Ich schau gerade die Serie „UFO“, gedreht 1970/71.

Sehr schön: Hell! Nicht das „wir haben Überlichtgeschwindigkeit - aber kein Licht in den Räumen“ vieler SciFi’s.

Natürlich sind da einige „Seltsamkeiten“, wie zum Beispiel Feuer, Rauch und Explosionen im Weltraum aussehen oder Raketen-Ausstoss.

Was mich aber absolut abnervt: Wer designed eine Mondbasis mit zu kleinen Türen? Diese Schotts sind U-Boot-klein, aber die Räume normalgroß.

Als Antwort auf SunDancer

@SunDancer Ja genau. Und genau eins! Und sie haben nur drei von den Dingern. Und alles zentralisiert.
Ich denke ja, dass das Design extra gemacht wurde, um Action-Spielzeug davon zu verkaufen 😏

Eben war eine Szene, in der sie nicht die Standard-Mondfähre (startet aus der Atmosphäre) für eine 2-Leute Reparatur-Mission im Erdorbit genommen haben, sondern einen echten Raketenstart (NASA, Cape, …).

Als Antwort auf SunDancer

@SunDancer Definitiv. Die Eagles / Adler. Was ich mich allerdings immer gefragt habe: Wo hatten die den ganzen Treibstoff für diese riesigen Schubdüsen? Das Zeug muss eine grandiose Expansionsrate gehabt haben.

Anderes Ding: All diese Serien haben offenbar künstliche Gravitation. Das macht das Filmen auch deutlich einfacher 😁 Ich frage mich, ob eine Wissenschaft künstliche Schwerkraft entwickeln kann, ohne gleichzeitig Anti-Gravitation oder zumindest Neutralisierung zu haben.