Zum Inhalt der Seite gehen


Unser Planet hat uns ein Jahrhundert lang den Dreck abgenommen. Jetzt ist er erschöpft.

1⁄3 der Arktis nehmen nun kein CO₂ mehr auf, sondern geben es ab. Genauso wie bereits große Teile des Amazonas, und die Meere halten auch nicht mehr lange durch.

theguardian.com/environment/20…

Jaddy hat dies geteilt.

Als Antwort auf Rico Grimm

Meinst Du, es hilft dem Verständnis, der Akzeptanz und damit der Sache, CO2 völlig unsachlich und ja, fälschlicherweise als Dreck zu bezeichnen?

Ich habe angesichts des Widerstandes gegen viele Maßnahmen zur Reduktion der Erderwärmung meine Zweifel, ob wir die Polarisierung noch befeuern sollten.

Als Antwort auf Horst Storkebaum

@horststorkebaum Tatsächlich glaube ich das es hilft.

Beispiel CO₂-Steuer. Wir zahlen auch für die Müllabführ. Das würde niemand infrage stellen.

Als Antwort auf Rico Grimm

... den Leugnern des menschgemachten Klimawandels spielt es schon in die Karten, wenn die Fakten nicht richtig passen - daher hier eine Ergänzung, vielleicht hast Du Lust Deinen Tröt deswegen anzupassen? (Dann hätte ich mir die Mühe auch nicht umsonst gemacht - Danke.)

Die CO2-Belastung der Erdatmosphäre begann in großen Mengen mit Beginn der industriellen Revolution (Zeitraum ab 1750 bis 1850) bzw. der Erfindung der #Dampfmaschine - ein Patent auf eine Verbesserung erhielt James #Watt bereits 1769. Die Menschheit reichert also seit ca. 250 Jahren in großen Mengen #CO2 (und andere Abgase) in der #Atmosphäre an - siehe Screenshot einer Folie aus einem Vortrag von Prof. Harald #Lesch.

#Treibhauseffekt #klimawandel #erderwärmung #co2emissionen #co2ausstoß

Quelle der Folien: hyperblog.de/hoergen/2024/12/1…

@horststorkebaum

Als Antwort auf leChris

@leChris

Da du den Vortrag verlinkt hast: Was mir irgendwie zu wenig vorkommt ist, dass die Grundlagen Schulwissen 9te Klasse sind und sich durch Schulversuche darstellen lassen.

Lesch erklärt es dort und in dem anderen Vortrag zusammen mit seiner Frau vor Lehrkräften in NRW:

  1. Die CO2 Konzentration bewirkt die Erwärmung. Lässt sich in jedem Klassenraum zeigen, messen, rechnen
  2. Das überschüssige CO2 stammt aus fossilen Quellen. Okay, hier kommen Isotope ins Spiel, aber auch das lässt sich demonstrieren
  3. Die Konzentrationen sind, wie in der Folie dargestellt, messbar. Auch das lässt sich demonstrieren.

Und das ganze wurde bereits seit 150 Jahren mehrfach von verschiedenen Leuten gefunden und berechnet. Auch von Exxon 1977 und die Kurve passt bis heute exakt.

Punkt, aus, fertig. Nix zu diskutieren.

@Horst Storkebaum @Rico Grimm