Zum Inhalt der Seite gehen


Was sollten alle nicht-queeren Menschen deiner Meinung nach wissen, das sie derzeit noch nicht wissen?

[Gerne boosten.]

Idee geklaut von @RaulKrauthausen : mastodon.cloud/@RaulKrauthause…

#queer


Was ist etwas, von dem du wünschst, dass Nicht-Behinderte es wissen?

teilten dies erneut

Als Antwort auf fink

Das trans Menschen existieren.
Das sich niemand, auch keine trans Menschen, ihr Geschlecht aussuchen können.
Das Transgeschlechtlichkeit keine Neigung, keine Wahl und kein Trend ist.
Das Transgeschlechtlichkeit nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun hat.
Das trans Menschen medizinische Behandlung brauchen und die Behandlung lebensnotwendig ist.
Das trans Frauen keine biologischen Männer sind und trans Männer keine biologischen Frauen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Phoebe Klein

@PhoebeEule "... Das trans Menschen medizinische Behandlung brauchen und die Behandlung lebensnotwendig ist. ..."

Nicht alle bitte; nicht alle brauchen oder wollen das. Eine medizinische Behandlung oder dass eine medizinische Behandlung gebraucht wird ist nicht notwendig.

Ich kenne genügend trans Menschen, insbesondere nonbinär, die genau das nicht brauchen und auch nicth wollen. Und ich spreche hier explizit nicht von Operationen oder so, sondern von jeglicher medizinischer Behandlung.

Als Antwort auf imdat celeste aurora [witchzard]

Ich habe hier nicht alle geschrieben und ich spreche auch nicht für alle, sondern für die, die es brauchen.
Zum Beispiel trans Jugendliche, denen Pubertätsblocker helfen können nicht in Suizidversuchen zu enden. Oder auch trans Menschen mit so starker Geschlechtsdysphorie, dass sie sich nicht mehr aus dem Haus trauen.
Da sind geschlechtsangleichende Maßnahmen kein nice to have, sondern lebensnotwendig, wirklich.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf fink

sehr grundlegend: Abwertende Witze über queere sind nicht witzig oder kreativ provokant sondern Ausdruck von herrschaftsanspruch und Unterdrückung
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

stephie hat dies geteilt.

Als Antwort auf fink

Wie sie konstruktiv mit Verwirrung, Unsicherheit oder Irritation umgehen können und dass das alles nichts Schlimmes sein muss.

(Geht bisschen an der Intention der Frage vorbei, aber bei den zumindest mittelmäßig offenen Menschen würde es so viel lösen.)

Jaddy hat dies geteilt.

Als Antwort auf fink

Pronomen funktionieren wie Namen (das sagt das Wort ja schon): wenn dir jemand welche nennt, benutze sie halt und korrigiere dich, wenn du dich vertust.

"Verwende bitte dey/demm statt er/ihm" wird also genauso behandelt wie "Ich heiße Sigrid, aber nenn mich doch Siggi" und "ich heiße jetzt nicht mehr Müller, sondern Yilmaz".

teilten dies erneut

Als Antwort auf fink

Dass sie vermutlich deshalb keinen einzigen queeren / trans / homosexuellen / ... Menschen kennen, weil sie denen nicht die Vibes geben, dass ein Outing bei ihnen sicher und entspannt ist, bzw. dass Allies das merken und sie ihren queeren Freunden gar nicht erst vorstellen.

Jaddy hat dies geteilt.

Als Antwort auf fink

Nein, es ist nicht so, dass es jetzt ein drittes Geschlecht gibt, dass "divers" heißt, sondern es gibt diverse weitere Geschlechter zusätzlich zu männlich und weiblich. Es ist auch nicht so, das alle anderen Geschlechter zwischen männlich und weiblich und eine Mischung aus diesen beiden sind. Es ist komplex. Das ist ok. Du musst nicht jede Bezeichnung für jedes Geschlecht auswendig wissen. Tun queere Menschen meistens auch nicht. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen "kenne ich nicht" und "gibt es nicht".

teilten dies erneut

Als Antwort auf fink

dass Geschlecht ein soziales Konstrukt ist, das primär der Unterdrückung dient
Als Antwort auf fink

"Na endlich!" oder "Wir wussten das schon lange" ist keine so supercoole Reaktion auf ein Coming-Out im Freund*innenkreis, wie ihr vielleicht denkt.

Ihr habt geahnt, dass eine befreundete Person mit ihrem Coming-Out ringt und ihr habt nichts getan als abzuwarten und hinter ihrem Rücken darüber zu tuscheln?

Noch schlimmer finde ich die gekränkte Frage "Warum hast du uns das nicht schon viel früher gesagt?"

