Zum Inhalt der Seite gehen


Für diejenigen, die im Englischen nicht so sicher sind: @elonmusk bezeichnet den #Gruenen Spitzenkandidaten und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als „Volksverräter“ („traitor to the German people“). Er bedient sich schamlos der #Nazi-Terminologie

teilten dies erneut

Als Antwort auf Peter Schaar

zdf.de/nachrichten/politik/deu…
Als Antwort auf WohnraumFürⒶlle

@wohnenfueralle Finde ich richtig, dass #Habeck und die #Grünen versuchen, ihre politischen Botschaften nicht nur in einem für sie angenehmen Umfeld zu kommunizieren. Dazu gehört auch X/#Twitter
Als Antwort auf Peter Schaar

Finde es masochistisch (als Polit-Promi) das Netzwerk eines Oligarchen mit Content und Relevanz zu versorgen, welches zur Wahl von Rechtsextremist*innen aufruft, einen beleidigt und FakeNews streut. So kann man die Grünen im Kampf gegen Rechtsradikale leider nicht mehr ernst nehmen. Stattdessen könnte Habeck das Fedivers aufwerten, tut er aber nicht. Die Grünen zerstören ihre eigene Basis und pushen die Nazis
Als Antwort auf Peter Schaar

#Twitter / #X unter ferner Liefen mitzubedienen, mag nicht verkehrt sein.

Falsch & unangemessen ist es hingegen, dass öffentlich finanzierte Einrichtungen eben diese eine (vermeintliche da selbstverständlich absichtsvoll bewirtschaftete) Datensammelplattform zu ihrem essentiellen Kommunikationskanal machen und es so unterlassen, mögliche Alternativen zu #Musk's #Grok und seiner #xAI im Interesse #Europa's als wirkungsvolle Gegengewichte zu fördern.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Peter Schaar

Und Christian Lindner will immer noch "mehr Musk" wagen. Oder hat er sich inzwischen distanziert? Ich kann sein brüllendes Schweigen hören.

Scholz sagt: Cool bleiben.

Bingo, so lassen wir unsere Demokratie durch einen 400-Milliarden Prollo kaputt machen.

Als Antwort auf Peter Schaar

Das er sich jetzt auf Habeck einschießt war natürlich erwartbar.
Als Antwort auf Peter Schaar

So widerlich auch alles ist, was dieser Typ verbreitet, Habeck als Hauptantagonist von Trump könnte am Ende sogar die Grünen stärken. Vor allem im Vergleich zur Haltung des Bundeskanzlers.
Als Antwort auf Peter Schaar

wenn hier jemand menschliche Gemeinschaften verrät dann sind dies Milliardäre! Ihr vermögen kommt nur durch die Gemeinschaft zustande.
Als Antwort auf Peter Schaar

Tja: #defund #musk - the only language he understands while being squeezed by Chinese car manufacturers.
Als Antwort auf Peter Schaar

Man hätte schon verhindern sollen das er in diesem Land eine Fabrik bauen lässt #musk. Was hat man anderes von dem erwartet?
#musk
Als Antwort auf Peter Schaar

So langsam wird es Zeit diesen Narzisten in die Psychiatrie einzuweisen.
Als Antwort auf Peter Schaar

Wenn dich Elon Musk so beschimpft mußt du irgendetwas Richtig gemacht haben. Weiß zwar nicht was Robert Habeck richtig gemacht hat aber irgendetwas muß er Richtig gemacht haben sonst würde sich der verhaltensgestörte Kellerdepp nicht so Echauffieren.
Als Antwort auf Peter Schaar

manchmal kann ich gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte 🤮
Als Antwort auf Peter Schaar

#ElonMusk aka #ElonMurdoch betätigt sich als Hetzer. Und eben dies entrückt ihn weit von seinem in Teilen einst glaubwürdigem Genius.

#Musk ist schlicht #verrückt geworden: Keine leichte Hypothek für die #USA und alle staatlichen Akteure, die sich zu sehr freiwillig von #US-Politik abhängig gemacht haben. Ich meine vor allem die Unfähigkeit des @SPDde -Kanzlerkandidaten #OlafScholz gemeinsam mit #Frankreich ein relevantes europäisches Gegengewicht zum irrenden Teil der USA zu entwickeln.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Johannes Reetz

Als Antwort auf Jaddy

@jaddy
Ja, #ElonMusk ist #libertär reinster Couleur. Eine Art #MadMax - Bandenchef unter Banden. Das ist schon verrückt, wenn auch unter Einsatz von #xAI, freiwillig gefüttert von steuerbezahlten öffentl. Behörden & Instituten aber ausschliesslich für seine zahlende Klientel nutzbar. Seine Verbindung zu Leuten wie #PeterThiel (#palantir) und seine geistige Nähe zu #LudwigVanMises (obwohl der starb, als #Musk 2 Jahre alt war) ist unverkennbar. Unverrückt verrückt!
libinst.ch/news/was-wuerde-lud…
Als Antwort auf Johannes Reetz

Ich habe hier das Buch "Deep Learning" von #IanGoodfellow, #YoshuaBengio und #AaronCourville vor mir liegen. Eines der neueren Kompendien über die mathematischen Grundlagen für #MachineLearning, die Vorstufe zu dem, was allenthalben unter künstlicher Intelligenz verstanden wird. Auf dem Klappentext steht #ElonMusk's Empfehlung "Geschrieben von drei Experten des Fachgebiets ist dieses Buch das einzige umfassende Buch zum Thema."

Der Mann ist nicht dumm, nur halt verrückt.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)