Zum Inhalt der Seite gehen



Ja, man muss die Geste genau so benennen was sie ist, ein Hitlergruß. Welche andere Interpretation würde der Kontext denn sonst noch gestatten? krautreporter.de/5706-ja-das-w… #Politics #Politik #Musk #Trump @Krautreporter
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)


Problematischer FAZ-Kommentar, AfD

Sensitiver Inhalt



Danke @grimm @Krautreporter für den Büchertipp
krautreporter.de/politik-und-m…


There once were some skeptics, you see,
Who denied climate change could be.
Teaming up with rightwingers bold,
In the EU parliament they're told,
Their views lack the evidence to agree.

#GuardianLimerick #Europe #Environment #Hungary #Austria #Politics

theguardian.com/environment/20…


friendica - Link zum Originalbeitrag

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)
Als Antwort auf Tuxi ⁂

Mir ist dann noch das super Erklärvideo von @Ückück ​​ eingefallen. Dieses steht jetzt auch oben in der Liste.


Ja geil, hab ich Bock drauf

escschnack.de/ja-geil-hab-ich-…

#ESC #ESC2025 #EurovisionSongContest #EurovisionSongContest2025 #Podcast



Guten Morgen ... auch wenn es gerade so aussieht, als wenn die Welt komplett irre wird ... @danielasgedanke und ich wollen ein wenig #Vorfreude auf den #ESC mit unserem #Podcast verbreiten. Hier also die neue Episode vom @escschnack - und wenn Ihr sie kräftig boostet, hören vielleicht noch mehr Leute mit #Doomscrolling auf 😜
escschnack.de/b/oH
#Eurovision


#BezahltSpazieren in Kiel

Fahrzeug über 2,8t (und damit viel zu schwer für die Fußweg, der nimmt Schaden) behindert illegal auf dem Fußweg geparkt die Sicht aus der Ausfahrt auf die Fahrbahn. Auf einem Schulweg mit auch im Winter noch vielen Kindern, die mit Rad fahren.

Die zwei vom Ordnungsamt laufen tiefenentspannt dran vorbei: keine Ansprache, keine Dokumentation, keine Anzeige.

Es kann doch nicht sein, dass man gerade den dreisten und rücksichtslosesten Unternehmern mit Mitleid begegnet.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Thijs Lucas
@fasnix google ist wie immer dein Freund. Schau nach Belastungsklassen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Thijs Lucas
@fasnix dass Du nicht googeln magst finde ich ja okay, aber ich müsste genauso erstmal nach den Antworten suchen.


My profile's bio may need to be tweaked soon. I'm thinking of coming out of filmmaking retirement to make promotional videos for the #Fediverse.

I just rewatched a video I made years ago to criticize Big Tech and oh my goodness it's so tame when you consider the horrors we are facing today: vimeo.com/292544650

Images from Monday's spectacle (feat. Big Tech oligarchs) would be PERFECT as promotional material for the Fediverse.

Oh my, I'm so tempted to make a video. Talk me out of it 🙃

just small circles 🕊 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Elena Rossini ⁂

Please do… the more the merrier.

Here’s one of mine in case you need any more fuel for the fire :)

youtube.com/watch?v=k2Go4uPdys…

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Aral Balkan
💕


Bild des Tages: Kastrationen als "Heilmittel", Verfolgung und kaum Wiedergutmachung
queer.de/bild-des-tages.php?ei…

Als Antwort auf God

Oh, God, why dost though forsake #Mastodon and the #fediverse in thy written word?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)
Als Antwort auf God

Far right has TwitterX, and is making inroads into Facebook, Threads, and Instagram. Taking TikTok does not seem far away. Only Mastodon and BlueSky are left, but I don't put stock in BlueSky holding out. Much of it is reposted tweets. JMO



I'm 66.1% confident there is a plush animal in this picture.

