Zum Inhalt der Seite gehen



Wenn ich jetzt sage, wir hatten gestern pan poki uta zu essen (mit Zwiebeln und Ei), dann könnt ihr mal raten 😉

(hint: #TokiPona)

Als Antwort auf SunDancer



Queer Mama hat dies geteilt.



Frühling auf der PonyHeide! Mindestens eine meiner kleinen Kastanien hat den Winter gut überstanden und findet, dass es dringend Zeit für mehr Grün ist! 🌱


Ist ja fast peinlich, aber mit Copilots Erläuterungen - die Sinn ergeben - verstehe ich die äusserst dichte Sprache von Preciado deutlich besser (aus "Can the Monster speak")




teilten dies erneut



teilten dies erneut



Kleiner Sicherheitshinweis: Wenn ihr Auto fahrt und Musik per Shuffle Play laufen habt, dann sollte möglichst nicht der sentimalste Song von eurer Hochzeitsfeier recht laut laufen.

Mir gerade passiert. "The Power of Love", Fanky goes to Hollywood.

Und ich brauchte erst mal Scheibenwischer hinter der Brille 🥲
Mein wunderbares Ehewesen neben mir auch.



NDR: "Stoppt Gendern in Niedersachsen": Initiative ist gescheitert.
Innerhalb eines Jahres kamen nur 21665 Unterschriften statt der nötigen 70000.

So wie schon in Hamburg.

Ich interpretiere das mal so, dass das Thema die breite Öffentlichkeit einfach nicht interessiert. Wahrscheinlich ist es den meisten zu egal, als dafür eine Unterschrift zu geben.
Die positivste Interpretation wäre, dass viele die inklusiven Formen sogar gut finden.
Aber das wäre wahrscheinlich übertrieben.

ndr.de/nachrichten/niedersachs…



Als Antwort auf Jaddy

könnte auch bedeuten dass nur QueerLeben nicht besprochen wurde, aber das SBGG besprochen wurde ohne irgendeine Einigung.
Als Antwort auf stephie

Als Antwort auf jan Ki | 奇

@jan Ki | 奇 @stephie Ja. Dazu steht gar nichts drin. Wahrscheinlich läuft die aktuelle inoffizielle Lösung weiter, weil auch da keinein sich politischen Gewinn verspricht. Motto: Lass bloss die Finger von dem ekligen Thema.

Oder irgendwer macht Rabbatz für eine gesetzliche Regelung. Will ich eigentlich nicht hoffen, weil aus der Mehrheitsfraktion eher nen puberty blocker ban käme, als eine moderne, an den Leitlinien orientierte, bedarfgerechte Zugänglichkeit.

Für nichtbinäre Menschen wie mich wäre mit Sicherheit nichts gut dabei, solange wir nicht eine sehr grün-rote Regierung haben.

Als Antwort auf Jaddy

@stephie_hamburg
Ich hatte heute in irgendeinem anderen Dokument einen rot markierten Satz dazu gelesen. Sowas wie "wir wollen uns um die medizinischen Anliegen der queeren Community kümmern", schwammig und nichtssagend

die aktuelle Situation ohne Rechtssicherheit jeglicher trans-affirming care ist aber auch beschissen :/

Als Antwort auf Jaddy

Mein misstrauisches Gehirn sieht das nicht so optimistisch. Ich halte es sehr stark für möglich dass das für den Trumpflügel in der Union doch ein wichtiger symbolischer Sieg ist. Gerade dann wenn sie nach rechts gehen wollen könnte ihn das viel nutzen darauf zu bestehen


Als Antwort auf Jaddy

Wenn eins in AG 9 weiterliest:

"Silodenke abschaffen" - das bedeutet die Vernetzung von Dateien über Ämter hinweg. Siehe auch "Once Only".

"Experimentierklauseln in neuen und bestehenden Gesetzen sowie durch Reallabore mit Abweichungsrecht" - Freie Bahn für "Experimente", was einerseits Bürgys schelcht durchdachten "Sondergesetzen" aussetzt, zweitens ein Freifahrtschein für Klientel-Sonderrechte ist, weil durch "Experimente" lokale einfach mal Fakten geschaffen werden können. Wir denken an ein bayrisch geführtes Verkehrsministerium und "experimentell" vereinfachte Projektgenehmigungen gegen Naturschutz und Bürgyeinsprüche.

Übrigens: Vieles in "Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung" ist aus dem Volt-Wahlprogramm abgeschrieben. Da bin ich doch mal gespannt, wie sich deren SciFi-Fans zu den zu erwartenden Fails verhalten werden.

