➡️ zeit.de/kultur/2025-05/asset-m…
➡️ archive.is/qoxpu
Asset-Management: Der neue BlackRock-Kapitalismus
Friedrich Merz arbeitete vier Jahre lang für BlackRock, den mächtigsten Vermögensverwalter der Welt. Diese Branche verändert gerade nachhaltig die westlichen Demokratien.Georg Diez (ZEIT ONLINE)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
fibre 🐿, imdat celeste aurora [witchzard], Charlie Stross, Jaddy, Deborah Pickett, Michael Brandtner, Anna und Ückück haben dies geteilt.
Let’s say AI does NOT exist I would really be amazed.
But because AI DOES exist my reaction is, OK, nice video and I go blank.
There are ZERO pictures I trust anymore. In a way it gives me peace of mind but I also lose a lot of enjoyment.
It is like having lost my taste and smell after COVID. I eat but ……
But that’s life 😁
#AI
That corgie knows how to skateboard, and loves what s/he knows!
Meanwhile, I would fall off within 2 feet :)
I do appreciate you sharing this as it's helped a lot of people get some joy today 😊
This clip just gets better and better as merrily it goes along.
Wow… WOW! That's a *clever* dog. It's not only riding the skateboard straight down the stairs, it's steering, too. That's much better than I could do.
I miss my corgi!
i think this is the first fedi 'meme' (even if it's not a meme technically) that I've seen do the numbers...
Except for Nicole, although i never saw anything, only the rumours...
@a_fine_day
Well, depends how you define meme ... I'm often surprised at what hits the community funny bone ...
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1119205…
Thread - most popular humour, jokes, punsPart 1 of 3 🧵
Skateboarding Corgi 📽️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1145344…A comic about desire paths 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1138382…One of the last coal-powered sheep 🐑🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1134427…Developer refuses to comment 💬
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1121102…Emotional baggage 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1138166…IT support 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1119462…Pavlovs dog 💬
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1113823…Carpet from hell 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1129440…Defragging My Tulip Field 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1145124…VLC Media Player 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1131699…Map of Europe 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1111575…Tour de Nap 🐈🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1148527…The Elder Scrolls 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1130734…Online Death Certificate 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1144343…Northern Lights 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1142109…If Escher had a dog 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1117080…CatGPT 🐈🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1141663…Beware of cats darting out 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1145590…Pencil! 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1129263…Medieval browser 🖼️
tech.lgbt/@Natasha_Jay/1117227…
A spaceship landed in the park. A door dilated and an alien emerged. It skittered to a notice board and carefully studied one of the posters.
It returned to the spaceship and soon came out carrying a cat and a mobile phone.
"Hi, we have found your cat Pebbles...Yes... Our secret base on Ganymede."
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Schröder, Jaddy und Deborah Pickett haben dies geteilt.
I didn't know she can read that fast, but yes, she was right 😀
if it does not immediately teleports on your ship again.
Ich möchte nie wieder die Frage hören, ob wir den Feminismus wirklich noch brauchen! Wir leben offenbar in einer toxisch männlichen Welt, in der sehr viele allo cis hetero Männer nicht mal das Minimum auf die Reihe kriegen!
#feminismus #feminism #feminist #sexismus #sexuellermissbrauch #stopviolence #rapeculture #toxicmasculinity #misogyny #smashthepatriarchy
@Margret Kuarell @Sexabled Ist es nicht: independent.co.uk/news/world/a…
Der Artikel ist von 2015.
Die Studie (2014): liebertpub.com/doi/abs/10.1089…
Volltext: sci-hub.st/10.1089/vio.2014.00…
Qualität hab ich nicht analysiert.
@Sexabled Ja, das sehe ich beides genauso.
Aus der gleichen Zeit kommt dieser Artikel. Thema "Warum sollten Männer ihr gewalttätiges Verhalten ändern, wenn es doch letztlich so viele Vorteile für sie hat". Daran wird sich auch nichts geändert haben.
voicemalemagazine.org/abusive-…
Die gleiche Frage wie bei Putin und jedem Schulhof-Bully.
Am I using my words to virtue signal and imply my political leanings?
Oh absolutely.
As a completely unrelated question – what are you trying to signal by words like "wokeness", "snowflake", do you want to elaborate ...?
mögen das
Jaddy und Katharina Debus mögen das.
Jaddy hat dies geteilt.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, Martin Marheinecke und Felix 🇺🇦🚴♂️🇨🇦🇬🇱🇩🇰🇲🇽🇵🇦 🇪🇺 haben dies geteilt.
queer.de/detail.php?article_id…
Paritätische veröffentlicht queerpolitisches Grundsatzpapier
Der Paritätische Gesamtverband hat am Freitag sein neues queerpolitisches Grundsatzpapier veröffentlicht. (Politik - Deutschland)queer.de
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Marheinecke, Jaddy, Martin Schröder und balkonsolar haben dies geteilt.
teilten dies erneut
slowtiger, Martin Marheinecke und ClemensG haben dies geteilt.
Martin Marheinecke hat dies geteilt.
Der jeweilig "falsche" Teil der Belegschaft wird halt betriebsbedingt gekündigt.
VW hat sich sein Grab selbst geschaufelt, weil sie dachten sie könnten die Nachfrage steuern (Lindner-SMS...)
Hat ja auch geklappt, wenn man davon absieht dass es noch andere Absatzmärkte als Deutschland gibt.
Die WP-Hersteller können sich doch entspannt zurücklehnen, und beides verkaufen: Gas/Öl für Deutschland, WP für den Rest der Welt.
An der Stelle hinkt der Vergleich zu VW nämlich: VW wollte sich einfach der Veränderung entziehen und bei der einen bekannten Technologie bleiben.
Vaillant und co. sind längst in beiden Welten unterwegs und können von beiden Nachfragen profitieren.
Ja, es wäre einen Ticken besser, wenn man sich auf eine fokussieren könnte - aber das wird sie nicht umbringen.
Man hat aus dem dauernden schädigen Rufen gegen die Solarindustrie nix gelernt und mit Vestas war auch der letzte große Rotorhersteller weg.
Also ist das doch jetzt nur konsequent.
Ja.
Die selbstgemachte Vernichtung der deutschen PV-Industrie hatte ja auch keine Konsequenzen. Die machen eine heimische Industrie nach der anderen platt für Lobbies aus dem Ausland.
So übel alles!Und es wird weiter gelogen in den Talkshows, ohne Richtigstellung durch Fachleute.
Es ist ein weiterer Skandal von Merz und seinen LobbyministerInnen und ein gr.Schaden für alle
bundestag.de/webarchiv/textarc…
Deutscher Bundestag - Regierung verteidigt Einschnitte bei der Solarförderung
Die geplanten Einschnitte bei der Förderung von Solarstrom führten am Freitag, 9.März, zu einer lebhaften Auseinandersetzung über die Marktfähigkeit der Fotovoltaiktechnik. Neben einem...Deutscher Bundestag
Martin Marheinecke hat dies geteilt.
