Friendica
Jaddy
Jaddy

Jaddy

jaddy@friend.enby-box.de

Jaddy

jaddy@friend.enby-box.de
Folge
Atom-Feed
Netzwerkbeiträge
-----BEGIN PUBLIC KEY----- MIICIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAg8AMIICCgKCAgEAxSDiQPVYOzayxeNqfBbs Tod5BlGEM7b6jgX6ReTesZD2hXPzo1fJYmf/u5+oaOL2XrEqhsxnAZEPzyLsZ+Dm RxygUikqHHTbd6jkbY+0jJT2KvjJZ+XYv7pJVeKYKIZ73uvyw9BYn6Bqie6GrWIB XFG14u45JN4dGnnz87IT8ZS8cr2LRpxqAxLPPnbo0Zv1PJJNNbTloYI33nNFoFP7 DzHk7CzY2/rzpT8CeEDtYCa3ul1JrEd+5tjWL38lOtFpb83PZDUIDYfWYGsPbwq3 UtcExu5ECBdy6pVG+lAAatEf9gkqceVP4fBlw8tOHOEKIGMKy64km3/rD474jpxC fNnDeUJo8QIvmFTnsdWzSDsLm+u70xbEXCWQ6ATpLule1NJRdxdljPST2kpUFy3z IrksK9p2Nsm0ReG8DBbDNZMHKCHLylKNq1GrmTn9XlbobMgkLuuBb5wb/o3vLS1G i/R99jtGoB/AKTMr7wIMpIo7PWigc1vjON+UGA54yUSRj5lQY1BHBh/YBjNgn2Co 6dLGu0+4eZV2pTmQCSstqPPw1n9r3rGrQdyfiULJ32wicVdMusMzrdnCRDhIWytr ecc27HXk4U03aOpzi37Zol4fJBXTMpI5mi5ft5MWkhRjc2M8RlBGHs+guLVkkRNG TrZHQ+xFjkwxVF7M6/aacG8CAwEAAQ== -----END PUBLIC KEY-----
2025-09-09T13:52:05+00:00
Uid
9802d2f1-4465-2fca-1613-e68164920080
Nickname
jaddy
Full_name
Jaddy
Searchable
true
First_name
Jaddy
Family_name
Url
https://friend.enby-box.de/
Photo
Photo_medium
Photo_small
2025-02-03 23:23:24 2025-02-02 16:52:10 2025-02-02 16:52:10 7804825

Jaddy
Jaddy
friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jaddy

7 Monate her von Mona for Mac •

Jaddy

7 Monate her von Mona for Mac •


Heribert Prantl in seinem heutigen Newsletter:

----- Beginn

Friedrich Merz macht da weiter, wo er im Jahr 2000 als damaliger Unions-Fraktionschef begonnen hat; er macht auch so weiter, wie er damals aufgehört hat. Angefangen hat er damals mit der Forderung, das Asylgrundrecht abzuschaffen; er wollte es ablösen durch eine „institutionelle Garantie“. Und aufgehört hat er damals mit den Reden von den Tabus, die es nicht geben dürfe, und von der „deutschen Leitkultur“, die Migranten in Deutschland zu beachten hätten.

Wenn man die heutigen Äußerungen von Friedrich Merz zum Migrationsrecht analysiert, sollte man ein Interview lesen, das er seinerzeit, im März 2000, in seiner ersten Zeit als Unions-Fraktionschef gegeben hat. Er forderte damals dazu auf, sich in der Debatte ums Asylrecht von den Erfahrungen des Nationalsozialismus zu lösen: „Unsere Generation will sich nicht mehr derart in Haftung für unsere Vergangenheit nehmen lassen.“ So stand es damals in der Hamburger Zei

... mehr anzeigen

Heribert Prantl in seinem heutigen Newsletter:

----- Beginn

Friedrich Merz macht da weiter, wo er im Jahr 2000 als damaliger Unions-Fraktionschef begonnen hat; er macht auch so weiter, wie er damals aufgehört hat. Angefangen hat er damals mit der Forderung, das Asylgrundrecht abzuschaffen; er wollte es ablösen durch eine „institutionelle Garantie“. Und aufgehört hat er damals mit den Reden von den Tabus, die es nicht geben dürfe, und von der „deutschen Leitkultur“, die Migranten in Deutschland zu beachten hätten.

