Mal wieder…

Gestern was bestellt bei einem Webshop.
Neuen Account angelegt: Binäres Anrede-Pflichtfeld (Warum zum Geier?)
Münze geworfen, „Frau" angeklickt (und Hinweis auf den Unfug geschickt).

Heute kommt zuerst ne automatische Mail; „Hallo, “ - fein.
Danach eine handgeschriebene; „Guten Morgen Herr …“ - Bitte?

Warum muss ich eine binäre Anrede auswählen, wenn die dann nicht benutzt wird?
Warum können die an einer Stelle (automatisch) neutral, wenn sie dann doch wieder nach Vornamen raten?

Das gibt's doch nicht erst seit gestern, sondern seit sechs bzw zwölf Jahren.

#Nichtbinär #Nonbinary

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jaddy

Ich hatte mich neulich bei einer Bewerbung total gefreut. Erste Frage war, wie man mich ansprechen soll mit Optionen wie "du" und "Sie" und Vorname vorauswählbar, aber dann auch Freitext. Juhu, toll. Auch Anrede nonbinär. Juhu. Ich also "Du, Kate, keine Anrede" ausgewählt.

Erste Email: Sehr geehrte Frau Hildenbrand. Alle weiteren Emails auch.

Okay, nevermind. Umsonst gefreut.

Als Antwort auf Kate Hildenbrand (DE)

@Kate Hildenbrand (DE) Das schlimme ist ja, dass ich von Berufs wegen weiss, wie solche Prozesse funktionieren.
Da wird an einer Stelle geändert, weil irgendwer genau darauf aufmerksam gemacht hat.
Es werden aber regelmässig nicht die Schnittstellen verfolgt, denn das kostet.
Es sei denn, es geht um Geld.
Die anderen Prozesse kriegen also entweder gar nichts mit oder Daten, die sie nicht verstehen.
Also werden die Eingaben von woanders ignoriert -
oder man versucht ohne auszukommen -
oder es wird (anhand des Vornamens) geraten.

Bin mal gespannt, was auf Adresslabel und Lieferschein stehen wird…