Mit Frau Reiche wurde doch ganz offensichtlich gezielt eine fossile Lobbyistin auf den Posten der Wirtschaftsministerin berufen, damit sie dort die Erwartungen der fossilen Lobby erfüllt. Und das tut sie jetzt. 1
Ökostrom im Überfluss
Das Energiewende-Wunder von Uruguay
Uruguay hat seine Stromproduktion in wenigen Jahren fast vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt – trotz begrenzter Mittel. Der Weg, den der südamerikanische Staat dabei gegangen ist, sucht weltweit seinesgleichen.
teilten dies erneut
Michael Blume und Martin Marheinecke haben dies geteilt.
... die sogenannten "Unternehmensführungen" in Deutschland sind auch in anderen Belangen erstaunlich leise/unhörbar... z.B. wenn es darum geht sich gegen Faschismus klar abzugrenzen. (siehe Telekom, SAP, ...)
Ich erwarte da ehrlich gesagt nichts von deutschen "Unternehmensführungen". Die Werte die da vorwiegend handlungsleitend sind, entstammen der Sphäre des Aktienwerts und des Jahresgewinns.
Letztlich ist ihnen egal wo und womit sie ihr Geld verdienen.
Wärmepumpen, Wärmepumpen, Wärmepumpen. Rüstungsartikel aber vermutlich leider auch.
Das sind Firmen wie bei der Automobilindustrie - Die wollen ihre alte Technik so lange als möglich verkaufen.
Buderus, Vaillant und Viessmann sind ja bekannt für ihre Gasthermen.
Die sagen sich: Egal wie Regierung sich entscheidet - wir machen unser Business.
Nur: Damit verschlafen sie selbstverschuldet den Fortschritt - Dann gibt's eben eine Daikin-Heizung.
Klassische #CDU-Wahlvereine - Korruption geht vor Geschäft.
CO₂-Absaugung aus der Luft - 120 Stellen weg bei Climeworks
Grosse Erwartungen ruhten auf dem Schweizer Unternehmen. Probleme führen nun zu einem Abbau von bis zu 106 Stellen.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tatsächlich finde ich es adäquat die Leute, die da nicht nachhaken, auch im Toot ausgeschrieben zu nennen.
Versehen ist das ja eher nicht
Die empfinden schon die Tatsache, dass beim rationalen Durchdenken aller Alternativen nur die Wärmepumpe übrig bleibt, als „Zwang“. Diese Diktatur der Naturgesetze! Sind die überhaupt demokratisch legitimiert?
Und natürlich erzählen sie uns ihren Stuss hundert mal. Die wissen schon: was oft genug wiederholt wird, bläut sich ein.
Da werden wir ihr ewig dankbar sein.
Ich sehe schon einen "Zwang zur Wärmepumpe": Es ist schlicht die sinnvollste, real existierende Technologie bei dem vorgegebenen Pfad, schon aus rein wirtschaftlicher Sicht. (CO2-Preisanhebung wurde von Merz in Regierungserklärung erneut bestätigt.)
In "Unionssprech": Die Wärmepumpe ist idiologiefrei und technologieoffen alternativlos (bisher & auf absehbare Zeit).
Normative Gebote, die im Widerspruch zum eigenen Fühlen stehen, haben nun einmal das Potential, wie Zwang zu wirken. Warum man damit aber in die öffentliche Therapie geht..?!
So weit ich mich erinnere gibt es ein Gebäudeenergiegesetz der CDU/SPD Koalition VOR der Ampel und dann eine echt aufwändige Lobbykampagne, um die Anpassung des GEG durch die Ampel zu torpedieren. Eines der dafür genutzten Worte war "Heizungsgesetz". Schade, dass es in der Presse weiterhin verwendet wird. Die entsprechende Folge, unter anderem mit dir, von Piratensender Powerplay kann ich nur allen ans Herz legen. shows.acast.com/piratensender-…
E198: True Crime Spezial: der Heizhammer | Piratensender Powerplay
Listen to E198: True Crime Spezial: der Heizhammer from Piratensender Powerplay. Das Gebäudeenergiegesetz sollte ein Meilenstein des Klimaschutzes sein – doch seine Geschichte war ein einziges Politdrama: hitzige Debatten, irreführende Schlagzeilen,…shows.acast.com
Agender ist kein weiteres Gender, so wie Atheismus keine weitere Religion ist.
non-binary trifft das ziemlich gut, finde ich. Es gibt enbys, denen ist gender einfach egal. Andere enbys lehnen gender als Konstrukt ab - wären also nach vorhergehender Definition eher "agender". Aber 🤷♀️
@Drezil @stevE Ich glaube, das definieren Menschen teils unterschiedlich. Für mich ist agender nicht notwendigerweise eine aktive generelle Ablehnung von Gender (also eine ideologische Haltung) sondern vor allem die Nichtzuordnung der eigenen Person zu irgendeinem geschlechtlichen Raum und schon gar nicht in einer eindimensionalen Skala zwischen weiblich und männlich. Andere mögen es anders definieren. Ob man das dann als Untergruppe von nicht-binär versteht oder nicht, ist wohl ebenfalls Geschmackssache.
Ich versuche oft, "nicht-binär / agender" zu schreiben, weil viele Menschen mit nicht-binär Ideen assoziieren, die nichts mit agender zu tun haben (und auch nicht unbedingt mit allen nicht-binären Menschen).
Mir geht es aber um das "nicht wissen was gender sein soll" ohne zu negieren, dass es doch etwas sein könnte...
Eher "gender not found" (404?/503?)...
Jetzt schlägt die Union dem Fass den Boden aus: Mit einem offen rassistischen Ansatz sollen Menschen kriminaltechnisch danach unterschiedlich behandelt werden, welche biogeographische Zuordnung ihre DNA-Anteile liefern. Das ist das Allerletzte und das Gegenteil von Menschenwürde.
spiegel.de/panorama/justiz/dna…
Vorstoß von Bayern und Baden-Württemberg: DNA-Analyse soll Herkunft von Straftätern zeigen können
Die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg setzen sich für eine Ausweitung der Genanalyse bei der Kriminalitätsbekämpfung ein. Der Anwälteverein lehnt den Vorschlag als »rassistisch« ab.DER SPIEGEL
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
padeluun ⁂, Katharina Debus, ClemensG, Jaddy und stephie haben dies geteilt.
geht's überhaupt noch rassistischer?
Und wenn Eisenreich sagt, es gehe nicht darum anhand der Nationalität (die lässt sich ja auch nicht anhand der DNS erkennen), der ethnischen Herkunft (ich dachte das wäre die Idee, ansonsten ist der Vorschlag ja sinnlos) oder Religion (ist auch nicht genetisch veranlagt) zu diskriminieren, zeigt er, dass zumindest in seinem Kopf die Verbindung zu Nationalität und Religion ja durchaus existiert.
