Angesichts der schwierigen internationalen Lage & großen Herausforderungen in Deutschland haben wir keine Zeit für eine politische Rückwärtsrolle.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Kai, Jaddy, Martin Schröder und sp4rk haben dies geteilt.
Habemus Merz
In totaler Ignoranz der Herausforderungen rettet sich Deutschland in just jenes klebrig-gestriges Politikverständnis, welches mitten im Wohlstand die gesellschaftliche Spaltung zementierte, jegliche Transformation abwürgte, […] …
Zum Weiterlesen den Link benutzen.
cartoons.guido-kuehn.de/habemu…
#AfD #cdu #csu #merz #nazis #spd
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Schröder und Jaddy haben dies geteilt.
Aber immerhin: Das Vekehrsministerium geht nicht an die CSU und Pistorius bleibt Verteidigungsminister.
Danach kommt leider lange nichts oder gar nichts mehr.
Hab in der Mediathek gerade eine Sendung "Was bringt der Koalitionsvertrag der Wirtschaft?" gesehen und wünsche mir jetzt eine Sendung "Wieviele Menschen werden wegen des Koalitionsvertrags sterben?" oder auch "Wie viele Menschen werden wegen des Koalitionsvertrags in Existenznot geraten?". Ob ich mal bei den ARD Anstalten und dem ZDF anfrage, ob sie so eine Sendung machen wollen?
Ja, ich bin etwas sarkastisch heute. Wieso? (nein, das wieso ist keine Frage)
Hilflos schaut die politische Mitte dem Aufstieg der Rechten zu.
Aber aus den USA kommt jetzt ein Gegenrezept, das so schon sehr lange nicht mehr probiert wurde – und drüben bereits für heftige Diskussionen sorgt.
krautreporter.de/politik-und-m…
Das ist eine wirklich neue Antwort auf Trump und die AfD
Hilflos schaut die politische Mitte dem Aufstieg der Rechten zu. Ein neues Buch aus den USA liefert jetzt ein Gegenrezept.Krautreporter
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Leah, Die Krautreporter, Jaddy und Anna haben dies geteilt.
Jaddy mag das.
@leah Ja, es ist ein wirklich schmaler Grat, keine Frage.
Aber bspw. für Sanierungen und Renovierungen, die keinen zusätzlichen Flächenimpact haben, geht es problemlos.
Ich denke aber bspw. auch an den einen Sauerländer, der mehr als 500 Einsprüche gegen Windräder in BaWü gestellt hat (!!!)
swr.de/swraktuell/baden-wuertt…
Windkraft-Pläne verzögert: 6.650 Menschen reichen 440.000 Einsprüchen ein
Hunderttausende Stellungnahmen haben die Planungen für Windkraft in der Region Neckar-Alb verzögert. Neue Zahlen zeigen, dass viel weniger Menschen hinter den Einsprüchen stecken.SWR Aktuell
@Krautreporter
Am Ende ist es ein Aufruf an die Politik an sich.
Auch wenn ich als kleiner Lokalpolitiker sicherlich das ein oder andere beschleunigen kann, so fehlt uns noch das Rezept für die Menschen.
Diese jedoch sind bereits im Wandel, es entsteht mehr Eigenverantwortung und damit der Wandel, den wir brauchen.
Interessante Frage und schwer zu beantworten. Am Ende liegt es an den handelnden Personen. Wie immer. Die Masse wird dann schon mitlaufen.
@benny @Rico Grimm Ein Knackpunkt ist schon mal, wer denn "der Staat" eigentlich ist.
Wir haben in D drei Ebenen: Bund, Land, Kommunen und darüber die EU mit vereinheitlichendem Regelwerk.
Letztlich müssen die Probleme einzeln auf der untersten Ebene geplant und durchgeführt werden. Zum Beispiel Wohnungen, Schulen, Strassen.
Selbst wenn die übergeordneten Hürden beseitigt würden, zum Beispiel die Pflicht zu europäischen Ausschreibungen ab bestimmter Summe oder Bundesgesetze für Natur- und Umweltschutz, können die meisten Projekte nicht ohne Landes- und_oder Bundesmittel finanziert werden. Die werden aber verwaltet, beantragt und zugeteilt und nicht "abundant" bereitgestellt.
Ich hab ein ganz kleines Beispiel. Bei uns "im Dorf" gibt es eine von zwei Zufahrtsstrassen, die gerne mit zu hoher Geschwindigkeit befahren wird. Das ist gefährlich, weil auch Schulkinder und Menschen auf Hundespaziergang da unterwegs sind.
Also wäre Verkehrsberuhigung angesagt.
Das ist aber amtlich eigentlich keine richtige Strasse, sondern ein Wirtschaftsweg, eineinhalbspurig, eher "zufällig" geteert und gepflastert. Der Kreis könnte es in eine Strasse verwandeln, müsste die aber dann ausbauen nach allen Regeln der Kunst (Fuss und Radweg, Entwässerung, etc), was sehr teuer würde, denn es fahren - Wirtschaftsweg - auch die Traktoren mit ihren tonnenschweren Gülletankern darüber und sowohl die Anwohnenden, als auch die Landwirt*innen müssten rechts/links Streifen freigeben für eine Mindestbreite.
Der Kreis hat das Geld nicht, Land und Bund wollen nichts zahlen und die Interessen sind quasi unvereinbar: Verkehrsberuhigung einerseits, Schulbusverkehr und riesige Landwirtschafts-Gespanne andererseits.
Das geht seit 20 Jahren so und es gibt bundesweit zigtausende solche deadlock Probleme.