Als Antwort auf Jaddy

Oh mann, wir brauchen nicht eine weitere Wunschliste Digitalisierung, sondern geeignete Standards, an die sich die föderalen Behördensplitter dann zu halten haben. Gute Standards entstehen durch einen gut organisierten iterativen Workflow, der die Stakeholder und die Öffentlichkeit mit einbezieht. Und dazu braucht es Hilfe bei der Realisierung, etwa durch ausgereifte und portable Referenzimplementationen.

Wenn das alles transparent und richtig gemacht wird, dann kann die Politik auch Werte unterbringen, die was mit den Themen zu tun haben. Etwa Sicherheit um die Leute vor Betrug oder Übergriffe aus dem Apparat zu schützen, statt Überwachungsphantasien unter vorspielung falscher Tatsachen zum Ziel zu erheben.

@jaddy

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)


Aus den Koa-Vereinbarungen, AG 6 Gesundheit und Pflege:

--- zitat ---
Noch 2025 rollen wir die elektronische Patientenakte stufenweise aus, hin von einer bundesweiten Testphase zu einer verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung.
--- zitat ende ---

Von anderen Gruseligkeiten mal ganz zu schweigen.
* Verbindliche "Primärärzte" als Gatekeeper
* finanzieller Druck auf Ärztys gegen "die Anzahl nicht bedarfsgerechter Arztkontakte"
* "Lehrpraxen" (med.Studierende) auf dem Land (Landbeweohnende als Versuchsobjekte)
* Packungspreis in Apotheken auf 9€50
* Dokumentationspflichten abschaffen, Prüfquoten verringern, "KI-unterstützte Behandlungs- und
Pflegedokumentation", "konsequent vereinfachtes und digitales Berichtswesen"
* ...

Was soll dabei schon schiefgehen...

Oh, und die Kosten für den Transformationsfond Krankenhäuser soll statt von den GKV aus dem Infrastruktur-Sondervermögen bezahlt werden.

fragdenstaat.de/dokumente/2580…

#ePA #PatientenAkte

Als Antwort auf Jaddy

was für eine dystopische Scheiße... wer auf die Geheimhaltung medizinischer Daten auf Grundlage der Schweigepflicht wertlegt, bekommt dann künftig keinen Behandlungsplatz mehr, weil Praxen ohnehin schon überfüllt sind und den bürokratischen Mehraufwand ohne ePA nicht haben wollen? Lief ja bei der eGK ähnlich.

und verpflichtend genAI zur Behandlungsdokumentation ist der inkompetenteste Scheißvorschlag, den ich seit langem lesen musste

Als Antwort auf jan Ki | 奇

@jan Ki | 奇 Nunja, das gilt ja nur für gesetzlich Versicherte, nicht wahr? Zur Unterscheidung bzw Zusammenlegung von privat und gesetzlich steht da nämlich wie immer gar nichts.
Als Antwort auf Jaddy

Die Formulierung lässt die Schlussfolgerung zu, dass der opt-out abgeschafft und #ePA zwangsweise angelegt wird. #Meldebogen




Ich weiss ja nicht, warum Phoenix die Faschos überhaupt interviewt, aber diese Stilblüte ist dabei rausgekommen:

Beatrix von Storch sagte gerade über ihre Fraktion gerade wörtlich, sie sässen da "mit hundertzweiundfünfzig Mann" - und das heisst wohl, dass sich Storch offenbar als Mann identifiziert.

Naja, das Selbstbestimmungsgesetz steht allen offen. Bin gespannt.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Nach dem Coming Out wird mensch üblicherweise auch viel entspannter, da können wir also hoffen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)


teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

...und warum fehlt der Aspekt, dass das selbst bewohnte Eigenheim (wenn selbst in das geerbte Haus gezogen oder es schon bewohnt wird) sogar komplett Erbschaftssteuer frei sein kann?


Nachdem auch Taschen- und Obstmesser unter das "Waffenverbot" fallen, kann ich diesen Unfug nicht mehr ernst nehmen.