Ahhhhhh 🤬
das ist klarer Verstoß gegen Art. 3 GG. Das muss schon in der Justizministerkonferenz scheitern.
Das schreit nach einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz.
aus dem Artikel: „Es gehe darum, den Kreis möglicher Tatverdächtiger […] anhand möglichst vieler Indizien so weit einzugrenzen, dass zielgerichtete Ermittlungsmaßnahmen […]“.
Oder anders formuliert: um das Ausweiten der Rasterfahndung auf Sexualdelikte. 😑
Und es ist vor allem super Fehler anfällig. Die Verwendung von genetischen Markern um Abstammung und Herkunft zu klären ist eine hochkomplexe Wissenschaft für sich.
Das macht man nicht eben mal Routine mäßig im Forensik Labor.
Fun-Fact am Rande, genetisch ist es durchaus wahrscheinlicher das euer "DNA Fingerabdruck" mehr gemein hat mit einer Person aus Japan, Afrika oder Chile... als Brandenburg.
Aus meiner Sicht ein schwieriges Thema...
DNA-Untersuchung zur Aufklärung von Straftaten | MT-Portal
Für DNA-Untersuchungen zur Aufklärung von Straftaten sind schriftliche Anordnungen notwendig. Ausnahmen gelten nur bei Gefahr im Verzug.Rohde (MT-Portal)
Die Grünen sollten realisieren, dass ein Teil ihrer früheren Wähler*innen ihnen eben doch die Zustimmung zu Hokuspokus-Maßnahmen zutraut, insbesondere in BW.
Die Partei scheint noch nicht verstanden zu haben, wie tief der Vertrauensverlust nach GEAS, Bezahlkarte und Habecks Migrationsverschärfungsplänen ist. Der Plan konservative Schichten anzusprechen, ist grandios gescheitert. Ich habe wirklich den Eindruck, Habeck hat das fast als einziger analysiert.
Genetiker und BBC-Wissenschaftsjournalist Dr. Adam Rutherford ( en.wikipedia.org/wiki/Adam_Rut… )
"There is no method for identifying the geographical origin of your ancestors using genetics. … biology does not bestow membership to a tribe or clan or people or country."
theguardian.com/commentisfree/…
As a geneticist, I will not mourn 23andMe and its jumble of useless health information
Millions paid to give away their most personal data. At least in return they found out more about their earwax, says academic and author Adam RutherfordAdam Rutherford (The Guardian)
Konservative Politik? 🤷🤦
© Viktor Frankl (1905 - 1997)
Wahnsinn. Schon die ganze Grundannahme mit der "biogeographischen Herkunft" per DNA-Bestimmung ist ja wissenschaftl. fragwürdigster BS, noch bevor sie die dann für rassistisches Profiling benutzen.
Alle Menschen sind nicht gleich, aber gleichwertig.
Dieser Satz muss unantastbar sein, ob mit Schädelvolumenmessungen oder mit genetischen Analysen. Wer damit beginnt, öffnet die Kiste der Pandora und Tür und Tor zum Brudermord.
1. einfach möglich
und
2. irgendwie sicher.
Text:
Andrew Stratelates (Continuing Anglican) @AStratelates
It's the 1950s. COBOL promises an English-like syntax that will allow
non-specialists to program software systems, 10x productivity and not
needing to understand the underlying system.
It's the 1970s. SQL promises natural language queries that managers can
write themselves, "just tell the database what you want, not how to get
it," and "no more dependency on programmers for data access."
It's the 1990s. Visual Programming tools promise "program without
coding," "drag and drop your way to enterprise applications," and
"development at the speed of thought."
It's the 2000s. MDA promises "design once, deploy anywhere," "business
users can modify the models," and "automatically generate perfect code
from UML diagrams."
It's the 2010s. No-Code platforms promise "anyone can build an app,"
"eliminate the middleman between business and technology," and
"goodbye IT department!"
It's the 2020s. Vibe Coding promises "just describe what you want in
natural language," "no programming knowledge required," and "focus on
what your software should do, not how it works."
7:04 PM - May 17, 2025
#alt4you #BiBesch cybre.club/notes/a7ynm715negag…
COBOL c:
mögen das
Jesper Agdakx mag das.
teilten dies erneut
/usr/bin/sudo, Jonathan Dönszelmann, Drezil und christofsteel haben dies geteilt.
Pauschale (und richtige) Kritik an der Ideologie des stetigen Wachstums gibt es ja viel. Super seriöse und auch humorvolle - Volker Pispers, Annie Hartmann & Co.
Aber kennt irgendwer eine faktentreue, verständliche Aufarbeitung, was dieses "Wachstum" eigentlich im Hinblick auf Geldflüsse und Vermögensanhäufung bedeutet?
Gemeint ist ja in der Regel "BIP"-Wachstum, was lediglich beschleunigten Gelddurchsatz und Buchgeldvermehrung bedeutet. Hat also alles nix mit Wohlstand zu tun.
Vielleicht was für MaiThinkX, Quarks, Terra X? ec.social-network.europa.eu/@E…
🇲🇹 4.1| 🇩🇰 3.6 | 🇮🇪 3.4 | 🇵🇱 3.3 | 🇭🇷 3.2 | 🇨🇾 3.0 | 🇪🇸 2.6 | 🇬🇷 2.3 | 🇸🇮 2.0 | 🇱🇹 2.0 | 🇧🇬 2.0 | 🇨🇿 1.9 | 🇵🇹 1.8 | 🇱🇺 1.7 | 🇸🇰 1.5 | 🇷🇴 1.4 | 🇳🇱 1.3 | 🇪🇺 1.1 | 🇸🇪 1.1 | 🇪🇪 1.1 | 🇫🇮 1.0 |🇭🇺 0.8 | 🇧🇪 0.8 | 🇮🇹 0.7 | 🇫🇷 0.6 | 🇱🇻 0.5 | 🇩🇪 0.0 | 🇦🇹 -0.3Growth forecast for 2025 ↑
💪 This year, EU workers are expected to fully regain lost purchasing power, with 2 million new jobs projected.
The economy started 2025 stronger than expected and is set to grow modestly.
More info: europa.eu/!cFPpp9
Spring 2025 Economic Forecast: Moderate growth amid global economic uncertainty
The EU economy began 2025 on a somewhat stronger footing than anticipated. It is projected to keep growing at a modest rate this year, with growth expected to pick up in 2026, despite heightened global policy uncertainty and trade tensions.European Commission - European Commission
baiern hat dies geteilt.
@Resistanzki Danke, den hatte ich schon mal gesehen, aber mich nicht mehr an den Namen erinnert.
Große Sehempfehlung!
Jaddy mag das.
