Bitte um Tipps: Mastodon-Instanzen mit höherer Zeichenzahl und/oder Vor-/Nachteile + Instanzen bei Friendica oder anderen:
Ich hatte da vor einer Weile schon mal nach gesucht und Links erhalten. Die desorientieren mich aber weiter. Daher eine Bitte um konkrete Empfehlungen:
a) falls Mastodon: Welche Instanzen mit höheren Zeichenzahlen könnt Ihr empfehlen?
b) Option Friendica: Welche Vor-/Nachteile seht Ihr persönlich bei Friendica vs. Mastodon?
1/3
teilten dies erneut
Katharina Debus
Als Antwort auf Katharina Debus • • •In einem Link sprach wer von einem Account bei Mastodon & einem bei Friendica. Neulich hatte aber @jaddy gesagt, dass auch eine vollständige Teilnahme nur mit Friendica möglich sei. Kann das wer aufklären, ob das doch Nachteile hat?
c) Falls Friendica: Welche Instanz würdet Ihr empfehlen?
d) Welche App (iOS) würdet Ihr für Friendica empfehlen?
e) Oder würdet Ihr ganz was anderes empfehlen? Wichtig wären mir v.a. mehr Zeichen. Anzeige von Diskussionen als Threads wäre ein toller Bonus.
2/3
Katharina Debus hat dies geteilt.
Katharina Debus
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Super wären wirklich konkrete Empfehlungen anstatt Links mit viel Technik-Vokabular und dann trotzdem weiter größer folgendem Recherche-Aufwand.
Gerne Boosten. Mir sind keine geeigneten Hashtags für Fediverse-Hilfe eingefallen.
3/3
Katharina Debus hat dies geteilt.
Jaddy
Als Antwort auf Katharina Debus • •@Katharina Debus
b) Vorteile: Threading, Formatierung, unbegrenzte Länge, Bilder einbetten. Nachteile: keine Umfragen (auch keine bei Mastodon abstimmen). Ich kann dir einen Probeaccount bei mir einrichten, zum spielen.
c) ich hab meine bei Weingärtner. Der hostet die einfach. Für mich minimaler Aufwand für (glaube ich) 5€/Monat. Ab und zu ein bisschen Häkchen setzen nötig, aber keine Skripte oder sowas.
d) Mona funktioniert für mich und kann Mastodon und Friendica.
mögen das
Katharina Debus und Rhabarberbär 🏳️🌈 mögen das.
Katharina Debus
Als Antwort auf Jaddy • • •@jaddy
b) Danke für das tolle Angebot
Ich warte mal, was noch kommt und melde mich ggf. bei Dir.
c) Das heißt, man muss self-hosten bzw. was bezahlen? Oder fandest Du das nur einfach besser?
d) Danke
Jaddy
Als Antwort auf Katharina Debus • •@Katharina Debus
c) ich wollte meine eigene Instanz, weil ich selbst bestimmen wollte, was ich sehe und womit ich mich vernetze. Vorausgegangen war eine eledigliche Moderations-Diskussion auf dem Mastodon-Server, wo ich davor war, wo mir einige tolle Leute abgeklemmt wurden, weil sich die Moderationen verschiedener Server nicht grün waren.
Es gibt auch öffentlich zugängliche friendica Server. Da hab ich aber nicht gesucht.
Katharina Debus mag das.
Katharina Debus
Als Antwort auf Jaddy • • •Klaus Stein
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Neben Friendica gibt es noch Fediverse-Dienste wie Sharkey und andere, die ebenfalls allerlei Formatierungen usw anbieten
Ich schreib grad von meinem Sharkey-Account, den ich eigentlich nur nutze, wenn ich längere Postings machen will, die nicht in einen Mastodon-Tröt passen.¹
Letztlich unterscheiden diese unterschiedlichen Ansätze nicht nur in ihren Features², sondern auch darin, wie sie wirken³ – Friendica von meinem Eindruck her wie eine Mischung aus Webforen und Facebook, Sharkey eher wie buntes Community-Mastodon mit etwas zu viel Manga.
Und natürlich gibt es darüberhinaus noch Pleroma und auch stärker spezialisierte Angebote wie Pixelfed (ähnlich wie Instagram) usw.
Im Zweifel hängt es also gar nicht unbedingt an den technischen Features
... mehr anzeigenNeben Friendica gibt es noch Fediverse-Dienste wie Sharkey und andere, die ebenfalls allerlei Formatierungen usw anbieten
Ich schreib grad von meinem Sharkey-Account, den ich eigentlich nur nutze, wenn ich längere Postings machen will, die nicht in einen Mastodon-Tröt passen.¹
Letztlich unterscheiden diese unterschiedlichen Ansätze nicht nur in ihren Features², sondern auch darin, wie sie wirken³ – Friendica von meinem Eindruck her wie eine Mischung aus Webforen und Facebook, Sharkey eher wie buntes Community-Mastodon mit etwas zu viel Manga.
Und natürlich gibt es darüberhinaus noch Pleroma und auch stärker spezialisierte Angebote wie Pixelfed (ähnlich wie Instagram) usw.
Im Zweifel hängt es also gar nicht unbedingt an den technischen Features, sondern daran, wie es sich anfühlt, wo du dich wohlfühlst.