Ich sehe jetzt nicht, wie das Thompson und Klein das lösen wollen würden. Jedenfalls nicht mit einem Federstrich, der plötzlich alle Regularien abschafft. Mindestens ein bis zwei Interessengruppen müssten nämlich nach ihrer Methode übergebügelt werden. "Der Staat" ist da nicht unbedingt die Bremse. Keine Ahnung, ob das zu mehr Zufriedenheit mit "dem Staat" führen würde.
Mich erinnert das an "wer macht hat recht" und "lead, follow or get out of the way". Btw, China macht das so. Da werden ganze Stadtteile zwangsumgesiedelt, damit irgendwas shiny neues "zum Wohle der sozialistischen Gesellschaft" gebaut werden kann.
Ob in solchen Fällen vielleicht ein ordentlich moderierter, zeitlich befristeter Bürger*innenrat einen Konsens finden würde - auf den dann quasi als verbindliche Belohnung die Finanzierung folgt?
Wir hatten in Österreich zwischen 2020 und 2025 eine Regierung von ÖVP (~CDU) und Grünen mit einer sehr zielgerichteten und durchsetzungsstarken grünen Klima-, Energie- und Verkehrsministerin. Da hat es eine klare Agenda gegeben und beispielsweise die UVP-Verfahren wurden zu Gunsten der erneuerbaren Energien umgestaltet.
Das Problem war eine von der fossilen Lobby gesteuerte ÖVP. Hier gibt es auch eine Überschneidung mit der extremen Rechten. Man muss zuerst die fossile Lobby niederringen. Ich hoffe, dass es aufgrund der preislichen Entwicklung bei der Elektrifizierung bald dazu kommt.
@benny Bürger*innenräte sind eine besondere und genau spezifizierte Form von themen-/projektbezogener Beteiligung.
Die Zusammensetzung ist sowohl zufällig als auch "gesteuert", so dass alle Bevölkerungs- und Interessengruppen gleichmässig beteiligt sind. Dadurch soll vermieden werden, dass nur die mitreden, die es sich (zeitlich, geldlich) leisten können.
Ausserdem braucht es eine unabhängige Moderation und Mediation, um eine Dominanz der Lautesten und Extremsten zu vermeiden und die Einarbeitung aller ins Thema zu gewährleisten, externe Expertise einzubringen und einzuordnen, ggf schwierige Zusammenhänge aufzudröseln.
Es geht nicht um reine (Abstimmungs)Mehrheiten, sondern möglichst großen Konsens, wenn alle Beteiligten ihre Anliegen eingebracht haben, aber auch die der anderen und die Rahmenbedingungen verstanden haben.
Das soll genau das "überbügeln" und "sich abgehängt fühlen" vermeiden.
Bei Gemeinderäten und ähnlichen Gremien ist das alles nicht gewährleistet.
Näheres hier: buergerrat.de/wissen/
Ein ganz wunderbares Beispiel ist der Rat "Bürgergutachten zu Ernährung".
Generell scheinen mir zeitlich befristete Konsensierungsprozesse besser geeignet für mehr "Staatszufriedenheit" als die Abwägungen allein allgemeinen Gremien zu überlassen. Selbst wenn sie Fachausschüsse haben.
Konsensverfahren sind in der Regel auch gut gegen extreme Positionen und Totalverweigerung abgesichert, so dass zB Rechte keine Chancen haben, sich das ganze anzueignen.
benny mag das.
@WolleDn gibt es eine Möglichkeit, mit Einmalzahlung/ohne Abo zu lesen?
PS: danke für den Geschenkartikel. Ich kann nun lesen.
Ich würde aber trotzdem gerne irgendwie ein paar Euro an @Krautreporter da lassen.
Meine Güte... Wenn die aktuelle politische Hoffnung vor allem darin besteht, dass die kommende Regierung so heftig mit der Weltlage beschäftigt sein wird, dass sie keine Kapazitäten haben, ihre Drohungen im Koalitionsvertrag umzusetzen...
teilten dies erneut
Kevin Karhan, Anna, Klaus Stein, Nike Leonhard, CyberLaminat, Tian und Sanne haben dies geteilt.
Sensitiver Inhalt
Im Oktober letzten Jahres sabotierte die britische Gruppe Trans Kids Deserve Better (TKDB) die jährliche Konferenz der LGB Alliance – eine der einflussreichsten transfeindlichen Lobbygruppen im Vereinigten Königreich. Mit einer auch in Deutschland immer angespannteren Situation für transgeschlechtliche Menschen kann ein Blick auf die britische trans Militanz lehrreich sein.
akweb.de/bewegung/revolting-ch…
Revolting Children
Wie das britische Netzwerk Trans Kids Deserve Better durch Störaktionen und Community-Building das transfeindliche System bekämpftak analyse und kritik
queer.de/detail.php?article_id…
Liebe Queers, beteiligen wir uns doch am Handelskrieg gegen Trump!
Öffentliche Proteste gegen die queerfeindliche Politik von Trump reichen nicht aus, sondern wir sollten auch Boykottmaßnahmen ergreifen. (Meinung - Standpunkt)queer.de
ohhhkay. Ich hab gerade eine 2-Stunden Autopsie über "Emilia Perez" gesehen, die den Film sehr deutlich zerlegt. Hier am Ende die sehr gute Zusammenfassung.
Jessie gerät ein wenig in Wallung, und zwar zurecht. Das folgt auch, weil sie das ganze in Beziehung zur aktuellen Entwicklung setzt.
Hier also der Teil, warum "Emilia Perez" kein gute Film ist, kein "Trans Film" und kein progressiver Film über trans Personen.
Last Week Tonight, John Olivers wöchentliche Themenshow in den USA mit viel Witz und guten Fakten hatte gestern das Thema "Trans Athletes".