"images\Steiff\0809.jpg"





DEpol, Die Linke, Meinung zum Wahlwerbespot

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf jan Ki | 奇

DEpol, Die Linke, Meinung zum Wahlwerbespot

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Kathi

DEpol, Die Linke, Meinung zum Wahlwerbespot
@mhhhkathi
Ich mecker auch auf hohem Niveau und Cringe erzeugt Aufmerksamkeit, was so ein Spot ja soll :D
Ich habe großes Vertrauen in die Kandidaten, wir brauchen die Direktmandate :3


Der Song ist auch schon über 33 Jahre alt.... FUUUUUUUUUUUUUCK!

song.link/y/db5tT-XaAgY



Ich finde, eine Familie mit 120.000 brutto braucht keine “Entlastung”, damit lässt sich gut leben. Wichtiger ist ein funktionierender Staat, der uns allen und unseren Kindern eine gute Zukunft sichert und z.B. in Schulen, Bahn & Klimaschutz investiert.
de.statista.com/infografik/amp…

Extinction Rebellion DE hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Razortide
@fasnix @piperef @lupusalex @rjayasinghe @FrVaBe
Ach, mal langsam 🙂 Das ist meine ganz eigene Wunschvorstellung. Wie wir schon festgehalten haben, trifft das sicher nicht auf alle zu. Was ich sagen wollte war dann eher: "Ich fände es schön, wenn jeder so leben könnte, wie er oder sie sich wohlfühlt" ;-)
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf

„Waren die Vorschläge in den Programmen zu unkonkret für eine Berechnung, trafen die Forscher plausible Annahmen auf Basis von Beschlüssen und Äußerungen der Parteien. Die Berechnung berücksichtigt dabei keine ökonomischen Folgewirkungen.“
Quelle: zew.de/presse/pressearchiv/wen…
Das Diagramm ist damit total ungenau. Zudem wird suggeriert, dass die Partien konkrete Pläne haben. Das hat aber leider keine Partei. Nach den Wahlen können alle Ihr Wahlprogramm in die Tonne werfen.


Richtig tolles Video zu einem richtig tollen Projekt in #Dresden #Gorbitz

Gorbitzer Zwingerfestspiele 2024 - Vom Bolzplatz zum Kiezfest (YouTube-Link)

▶️ youtube.com/watch?v=hNAX3bJoKJ…

Danke an das FO:RUM Kollektiv und an den #Konglomerat e.V. für euer Engagement und ich freue mich darauf, von euch bald ganz viele coole Projektanträge im #SBRCotta zu sehen :D



Der Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen ist ein großer Rückschritt für den Klimaschutz, sagt Steffil Lemke @bmuv im DLF-Interview. Es sei zu befürchten, dass die USA auch aus anderen Abkommen zum Naturschutz austreten. Um trotzdem Fortschritte zu erzielen, gelte es jetzt, die Zusammenarbeit mit Bundesstaaten und Kommunen in den USA zu intensivieren. deutschlandfunk.de/klima-und-u…
@BMUV


Frage für eine Recherche: An welchen kleineren Orten im Netz kann man noch mit Fremden dezidiert über Politik diskutieren, ohne danach eine Kanne Beruhigungstee zu brauchen?

Habe nämlich den Eindruck, viele wollen sich die Angriffe von Rechtsaußen-Accounts auf großen Plattformen einfach nicht mehr geben.

Bisher wanderten meine Gedanken z.B. zu /de auf Reddit. Aber wie ist es mit Foren, Fediverse-Instanzen, etc.? Gibt bestimmt einiges, von dem ich noch nie gehört habe 🤔

Dankbar für Ideen!

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sebastian Meineck

Ha, nach der "das ganze Web wird ein dunkler Wald Theorie" von der Bildet Netze (manche erinnern sich) sind das dann aktuell nur noch kuratierte Chatstreams.

Alles andere läuft irgendwann voll, weil jede Größe zu einer Zentralisierung führt, die seltsame politische Diskussionen auslöst.
Bis irgendwer keinen Bock mehr hat und dann wieder dezentrale Alternativen aufsucht.

