Text: Merz fordert:"Wir müssen in diesem Land wieder mehr arbeiten!"
Kurzer Realitätscheck: • 2023 wurden 55 Mrd. Arbeitsstunden geleistet - so viele wie nie zuvor • Die Arbeitslosenquote sank von 11,7 % in 2005 auf 6,4 % in 2025 • 2023 wurden 1,3 Mrd. Überstunden geleistet - davon 775 Mio. unbezahlt • Burn-out-Erkrankungen sind auf Rekordhoch - steigen seit 20 Jahren kontinuierlich • 2023 hatten 1,9 Mio. Menschen einen Zweitjob • 8,2 % aller Erwerbstätigen waren 2023 trotz Arbeit armutsgefährdet
@ArneBab Ich befürchte, das juckt seine Klientel ja trotzdem nicht. Die eine Hälfte weiß das. Aber neoliberale Politik ist einfach zu lukrativ. Und die andere Hälfte weiß von gar nichts etwas - außer dass Zuwanderung die Mutter aller Probleme ist. Oh Mann. Es ist eine Liebeshochzeit! 🧇😉
Hast du die Umfragen zur wirtschaftlichen Situation mitbekommen?
Eine gerade rausgesuchte Quelle: 70% der Leute denken, der Deutschen Wirtschaft geht es schlecht, aber über 70% sagen auch, dass ihre eigene Wirtschaftliche Situation gut ist.
Das funktioniert nicht wirklich zusammen: Da fehlt ein Realitätscheck.
@ArneBab Das liegt mE daran, dass vom Bauernverband über alle IHK bis zu Institut für Wirtschaft alle jammern, klagen und getrübte Aussichten proklamieren und eine Regierung die stets sagt, dass wir kein Geld haben für fast nichts.
So kann jede Bürger*in mit dem Eindruck leben, dass es gerade ihr noch ganz gut geht. Dann halten alle still, dass ihr Glück nicht zerbricht, aber es entsteht auch kein Mut etwas anzupacken.
@ArneBab Ja, das entgeht mir selten, denn es ist ja jedes Mal dasselbe Paradox: Der DAX knackt dank Finanzkapitalismus und Exportortientiering einen Rekord mach dem Anderen. Der Mittelstand darbt dahin, weil nicht konsumiert wird. Wie sagte ein Ex-Wirtschaftsminister mal so entlarvend: im Inland ist kein Blumentopf zu gewinnen.
@menschlich Stimmt schon, aber das ändert ja nichts daran, dass die Diskrepanz zwischen "alles immer schlechter hier" und "DAX steigt und steigt" (und bei über 70%: "also mir geht es gut") schon vorher bestand.
@ArneBab @energisch_ Die Frage ist doch: Wer profitiert vom Zuwachs?
BIP, Dax und andere Indikatoren betrachten oft nur die Summe aller Vermögenswerte. Ja sie deuten auf mehr Wohlstand hin. Sie geben allerdings keinen Hinweis, wo der Wohlstand landet.
Wenn die Reichen immer reicher werden, bedeutet das nicht automatisch, dass Mittelstand oder Geringverdiener mehr haben.
über 70%, die sagen "mir selbst geht es wirtschaftlich gut" sind ein Hinweis, dass es insgesamt der Wirtschaft gut geht und die Mehrheit davon profitiert.
Jaddy
Als Antwort auf Andi Waffeln! • •@Andi Waffeln! #alt4you #BiBesch
Text/Bildkachel von Watson.de.
Merz am Redepult im Bundestag.
Text:
Merz fordert:"Wir müssen in diesem Land wieder mehr arbeiten!"
Kurzer Realitätscheck:
• 2023 wurden 55 Mrd. Arbeitsstunden geleistet - so viele wie nie zuvor
• Die Arbeitslosenquote sank von 11,7 % in 2005 auf 6,4 % in 2025
• 2023 wurden 1,3 Mrd. Überstunden geleistet - davon 775 Mio. unbezahlt
• Burn-out-Erkrankungen sind auf Rekordhoch - steigen seit 20 Jahren kontinuierlich
• 2023 hatten 1,9 Mio. Menschen einen Zweitjob
• 8,2 % aller Erwerbstätigen waren 2023 trotz Arbeit armutsgefährdet
mögen das
Mensch, Marina, 🟢🐰Hase Caesar🐇🟢, Andi Waffeln!, Michael B, Nike Leonhard, Dienstag 🌻ANTIFA, dutypo, Connz, Earthworm 🐌 und SterbeProzess mögen das.
teilten dies erneut
Steffi the Redhead, Roede Orm, Siegfried Ludger und Dienstag 🌻ANTIFA haben dies geteilt.