"Security Theater"

Die Formulierung "darunter seien" erweckt einen falschen Eindruck. Die Aufzählung ist nämlich vollständig laut Pressemitteilung: presseportal.de/blaulicht/pm/7…

Wie viele der "18 Messer" also Obstmesser sind und wie viele Pfeffersprays aus Handtaschen von Frauen sind, die sich in der Bahn, im Bahnhof oder wo sie sonst so unterwegs sind nicht sicher fühlen, schreibt die Polizei nicht. loma.ml/display/373ebf56-b6108…


Bei Kontrollen rund um den Hamburger Hauptbahnhof hat die Polizei am Sonnabend trotz des geltenden Waffenverbotes wieder zahlreiche Waffen sichergestellt.

teilten dies erneut



"Does your family say a prayer before you eat your food?"
"No need. In the EU we have proper food standards!" mastodon.social/@griega17/1142…





Diese Aufgabe, die nach Frickelkram in undurchschaubaren CI/CD Skripten anderer Leute aussah, entpuppte sich als einfache Suche in Dateien und zwei kleinen Änderungen.

Die nervlichen Kosten rechne ich meinem Kunden aber extra an.

#SelbstständigInDerIT



If you thought, the "one air vent is the single vulnerable spot of the galactic empire" was a ridiculous plot: No, it's not.

Wenn du dachtest, die Idee mit dem einen Lüftungsschacht als einziger verwundbarer Stelle des galaktischen Imperiums sei zu dünn: Nein, ist sie nicht. cyberplace.social/@GossiTheDog…


The fire that has grounded flights at Heathrow Airport, probably for days, wasn’t at the airport but at a power substation miles away in a residential area with no 24/7 security or real perimeter.


Als Antwort auf Jaddy

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Im ersten Link ist ein Komma zu viel, hier nochmal ohne Komma:
zeit.de/kultur/2025-03/us-regi…
Als Antwort auf Jaddy

Jetzt sich um freie/faire Wahlen in den USA Sorgen zu machen ist schon etwas arg (zu?) spät. Vor allem wegen all diesem:
i42.eu/usa5
Und die Republikaner haben auch schon vor vielen Jahren offen betont, dass sie absichtlich die Chancen der Demokraten schmälern.
Z.B. hier youtu.be/A-4dIImaodQ&t=489s (ab ca. 7:40)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

stevE 🌼 hat dies geteilt.



Nach etlichen Jahren mal wieder eine Diskussion mit Gläubigen über Gottesexistenz und Wissenschaft vs Religion.

Und es ist alles noch da.

Die Uhrmacher-Analogie, der God of the Gaps aka Argumentum ad ignorantiam, usw.

"Die Kosmologie sagt, das Universum sei zu perfekt für einen Zufall" (nein), "Die Biologie ist zu komplex für reine Evolution" (nein), der ganze Kram.

Ich möchte den Leuten ja gar nichts wegnehmen. Es ist toll, wenn ihr Glaube ihnen Sinn und Trost gibt. Gleichzeitig können einige es aber nicht ertragen, dass Glaube eben nicht wissen ist, sondern letztlich - sorry - Annahme und Fantasie.

Und so wollen diese Gläubigen unbedingt ihre Religion gleichwertig neben Naturwissenschaften oder rigorose Philosophie stellen, obwohl bei diesen gerade das Gegenteil von Glaube, nämlich Zweifel,Kritik und Verwerfen unbelegbarer Behauptungen der zentrale Kern ist.

seufz

Es hört nicht auf, oder?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Ganz im Gegenteil.
Und viele behandeln auch Wissenschaft wie ein Glaubenssystem – auch weil wir nicht gut vermitteln, was Wissenschaft eigentlich ist.
Als Antwort auf Jaddy

Nein es hört nicht auf. Also bei den Fundis.
Ich hatte auch durchaus schon positive Diskussionen. Es steht und fällt halt immer an der Toleranz.
Ich will niemandem die Religiosität nehmen und ich will nicht missioniert werden. Bei gegenseitiger Anerkennung und Respekt können sich sehr interessante Gespräche entwickeln.
Bei religiösen Fanatikern bin ich schnell am Ende mit diskutieren. Verschwendet nur Zeit und Energie 🙄


In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurde das nominale Äquivalent von 2 AKWs in Solar installiert und das nominale Äquivalent von 2 mittelgroßen Gaskraftwerken in On-shore Wind. wisskomm.social/@energy_charts…


Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im Februar 2025:
1535 MW Solar
316,8 MW Wind Onshore
0 MW Wind Offshore
1,01 MW Biomasse
energy-charts.info/charts/inst…


ich guck mir die Bundestags-Debatte an und naja, das übliche. Aber!

Was mir als erstes auffällt ist die ständige Formel "liebe Kolleginnen und Kollegen". Ich bin das einfach nicht mehr hörgewohnt.

Gerade die "Konservativen" haben die geradezu auf verbaler Kurzwahl, wie damals Honecker sein "dt'sche dem'krt'sche Rep'blck".

Ob denen klar ist, dass sie damit "gendern"?

