Als Antwort auf Anne Roth

Der DFB braucht das Geld dringend. Bei denen herrscht Ebbe in der Kasse. Nach der Aberkennung der Gemeinnützigkeit hat das Finanzamt zur Kasse gebeten. Dann die drei verkackten Turniere und die ausgebliebenen Siegprämien. Plus ein unnötig teurer Neubau der Zentrale mit Campus.
Nike ist Retter in der Not.
Und ich würde mich nicht wundern, wenn der DFB Adidas einen herzlichen Dankbrief dafür geschrieben hat, dass er im Bieterwettkampf mit Nike den Preis hochgetrieben hat.
Als Antwort auf Anne Roth

Adidas zahlt 50.000.000 pro Jahr, Nike wird 100.000.000 pro Jahr zahlen. Das ist weder Sport noch gäbe es mir Anlass zu patriotischen Gefühlen, auch wenn ich da zugänglicher wäre. Das ist ein ziemlich abartiges Business.

Habecks Zitat scheint echt und lässt tief blicken. Die Antifa-Demos laufen langsam aus und die Realität holt uns ein. Auch Grüne fühlen sich bemüßigt, stumpfsinnigen Nationalismus zu hofieren.

Als Antwort auf Anne Roth

@Anne Roth

Vor allem „Standort-Patriotismus“. Für was?

Adidas ist eine Vertriebsgesellschaft für die Marke und die darunter in Billiglohnländern produzierten Waren.

61400 Leute weltweit, (davon ~14700 in Deutschland).
Weltweit in der Produktion beschäftigt: 464 Personen!
99% der Leute macht Einzelhandel, Logistik, Verwaltung, Marketing, IT und Vertrieb.


(report.adidas-group.com/2021/d…)