Ich hätte mal eine ernstgemeinte Frage an die Ersteller*innen von Petitionen.
Die Petitionen auf den ganzen verschiedenen Plattformen sind bestenfalls ein Foto mit Minister*in XY wert (von Datenschutz rede ich lieber gar nicht). Warum macht ihr das also?
Warum nutzt ihr nicht die Petitionsplattform des Bundestages? Wenn dort das Quorum erreicht wird, *muss* der Bundestag sich damit befassen. Es wäre dort also sehr viel mehr Druck als nur so ein paar Klicks irgendwo.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
villon
Als Antwort auf Jumpfruit (he/him) • • •ageofcool
Als Antwort auf Jumpfruit (he/him) • • •Alex
Als Antwort auf Jumpfruit (he/him) • • •Mina
Als Antwort auf Alex • • •@alex_w
Ich denke eher: Viele Leute unterzeichnen Petitionen, um sich ein bisschen gut zu fühlen und nicht um wirklich etwas zu erreichen.
Und dann soll es halt ganz unverbindlich sein.
@jumpfruit
Alex
Als Antwort auf Mina • • •Das wäre traurig.
@jumpfruit
Mina
Als Antwort auf Alex • • •@alex_w
Ich bin aktuell ein wenig zynisch drauf, aber ich denke, das ist tatsächlich der Hauptgrund, warum Leute Wohlfühl-Petitionen ohne politische Relevanz unterschreiben.
Ich hoffe, ich irre mich.
@jumpfruit
Michael Christ
Als Antwort auf Mina • • •🎮 Nerdherz 🧶
Als Antwort auf Jumpfruit (he/him) • • •Ich habe tatsächlich schon öfter das Argument gelesen, dass Leute Abstand vom mitzeichnen von Bundestags-Petitionen genommen haben, weil man da Daten angeben muss.
Find das ein extrem schwaches Argument. Plotzlich ist einem das wichtig? Denn den meisten isses im Alltag scheißegal wo sie welche Daten angeben und so eine Bundestags-Petition ist doch sinnvoll und und keine dubiose Seite.
Jaddy
Als Antwort auf Jumpfruit (he/him) • •@Jumpfruit (he/him)
Siehe dazu auch mastodon.social/@Verfassungkla…
"Petitionsausschuss senkt Quorum auf 30.000 Mitzeichnungen bei Petitionen "
(bundestag.de/dokumente/textarc…)
mögen das
ein kleines z und Jumpfruit (he/him) mögen das.
Reiner Bühl
Als Antwort auf Jumpfruit (he/him) • • •Hat bisher jedes mal geklappt, obwohl ich echt versuche, da nichts entsprechendes anzukreuzen ☹️
Digitalcourage
Als Antwort auf Reiner Bühl • • •Martin 🪷 Schmitz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •"Demos" sind genaus (un)sinnvoll, wie irgendeine Petition bei change dot org oder anderen Datensammlern. Alleine in Berlin finden jedes Jahr 900-1000 Demonstrationen statt. Meinst Du, die nimmt *irgendjemand* zur Kenntnis? Jedes fünfminütige Gespräch mit Deiner Abgeordneten bewirkt mehr, als eine Demo mit 1.000 Teilnehmerinnen.