Zum Inhalt der Seite gehen


das ist gestern vermutlich untergegangen (🫠), ABER: über den antrag aufs #noAfD #verbotsverfahren wird nächste woche (!) im bundestag abgestimmt.

deshalb macht jetzt (!) bitte druck auf die abgeordneten, vor allem die eures wahlkreises und von der cdu/csu.

hier gibt’s ein hilfreiches tool von @AfDVerbotJetzt dafür: afd-verbot.jetzt/de/abgeordnet…

Als Antwort auf Anne Wizorek

Mein Abgeordneter (SPD) hat mich auf meine Mail zum Wanderwitz-Antrag Anfang Dezember hin einmal getextbausteint und auf meine Antwort nicht reagiert. Auf eine weitere Mail vom 12. Januar habe ich ebenfalls keine Antwort bekommen. @spdbt, ist das so üblich?

@marthadear @AfDVerbotJetzt

Als Antwort auf Anne Wizorek

Ich hab die SPD- und CDU-Abgeordneten meines Wahlkreises angeschrieben. SPD hat mit einer Standard-Email geantwortet in der irgendein Gefasel von "AfD inhaltlich stellen" stand. Die Antwort war mehr als peinlich, die AfD "inhaltlich stellen", dafür hätte die SPD Jahre Zeit gehabt. Der CDU-Heini hat wie erwartet gar nicht geantwortet (der war bei Trumps Amtseinführung und hat vermutlich keine Zeit). ich habe beiden mitgeteilt, dass ich sie keinesfalls wählen werde.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Anne Wizorek

@Verkehrssicherungspflichtiger das „politisch beikommen" klappt ja auch so super 🙄 weiß nicht wie du nach allem noch so naiv sein kannst.

und ganz ehrlich: die afd inszeniert sich schon seit jeher als opfer, dann kann man wenigstens auch das verbotsverfahren probieren.

Als Antwort auf Anne Wizorek

Bitte um kleine Hilfestellung bei der Formulierung meines Schreibens, bitte:

Ich kann den Antrag (20/13750) nicht in der Tagesordnung finden. Zugegebenermaßen lese ich fast nie Tagesordnungen, schon gar nicht im Vorfeld.
Ich würde aber dennoch gern so konkret wie möglich nennen, welchem Antrag genau "mein" Abgeordneter zustimmen soll..

Als Antwort auf Javawookie

@sonic81 die tagesordnungen werden kurzfristig veröffentlicht, da kann ich also jetzt nicht helfen
Als Antwort auf Anne Wizorek

Die TO ist am 19.12. veröffentlicht worden und ist einsehbar.

Der Trugschluss ist, dass alle glauben am 29. würde über den Verbotsantrag entschieden.

@sonic81

Als Antwort auf hab Acht ☝️

@halbwach @sonic81

Es wird eine Debatte geben und es kann durchaus sein, dass eine Sofortabstimmung durchgesetzt wird. Wahrscheinlicher ist der Verweis in die Ausschüsse. *seufz*

Als Antwort auf Carola Meyer

@carbonwoman
Noch ist die Debatte nicht auf der TO.
Und ob sie da rauf kommt, darüber muss erstmal abgestimmt werden.
Und über nix anderes.

Schon über die jetztige TO besteht kein Einvernehmen. (Lässt sich genau da nachlesen)

Da kommt ein ncht unterstütztes AFD-Verbotsverfahren gerade richtig.

@marthadear @sonic81

Als Antwort auf hab Acht ☝️

@halbwach @carbonwoman könnt ihr bitte accounts aus den replies lassen, die nicht zu eurer unterhaltung gehören. thx 🙏🏻
Als Antwort auf Anne Wizorek

Du kannst mich stumm schalten, wenn Du nicht lesen willst das Dein Post inhaltlich falsch ist.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Anne Wizorek
@Verkehrssicherungspflichtiger wow, nichts verstanden wie faschismus funktioniert und dass man diese entwicklungen keineswegs „aushalten” mussz. und nochmal die frage, wo das “in den griff bekommen” bisher auch nur ansatzweise geklappt haben soll? die hetzerischen phrasen der union treiben höchstens noch mehr dazu das original zu wählen
Als Antwort auf Anne Wizorek

Hab ich gemacht - dem CDUler und dem SPDler... Zwar hauptsächlich den kopierten Text aber immerhin... Kostete ein bisschen Überwindung, aber ist ja einfach wichtig...
Danke fürs Teilen und vor allem an alle die sich die Mühe gemacht haben, die Website aufzusetzen - super Arbeit!

Hoffen wir das Beste...

#afd_verbot_jetzt

Als Antwort auf Anne Wizorek

Schon erledigt. Sowohl den #CDU- als auch den #SPD-Mann angeschrieben. Ich war zumindest positiv überrascht, ob beiden eine Antwort erhalten zu haben. Inhaltlich beide im wesentlichen: nö halten sie nix von. Weil: #fckAfD müsse man inhaltlich stellen, bessere Politik machen und Bürger davon überzeugen, würde zu lange dauern, bringe nix blahblah. Alles eher faule Ausreden.
Als Antwort auf Anne Wizorek

Habe jetzt zum ersten Mal so etwas gemacht und meinem CDU-Abgeordneten geschrieben. Bin fast aus allen Wolken gefallen. Zum einen hat er geantwortet und zum anderen hatte er den Antrag auf Einleitung des Verfahrens schon unterschrieben. Wer hätte das gedacht.
Als Antwort auf Anne Wizorek

Laut bundestag.de/tagesordnung für Donnerstag, den 30.01.2025 um _17:30_ Uhr.