My late Grandfather once said to me "So lang das Deutsche Reich besteht, werden Schrauben rechts gedreht".[Rough translation: As long as the German Reich persists, screws will be turned right] He immediately realised what he said and told me to forget. Never could forget. Because it's a catchy rime and because it really shows how deep indoctrination ran in his generation. He was 18 at the end of WW II.
Scary isn't it?
Aspec*German gibt es übrigens auch auf Mastodon @aspec_german !
#agender #pride #agenderpride
Bayerischer Verfassungsrichter sieht Pflicht zum AfD-Verbotsantrag
Politische Argumente dürfen die verfassungsrechtlich gebotene Prüfung eines AfD-Verbots nicht verhindern, argumentiert Chan-jo Jun im Interview.Martin Rücker (RiffReporter)
Jaddy hat dies geteilt.
Linnemann macht die Entschuldigungsrunde für die Zusammenarbeit mit der AfD. Aber er findet das nur nen Fehler, weil es "Linke mobilisiert" hat. Mit Faschisten kollaborieren findet er immer noch knorke.
Linnemann is the fucking worst.
(Original title: Carsten Linnemann hätte auf Sitzungswoche mit AfD-Abstimmung gern verzichtet)
spiegel.de/politik/deutschland…
Carsten Linnemann: CDU-Generalsekretär hätte auf Sitzungswoche mit AfD-Abstimmung lieber verzichtet
Im Januar stimmten Union und AfD gemeinsam für eine schärfere Migrationspolitik. Nun sagt CDU-Generalsekretär Linnemann: Die Sitzungswoche würde er gern ungeschehen machen.DER SPIEGEL
Selbst die wirklich richtig echten Kriegsverbrecher-Nazis wurden nicht ausgegrenzt wenn sie nur nützlich genug waren. Welche Gefahr soll schon von ihren geistigen Erben ausgehen? (Koalieren mit Nazis und Schimpfen auf Linke ist Leitkultur der Union seit Adenauer)
Konservatismus macht mich mürbe im Kopf.
klimareporter.de/gesellschaft/…
Über 99 Prozent Konsens
Der wissenschaftliche Konsens über den menschengemachten Klimawandel hat in den letzten zehn Jahren noch mehr zugenommen, zeigt eine aktuelle Auswertung von fasVerena Kern (Klimareporter°)
I remember all the techno-optimists cancelling their reforestation donations when Climeworks launched, but like all DAC it’s not even capturing enough carbon to cover its own carbon footprint. That makes it more of a problem than a solution, especially as it’s distracting from genuine proven solutions.
Maybe it’s critical research that will help future DAC projects, and one day somebody will crack it after just a few more billions/decades.
#ClimateAction
heimildin.is/grein/24581/
Climeworks’ capture fails to cover its own emissions
The carbon capture company Climeworks only captures a fraction of the CO2 it promises its machines can capture. The company is failing to carbon offset the emissions resulting from its operations – which have grown rapidly in recent years.Heimildin
Geschlechtergerechte Sprache ist ungefährlich. Trotzdem bekommen viele Männer über 60 davon Schnappatmung. Vier Tipps einer Altersgenossin.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy, Anne Roth und Μoritz 💤🏳️🌈 haben dies geteilt.
Einerseits werden zunehmend Texte in Einfacher Sprache gefordert und auch verfasst, andererseits ist das Gendern das genaue Gegenteil davon.
Einen Zwang sehe ich auch durchaus beim passiven Gendern, man muss etliche Formen davon immer öfter lesen (Autofahrys und Radlys als unerträglichste Variante) und zunehmend auch im Radio hören.
@vilmoskoerte Um das Spannungsfeld von geschlechtergerechterer, einfacher/leichter und barrierefreierer Sprache haben sich – wenig überraschend – schon Menschen Gedanken gemacht: genderleicht.de/gendern-in-lei…
Was die „Menschys“ angeht: Mache ich nicht, stört mich weniger als angeblich generisches Maskulinum, wenn es jemand macht. Kann jede*r selbst entscheiden (sowohl bei den Neuschöpfungen als auch beim angeblich generischen Maskulinum), ob es so sehr stört, dass das Lesen abgebrochen werden muss oder gar ein bissiger Kommentar nötig ist. 🤷♂️ @tazgetroete
Gendern in Leichter Sprache – eine Anleitung
Richtig gendern in Leichter Sprache: Am besten ohne Gendersternchen. Tipps von Diversitytexterin Lucia Clara Rocktäschel.Gastautorin (Genderleicht & Bildermächtig)
@MaryMarasKittenBakery @Vilmoskörte @taz An der Stelle wäre ich dann immer noch draussen. Ich bin so ein "Sternchen"; verfassungsgemäss amtlich anerkannt endlich ohne Eintrag, aber im Alltag nicht nur sprachlich nicht vorhanden.
Jedes Sternchen und jeder Glottisschlag ("wie bei Spiegel*ei") sorgt ein bisschen dafür, dass beim nächsten Mal wenn irgendwer ein Angebot, eine Veranstaltung oder Räumlichkeiten "für alle" machen möchte, nicht nur Männer und Frauen, sondern auch meine nichtbinären Mitmenschen und ich vielleicht etwas früher berücksichtigt werden. Nicht erst wenn wir von den zwei Türen stehen, symbolisch oder real, und die Leute dann in Bredouille bringen.
Was Einfache und Leichte Sprache angeht: Auch da lässt sich geschlechtsneutral oder -inklusiv schreiben: ""Capito führte 2023 eine Studie mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit Menschen, die Deutsch lernen durch und kam zu dem Schluss, dass neutrale Begriffe am besten verständlich sind, gefolgt vom Genderstern mit einer vorgeschalteten Erklärung. Partizipformen waren am schlechtesten zu verstehen." capito.eu/app/uploads/genderst…
Abgesehen davon ist auch das Leseverständnis bei Texten in schwerer Sprache durch Sternchen etc nicht behindert, sondern vielmehr durch "Amtsdeutsch", lange Wörter und Schachtelsätze. Auch dazu gibt es Studien.
Auch bei Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache ist geschlechtergerechte Sprache keine wirkliche Hürde. Da sind andere Eigenschaften der deutschen Sprache viel schlimmer. bpb.de/shop/zeitschriften/apuz…
Das sind also rationalisierte Ausflüchte aufgrund emotionaler Reaktanz.
