Friendica
Jaddy
Jaddy

Jaddy

jaddy@friend.enby-box.de

Jaddy

jaddy@friend.enby-box.de
Folge
Atom-Feed
Netzwerkbeiträge
-----BEGIN PUBLIC KEY----- MIICIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAg8AMIICCgKCAgEAxSDiQPVYOzayxeNqfBbs Tod5BlGEM7b6jgX6ReTesZD2hXPzo1fJYmf/u5+oaOL2XrEqhsxnAZEPzyLsZ+Dm RxygUikqHHTbd6jkbY+0jJT2KvjJZ+XYv7pJVeKYKIZ73uvyw9BYn6Bqie6GrWIB XFG14u45JN4dGnnz87IT8ZS8cr2LRpxqAxLPPnbo0Zv1PJJNNbTloYI33nNFoFP7 DzHk7CzY2/rzpT8CeEDtYCa3ul1JrEd+5tjWL38lOtFpb83PZDUIDYfWYGsPbwq3 UtcExu5ECBdy6pVG+lAAatEf9gkqceVP4fBlw8tOHOEKIGMKy64km3/rD474jpxC fNnDeUJo8QIvmFTnsdWzSDsLm+u70xbEXCWQ6ATpLule1NJRdxdljPST2kpUFy3z IrksK9p2Nsm0ReG8DBbDNZMHKCHLylKNq1GrmTn9XlbobMgkLuuBb5wb/o3vLS1G i/R99jtGoB/AKTMr7wIMpIo7PWigc1vjON+UGA54yUSRj5lQY1BHBh/YBjNgn2Co 6dLGu0+4eZV2pTmQCSstqPPw1n9r3rGrQdyfiULJ32wicVdMusMzrdnCRDhIWytr ecc27HXk4U03aOpzi37Zol4fJBXTMpI5mi5ft5MWkhRjc2M8RlBGHs+guLVkkRNG TrZHQ+xFjkwxVF7M6/aacG8CAwEAAQ== -----END PUBLIC KEY-----
2025-10-09T13:29:37+00:00
Uid
9802d2f1-4465-2fca-1613-e68164920080
Nickname
jaddy
Full_name
Jaddy
Searchable
true
First_name
Jaddy
Family_name
Url
https://friend.enby-box.de/
Photo
Photo_medium
Photo_small
2025-10-07 05:39:01 2025-10-05 16:41:10 2025-10-05 16:41:10 10535525

Jaddy
Jaddy
friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jaddy

1 Woche her von Mona for Mac •

Jaddy

1 Woche her von Mona for Mac •


Nora Eckert auf den Punkt:
„Wo immer wir von trans oder queeren Rechten sprechen, sprechen wir von Menschenrechten, wie sie in unserem Grundgesetz stehen. Das haben die Hüter*­innen unserer Verfassung in Karlsruhe durch eine ganze Reihe von Urteilen immer wieder aufs Neue bekräftigt.“

"Genau darum geht es: um Gleich­behandlung, und sie funktioniert, indem ihr die Anerkennung von Unterschieden vorausgeht. Wobei Anerkennung keine Einbahnstraße ist, sondern auf Gegenseitigkeit beruht, verbunden mit dem selbstkritischen Eingeständnis, dass es kein "Monopol auf Wahrheit" gibt.“

"Wer jedoch Toleranz nur als Dulden begreift, wie wir das bei Rödder lesen, der übersieht, dass dieses Dulden "im Zwischenmenschlichen eine zerstörerische Wirkung entfalten kann, sobald daraus Geringschätzung, Nichternstnehmen oder Ignorierung spricht“.“

„Makaber auch deshalb, weil die sinkenden Sympathiewerte für trans, inter und nichtbinäre Menschen in den neuesten statistischen Erhebungen uns se

... mehr anzeigen

Nora Eckert auf den Punkt:
„Wo immer wir von trans oder queeren Rechten sprechen, sprechen wir von Menschenrechten, wie sie in unserem Grundgesetz stehen. Das haben die Hüter*­innen unserer Verfassung in Karlsruhe durch eine ganze Reihe von Urteilen immer wieder aufs Neue bekräftigt.“

"Genau darum geht es: um Gleich­behandlung, und sie funktioniert, indem ihr die Anerkennung von Unterschieden vorausgeht. Wobei Anerkennung keine Einbahnstraße ist, sondern auf Gegenseitigkeit beruht, verbunden mit dem selbstkritischen Eingeständnis, dass es kein "Monopol auf Wahrheit" gibt.“

"Wer jedoch Toleranz nur als Dulden begreift, wie wir das bei Rödder lesen, der übersieht, dass dieses Dulden "im Zwischenmenschlichen eine zerstörerische Wirkung entfalten kann, sobald daraus Geringschätzung, Nichternstnehmen oder Ignorierung spricht“.“

„Makaber auch deshalb, weil die sinkenden Sympathiewerte für trans, inter und nichtbinäre Menschen in den neuesten statistischen Erhebungen uns selber angelastet werden. Wir seien selbst dafür verantwortlich und deren Verursacher, […], indem wir durch "fragwürdige Weltbilder" den Bogen überspannt haben. Nein, die Forderung nach Selbstbestimmung und Gleichberechtigung ist kein "fragwürdiges Weltbild", sondern Teil unserer Verfassung.“ mastodon.social/@queerde/11532…

queer.de

2025-10-05 08:47:14

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Mit der Anerkennung der Menschenrechte ist die Frage nach dem vermeintlichen Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz längt beantwortet. Ein Buchtipp für den Historiker Andreas Rödder und die Initiative Queer Nations
queer.de/detail.php?article_id…


Queersein ist kein Freizeitspaß, Herr Rödder!

Mit der Anerkennung der Menschenrechte ist die Frage nach dem vermeintlichen Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz längt beantwortet. Ein Buchtipp für den Historiker Andreas Rödder und die Initiative Queer Nations. (Buch - Sachbücher)
queer.de
  •  Sprachen
  •  Suchtext
  •  Teile mit...

mögen das

Katharina Debus mag das.

teilten dies erneut

Lars Marowsky-Brée 😷, Maxi 11x 💉, nenon, zumicake, Queer Mama, Andreas, Recovered Expert und EinsPossum, Hass-Ära haben dies geteilt.

⇧