Ich würde ja gerne einzeln fragen, warum sie das so formelhaft sagen und dann(!), warum sie nicht wirklich inklusiv sprechen, ob mit Sternchen oder anders, sondern offenbar absichtlich(!) ausgerechnet und absichtlich nichtbinäre Menschen sprachlich ausgrenzen.

Denn mit der Doppelnennung können sie sich nicht mal auf das "generische Maskulin" herausreden.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

ich wundere mich auch schon seit Jahren(!) warum in keiner der vielen Talkshows, in denen "das Gendern" von CDU/CSU Leuten thematisiert wird, mal eine einzige Person nachfragt, warum sie eigentlich so sehr gegen etwas schimpfen was sie selbst dauernd binär praktizieren.
Als Antwort auf stevE 🌼

@stevE Ich frage mich, weshalb die nicht mich in ihre Talgschauen einladen, damit ich den Menschys die binär #gendern und denen die vehement binär nicht gendern, einmal etwas mit dem #entgendern vertraut machen kann, die Lösung, welche neutral verständlich, verständlich neutral ist und die bisherige generische Form des Sexus ersetzen kann.

In den allermeisten Fällen spielt das biologische Geschlecht keine Rolle, beziehungsweise sollte keine Rolle spielen, daher ist es m. E. wünschenswert in diesem Fall nicht zu sexualisieren bzw. eine Schublade zu bedienen, sondern eine neutrale Form zu bedienen. Das wäre die generische bzw. allgemein verständlich die entgenderte.

#EntgendernNachPhettberg
#HermesPhettberg +RIP+

Als Antwort auf MS noma

@noma ja, ich wäre auch bereit, vor allem auch um ihnen zu verdeutlichen wieviel einfacher die Sprache und Erzählung dadurch wird. Endlich muss ich nicht mehr darauf achten welches Geschlecht das Bäckereiverkäufy, das Hautarzty oder das Polizisty hat. Es ist für die Erzählung völlig irrelevant und so kann ich es einfach unbeachtet lassen. Natürlich ist jede Umstellung erstmal gewöhnungsbedürftig, aber dann ist es so erleichternd... 🤗
Als Antwort auf Jaddy

Daher meine Anrede:
"Sehr geehrte Damen, Herrinnen, Herriche, Herren, liebe Mitmenschys, ..."

Wobei ich diese Zweifachnennung nicht als "Gendern" sehe (eher die feminisierenden Formen), aber genau so wie diese binär und geschlechtsbezogen. Daher bevorzuge ich das #Entgendern, da allgemein - auch ohne viel Erklärung - als neutrale Form verständlich.



👆Dies.

Und dazu: Die "schwäbische Hausfrau" hätte es wohl kaum so weit kommen lassen, Dach, Fenster, Installationen, Heizung und so weiter jahrzehnteland nicht zu pflegen, zu reparieren, sondern die Substanz zu verbrauchen.

Wer so handelt bei Strassen, Brücken, Energiesystemen, Schulen etc sollte sich nicht beschweren, wenn irgendwann praktisch eine Totalsanierung fällig ist. mastodon.social/@tazgetroete/1…


Robert Habeck testet Standards des politischen Sprechens im taz FUTURZWEI Bullshit-Wort-Check.
Heute: Schwäbische Hausfrau. Was taugt dieser Begriff für das Verständnis der Gegenwart?
taz.de/Der-Bullshit-Wort-Check…

Drezil hat dies geteilt.




War ja klar, dass der Merz unmenschlich kalt und unwirtlich wird, aber Schnee?
Der liegen bleibt?
An den Iden des Merz?

Los, Frühling! Wir halten alle zusammen, dann schaffen wir das.
Alle gemeinsam gegen die Eiseskälte.

(huch, da hab ich ja Tippfehler drin. Sowas!)



😱 social.bund.de/@destatis/11415…


2024 wurden in Deutschland 75 700 Tonnen #Champignons geerntet – das sind 2,7 % weniger als im Vorjahr. Fast 98 % der im Jahr 2024 geernteten Speisepilze waren Champignons. Knapp 12 % der gesamten Erntemenge von Speisepilzen wurde ökologisch produziert. Mehr dazu: destatis.de/DE/Presse/Pressemi…
Als Antwort auf Jaddy

Lass das meine Frau nicht lesen! Die bekommt da Sorgenfalten! 8)


teilten dies erneut



Zum Thema "Haben wir keine dringenderen Probleme", wenn es um die Rechte und Gleichstellung von Frauen, Queers, trans Personen etc geht:

Wie in den USA zu sehen, kann eine -hüstel- "ambitionierte" Regierung durchaus sehr viele Vorhaben gleichzeitig durchziehen.