Sehr schön zerlegt in die irrationalen Pseudo-Argumente, fehlende Evidenz, den Haufen Lügen und erfundene Dinge, die gewollte Grausamkeit gegen vor allem gegen transweibliche Kinder und Jugendliche im Breitensport, und schliesslich den eigentlichen Hintergrund: Diese Leute wollen einfach überhaupt keine trans Personen irgendwo. Trans Personen sollen am besten überhaupt nichht existieren und falls doch, dann aus allem ausgeschlossen werden. Der Rest sind vorgeschobene Pseudoargumente.
Das Video erfordert leider eine Menge (US-)Englischkenntnisse. Ich hab es mir auch auf 80% verlangsamt, weil Oliver viel schneller spricht als ich hinterher komme.
Lohnt sich aber, falls eins mitkommt. Es muss auch nicht jeder Gag verstanden werden. Die präsentierten Fakten allein sind schon prima.
Trans Athletes: Last Week Tonight with John Oliver:
teilten dies erneut
Élinya~ (low energy edition), foxtoy, stephie, Matthias Drexel, mobileco, Calisti 🏳️🌈🦇, SillyDemon, ExtraFlauschig, Snoopy, Μoritz 💤🏳️🌈, Laura Sophia, Lea Rosema, Kaminkatze, Rhy , fascism is treif (mh break), demokratiehörnchen 🇺🇦, Rationalgarde, Odradek, Anna, Andreas, qwertzalotl, Björn Berkholz, ein kleines z, Sinchen Müller, riese, Queer Mama, Frau B. 🇮🇱🎗️🇺🇦🥥🌴, Seitansbraten, crypticcelery @ WHY ☎️ 2579, Lukas HvG, Pearl22 ist wütend, Viola und tschigi haben dies geteilt.
Jaddy mag das.
Erstes KZ confirmed
substack.com/inbox/post/160643…
America’s Prison Economy Is Expanding—And Arkansas Is the Testing Ground
Prisoners Replacing Immigrants: The Real Reason Behind Arkansas’s Mega-Prisonsubstack.com
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy und cheetah_spottycat haben dies geteilt.
Inwiefern
"Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Referentinnen und Referenten"
leichter zu lesen sein soll als
"Bürgermeister_innen und Referent_innen",
müsste mir auch noch eins erklären.
Ernsthafte Frage. Ich selbst jedenfalls finde es ermüdend, und das früher oder später unweigerliche Skippen tut meinem Lesefluss auch nicht wirklich was Gutes.
Es hat bei mir ein bisschen Übung gebraucht, aber nun ist es leichter mit Gap. Aber ich weiß nicht, ob ich das vorher wusste, oder ich einfach die Ressourcen hatte, mich drauf einzulassen, es rauszufinden.
Außerdem fällt mir dazu Reaktanz ein. Unsicher, ob ich das richtig verstehe, aber vielleicht: Die Hilflosigkeit, wenn einfach eine Anstrengung (fürs Umlernen) ins Leben geschoben wird, wo man sich nicht gefühlt hat, als hätte man eine Einflussmöglichkeit gehabt.
1/2
Oder wäre auch nur gefragt worden.
Ich glaube mit so etwas im Gefühl dabei kann alles ein gutes Stück anstrengender werden, je nachdem.
2/2
@skalabyrinth Ah danke!
Das Neue / das Umlernen / den Übergang habe ich bisher wohl zu wenig beachtet. (Ich "übersetze" den Gap für mich mal mit einem Tastatur-Shortcut, Ctrl + irgendwas. Da brauche ich immer eine Weile und auch die Motivation, um mir ein neues anzugewöhnen.)
Ich glaube, ich kann deine beiden Punkte nachvollziehen.
Und hoffe, die Boostenden lesen auch deine Antwort. Ich geh dann mal noch nachdenken.
Heute ist Welthaekelschweintag! Die Häkeloma wäre heute 110 Jahre alt geworden.
Ihren 99. Geburtstag hat sie noch erlebt und bis dahin etwa 16.000 Schweinchen gehäkelt, die in 24 Ländern landeten: haekelschwein.de/statistik.htm
Fotos der Schweinchen in aller Welt findet man hier: haekelschwein.de/weltreisefoto…
Zu ihren Geburtstagen freute sich die Oma immer über Postkarten ihrer Schweinchenfans:
haekelschwein.de/schreib.htm
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Lars Fischer und Jaddy haben dies geteilt.
Und ich werde gerade beim Verfassen dieser Zeilen kritisch von einem davon beobachtet.. ^o^
#Unglaublich, das ! 😂✌
Die sehen wirklich zuckersüss aus.
Ein schöner Artikel.
"Weltuntergangsstimmung? Nicht nötig. Es hilft, den Sinn für das Wesentliche neu zu schärfen – etwa mit einem Blick auf die Seuchen der Vergangenheit und die wunderbare Europäische Union heute.
Von Nils Minkmar"
(possibly paywalled) sueddeutsche.de/projekte/artik…
Archivlink: archive.is/SKnWw
Neue Kolumne @tazgetroete
Ein Plädoyer für löschen und blockieren
"Gute Freund*innen, Teile meines beruflichen Umfelds und auch politische Weggefährt*innen habe ich online kennengelernt. Im Netz öffneten sich Schwarze, queerfeministische und migrantische Diskussionsräume. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt, diskutiert und viel gelacht.