Wenn man die heutigen Äußerungen von Friedrich Merz zum Migrationsrecht analysiert, sollte man ein Interview lesen, das er seinerzeit, im März 2000, in seiner ersten Zeit als Unions-Fraktionschef gegeben hat. Er forderte damals dazu auf, sich in der Debatte ums Asylrecht von den Erfahrungen des Nationalsozialismus zu lösen: „Unsere Generation will sich nicht mehr derart in Haftung für unsere Vergangenheit nehmen lassen.“ So stand es damals in der Hamburger Zeitschrift Die Woche. Auch da werden ihm heute die AfDler zustimmen.
----- Ende


Das ist damals schon Afd-Sprache. Schlussstrich, keine Tabus mehr, nationale Notlage, EU egal, Grundgesetz egal, europäische Zusammenarbeit egal und auch die Regierungsfähigkeit. "Es gibt nur für oder gegen mich" und keine Kompromisse.

Eine unglaublich realitätsferne Fixierung, eine Gruppe von Menschen völlig irrational als Bedrohung zu dämonisieren und diesem Phantasma alles zu opfern.

Bei dieser Irrationalität kann alles passieren. Jede Gruppe kann für solche Menschen in den Fokus rücken. Ob religiöse Minderheiten, queere, progressive, um Gleichstellung und Teilhabe ringende Menschen, oder auch zum Beispiel Gewerkschaften, wenn es "die Wirtschaft" oder "die deutsche Leitkultur" bedroht.

  •  Sprachen
  •  Suchtext
  •  Teile mit...

teilten dies erneut

MS noma, The Secret Life Of Plants🌱, Rembrandt1405, ungenannter 🌱, Running Boerni, #DieMaskeBleibtAuf, RalfNausK, Thoralf Will 🇺🇦🇮🇱🇹🇼, radler, Aurin Azadî, Peter Schneider, Hannes Boekhoff, @honigwein_, echopapa, Bernd Herd, DNKrupinski 🏴‍☠️, Karma Sahne - R.I.P @natenom, Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴‍♂️ 📚, Effken, Berg Am Laimerin, mohs, psicking, punIssuer, ⚝ Mirko ⚝, teufel100😈, Cyb3rrunn3r ⭐️, jan flatterstrommafia ullrich, Heinzenstein, Tueftler, Schmierfinkin, Murphy, pluhmen, lovely_Natur+Kultur, jejune, Aubrieta, Thomas, DontSwitch, DonNegro, VHG 🇪🇺🇺🇦, Friede Freude 《🕊🙃🥞》, EveAustria, Siegfried Ludger, tschew, Gerd, Felix Cremer, Conni, Althea, Mad Alex, annekekassteele 🥂, Stefan, Florian Schmidt, Daniel, 👩‍🌾🎓🇺🇦🌈🕊Sylvia & Netti🦮🇵🇹🌞, Koalaus, Billiglarper, battyacn, Dawning Sun, Lassie & Trude 💝, Dadmin, texter, Kai 'wusel' Siering, Juli Jane, Sterntapete, Klaus Stein, Rolf Hartmann, Sanne, TheDuke (Palliative Edition), Gerd 🏳️‍🌈🇺🇦🌴, Max, Harald Werner, Bugspriet, axebos, ubrummack, Uwe und 41andere haben dies geteilt.

Als Antwort auf Jaddy

Harald Werner
mastodon - Link zum Originalbeitrag

Harald Werner

Als Antwort auf Jaddy • 7 Monate her • •
Merz bleibt Merz, wie er sagt und macht.
  •  Sprachen
  •  Suchtext
  •  Teile mit...

Jaddy mag das.

Als Antwort auf Jaddy

Uwe
mastodon - Link zum Originalbeitrag

Uwe

Als Antwort auf Jaddy • 7 Monate her • •
"Mehr Faschismus wagen!"💩
  •  Sprachen
  •  Suchtext
  •  Teile mit...
Als Antwort auf Jaddy

Matze Schmidt
mastodon - Link zum Originalbeitrag

Matze Schmidt

Als Antwort auf Jaddy • 7 Monate her • •
Realität und Verlust / Ein Wort zu Hannah Arendt... masto.ai/@matzeschmidt/1139362…

Matze Schmidt (@matzeschmidt@masto.ai)

Realitätssinn: Realitätsverlust und Haltlosigkeit offener Despotie bezog sie auf organisierte Lüge - die Hausmarke des Totalitarismus. Arendt kennt keine Klassen und keine Klassengesellschaft.
Mastodon
  •  Sprachen
  •  Suchtext
  •  Teile mit...
⇧