextremen Parteien übergelaufen sind.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy und Recovered Expert haben dies geteilt.
Ich sehe gerade im Vorbeigucken in der Mediathek:
„Maischberger“ von gestern.
Eingeladen „Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), Gregor Gysi (Die Linke), Carlo Masala (Militärexperte), Florian Schroeder (Kabarettist), Jagoda Marinić (Autorin) und Paul Ronzheimer (Bild)“
Das ist jetzt Boulevard, oder? Ich meine, da kann doch nichts ernsthaftes bei rauskommen. Fünf ausgewiesene Selbstdarsteller und eine seriöse Journalistin? Plus eine Moderatorin, die regelmässig überfordert ist?
Orrr. Ich hätte gerne mal besonnene, klare und verständliche Runden. Selbst bei Phoenix ist die Clownquote inzwischen zu hoch und die Gegenrede bei Unfug zu gering. Auch von den Moderierenden.
partner: *starts talking to me while I am concentrating on something else, so I only hear the last two words*
me: honey, remember how I said you need to tap me before you start talking so my brain realises it needs to switch focus?
partner: oh right! sorry! it's like waking up a computer from standby, I have to wiggle the mouse first
me: ...yes, that is EXACTLY what it's like
#ADHD
teilten dies erneut
Leah, Jocelynephiliac und Jaddy haben dies geteilt.
"Well, that is mysterious," my room-mate commented, staring into her opened can of 'Mystery-in-a-Can'.
"What is it?" I asked, vaguely interested.
"A mystery," she restated, placing the tin on the window sill.
I wasn't adverse to curiosity but for some reason I never felt compelled to investigate it.
I did notice we were getting a lot less vampires trying to be invited in, and fewer werewolf howls around at night.
Might be related?
teilten dies erneut
Martin Schröder, Jaddy und Teryl's Tales of Whim~ haben dies geteilt.
Keine Ahnung, was sich die afd gedacht hat bei der kleinen Anfrage, aber mit öffentlichen Informationen wiederlegt zu werden war es vermutlich nicht.
Oder hab ich was übersehen? Dass in den Kliniken die Ungeimpften mit Faktor 5 und höher überrepräsentiert waren, war doch lange bekannt. Eins kann Spahn ja ne Menge Mist vorwerfen, aber mit der "Pandemie der Ungeimpften" aus Sicht derer, die das Gesundheitssystem am Laufen halten mussten lag er richtig.
Viele Covid-Patienten auf Intensivstationen waren ungeimpftGesundheit/Antwort Das Robert Koch-Institut hat die Anzahl der an Covid-19 erkrankten Personen in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ausgewertet.
📰 bundestag.de/presse/hib/kurzme…
Viele Covid-Patienten auf Intensivstationen waren ungeimpft
Berlin: (hib/PK) Das Robert Koch-Institut (RKI) hat während der Corona-Pandemie auf Grundlage der Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Anzahl der an Covid-19 erkrankten...Deutscher Bundestag
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy und stephie haben dies geteilt.
I saw this screenshot posted on a Star Trek Discord server today and really liked it. A little digging turned up the original post and reply on Tumblr: roach-works.tumblr.com/post/73…
#StarTrek #art #leisure #utopia
ELECTRO TECHNO LOVE DISPENSER
it used to bother me that all the art in star trek was really mediocre. the paintings are banal and poorly executed. the music was bland. the games were all sort of slow and lame. but like. now it...roach-works (Tumblr)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Ryan Castellucci, Cassian [main], sunny Ske-lil-ton ☀️, Teryl's Tales of Whim~, Mallory's Musings & Mischief, Jaddy und Martin Marheinecke haben dies geteilt.
benedict16b
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell) • • •