Das ist heute nicht mehr so. Dafür ist da zu viel Lärm. Und das ist kein Partylärm, sondern boshaftes Geschrei. Zwischen organisierten Trollen, Bots und den frauenhassenden Rassisten von nebenan ist kaum noch echter Meinungsaustausch möglich. Besonders Frauen und Marginalisierte sind Hass und Drohungen ausgesetzt."
taz.de/Debattenkultur-auf-Soci…
Debattenkultur auf Social Media: Löschen ist keine Zensur
Wer hetzt, hat keinen Anspruch auf eine Bühne. Warum wir dem Internet keine Diskussion schulden und Kommentare löschen Meinungsfreiheit bedeuten kann.Simone Dede Ayivi (taz)
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
Jaddy hat dies geteilt.
Gerade mal nachgucken, von wann diese Doku über TikTok eigentlich ist - arte: TikTok, die mächtigste App der Welt -, die ich mir mit Mediatheview gezogen habe.
Sie ist von 2024...
... und feststellen, dass die im TV erst in 10 Tagen läuft 🙂
Ist auf jeden Fall empfehlenswerte für Historie und tieferen Einblick in TikTok und die chinesische Macht- und Überwachungspolitik weltweit.
Dieses verharmlosende "wird von der chinesischen Regierung beeinflusst" ist arg, sehr sehr arg untertrieben.
teilten dies erneut
/usr/bin/sudo und AlphaCorgi👷♀️🦄 haben dies geteilt.
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy, Ryan Castellucci, antjeschrupp, Martin Marheinecke und Klaudia (aka jinxx) haben dies geteilt.
Or something. 🥴
related point:
"there's no news in Pravda and no truth in Izvestia"
pravda means truth, and izvestia means news.
referring some unnamed media outlets in the usa.
reminded me of another joke from R. Reagan:
"Two men, an American and a Russian were arguing. One said, in my country I can go to the white house walk to the president's office and pound the desk and say "Mr president! I don't like how you're running things in this country!" The Russian said "I can do that too!"
"Really?"
"Yes! I can go to the Kremlin, walk into the general secretary's office and pound the desk and say, Mr. secretary, I don't like how Reagan is running his country!"
Huh. I know that one as a joke that ends "after four hours, the Met [1] come out of the woods with a rabbit covered in bruises saying "all right, all right, I'm a squirrel!"."
[1] the UK's Metropolitan Police.
Q: how to you find a tiger in Moscow?
A: you catch a cat until it confesses.
Trump: But we have communism at home!
USA: Wait what?
Citizen stops by the same Moscow newsstand every day, glancing at the newspapers, never buying. Eventually the news agent says, what are you looking for?”
The citizen replies, “Obituaries.”
News agent says, “Obituaries are at the back.”
Citizens replies, “Not the ones I’m looking for.”
Q: But you’re foxes!
Fox: When a new law issued for foxes it’s too late…
Man goes to newsstand every day, asks to see the front page, then says “nevermind” and gives the paper back without buying it.
Newsman finally asks him what he’s looking for?
Man: An obituary
Newsman: Those are in the back of the paper
Man: Not the one I’m looking for
I've been wondering something and recently Foreign Man in a Foreign Land make a joke in his stream / video about it so now I wonder if there's a term for this idea and maybe some studies.
It's the idea that default people (whoever is catered to and normalised, wherever you live) have delayed development for risk aversion, to summarise FMiaFL's phrasing.
I'd put it more like "WTF is wrong with people that they don't treat anyone in out-groups like actual gd humans worth considering before shitting all over them?"
Sadly you are not the person who decides the second part of the sentence.
lipu sin li lon a!
ni li nanpa kokosila. o kama jo e ona kepeken
liputenpo.org/lipu/nanpa-kokos…
toki mute li lon lipu ni.
o jo e soweli akesi lon lawa sina
pan seli li moku pona
sitelen toki li ken wawa
kon sona en ijo lon la seme li lon?
toki mute ante kin li lon :)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Georg Ehring, Daniel Anibal Bröckerhoff, meta bene, Jaddy und Robert Sander haben dies geteilt.
Trump: Zölle für unbewohnte Pinguin-Inseln geplant
Trumps Liste an Ländern, die künftig Zölle an die USA zahlen sollen, ist lang. Wie die Auswahl zustande kam, lässt sich zumindest in diesem Fall nicht nachvollziehen.Finn Michalski (t-online)
meta bene hat dies geteilt.
belltower.news/das-junge-freih…
Das Junge Freiheitsbündnis: Libertäre Jugend auf dem Vormarsch?
Ende des vergangenen Jahres spaltete sich die Jugendorganisation der WerteUnion ab und gründete eine neue Bewegung - Das „Junge Freiheitsbündnis“.Felix Michaelis (Belltower.News)
Jaddy hat dies geteilt.
Jaddy mag das.
Toller Beitrag von @grimm im @republik_magazin
„Vergessen Sie mal Kernfusion – das sind Klimatechnologien, die mehr Aufmerksamkeit verdienen“
republik.ch/2025/04/03/vergess…
Klimatechnologien, die mehr Aufmerksamkeit verdienen
Perowskit-Solarzellen, schwimmende Windkraft, neue Geothermie, E-Roller, Wärmespeicher: ein Überblick über fünf Möglichkeiten.Rico Grimm (Republik)
Die U.S.-Botschaft verlangt in Briefen, dass Geschäftspartner in Deutschland sich an die Trump-Dekrete gegen Diversität etc. halten und droht sonst mit Abbruch der Geschäftsbeziehungen?
Ok, können sie haben. Die Botschaft könnte sofort konsequent handeln und jeglichen Strombezug einstellen. Der Berliner Stromnetzbetreiber unterhält nämlich ein großes Diversitätsprogramm, sogar auf Englisch nachlesbar: stromnetz.berlin/en/for-berlin…
Also: Unplug now, the president said so
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
stephie, Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy, cheetah_spottycat, padeluun ⁂, sp4rk und Felix 🇺🇦🚴♂️🇨🇦🇬🇱🇩🇰🇲🇽🇵🇦 🇪🇺 haben dies geteilt.