Wenn eine befreundete Person sich endlich zu einem Coming-Out vor euch durchringt, dann kommt nicht auch noch mit Vorwürfen um die Ecke. Fragt euch lieber selbst, was ihr getan habt, um ein Coming-Out in eurem Freund*innenkreis zu erleichtern bzw. zu erschweren. Fragt euch, wie ihr es anderen in eurem Umfeld in Zukunft leichter machen könnt. Dazu kann diese Person euch vielleicht etwas erzählen, muss sie aber nicht. Die Schuld liegt jedenfalls nicht bei ihr.

teilten dies erneut

Als Antwort auf fink

und dann gibt es noch die Variante mit der verunsichterten Rückfrage von den Eltern oder deren sozialer Kreise "du bist doch jetzt nicht auch so einer vom anderem Ufer?"
Als Antwort auf fink

Beziehungsstatus sagt nichts über Identität.
Als Antwort auf Lena Richter

Und dass gleichzeitig 1. das queere Durchbrechen von Heteronormativität und Geschlechterbildern auch für Non-Queers total hilfreich und inspirierend sein kann, während 2. queeres Leben, Erleben, Fühlen und Sein nicht danach zu bewerten ist, ob und wie es relatable und und inspirierend für Non-Queers ist.

(Falls das irgendwo auch außerhalb meines Hirns Sinn ergibt.)

Jaddy hat dies geteilt.

Als Antwort auf fink

Geschlecht ist nicht binär, sondern bimodal. Das bedeutet, dass es zwischen den 2 Polen (weiblich/männlich) unendlich viele Variationen gibt. Wir alle befinden uns irgendwo auf dieser Skala.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Laberpferd

es ist perfekt in ordnung wenn du durch solche Umstände angefressen bist. Von mir hast du volle Solidarität.

Meinen Eltern und Verwandtschaft und Dorfgemeinschaft gegenüber werde ich mich nie outen.

Als Antwort auf fink

Das Gender-/Geschlechtszugehörigkeit ggf einfach mal 0 mit irgendwelchen äußerlich sicht- oder hörbaren Merkmalen zutun haben muss. Vollkommen egal ob auf Cis, Inter, Trans oder Nonbinary bezogen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf fink

ace/gray ace existiert

du musst das nicht verstehen oder irgendwie finden, akzeptier es einfach

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Anny
Da ist was dran. Habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Vielen Dank für den Einwand und Verzeihung an alle, die ich damit ausgeschlossen habe.
Als Antwort auf fink

Diesen Podcast sollten alle hören:

ardaudiothek.de/episode/iq-wis…

Insbesondere alle Theolog:innen - von wegen was ist "natürlich".

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
imdat celeste aurora [witchzard]

@anny Und nicht nur agender Menschen, sondern viele nobinäre Menschen fühlen sich eben in keinster Weise "zwischen den Polen".

Ich habe mal das bei mir so erläutert (ich bin nonbinär, aber fluid): "Ich habe ein 'Gender-at-Rest', welches weder männlich, noch weiblich, noch irgendwas dazwischen ist. Es ist komplett ausserhalbt und hat nichts mit den beiden binären Geschlechtern zu tun. Mein 'Gender-at-Rest' ist der 'Standardzustand', d.h., wenn ich weder erregt noch aufgeregt, oder anderweitig angeregt bin."

Ich kenne sehr viele nonbinäre (nicht-agender) Menschen, die sich ähnlich fühlen.

Von daher: "Geschlecht ist ein Universum, und davon gibt es viele, unendlich viele; eines davon ist sogar binär aufgeteilt, in männlich und weiblich" 😅

@Anny

Jaddy hat dies geteilt.

Als Antwort auf fink

Hi, lieber nicht-queerer Mensch!

Bei queeren Menschen geht es nicht nur um Sex. In queeren Beziehungen geht es, "ganz normal", um eine Beziehung zu einem Menschen. Deshalb ist das erstmal genauso familienfreundlich wie eine hetero-Beziehung.

Kein Doktor redet Menschen, oder gar Kindern, ein, sie wären trans. Niemand macht das "für die Aufmerksamkeit". Niemand "macht" andere trans.

Asexualität heißt nicht unbedingt "ew, Sex, igitt". Es heißt nicht einmal, dass asexuelle Menschen weniger Sex haben. Wir essen ja auch nicht nur, weil wir Hunger haben.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
stevE 🌼
schon bei vielen intergeschlechtlichen passt ein einfaches "dazwischen" nicht, da es kein entweder-oder bzw. weniger-von=mehr-von sein muss, sondern ein sowohl-als-auch sein kann.
So wären es m.E. mindestens zwei Skalen (mit zusätzlichem Eingabefeld) wie hier Variante 4:
digidaktik.de/research/gender/…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf stevE 🌼