__
¹Mein Hauptaccount ist weiterhin @Lapizistik@social.tchncs.de auf Mastodon
²wie Formatierungen, Textlänge usw.
³vor allem, wenn man sie über die Weboberfläche nutzt
Pixelfed - Decentralized social media
PixelfedKatharina Debus
Als Antwort auf Klaus Stein • • •Jens Bannmann
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Katharina Debus
Als Antwort auf Jens Bannmann • • •tofuwabohu
Als Antwort auf Katharina Debus • • •wir haben auf subversive.zome 1312 Zeichen, viele mastodon Instanzen haben ein Limit größer 500. Ich glaube, es gibt irgendwo eine Übersicht.
Friendica hat ein paar mehr Features, aber ich fand es auch sehr unübersichtlich und die Weboberfläche nicht sehr schön. Sah ein bisschen nach einem Imitat von Facebook 2008 oder so aus. Wenn möglich, würde ich es an deiner Stelle einfach Mal ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ich weiß nicht, ob es dafür überhaupt iOS Apps gibt.
Katharina Debus
Als Antwort auf tofuwabohu • • •@tofuwabohu
Dankeschön!
Katharina Debus
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Lapidarius Dankeschön! Insbesondere der Hinweis auf mastodon.de ist interessant, falls ich mich gegen Friendica entscheide.
(Feedback: Fett erscheint bei mir fett. Was Du als schräg markiert hast, erscheint bei mir unterstrichen.)
kunterschwarz
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Eldritch.Café hat bei mir auch bei langen posts nie angezeigt, Zeichen sind Voll.
Vielleicht kannst du Themen adden, die dich interessieren ? Weil glaube die Einschränkung trifft auf viele Server zu.
Katharina Debus
Als Antwort auf kunterschwarz • • •@kunterschwarz Dankeschön!
Ich verstehe immer noch nicht ganz, was Themen mit der Instanz zu tun haben. Man kann sich doch mit Leuten aus den meisten Instanzen folgen, oder?
Selbst poste ich v.a. zu politischen und Diversity Themen (auch privaten Diversity Themen) sowie Themen rund um Bildung. Aber mich interessieren auch Dinge, die Freund*innen oder andere mir noch nicht so bekannte Menschen hier posten zu u.a. Mental Health, Beziehungen, Sexpositivität, Literatur, hübsche Bilder etc.
Katharina Debus
Als Antwort auf Katharina Debus • • •kunterschwarz
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Ja, du kannst von allen Instanzen, die nicht geblockt sind. Accounts folgen.
Aber viele (alle?) Ansichten Von Mastodon haben einen "deine lokale timeline" (denen folgst du) "dein lokaler Server" (in meinem Fall eben eldritch.Café ) und einen "globalen* wo dir alles angezeigt wird.
Der lokale, wenn er gut gewählt ist, kann daher durchaus interessant sein, der globale zeigt dir ja extrem viel an.
Also falls du Bock auf neue accounts hast, wenn nicht ist es egal.
Katharina Debus
Als Antwort auf kunterschwarz • • •@kunterschwarz Ah, danke, wieder ein bisschen mehr verstanden.
Mir reicht meine Timeline aus bzw. überfordert mich teilweise auch
, und ich entdecke immer wieder interessante neue Profile über das bestehende Netzwerk. Daher ist das für mich glaube ich wirklich nicht so relevant.
Trotzdem gut, es als Option auf dem Schirm zu haben 🙂
IXI
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Habe meinen Zweitaccount für längere Posts auf infosec.exchange mit einem Limit von 11.000 Zeichen und bin sehr zufrieden.
Top Dokumentation¹ und mit dieser Version von Mastodon ("Glitch-Soc") gibt es Extras² wie Textformatierung.
Macht auf mich auch nicht den Eindruck, als würde die Instanz in absehbarer Zeit verschwinden oder sich das Entwicklerteam hinter der Software zerstreiten, wie es leider schon vorgekommen ist.
__
¹ wiki.infosec.exchange/
² glitch-soc.github.io/docs/
Infosec.Exchange [Infosec.Exchange wiki]
wiki.infosec.exchangeKatharina Debus
Als Antwort auf IXI • • •@ixi Dankeschön!
Zweitaccount heißt, dass Du dann auch mit allen Leuten auf beiden Accounts befreundet bist? Oder boostest Du dann einfach Sachen vom Zweit- auf den Erst-Account? Zwei Accounts pflegen kommt mir aufwändig vor.
Katharina Debus
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Carlos (Moppelkotzer) 🔜
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Die sind vom handling und aussehen zwar etwas anders als Mastodon, aber immer noch näher dran als Friendica.
Und: es gibt zwar nur wenige und nicht so gute iOS Apps, aber bei *key Instanzen braucht Mensch das nicht, die Weboberfläche ist optimal auf Web- und Handynutzung ausgerichtet.
Katharina Debus
Als Antwort auf Carlos (Moppelkotzer) 🔜 • • •Katharina Debus
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Der Schrank
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Ich bin seit ein paar Wochen bei den netten Leuten von biplus.social nachdem ich auf kinky.business Probleme hatte. 5000 Zeichen haben die konfiguriert, aber vor allem hatte ich einen guten Kontakt zu den Admins.
Allerdings ist dies hier auch mein kinky alt, also mag für Dich vielleicht nicht passen.