Wir leben Vielfalt - Berliner Wasserbetriebe
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Toleranz und ein respektvoller Umgang ist für uns eine Selbstverständlichkeit.BWB
padeluun ⁂ hat dies geteilt.
@bkastl
Die Lösung sind Dosen mit Perri-Air, wer's aus Space Balls kennt. (Ist auch schön schlecht für die Umwelt.)
Fragebogen zu Diversität - Spiegel: US-Botschaft befragte auch deutsche Unternehmen zu Diversitätsprogrammen
Die US-Regierung hat nach einem Bericht des "Spiegel" auch deutsche Unternehmen aufgefordert, Programme für Diversität einzustellen.Die Nachrichten
Au ja. Alle schreiben bunte Briefe mit bunten Briefmarken an die Botschaft, mit der Aufforderung, sich sofort an die Vorgaben des Präsidenten zu halten.
Ich würde noch eine CD von Rio Reiser und den Scherben dazu legen.
Make the american embassy dark again
Make the american embassy dry again
Make the american embassy freeze again
Make the american embassy unreachable again
🧐
Ja. Wollte die nächsten Jahre sowieso nicht nach Trump-Country einreisen
Einfach mal den Oberst von Dienst schreiben, das der Stützpunkt vom Strom genommen werden muss.
Als Argument "Sorry aber die Stromanbieter/ Netz Anbieter hat ein Diversitäts / Eingliederungs - Programm für im Einsatz verwundete Veteranen."
Mal sehen wie schnell das geht.
Ich fürchte, da sie Diversität fürchten wie der sprichwörtliche Teufel das Weihwasser, sind sie bereit die Kosten dafür zu tragen; Hauptsache man entscheidet "ideologiefrei"!
ABER jetzt können Unternehmen zeigen, dass es ihnen Ernst ist. Nice.
Stromerzeuger dürfen doch ihren Strompreis doch selbst bestimmen und wenn das alle machen, ist es auch gut.
Ich hätte jetzt an die Wasserwerke gedacht. Bei Stom lässt sich der Anbieter wechseln. Bei Wasser wird das heikel. 😇
@ulrichkelber
So sad!
Trotzdem wäre es ...interessant, wenn auch die Wasserwerke ein Diversity-Programm haben und proaktiv das Wasser abdrehen.
If we tax billionaires out of existence we run the serious, inevitable risk of a healthy middle class & elections decided by voters, not fascist oligarchs.
Do we really want to give up 800 billionaires for universal healthcare, free college, & climate justice?
No Way.
Sincerely,
Leopards Eating Faces Party
mögen das
Katharina Debus und Jaddy mögen das.
teilten dies erneut
Jaddy hat dies geteilt.
Happy Autism Acceptance Month!
Diesen Monat werde ich viele meiner Autismus Comics (re-)posten und neue Kommunikationskarten sind auch in Arbeit 🌈. Für mehr Akzeptanz und Inklusion ✨.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Amalia Zeichnerin, Martin Marheinecke, Jaddy und June T. Michael haben dies geteilt.
Don’t ever tell me pressure doesn’t matter.
“Target suffers eighth week of foot-traffic losses since caving on DEI
Costco, which resisted demands to end DEI, extends its streak of foot-traffic gains to 13.” retailbrew.com/stories/2025/03…
People keep saying “we’re in a post-truth era.”
No.
We’re in a post-consequence era.
But it doesn't have to stay that way.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, Anna, Klaus Stein und Recovered Expert haben dies geteilt.
Wenn ich jetzt sage, wir hatten gestern pan poki uta zu essen (mit Zwiebeln und Ei), dann könnt ihr mal raten 😉
(hint: #TokiPona)
@SunDancer Fast.
pan = 'irgendwas mit Getreide oder Teigwaren'
poki = 'irgendwas zum was reintun; Gefäss, Behälter'
uta = 'Mund'
Ich hab's wörtlich übersetzt: Maultaschen ;)
Aber gefüllte Pfannkuchen würden auch passen.
Copilot meint dazu:
--- Beginn
Schauen wir uns „pan poki uta“ an:
- pan → Getreide, Brot, Reis, stärkehaltige Lebensmittel
- poki → Behälter, Box, etwas Eingeschlossenes
- uta → Mund, Lippen
Wenn dieser Ausdruck etwas Essbares beschreibt, könnte er auf eine Art von gefülltem Brot oder Teigwaren hinweisen. Mögliche Bedeutungen könnten sein:
- Ein Sandwich oder ein belegtes Brötchen
- Eine Teigtasche wie ein Piroggi oder Empanada
- Ein Burger oder ähnliches Gebäck mit Füllung
Die Kombination legt nahe, dass es sich um etwas Brot- oder Teigbasiertes handelt, das eine Art „Behälter“ für eine Füllung ist – und natürlich zum Essen gedacht ist.
--- Ende
Sensitiver Inhalt
Eine sehr großartige Antwort auf die Frage "Why do some British people not like Donald Trump?” von Nate White, "british writer", irgendwann Ende 2020, vermutlich zuerst erschienen im London Daily; inzwischen an vielen Stellen im Netz veröffentlicht und noch immer aktuell:
--- zitat ---
A few things spring to mind. Trump lacks certain qualities which the British traditionally esteem. For instance, he has no class, no charm, no coolness, no credibility, no compassion, no wit, no warmth, no wisdom, no subtlety, no sensitivity, no self-awareness, no humility, no honour and no grace – all qualities, funnily enough, with which his predecessor Mr. Obama was generously blessed. So for us, the stark contrast does rather throw Trump’s limitations into embarrassingly sharp relief.