Ja, beim Entgendern nach Phettberg/Kronschläger (-y, -ys) können wir diskutieren. Gleichzeitig lebt der Südwesten Deutschlands mit einer Menge -les und die Schweiz, auch im Rat für deutsche Rechtschreibung, mit vielen -lis. Sprache verändert sich, wie Christiane Rösinger schreibt. bpb.de/shop/zeitschriften/apuz…
Alter lasse ich übrigens auch nicht gelten. Ich bin selbst fast Boomer und meine Freundys in meinem Alter kriegen das super hin.
mögen das
Philiphobo, zahlenzauber*in, Amélie, Der liebe J., Mab_813, Simon, Sirana, Ulrike, Kat, Johannes Lucia, Oliver Klee, fink, Μoritz 💤🏳️🌈, Ingo Lantschner, stephie, Bjørne und Zora Elbe mögen das.
teilten dies erneut
Chris 🤩 Reinbothe, Der liebe J., Gib 🐒🌈🇺🇦, Mab_813, Sirana und Ingo Lantschner haben dies geteilt.
@Fusel @Vilmoskörte @MaryMarasKittenBakery Da im allgemeinen Sprachgebrauch idR deutlich zwischen Freund / Freundin und zB "den besten Freunden / Freundinnen" unterschieden wird, entgendere ich das Wort.
In etwa wie beim Chor und dessen Sängern, sobald sich zu den 49 Sängerinnen ein Sänger gesellt.
Abgesehen davon ist im Deutschen eigentlich alles "gegendert", sofern es nicht absichtlich entgendert wird, wie hier mit dem "y".
"Es lässt sich im Deutschen nicht nicht-gendern". Die Frage ist eben immer, welche Menschen tatsächlich angesprochen sind oder eben nur "mitgemeint" 😊
Oliver Klee mag das.
Ganz am Ende wird großzügig zugestanden, dass es nicht nur Männer und Frauen gibt. Wie schön. Das bleibt aber einfach nur verlogen, wenn gleichzeitig die Form, die das sprachlich auch abbildet, als "affig" abgewertet und das eben *nicht* "generische" Femininum als Lösung angepriesen wird.
Ich hätte echt gerne einen Euro für jeden Artikel, der heute noch auf diesem Niveau veröffentlicht wird.
@tazgetroete @vilmoskoerte @MaryMarasKittenBakery
»Gendern 2.0« - geschlechtergerechter Sprachgebrauch
Alle von mir verfassten Texte werden geschlechtergerecht formuliert (»gegendert«). Anerkennend … … dass nicht alle Menschen sich in einem binären Mann-/Frau-Schema wiederfinden wollen oder können … dass das generisches Maskulinum eine Vielzahl an Pro…ingo.lantschner.name
Jaddy mag das.
@Ingo Lantschner @taz @Vilmoskörte @MaryMarasKittenBakery Rein formal kann ich deine Argumentation nachvollziehen. Allerdings eben nur maximal aus grammatischer Sicht.
Psycholinguistisch ist sehr überzeugend festgestellt, dass das, was du Stammform nennst - "Leser" - männlich wahrgenommen wird. Unterstützt auch durch den bestimmten Artikel - "der Leser".
Wenn zB im Kontext Krankenhaus ständig von "dem Arzt" gesprochen wird, führt das täglich dazu, dass die männliche Person am Bett als Arzt angesprochen wird, die weibliche daneben als Schwester. Nicht schön für die Staionsärztin, eher lustig für den Pfleger.
Hier beissen sich also akademische Sprachformalismen mit realer Psychologie, die wiederum auf tradierten Rollenbildern aufsetzt. Hallo Gender Studies. Ein Problem, das der Rat für deutsche Rechtschreibung seit jeher nicht berücksichtigen will bei seinem Beharren auf Grammatik-Regeln.
Geschlechtergerechte Sprache soll zum einen alle Menschen gleichermassen ansprechen und abbilden. Verfassungsmässige Rechte, Gleichstellung und so. Das funktioniert aber nur, wenn sie auch so wahrgenommen wird. Wenn das - nachweislich - bei der Mehrheit nicht funktioniert, braucht es andere Formen, die anders assoziiert werden. Füge ich einfach eine neue "männliche" Form hinzu, habe ich nun zwei männliche, aber immer noch keine neutrale oder inklusive.
Zum zweiten soll geschlechtergerechte Sprache auch aufmerksam machen, damit die bisher benachteiligten Gruppen auch in der Praxis besser berücksichtigt werden. Sie ist kein reiner Selbstzweck, wie ich immer wieder gerne am Beispiel Schwimmbad usw. aufzeige. Also müssen die neuen Formulierungen sich (be)merkbar unterscheiden und dürfen nicht einfach im gewohnten untergehen. Auch wenn das eine gewisse Reaktanz auslöst.
Schon dass wir uns darüber unterhalten und ich jedes Mal die Gelegenheit zur Erklärung habe, trägt zur Aufklärung bei 😊
mögen das
Mab_813, Simon, Benjamin Braatz, Cait the Proud Trans Woman, stephie und fink mögen das.
Ich würde sagen, das ist ein Argumentum ad etymologia. Nur weil "Leser" vielleicht mal neutral war, ist das Wort es heute halt nicht mehr und wird es auch nie mehr sein.
Jaddy mag das.
@ilanti
Ich schließe mich dem an, was Jaddy schrieb. Könnten wir unser Sprachempfinden kollektiv auf Null stellen und neu rebooten, dann würde dein Vorschlag funktionieren. Da wir vom aktuellen Sprachgebrauch mit den entsprechenden Assoziationen ausgehen müssen (die sich noch lange hartnäckig halten würden), sehe ich deinen Vorschlag eher skeptisch.
Was mir aber gut gefällt: dass du zusätzlich zur geschlechtsneutralen Form noch eine explizit nicht-binäre Form einplanst. So weit denken die meisten Menschen nicht mit.
Jaddy mag das.
Dass Sprache auf unsere Lebensrealititäten wirkt ist richtig aber es funktioniert auch in die andere Richtung. Diese maiLab Sendung hat mir das erstmals aufgezeigt: tube.fediverse.at/w/4kPtjmQb8V… Damit erklärt sich auch, warum Ärztinnen von Personen, die vorwiegend männliche Ärzte erlebt haben, mit »Schwester« angesprochen werden. Hier hat eine Lebensrealität den Begriff geprägt. Deren Vorurteil lässt sich (auch) verändern, indem diese Personen vermehrt mit nicht-männlichen Personen konfrontiert werden, die sich als Arzt vorstellen. Das hilft dann auch beim etablieren von »Arzt« als geschlechtsneutraler Berufsbezeichnung, wovon letztendlich alle profitieren würden – insbesondere aber jene, welchen mit »Ärztin« auch nicht geholfen ist, weil sie sich ins binären Schema nicht einordnen wollen.
Zur Idee, mittels »auffälliger« Sprachveränderungen die Diskussion am Köcheln zu halten: Den Wunsch kann ich nachvollziehen bin aber inzwischen sehr skeptisch ob dieser Weg uns als Gesellschaft weiterbringt. Warum? Sprache ist das Kommunikationsprotokoll schlechthin. Wenn Protokolle ihre Funktion behalten wollen, müssen sie neutral bleiben, sonst zerfällt die Gesellschaft in immer kleinere Teilchen, weil die gemeinsame Sprache fehlt. Ich hielte es daher für zielführender inhaltlich kompromisslos dafür in der Form so neutral wie möglich zu formulieren.