Also zum Beispiel Gesundheitspolitik, Klimaschutz und Wirtschaft ruinieren, Razzien und Massendeportationen durchziehen und nebenbei mühelos die Rechte von Frauen, trans und queeren Menschen und anderen Minderheiten zerstören. Inklusive deren Repräsentation überall.

Heisst im Umkehrschluss, dass wir auch gleichzeitig mit Klimaschutz, Bildung und Wohnungsbau, Energiewende und so die Diversität, Gleichstellung und Inklusion machen können.

(Ich spare mir die Erläuterung, warum das auch bei den anderen Großvorhaben hilft)

#LGBTQ #trans #queer

teilten dies erneut



teilten dies erneut



Zum wording hätte ich an einigen Stellen Verbesserungsvorschläge, aber danke RND für diesen ausführlichen und einfühlsamen Artikel.

"Die Geschichte von Tanius Posey ist außergewöhnlich: Der Amerikaner kam als Mädchen zur Welt, lebt jetzt als Mann und brachte zwei Kinder zur Welt. Auf Tiktok und Instagram lässt er andere an seinem Alltag als Transgender-Papa teilhaben – und macht damit Millionen Menschen Mut."

rnd.de/familie/trans-mann-wird…

#Trans #Eltern

Rubberduck hat dies geteilt.



Wenn mal wieder wer fragt, wie gute, nicht vergeschlechtlichte Toiletten aussehen können: Dies ist schon ziemlich nah dran, weil alles auf minimalem Raum beisammen.

Es fehlt der Platz für Menschen mit Raumbedarf.

Davon viele in eine übersichtliche Anordnung, also eine oder doppelte Reihe, plus ein Bereich für Pissoires in eine Ecke, schon ist alles für alle geregelt. mastodont.cat/@CarmePont/11410…


Idea per quan disposes de poc espai.
Als Antwort auf Jaddy

ist außerdem auch einfach super praktisch für Menschen die Menstruationstassen nutzen, so kann man die nach dem leeren viel besser einmal kurz am Waschbecken abspülen


So schnell kann das gehen mit den "rosa Listen".

Einfach mal Schutzrechte und Anti-Diskriminierungs-Regularien streichen, schon ist viel Böses erlaubt.

Deshalb warnen Datenschutz-Aktivist*innen immer wieder, dass eine Technik, die einmal ausgerollt und Daten, die einmal vorhanden sind, jederzeit zu ganz anderen Zwecken verwendet werden könnnen.

Neben den Tipps der EFF (im Artikel) empfehlenswert: digitalcourage.de/digitale-sel… masto.ai/@transworld/114099747…


DHS Now Allows for Surveillance based on Sexual Orientation or Gender Identity

erininthemorning.com/p/dhs-now…

#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA


teilten dies erneut



Als Antwort auf Gehtso

@Gehtso @ndr Die Motive waren rassistisch und ökonomisch, also meint es die CDU todernst?


Falls ihr es Freitag verpasst habt: @Jan Böhmermann 🤨 lohnt sich diesmal noch mehr:

"Politik und Medien und die Stimmung im Land"

Mit "Medienkritik" nur unzureichend umschrieben. Es geht um Leute, die mit Geld und Absichten "die Stimmung im Land" setzen (wollen), andere, die deren Erzählungen folgen, danach die Auswirkungen in Umfragen ermitteln und sich den Ergebnissen anpassen. Ein medialer Zirkelschluss, weil echter Journalismus nicht mehr so häufig statfindet, wie er sollte.

zdf.de/comedy/zdf-magazin-roya…

#Politk #Medien #Springer #ÖRR #Böhmermann



o lukin!

@David Revoy li pali e sitelen musi kepeken toki ante mute.
sitelen musi li toki kin e topi pona.

peppercarrot.com/tp/webcomics/…

(David Revoy makes a webcomic in many different languages, including #TokiPona)

Anna hat dies geteilt.



Selbst in meiner #TokiPona Gruppe wurde die aktuelle Ukraine-Entwicklung besprochen und das sehr berührend. Dort sind Leute aus sehr vielen Ländern, auch Ost-Europa, Ukraine, Russland, und es gab sehr viel Mitgefühl und virtuelle Umarmungen.

Die Gruppe ist wunderbar international und verbindlich. Ich denke, das ist eine Voraussetzung, um sich überhaupt mit der Sprache zu beschäftigen. Da hat Sonja Lang schon was ganz besonderes geschaffen.