Plus, we like a laugh. And while Trump may be laughable, he has never once said anything wry, witty or even faintly amusing – not once, ever. I don’t say that rhetorically, I mean it quite literally: not once, not ever. And that fact is particularly disturbing to the British sensibility – for us, to lack humour is almost inhuman. But with Trump, it’s a fact. He doesn’t even seem to understand what a joke is – his idea of a joke is a crass comment, an illiterate insult, a casual act of cruelty.
Trump is a troll. And like all trolls, he is never funny and he never laughs; he only crows or jeers. And scarily, he doesn’t just talk in crude, witless insults – he actually thinks in them. His mind is a simple bot-like algorithm of petty prejudices and knee-jerk nastiness.
There is never any under-layer of irony, complexity, nuance or depth. It’s all surface. Some Americans might see this as refreshingly upfront. Well, we don’t. We see it as having no inner world, no soul. And in Britain we traditionally side with David, not Goliath. All our heroes are plucky underdogs: Robin Hood, Dick Whittington, Oliver Twist. Trump is neither plucky, nor an underdog. He is the exact opposite of that. He’s not even a spoiled rich-boy, or a greedy fat-cat. He’s more a fat white slug. A Jabba the Hutt of privilege.
And worse, he is that most unforgivable of all things to the British: a bully. That is, except when he is among bullies; then he suddenly transforms into a snivelling sidekick instead. There are unspoken rules to this stuff – the Queensberry rules of basic decency – and he breaks them all. He punches downwards – which a gentleman should, would, could never do – and every blow he aims is below the belt. He particularly likes to kick the vulnerable or voiceless – and he kicks them when they are down.
So the fact that a significant minority – perhaps a third – of Americans look at what he does, listen to what he says, and then think ‘Yeah, he seems like my kind of guy’ is a matter of some confusion and no little distress to British people, given that:
• Americans are supposed to be nicer than us, and mostly are.
• You don’t need a particularly keen eye for detail to spot a few flaws in the man.
This last point is what especially confuses and dismays British people, and many other people too; his faults seem pretty bloody hard to miss. After all, it’s impossible to read a single tweet, or hear him speak a sentence or two, without staring deep into the abyss. He turns being artless into an art form; he is a Picasso of pettiness; a Shakespeare of shit. His faults are fractal: even his flaws have flaws, and so on ad infinitum. God knows there have always been stupid people in the world, and plenty of nasty people too. But rarely has stupidity been so nasty, or nastiness so stupid. He makes Nixon look trustworthy and George W look smart. In fact, if Frankenstein decided to make a monster assembled entirely from human flaws – he would make a Trump.
And a remorseful Doctor Frankenstein would clutch out big clumpfuls of hair and scream in anguish: ‘My God… what… have… I… created?' If being a twat was a TV show, Trump would be the boxed set.
--- zitat ende ---
Queer Mama hat dies geteilt.
I was homeless when the Cat Distribution System recruited me. Camped under a bridge alongside the old canal, I shared my food and blanket with some homeless kittens.
“You’re a good person” a voice said.
I jumped and clutched my blanket, backing up against the concrete. “Leave me alone! I don’t have anything to steal.”
“Sorry to startle you. I’m here to offer you a job”
“You don’t know anything about me.”
The stranger indicated the kitten nose-down in a nearly empty tuna can. “I’ve seen what i need to see.”
“What’s the job? I won’t do evil.”
“Kitten smuggling. We get them to a safe country, find them homes. Subsidised accommodation but a lot of travel.”
That was six months ago. If you’re on a train, plane or suborbital and you see a kitten poking its nose out of a human or augmented human’s jacket, no you didn’t.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Schröder und Jaddy haben dies geteilt.
Das hier ist schon echt frappierend und kaum zu glauben:
Elon Musks fragwürdige Vordenker: Sein Opa Dr. #Haldeman und #Technocracy Inc.
derstandard.de/story/300000026…
Elon Musks fragwürdige Vordenker: Dr. Haldeman und Technocracy Inc.
Die US-Regierung und Elon Musk scheinen einige Ideen der Technokratischen Bewegung aufzugreifen. Deren früherer kanadischer Leiter dürfte dabei auch eine Rolle spielenDER STANDARD
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Marheinecke und Jaddy haben dies geteilt.
Über Musks Sci-Fi-Missverständnis und seinen technokratischen Großvater:
Harvard-Historikerin Jill Lepore über Trump-Berater: »Elon Musk ist ein Mann von gestern«
»Im Silicon Valley von heute herrscht die Ideologie der Technokraten von damals. Natürlich gibt es dort erstaunliche, wunderbare Menschen, die an allen möglichen Projekten arbeiten. Waren Sie mal da? Wenn man mit den Start-up-Gründern dort ins Gespräch kommt, muss man feststellen, …
spiegel.de/geschichte/harvard-… (S+)
Harvard-Historikerin über Trump-Berater: »Elon Musk ist ein Mann von gestern«
Jill Lepore hat Elon Musk erforscht. Er präsentiert sich als Futurist, identifiziert sich aber mit Comichelden des vorigen Jahrhunderts. Seine Ideenwelt ist noch älter und gefährlicher: Sie stammt von seinem Opa.Rafaela von Bredow (DER SPIEGEL)
In light of a recent motion of the Dutch parliament, keeping with the trend of internet centralisation and considering the general state of the world, we are bringing the full DNS chain to a doormat close to you.