Als Antwort auf Bianca Kastl

Ist aber nur adaptiert von maggieappleton.com/cozy-web/ was wieder eine Adaption ist von Yancey Strickler 2019.

Eventuell findet sich unter dem Oberbegriff Cozy Web aber noch mehr.

Als Antwort auf Sebastian Meineck

nodebb kann föderierte Foren analog zum Fediverse.
Das ist aber noch sehr neu und ich habe noch nichts gefunden, aber vielleicht bekommen wir ja irgendwann ein Usenet TNG zurück 🙂


BDI-Umfrage: Industrie verlagert Forschung ins Ausland

Wie viele Innovationen kommen aus Deutschland? Hohe Kosten, viel Bürokratie oder lange Verfahren verschrecken zunehmend die Unternehmen. Das ergibt eine Umfrage des Bundesverband der Deutschen Industrie.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/bdi-f…

#BDI #Forschung #Innovationen #Standort

Als Antwort auf tagesschau

wenn wir Wissensträger verlieren, wo kommen diese her? Und warum gehen sie lieber wieder?
Vielleicht liegt's auch an der auch vom Öffentlich Rechtlichen Rundfunk aktiv kolportierten Fremdenfeindlichkeit?
Wer setzt denn die narrative? Oder vielmehr, wer gibt ihnen Raum?
Als Antwort auf tagesschau



In '81 Europe faced trepidation,
At Reagan's new administration.
With policies bold,
The future soon told,
Of transatlantic coordination.

#GuardianLimerick #Europe

theguardian.com/us-news/2025/j…



Ab 01. Juli 2025 ist die Stelle eines Sachbearbeiters in der Projektverwaltung (m/w/d) zu besetzen.- Teilzeit 30 Std. / Woche; Entgeltgruppe E9k TV-L; unbefristet.
Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen.

Zur Stellenausschreibung ⬇️
hait.tu-dresden.de/ext/institu…




Don’t let the door hit you on the way out. mstdn.social/@sunscream/113871…


Aral, I fully intend to block you after a short period of time, but please allow me to explain why. Many many people who could afford to buy a Tesla years ago did so for the reason they wanted to move away from ICE cars and do some small positive thing for the Earth. At that time, E.M. showed no signs of being right wing extremist or a Nazi. I would not buy a Tesla today, and will dispose of mine in due time. You might want to consider who the people are you want to hurt.

Goodbye.


Als Antwort auf Aral Balkan

It's funny. I don't have a car, but if I did it could well have been a Tesla. Even then, why would I need to stop following Aral or even block him? I would just maybe not mention that I drive a Tesla and go about my day.
I guess I just don't understand car ownership.
Als Antwort auf Aral Balkan

Imagine being such a consumer that you think buying a product will help the environment


Das hat jetzt nicht mal zwei Minuten gedauert, leichter geht es echt nicht. Ich habe sogar einen eigenen (kürzeren Text) verfasst, der zu meiner Zielgruppe besser passte, aber die Vorlage geht auch einfach.

Macht das doch auch bitte kurz, danke!
zirk.us/@marthadear/1138717846…


das ist gestern vermutlich untergegangen (🫠), ABER: über den antrag aufs #noAfD #verbotsverfahren wird nächste woche (!) im bundestag abgestimmt.

deshalb macht jetzt (!) bitte druck auf die abgeordneten, vor allem die eures wahlkreises und von der cdu/csu.

hier gibt’s ein hilfreiches tool von @AfDVerbotJetzt dafür: afd-verbot.jetzt/de/abgeordnet…




Unser Planet hat uns ein Jahrhundert lang den Dreck abgenommen. Jetzt ist er erschöpft.

1⁄3 der Arktis nehmen nun kein CO₂ mehr auf, sondern geben es ab. Genauso wie bereits große Teile des Amazonas, und die Meere halten auch nicht mehr lange durch.

theguardian.com/environment/20…

Jaddy hat dies geteilt.