@tazgetroete @vilmoskoerte @MaryMarasKittenBakery
Jaddy mag das.
@Fusel @MaryMarasKittenBakery @Vilmoskörte Last things first: Als die ersten Männer in die Ausbildung zur Geburtshilfe kamen, wurde flugs die Bezeichnung Geburtshelfer erfunden. Ebenso bei Krankenpfleger. Die weiblichen Formen folgten dann wie üblich den männlichen.
Anyway; das mit dem einigen ist glücklicherweise schwierig, denn wir haben in D keine aus sich selbst heraus sprach-definierende Instanz. Die Duden-Redaktion beobachtet und dokumentiert die Verwendung von Wörten und Schreibweisen und selbst der Rat für deutsche Rechtschreibung orientiert sich bei seinen Grammatikregeln am "Korpus", also den veröffentlichten Textquellen, die sie für massgeblich halten. Das ist ein bisschen selbstbezüglich, denn veröffentlichte Texte werden in der Regel auf Konformität zu den beiden Instanzen überprüft.
Das heisst: "Die deutsche Sprache" entsteht durch die gelebte Praxis. Grundsätzlich sind wir alle vollkommen frei, wie wir schreiben und sprechen. Wir können neue Wörter erschaffen, neue Endungen und Wendungen, und ich finde das großartig!
Das war auch schon immer so. Wer auf eine unveränderliche deutsche Sprache pochen will, soll erst mal Goethe im Original lesen oder Texte aus der Kaiserzeit.
Nur wenn du im Namen einer Firma o.ä. etwas veröffentlichst, kann diese einen Regelkatalog vorgeben. Einige Zeitungen haben mW bis heute nicht die rNDR eingeführt.
Bei Behörden gibt es zusätzlich das verfassungsrechtlich begründete Gebot, alle Geschlechter anzusprechen. Ob das (sprachwissenschaftlich nicht existierende) "generische Maskulin" das tut ist äussert fragwürdig. Die Doppelnennung tut es jedenfalls nicht, weil sie nichtbinäre Menschen explizit ausschliesst.
Bei geschlechtergerechter oder auch entgenderter Sprache sind wir in der öffentlichen Findungsphase. Es wird sich mittelfristig herausstellen, welche Ideen sich durchsetzen.
Ich schlage vor, sich insgesamt etwas zu entspannen und Sprache leichter und spielerischer zu nehmen. Schreibt mit -x und -y, mit Sternchen oder Partizipformen. Wer das eigentliche Anliegen unterstützt, findet immer irgendwelche Lösungen.
Diejenigen, die sich auf Grammatik-Regeln etc berufen, wollen diese explizite Gleichstellung nicht. Die Sprache ist da nur ein Anlass, um jene weiter unsichtbar zu machen, die nicht in ihr cis-binär-hetero Weltbild passen.
mögen das
Mab_813, zahlenzauber*in und Der liebe J. mögen das.
@Fusel @Vilmoskörte @MaryMarasKittenBakery Ähm, natürliche Sprachen vereinfachen und vereinheitlichen?
Wo wir schon fast einen Aufstand hatten wegen Delfin und Majonäse?
Wäre so ein bisschen Neusprech, oder?
Du könntest Einfache oder Leichte Sprache verwenden.
Aber als allgemeine Sprache taugt das alles nicht.
Letztlich gehen bei solchen Kampagnen aber immer Nuancen und Ausdrucksmöglichkeiten verloren. Deshalb gibt es in "1984" ja das Neusprech: Wenn irgendwann alle nur noch dies sprechen und verstehen können, sind ältere Texte nicht mehr verständlich, und damit auch ihre regime-gefährdenden Ideen.
Übrigens: Warum nicht Bürgymeisty? 😉
Mal ganz generell: Nach meiner Beobachtung sind viele, vor allem Ü40 Menschen in D sehr untrainiert in sprachlicher Vielfalt. Dialekte werden nicht verstanden, auch Neologismen nicht und häufig auch nicht importierte Wörter und Phrasen aus beispielsweise dem türkischen, arabischen, russischen. Aber bei Sachtexten oder schön gedrechselter Sprache wird es auch eng.
Ich finde das sehr sehr schade. Wittgenstein würde wohl auf ne Seifenkiste steigen und wettern "die Grenzen eurer Sprache sind die Grenzen eurer Welt!"
Mab_813 mag das.
Verärgert über #Grenzkontrollen in der #EU - Gemeinsame Erklärung der Oberbürgermeister von Straßburg und Kehl
"Seit mehr als 3 Jahrzehnten haben uns unsere beiden Staaten aufgefordert, gemeinsame Infrastruktur und Synergien zu schaffen. Dem sind wir hier in #Straßburg und #Kehl in besonderer Weise nachgekommen und dadurch zu einem gemeinsamen Lebensraum #zusammengewachsen, der nur noch als Einheit funktioniert"
badische-zeitung.de/kritik-aus…
#Regionen #Binnenmarkt #Freiheit #Reisefreiheit #Schengen
Kritik aus Südbaden an Grenzkontrollen
Seit gut einer Woche wird an den deutschen Grenzen strenger kontrolliert. Auch Asylsuchende sollen nun ins Nachbarland zurückgeschickt werden. Dafür gibt es Zustimmung - aber auch Kritik aus Südbaden.Fabian Klask und Michael Saurer (BZ.medien GmbH & Co. KG)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Lars Marowsky-Brée 😷, Herr haekelschwein, Jaddy, tante, cheetah_spottycat, imdat celeste aurora [witchzard], Casey und Lars Fischer haben dies geteilt.
livescience.com/planet-earth/c…
The decline of key Atlantic currents is underway, and it's been flooding parts of the US for 20 years
New research has linked sea level rise and an increase in flooding in the U.S. Northeast over the past 20 years to the breakdown of the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC).Sascha Pare (Live Science)
f*ck.
I've literally been screaming my head off about this for decades.
not surprised and not happy that it is confirmed.
not the 'I told you so' that feels like a win.
Nur die Hälfte von unserem CO2-Ausstoß bleibt in der Luft. Der Rest wird von Wäldern und Ozeanen aufgenommen. Das wird nur so weitergehen, solange sie gesund sind.
2024 wurde der größte *Zuwachs* an CO2 jemals gemessen, um 3,7 ppm.
Die Natur hat uns weniger CO2 abgenommen. Ein schlechtes Zeichen.
In Deutschland sind unsere Wälder schon seit 2018 von einer CO2-Senke zu einer CO2-Quelle geworden, weil die Bäume unter den Folgen der #Klimakrise leiden.