(Re-)introducing The Phone Book of the Internet.
nlnetlabs.nl/news/2025/Apr/01/…
News - The Phone Book of the Internet
A handy booklet with the domain names and IP addresses you need, to keep everything working even when the DNS doesn't.NLnet Labs
mögen das
kubica, , jherazob, fistac0rpse, Maeve, Curmuffin, vaguerant, notsure, Blackout, FartsWithAnAccent, Yaenntz, osaerisxero, Atelopus-zeteki und Jaddy mögen das.
teilten dies erneut
Jaddy hat dies geteilt.
As a library, you should give me a directory where I can find anything I want. And these topics could be included in that one directory and not singled out in the middle where anyone looking at it can be targeted by some fucking bigot.
Friendly Mod remider to keep our community welcoming to all and please adhere to the guidelines on our main page and engage in discussions without using using sexist terminology.
no bigotry, including racism, sexism, ableism, transphobia, homophobia or xenophobia;
And there generally is, most libraries have a catalogue or at least a directory explaining the numbering system at a topic level. Thing is, this sign doesn't just help people come to the library wanting help with these things. It helps people in the library who are experiencing this and didn't know they could find a book to help them.
Hell some people don't even know they need help with these things until someone offers.
mögen das
haverholm mag das.
It's just the Dewey Decimal System, so you could look up whatever topic you like to find what it would be classified under. There's thousands of topics that are covered here - there's a reason it's used for every non-fiction clarification in a library - that would be far too numerous to list on a single shelf listing. This library has chosen to prioritize the awkward questions as a way to help someone who otherwise may not know how to get help.
Alternatively, most libraries have a catalogue you can search by keyword and it will give you book results which will let you know where they are on the shelves. But again, that requires you to know that the catalogue exists and how to use it. It's always going to be easier to ask a librarian, who can make sure you find something to help.
mögen das
notsure mag das.
If libraries didn't already exist, to people in the USA they'd sound like some kind of socialist fever dream.
A place where anybody can go to borrow media for free? Paid with my tax dollars?
mögen das
notsure mag das.
Here is the canonical list:
Dictionary by Merriam-Webster
Find definitions for over 300,000 words from the most authoritative English dictionary. Continuously updated with new words and meanings.Merriam-Webster
Trying to decide which anxiety DDC to look at first would give me anxiety lol.
I had to look it up:
152.4 Psychology > Perception, movement, emotions, drives > Emotions and feelings
155.5 Psychology > Perception, movement, emotions, drives > Psychology of young adults
616.8 Medical sciences and medicine > Diseases > Diseases of the nervous system and mental disorders
mögen das
notsure mag das.
First of all, that's almost exactly how that conversation would probably go. Librarians are amazing.
Second, contrary to popular belief, masturbation is not recognized as a pathway to addiction by Psychology (neither are porn use and sex).
I know you were just doing the funny, but the internet should stop repeating this baseless idea invented by purity culture fanatics, even in jest.
Second, contrary to popular belief, masturbation is not recognized as a pathway to addiction by Psychology (neither are porn use and sex).
Lol, what? You can get addicted to almost anything. Including masturbation.
If you specifically mean "a pathway to addiction" then you misinterpreted the single use of the word "addiction".
You cannot "get addicted to almost anything." That's nonsense. The DSM-V does not recognize masturbation, porn use, or sex as causes of addiction. There's no such thing as "porn addiction," for example. On top of that, it's not as if masturbation addiction is a new idea that science has yet to accept—it's the opposite, with psychology recognizing that the concept doesn't hold up to scientific inquiry.
People who compulsively or excessively masturbate almost always have an underlying cause. Masturbating is the symptom of that cause, and addressing the root should bring any excessive behavior into balance.
The issue arises, though, that the internet often thinks that being horny more than their peers means there is something wrong with them. People tell them they're "addicted" to sex, and purity culture spreads in earnest. There's now entire industries that have sprung up based on this pseudoscience, and often because of cultural or religious upbringing, people do not question it.
There's plenty of good resources covering sexual behavior and addiction. As much as I dislike Google, Google Scholar is a good way to find papers and studies on the subject(s).
mögen das
notsure mag das.
Yeahhh we're gonna need a 741.6 as well...
But for real, things like this are great.
Local elections ALWAYS matter. Just an unfortunately large amount more than ever.
mögen das
notsure mag das.
Library of Congress is better because all bible classifications start with the letters BS. Also Melvil Dewey sucked
mögen das
notsure mag das.
The internet is full of bullshit advice (ESPECIALLY around sex and health issues). Doctors and therapists cost money, and frankly aren't the best way to just get basic facts and education.
My small local library has kiosks near the exits where you can check out a book completely unassisted. I could walk in, pick out the most embarrassing book, check it out, and nobody would ever have to know.
Thanks to a sign like this, someone who didn't know the library had such resources, and/or was too embarrassed to ask, has a better chance of accessing that info. And they also know that the library staff WANTS them to be able to access that info, further reducing any stigma they might feel.
Kids/teens whose at-home internet usage is monitored by strict parents, and who can’t seek therapy without their parents’ consent/knowledge. The parents may even be complicit in/perpetrators of the rape.
Domestic abuse victims who live with their abuser.
Homeless who can’t regularly afford internet access or a therapist. Many homeless people regularly rely on public libraries for internet access, and are common victims of rape and abuse. So why not direct them to other resources while they’re there?
Elderly victims, who still fall back to books instead of the internet, and who grew up with a heavy stigma surrounding therapy. Elder abuse is a very common problem, as they’re often a very vulnerable demographic with few friends and limited mobility.
People who just like to read. For many people, books are a source of comfort. Not everything has to be done on a smartphone or desktop.