Als Antwort auf Rico Grimm

... den Leugnern des menschgemachten Klimawandels spielt es schon in die Karten, wenn die Fakten nicht richtig passen - daher hier eine Ergänzung, vielleicht hast Du Lust Deinen Tröt deswegen anzupassen? (Dann hätte ich mir die Mühe auch nicht umsonst gemacht - Danke.)

Die CO2-Belastung der Erdatmosphäre begann in großen Mengen mit Beginn der industriellen Revolution (Zeitraum ab 1750 bis 1850) bzw. der Erfindung der #Dampfmaschine - ein Patent auf eine Verbesserung erhielt James #Watt bereits 1769. Die Menschheit reichert also seit ca. 250 Jahren in großen Mengen #CO2 (und andere Abgase) in der #Atmosphäre an - siehe Screenshot einer Folie aus einem Vortrag von Prof. Harald #Lesch.

#Treibhauseffekt #klimawandel #erderwärmung #co2emissionen #co2ausstoß

Quelle der Folien: hyperblog.de/hoergen/2024/12/1…

@horststorkebaum

Als Antwort auf leChris

@leChris

Da du den Vortrag verlinkt hast: Was mir irgendwie zu wenig vorkommt ist, dass die Grundlagen Schulwissen 9te Klasse sind und sich durch Schulversuche darstellen lassen.

Lesch erklärt es dort und in dem anderen Vortrag zusammen mit seiner Frau vor Lehrkräften in NRW:

  1. Die CO2 Konzentration bewirkt die Erwärmung. Lässt sich in jedem Klassenraum zeigen, messen, rechnen
  2. Das überschüssige CO2 stammt aus fossilen Quellen. Okay, hier kommen Isotope ins Spiel, aber auch das lässt sich demonstrieren
  3. Die Konzentrationen sind, wie in der Folie dargestellt, messbar. Auch das lässt sich demonstrieren.

Und das ganze wurde bereits seit 150 Jahren mehrfach von verschiedenen Leuten gefunden und berechnet. Auch von Exxon 1977 und die Kurve passt bis heute exakt.

Punkt, aus, fertig. Nix zu diskutieren.

@Horst Storkebaum @Rico Grimm



Ich überlege, meine Profile bei #Facebook und #Instagram für den Moment zumindest mal auf Eis zu legen. Allerdings sind diese Kanäle für mich bei manchen Künstlern quasi die einzige Quelle, um an aktuelle Infos zu kommen, was Auftritte und Ähnliches angeht. Mein Kompromiss wäre, Facebook still zulegen und bei Insta zumindest noch einigen Leuten zu folgen. Oder kann man das irgendwie anders lösen, #Fediverse?
Als Antwort auf Tobi

Vielen Dank für die Blumen, Tobi 😊

Nur @janboehm allein weiß es, was ihn am Ende dazu bewegt hat hier seine Zelte aufzuschlagen. Aber es stimmt, dass ich mit ihm telefoniert habe und ihn über Mastodon informiert habe. Habe ihm auch gesagt, dass falls er hier aktiv wird, er auf jeden Fall einen eigenen Server braucht, damit er keinen anderen Server überlastet. Das hat er ja dann auch umgesetzt 👌
@kontainerlove



Europol Chefin behauptet, dass Zugang zur verschlüsselter Kommunikation notwendig sei um die Demokratie zu schützen.
Ihr Wunsch nach Zugang ist nicht weiter überraschend, es aber so zu Framen ist wahnsinnig. #Chatkontrolle
belganewsagency.eu/europol-chi…
1/4
Als Antwort auf khaleesi (Elina Eickstädt)

#Chatkontrolle #E2EE Verschlüsselung ist ein wichtiges Tool um sich als Zivilgesellschaft zu organisieren. Zusammen für die Demokratie einstehen braucht sichere Räume um sich auszutauschen ganz ohne Angst zu haben, dass ungewünschte Dritte mitlesen.
3/4
Als Antwort auf khaleesi (Elina Eickstädt)