Um Schlimmeres zu verhindern müssen die Emissionen rasch auf Null und die Natur geschützt werden.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
stevE 🌼, Jaddy und Lars Marowsky-Brée 😷 haben dies geteilt.
swr.de/swraktuell/baden-wuertt…
Der Artikel ist der Höhepunkt meiner Verwirrung um die "wahrscheinliche" entwicklung. Wir es nun erst wärmer und dann kälter? In welchem zeitlichen masstab?
Waldspaziergang im Jahr 2100 - diese Bäume wird es vermutlich nicht mehr geben
Der Klimawandel hat schon jetzt enorme Auswirkungen auf die Wälder. Eine interaktive Grafik zeigt, wie sich der Wald mit dem Klimawandel verändern könnte.SWR Aktuell
Sensitiver Inhalt
Positiv: Der Tagesspiegel berichtet über eine Studie zu internationaler organisierter Transfeindlichkeit.
tagesspiegel.de/gesellschaft/q…
Negativ: Die Redaktion stellt eine Umfrage mitten in den Artikel. "Unterstützen Sie das Selbstbestimmungsgesetz? Ja, definitiv / Nein, eher nicht. Vielen Dank für Ihre Meinung!"
Diese Entscheidung suggeriert, dass die Selbstbestimmung von trans Menschen eine bloße Meinungsfrage sei und kein Grund- und Menschenrecht, dass man die Verweigerung von Rechten nicht einmal argumentativ begründen müsse und dass auch transfeindliche Äußerungen ein Dankeschön verdienen würden.
Wann hören Medien endlich auf, über die Rechte, Gleichbehandlung oder Freiheit marginalisierter Menschen abstimmen zu lassen?
#Journalismus #Transfeindlichkeit #Neutralitätsbullshit
„Koordinierte Anti-Trans-Kampagnen“: So ernst ist die Lage von trans Personen in Europa
Eine neue Studie des Netzwerks Transgender Europe dokumentiert große Rückschritte bei den Trans-Rechten. Dadurch seien nicht nur marginalisierte Menschen bedroht – sondern die gesamte demokratische Ordnung, so der Report.Inga Hofmann (Der Tagesspiegel)
Sensitiver Inhalt
@sim Interessant. Danke für den Link. Habe mal kurz reingeschaut:
"When searching for the right question, you should ask yourself which topics your audience would potentially discuss after reading an article. Which polarizing debate lies at the bottom of a given topic? The two answer choices (especially in the case of the Speedometer poll format) should be as far apart as possible in order to allow readers to position themselves within a large radius."
Genau die richtigen Fragen, wenn es um Menschenrechte geht. 🙄 /s
"Sind Sie für das Frauenwahlrecht?"
oder
"Wie ist Ihre Meinung zum Verbot der Sklaverei? ja / nein / weiß nicht"
Ach Du, ich weiß nicht wie weit wir davon noch wirklich weg sind. Mir fällt gerade nicht ein, wer die Sache mit dem Frauenwahlrecht neulich ansprach.
Es ist inzwischen wirklich schwer, etwas satirisch zu überspitzen, weil überall schon jemand unterwegs ist, der die Überspitzung als reale Politik betreibt.
Ja, leider völlig richtig. Aber wenn ich die Nachrichten öffne, kommt mir das leider auch wie Satire vor. Schwer zu ertragen dieser Tage.
Seit dem 6. Mai geht ein Tiktok viral, in dem eine Schwarze Frau mit Nachdruck sagt: „Gingers are Black.“ Sie betont, dass alle Rothaarigen, egal wie es um die Farbe ihre Haut steht, Schwarz sind, und schickt noch Videos hinterher, in denen sie ihre These weiter ausführt.
Entstanden ist ein humorvoller und verblüffend empathischer Austausch über Diskriminierungserfahrungen, Stereotype und Privilegien. Denn die ungefragt Vereinnahmten lehnen ihre neu erlangte Blackness nicht ab. Im Gegenteil: Sie erkennen, dass es eine Ehre ist, in die Community aufgenommen zu werden, und nehmen dankend an, auf der Schwarzen Seite gegen white supremacy zu stehen.
Neue Kolumne @tazgetroete
taz.de/TikTok-hat-beschlossen-…
Tiktok-Trend „Gingers are Black“: Orange is the new Black
„Gingers are Black“, Rothaarige sind Schwarz. Black TikTok hat das beschlossen und unsere rothaarigen Verwandten nehmen dankend und erleichtert an.Simone Dede Ayivi (taz)
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Anne Wizorek, taz, reticuleena Leena Simon, padeluun ⁂, Jaddy, sp4rk, Anna, sunny Ske-lil-ton ☀️ und Joachim (he/him, white) haben dies geteilt.
Im Zusammenhang mit 'race' nicht, und ich sag euch auch warum.
Für mich gibt es nur Menschen!
und ja, der vorhandene Rassismus ist Fakt und dumm.
Weiteres Grenzen ziehen oder erneuern ist nicht humorvoll.
Wenn du dich fragst:
"Hetero älterer weißer Mann, was erlaubt er sich..."
Dann solltest du mich erst sehen und meine Geschichten hören... 50 Jahre everyday.
Hochglanz Cover u. genervt!
Bin kein Fan von TikTok🤷🏼♂️
Joachim (he/him, white) hat dies geteilt.
Ok, wahrscheinlich liegen wir beide richtig.
Aber ich bin einfach mind. genervt, von Rassismus, Anfeindung, Diskreditierung und das es immer noch nicht alle Menschen kapiert haben.
Da sie sich ja 'Spitze der Evolution' nennen.🤨
Oh my, die Verbindung ist bestimmt nicht zufällig.
en.wikipedia.org/wiki/Zefram_C…
#ZephramCochrane #StarTrek mstdn.social/@CarveHerName/114…
#OnThisDay, 18 May 1953, pilot Jackie Cochran becomes the first woman to break the sound barrier.#WomenInHistory #OTD #History #WomensHistory #AviationHistory #Histodons
Sensitiver Inhalt
Ich habe Julia Klöckner übrigens während meiner Schulzeit in Rheinland-Pfalz persönlich erlebt, weil ich aus ihrem Wahlkreis komme. Sie ist genau so, wie man sie sich vorstellt.
Einmal hat sie in der Grundschule was vor der Vollversammlung vorgelesen.
In der Mittelstufe habe ich mal meine Teilnahmeurkunde für die Bundesjugendspiele von ihr bekommen.
In der Oberstufe habe ich sie mit Fragen zu Behindertenrechten geärgert. Und sie war wirklich genervt von mir.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Schröder, Jaddy und Casey haben dies geteilt.
Sensitiver Inhalt
Bevor ich geboren wurde, lebten ihre Eltern in direkter Nachbarschaft zu meinen. Sie erzählen das bei jeder Gelegenheit, wenn sie mal wieder irgendwo zu sehen ist oder irgendwas erreicht hat.