Just to name a few…
You're a troll, but I'll entertain you. "Books about rape or HIV" can also be books that are meant to be an emotional help instead of just a book with facts.
Some examples for books about rape:
- I Have Been Raped, Now What? by Susan Henneberg
- Sexual Assault: The Ultimate Teen Guide by Olivia Ghafoerkhan
- Shout! by Laurie Halse Anderson
- Strong at the Heart: How It Feels to Heal from Sexual Abuse by Carolyn Lehman
Books such as these are meant to help against the trauma.
It isn't comic sans though. It looks sort of like comic sans but it's much cleaner.
It's difficult to tell really because the quality the image isn't best but if you zoom in there's quite a lot of variation of the same letter form so it's an adaptive font.
Look at the two L's in bullying. They're not the same both times and the two t's in cutting merge into each other but not any of the other characters. So there's some custom letter forms going on there which comic sands doesn't support.
I see what you're saying... It's still comic sans adjacent and it bugs me.
My father uses it on everything and he teaches 1st grade so I just associate comic sans with kids. I used to help out a lot in his classroom growing up.
Seeing stuff like "rape" written in a font that my brain has tied to small children is unpleasant.
mögen das
notsure mag das.
It's an outdated idea, somewhere a human can exist without having to spend money.
mögen das
notsure mag das.
I took my young kid to a recent library event - the first time I've been to a library in several years, to be honest - and overheard the organizer (or leader or whatever) of the event saying "that's why we're here: to give people somewhere safe they can have entertainment for free."
I didn't have much in the way of an opinion on that person prior to that, positive or negative, but I respected the hell out of them after hearing them say that.
mögen das
notsure mag das.
The Racist Undertone of the Dewey Decimal System
Though it's been used in thousands of libraries across the country, there's a dark side to the Dewey Decimal System and its creator, Melvil Dewey.BookClub
Ah Lemmy, downvoting an honest question. Daddy Reddit would be proud.
Upvoted to offset the stupidity.
mögen das
notsure mag das.
Boost for Lemmy - Apps on Google Play
Discover and join communities on Lemmy and the Fediverseplay.google.com
We do deserve librarians.
For people dealing with or processing systemic trauma, this directory isn't a luxury or a stretch goal feature, it's an essential accessibilty feature.
There are a few things I'd add to that list, like burnout, disability, and neurodivergence, but it's a good start.
We gotta raise the bar, it's been in hell for too long now.
mögen das
notsure mag das.
Maybe I really am chronically online
Perhaps. It is kind of nice to know that a lot of the drivel we read on these forums doesn't necessarily translate to how people behave in the real world.
I've gotten way better at identifying users whose brains are "shot" from spending too much time on social media. At some point, I've realized I may as well not be discussing with a human; they're walking memes.
mögen das
notsure mag das.
Sign at end of library shelf:
Nervous about asking
ABORTION 363.46
ABUSE 362.76
ALCOHOL 362.29, 813.81
ANXIETY 152.46, 155.5, 616.85 BULLYING 303.69
CANCER 616.99
CHILD CUSTODY 343.73 CUTTING/SELF HARM 616.85 DEPRESSION 616.85
DIVORCE 306.89
DRUGS 362.29, 613.8
EATING DISORDERS 616.85
HIV/AIDS 616.97
LOSS OF A PARENT 306.87, 155.9
MENTAL ILLNESS 616.89
POST TRAMATIC STRESS 616.85
PREGNANCY 306.87, 618.2
RAPE 362.88
SELF-ESTEEM 185.1, 305.23 SEX 613.9
STIs 616.95
1/2
mögen das
notsure mag das.
Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •❌Die Rücknahme des Bürgergelds gängelt Menschen, die eh schon am wenigsten haben und legt ihnen unnötig weitere Steine in den Weg.
Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •ChrisM
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •creezy
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •RoterAdler
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •An das Thema Privatsphäre und die Konsequenzen wird nicht Gedacht. Die erwähnten Themen scheinen euch nur im Bund zu interessieren, in mehreren Ländern arbeitet ihr gemeinsam mit der CDU u.A. am Abbau der sozialen Gerechtigkeit.
Ihr seid leider (schon länger) unwählbar geworden und tagt zum extremen Rechtsruck der Gesellschaft bei.
Claudine Layre
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •ChrisM
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •AndyGER
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Markus
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Margret Kuarell
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Brainworm
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Ich korrigiere Euch: Es geht den faschistisch angehauchten ,,Politikern,, nur darum sich und ihren Lobbys die Taschen zu füllen. Das Volk kann verrecken.
Ihr tragt eine Mitschuld daran. Ich hätte Faschomerz am ausgestreckten Arm verhungern lassen, aber seiner Neuverschuldung eine Absage erteilt. Dann hätte er seinen Wählern ja mal beweisen müssen, wie er Wahlversprechen ohne Geld erfüllt hätte. Aber Eure Machtgier ......
PARTEIBonze
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •fascism is treif (mh break)
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •glenmavis
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Das was Sie taten, war ebenso wenig erbauend.. und wenig "grün"
Mora L. Apostel 🏴☠️
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •JamesBont
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Ihr stellt Forderungen welche das ewige Gestern nicht begreifen kann. Und denkt ihr überhaupt nicht an die armen Großkonzerne, welche sich jetzt endlich wieder die Hände reiben können und sich die Taschen, mit den Mrd, die euch vergönnt wurden, stopfen können.
Und wenn der Russe vor der Tür steht und all diese wenigen aber teuren Waffen zerstört sind, sind die Frauen und der §218 Schuld, dass es nicht genügend Kanonenfutter gibt ... Wetten dass?
Grüne Ratsfraktion Hannover
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •Pentropy
Als Antwort auf Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 • • •