Es gilt wie immer, Verschlüsselung ist entweder für alle sicher oder für alle kaputt. Wenn wir darüber sprechen das Digitale Faschismus sicher zu machen müssen wir dies stets mit Denken #Demokratie #E2EE
4/4
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)


"Er wollte seinen Fans nur sein Herz zuwerfen": War Hitler doch kein Nazi? der-postillon.com/2025/01/herz…
Als Antwort auf Der Postillon 📯

ADL says ‘awkward’ Musk gesture ‘not a Nazi salute’: ‘This is a delicate moment’
by Filip Timotija - 01/21/25 9:00 AM ET thehill.com/homenews/administr…


Kunden müssen ihren Ärger kundtun, wenn man Baustelle wiederholt verschieben muss, aber ich HAB DEN FUCKING ERDBODEN NICHT SELBST EINGEFROREN. 🙄
Als Antwort auf Pippi Punkstrumpf🍉

Ausreden!!!1!
Vor meinem Fenster wurde heute Boden gedingst und ein Baum Gepflanzt.
Und heute war es kahalt.
Als Antwort auf Gela

ich hab versucht, zu erklären, dass der Beton nicht so gut abbindet, wenns so kalt ist. Aber mit Pech hat das Betonwerk hier bei Minus sogar zu.
EGAL
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
SunDancer
@NoAn *geiffer*
Faulet gelump!1!!!
@Gela



KI-Bots legen Linux-News-Seite und weitere lahm

Seit Jahresbeginn sorgen KI-Bots offenbar dafür, dass Webseiten wie LWN.net öfter in die Knie gehen. Es soll ein größeres Problem sein.

heise.de/news/KI-Bots-legen-Li…

#KünstlicheIntelligenz #news



2012 hat angerufen und möchte seine Sprüche zurück.

Paywahl statt Paywall: Unser Journalismus zwingt dich in kein Bezahlmodell.

Die Idee findest Du gut? Dann unterstütze uns!
🔗 taz.de/fuer-alle

Als Antwort auf taz

das hatte ich auch vorher schon 😄 Ist nicht eure Schuld 😊
Als Antwort auf taz

Entweder hat der Kommentator die taz nie gelesen oder...


Eine Überleitung zum nächsten Textabschnitt und weniger verlockendes Spazierwetter wären jetzt toll.

#Arbeitsleaks



Das Desaster ums Heizungsgesetz, verzögerte Förderung und die Wiederkehr von Erdgas setzten der Wärmepumpe 2024 zu. Die Branche gibt sich dennoch optimistisch.#Klimaziele #Wärmewende,Heizungen


Simone Weil: Voluntary Worker

The weeks Weil spent working in French factories helped to develop her ideas about the meaning and value of labor.

By: Emily Zarevich

daily.jstor.org/simone-weil-vo…

#books #philosophy #labor



Du tauchst gerne tief in Themen ein? Dann ist unser Fokus „#Zeitlos“ genau das Richtige für dich. Hier findest du viele unserer #Longreads – von ausführlichen #Analysen bis hin zu spannenden #Reportagen. Die Übersicht gibt es auf unserer Seite. Eine Auswahl folgt hier: riffreporter.de/de.
Als Antwort auf RiffReporter

#Hitzerekord #Starkregen veraltete #Infrastruktur: 2021 war die #Wasserversorgung in #Tunis, #Tunesien stark gefährdet. @sarah81m hat vor Ort recherchiert und zeigt, was getan werden muss, damit sie auch künftig gewährleistet werden kann: #archiv #Wasser riffreporter.de/de/umwelt/tuni…
Als Antwort auf RiffReporter

In der Serra da Capivara in #Brasilien entdeckte die Archäologin Niède Guidon #Felszeichnungen, die sowohl die #Wissenschaft als auch das Leben in der Region veränderten. @ulrike_prinz folgte den Spuren der Visionärin auf ihrer Recherche-Reise: #archiv riffreporter.de/de/internation…


"Mirar la Medusa és enfrontar les teves pitjors pors".