Zum Inhalt der Seite gehen


Hitlers Machtergreifung wackelte sogar noch fünf Minuten vor seiner Vereidigung zum Reichskanzler.

Wer heute Rechtsextreme von der Macht fernhalten will, sollte die Lektionen von damals kennen.

Mein neuer Text (frei für 24h) 👇

krautreporter.de/politik-und-m…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Rico Grimm

Danke für diesen Artikel. Habe die Situation in Österreich vor Augen.
Als Antwort auf Rico Grimm

☝️ Sehr interessante Auszüge aus dem Buch „Schicksalsstunden einer Demokratie“ von Volker Ullrich.

#AfDVerbotJETZT

buch7.de/produkt/schicksalsstu…

Als Antwort auf Rico Grimm

#Hitler "ergriff" die Macht nicht. Hitler wurde von einer Minorität (33,1%) gewählt und von dem Dreckschwein #Hindenburg zum #Kanzler ernannt.

Es war keine #Machtergreifung. Grundvoraussetzung war eine demokratische Wahl (6.11.32) und ein faschistischer #Hindenburg.

Das damalige Deutschland wollte Hitler. Kein damals Lebender kann sich herausreden.

Heute will Deutschland #Merz #Weidel und #Höcke. Kein heute Lebender kann sich herausreden.

siehe RTW 6.11.32, 5.3.1933

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)
Als Antwort auf "ofW": ohne festen Wohnsitz

@"ofW": ohne festen Wohnsitz

Du hast den Artikel offenbar nicht gelesen und hast die gleichen - falschen - Vorstellungen im Kopf, wie sie seit langem verbreitet werden.

@Rico Grimm

Als Antwort auf Rico Grimm

Ergänzend dazu :
bpb.de/shop/zeitschriften/izpb…

"Der Kampf gegen die ungeliebte Republik war ihnen wichtiger als die Abwehr gegen die radikalen Systemveränderer der NSDAP."

Ob damals die Monarchen oder heute die Oligarchen&Co - es macht kaum Unterschied. Sie haben Angst vor einer funktionierenden Demokratie.

Als Antwort auf Rico Grimm

"Aber nichts daran war schicksalhaft. Extremisten kommen an die Macht, weil sie an die Macht gelassen werden. Auch die Weimarer Republik hätte erfolgreich sein können, das zeigt Ullrichs Buch. Diese mit schwerem Gepäck beladene Demokratie hatte zwischen 1918 und 1933 mindestens sechs Chancen, das Unheil abzuwenden."
Als Antwort auf Rico Grimm

ich würde es aber tatsächlich Machtübergabe nennen.
Ansonsten vielen Dank für diesen, den Horizont erhellenden Text. 🙏🏼
Als Antwort auf Rico Grimm

Vielen Dank! Eine wirklich sehr lesenswerte Analyse der Weimarer Republik. Sie könnte Hoffnung für das Heute machen aber es scheint so, als ob die Erfahrungen der Vergangenheit für die konservativ-liberalen Kräfte heute keine Bedeutung haben. Den Beitrag (gerade den Schlusssatz“ müssten sehr viel mehr Menschen lesen. Danke für diese Einblicke als Geschenk! Werde mich mit dem Krautreporter mal intensiver beschäftigen. Diese Art von Journalismus ist Geld wert.