Der ganze Wahlkreis Bad Kreuznach ist Julia Klöckner-Fan.
Und sie hat absolut nichts getan um das zu verdienen. Sie ist ein furchtbar anstrengender, unfreundlicher und abgehobener Mensch.
Sensitiver Inhalt
Ich hab wirklich gerne bei allen möglichen politischen Dingen teilgenommen, die in meinen Schulen geboten wurden. Und nicht selten war sie da irgendwie dabei. Und ich habe es jedes Mal gehasst, weil sie immer extrem judgy rüberkam. Mal war ihr was zu queer und unnormal, ein anderes Mal haben ihr die Häppchen nicht gepasst, es gab Technikprobleme die sie Zeit kosteten, …
Ich hab nicht einmal irgendwie eine Information oder einen persönlichen Standpunkt aus ihr rausbekommen.
Sensitiver Inhalt
Sie kam auch jedes Mal mit mindestens einem Assistenten an und hat ihre „Wichtigkeit“ wirklich immer und in jedem Moment zur Schau gestellt, wo es irgendwie ging. Und wenn sie irgendwo die Parteilinie nicht wusste oder wenn sie zu genervt war, sagte sie: „Schreiben Sie mir eine E-Mail“.
Hab ich gemacht. Mehrmals.
Ratet, wer nie eine Antwort von ihr bekommen hat, aber immer wieder von ihr darauf angesprochen wurde, dass sie es gesehen hat, darüber nachdenkt und noch tut?
Sensitiver Inhalt
Wenn ihr sie mal trefft, fragt sie doch mal, was mit den E-Mail-Antworten an mich jetzt eigentlich ist und wann die kommen. Ich bin sicher, sie hat es und mich noch nicht vergessen.
Und ansonsten könnt ihr ihr auch gern jedes Mal wieder vorhalten, was für schlechte Politik sie eigentlich macht und dass sie sich oft absolut unmoralisch verhält.
Sensitiver Inhalt
Achso - und einmal durfte ich mein Kameralesesystem nicht benutzen, als sie mit uns im Klassenraum saß und eine Politikstunde mit uns hielt. Sie wollte nicht gefilmt werden. Dass das Hilfsmittel gar nicht zum Aufzeichnen fähig war: Geschenkt.
Ich konnte logischerweise nicht mitmachen, weil ich nicht lesen konnte, was sie an die Tafel schrieb.
War ihr egal. Sie hat mich spüren lassen, dass ich in ihrem Gesellschaftsbild keinen Platz habe.
Sensitiver Inhalt
Niemand:
Julia Klöckner: "Ja."
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Wobei der Kreis KH ja auch wirklich Pech mit den Politikern für die Bundesebene hat. Der SPD-Joe ist ja auch kein Leuchtturm für irgendwas...
Sensitiver Inhalt
Vielleicht ist das Leben auch nicht dafür da, einfach zu sein-speziell für die, die es einfach haben.
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Grrrr!
Oft ist ja die Erfahrung, dass Menschen in der Politik von Nahem oft nicht so schlimm sind wie aus der Ferne.
Bei Klöckner scheint das eindeutig nicht der Fall zu sein.
Nach deinem Bericht kann ich sie noch weniger leiden als vorher.
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Joachim (he/him, white) hat dies geteilt.
Sensitiver Inhalt
"Wie ist es denn so, trans zu sein?"
"Keine Ahnung - wie ist es denn so, cis zu sein?
visibly confused "Äh.... Normal?"
"Ah, okay. Wie bei mir also."
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Schröder, sp4rk, Jaddy und Martin Marheinecke haben dies geteilt.
Mit offenen Augen - Gelöschte Archivbilder: Trumps Feldzug gegen die Gleichberechtigung - Komplette Sendung | ARTE
Das Foto einer Soldatin erschreckte die US-Regierung so sehr, dass sie seine Löschung veranlasste. Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus hatte Donald Trump angeordnet, alle Hinweise auf Minderheiten aus den Bundesarchiven zu entfernen.ARTE
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
padeluun ⁂, Felix Reda, Lars Marowsky-Brée 😷, Jaddy, dyke und Martin Marheinecke haben dies geteilt.
"Oh," the unicorn said, "I guess you have caught me. What now?"
"Is it true you can purify anything, and remove poison?" the virgin asked.
"I can."
"How are you at hiding?"
"I can't hide from the innocent, but can evade anyone else."
"Good. I'll need to smuggle you into TV news studios."
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Deborah Pickett, Martin Schröder, Jocelynephiliac und Jaddy haben dies geteilt.
queer.de/detail.php?article_id…
Regenbogenflagge am Bundestag: Klöckner schränkt Nutzung ein
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden: Am 17. Mai wird die Regenbogenflagge wieder auf dem Reichstagsgebäude gehisst, zum CSD aber nicht mehr. (Politik - Deutschland)queer.de
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Bundestag im Fediverse und Jaddy haben dies geteilt.
Angesichts steigender Zahlen queerfeindlicher Übergriffe sind diese Entscheidungen völlig falsch: Es braucht mehr öffentliche Solidarisierung mit der Queer-Community, nicht weniger. Und diese drückt sich auch in Worten & Zeichen durch Politiker*innen und Medienschaffende aus.
Library-pub, add a book quiz and a non-alcoholic bar and I'm in 😁
@libraries @librarians @bookbubble @bookstodon @humour
#Library #LibraryMemes #Memes #Libraries #Librarians #Humor #Humour
#Bookstodon #Bookworm #Bookwyrm #BookLove #BoostingIsSharing
#Repost #From #Old #Account
@Nick East (Indie Writer) @libraries group @librarians group @bookbubble group @bookstodon group @humour group Do you know the Helsinki Central Library Oodi?
mögen das
Rainbow Warrior, Enno Rehling, Elyse M Grasso und Nick East (Indie Writer) mögen das.
teilten dies erneut
humour group, librarians group, libraries group, bookbubble group, bookstodon group und Rainbow Warrior haben dies geteilt.
#IDAHOBITA* - ein schöner Anlass, mal das ganze LBGTQIA-Akronym durchzugehen, Nicht-Binäre und Agender noch reinzupacken und sich klarzumachen, wie viele unterschiedliche Identitäten und Diskriminierungs-Ebenen da angesprochen werden und an welche anderen Sternchen man selber vielleicht nie denkt.
Es geht heute nicht nur um schwule cis Männer. Es geht nicht nur um Liebe und auch nicht nur um Sex. Und nein, man liebt nicht, wen man will, sondern in wen man sich verliebt. Und doch, für manche Menschen kennt Liebe ein Geschlecht.
Heute ist ein guter Tag, queere Vielfalt ernst zu nehmen, sonst bleibt man nämlich irgendwie ein Teil des Problems.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Jaddy und Martin Marheinecke haben dies geteilt.
ChloChlo
Als Antwort auf Nat Oleander • • •