Arne Babenhauserheide
Als Antwort auf Andi Waffeln! • • •Danke für den Realitätscheck!
Ich wünschte, der würde jedesmal gezeigt werden, wenn Merz sowas in eine Kamera pustet.
Andi Waffeln!
Als Antwort auf Arne Babenhauserheide • • •Arne Babenhauserheide
Als Antwort auf Andi Waffeln! • • •Ich befürchte eher, viele denken "Ja! Andere müssen mehr arbeiten! Die anderen arbeiten ja alle zu wenig!"
Und merken nicht (wollen nicht …), dass Merz auch sie meint.
Andi Waffeln!
Als Antwort auf Arne Babenhauserheide • • •Arne Babenhauserheide
Als Antwort auf Andi Waffeln! • • •Hast du die Umfragen zur wirtschaftlichen Situation mitbekommen?
Eine gerade rausgesuchte Quelle: 70% der Leute denken, der Deutschen Wirtschaft geht es schlecht, aber über 70% sagen auch, dass ihre eigene Wirtschaftliche Situation gut ist.
Das funktioniert nicht wirklich zusammen: Da fehlt ein Realitätscheck.
PrinterAngel🏳️🌈
Als Antwort auf Arne Babenhauserheide • • •@ArneBab
Das liegt mE daran, dass vom Bauernverband über alle IHK bis zu Institut für Wirtschaft alle jammern, klagen und getrübte Aussichten proklamieren und eine Regierung die stets sagt, dass wir kein Geld haben für fast nichts.
So kann jede Bürger*in mit dem Eindruck leben, dass es gerade ihr noch ganz gut geht.
Dann halten alle still, dass ihr Glück nicht zerbricht, aber es entsteht auch kein Mut etwas anzupacken.
Andi Waffeln!
Als Antwort auf Arne Babenhauserheide • • •Mensch, Marina
Als Antwort auf Andi Waffeln! • • •einfach nur menschlich
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •@energisch_ @ArneBab
Dax-Anstieg ist aktuell Rüstung, Rüstung und Hoffnungen basierend auf mehr Rüstung.
Tötungsutensilien sind kein guter Indikator für den Zustand einer Gesellschaft.
Arne Babenhauserheide
Als Antwort auf einfach nur menschlich • • •einfach nur menschlich
Als Antwort auf Arne Babenhauserheide • • •Stimmt schon, aber ...
Arne Babenhauserheide
Als Antwort auf einfach nur menschlich • • •@menschlich Stimmt schon, aber das ändert ja nichts daran, dass die Diskrepanz zwischen "alles immer schlechter hier" und "DAX steigt und steigt" (und bei über 70%: "also mir geht es gut") schon vorher bestand.
@energisch_ @andiwaffeln
einfach nur menschlich
Als Antwort auf Arne Babenhauserheide • • •@ArneBab @energisch_
Die Frage ist doch:
Wer profitiert vom Zuwachs?
BIP, Dax und andere Indikatoren betrachten oft nur die Summe aller Vermögenswerte. Ja sie deuten auf mehr Wohlstand hin. Sie geben allerdings keinen Hinweis, wo der Wohlstand landet.
Wenn die Reichen immer reicher werden, bedeutet das nicht automatisch, dass Mittelstand oder Geringverdiener mehr haben.
"Traue keiner Statstik, die ... "
Arne Babenhauserheide
Als Antwort auf einfach nur menschlich • • •@menschlich Das stimmt schon, aber (☺):
über 70%, die sagen "mir selbst geht es wirtschaftlich gut" sind ein Hinweis, dass es insgesamt der Wirtschaft gut geht und die Mehrheit davon profitiert.
Vielleicht nicht am meisten, aber trotzdem profitiert.
@energisch_ @andiwaffeln