🏀 Warum viele die Schattenseiten des Sportunterrichts nicht sehen wollen. Und warum wir trotzdem darüber reden müssen.
🧵Ein Thread über Demütigungen, Verletzungen und Whataboutism.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
🏀 Warum viele die Schattenseiten des Sportunterrichts nicht sehen wollen. Und warum wir trotzdem darüber reden müssen.
🧵Ein Thread über Demütigungen, Verletzungen und Whataboutism.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Als ich vor zwei Jahren eine Umfrage machte, ob Leute gerne in den Schulunterricht gingen, nahmen über 7000 daran teil.
🔍 Die Ergebnisse schockierten mich, denn ein Großteil der Teilnehmer:innen berichtete von unfassbaren Momenten:
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Jaddy mag das.
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Jedes Mal, wenn ich diese Demütigungen auf sozialen Kanälen anspreche, dauert es nur wenige Minuten, bis jemand schreibt:
🤷♂️ „Das sehe ich anders.“ Oder „Sport ist für alle gut!“, oder „Ich fand die Zeit in der Turnhalle aber geil.“
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Jemand schrieb diesen Kommentar auf Instagram, der auf unterschiedliche Weise immer wieder auftaucht und den ich heute genauer untersuchen möchte:
🏫 „Schulsport ist nicht demütigender als Kunst-, Mathe- oder Deutsch- oder Musikunterricht.“
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Diese Behauptung vergleicht Sportunterricht mit anderen Schulfächern und sagt, dass alle Fächer potenziell demütigende Situationen beinhalten können.
⚠️ Das ist richtig, aber hier werden mehrere Punkte übersehen.
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •publikationen.dguv.de/widgets/…
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Das Argument „Schulsport ist nicht demütigender als Kunst-, Mathe- oder Deutsch- oder Musikunterricht“ ist aus einem weiteren Grund fragwürdig, denn es handelt sich um Whataboutism.
➡️➡️ Dabei lenkt man von einem Problem ab, indem man auf andere, ähnliche Probleme verweist.
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Stellen wir uns vor, Konstantin beschwert sich beim Vermieter über ein undichtes Fenster.
➡️➡️ Der Vermieter antwortet: „Ihr Fenster schließt nicht schlechter als die in anderen Wohnungen des Hauses.“
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •💧 Das ändert nichts für Konstantin. Wenn es regnet, läuft das Wasser durchs Fenster und sammelt sich unter der Wohnzimmercouch.
❌ Der Vermieter scheint nicht an einer Lösung interessiert zu sein.
Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Martin Gommel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •cmdrSprocket
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Mein (recht unsportlicher) Freund ist beim Salto springen auf den Rücken gefallen (die Hilfestellung haben andere Schüler gemacht, der Lehrer war selbst recht übergewichtig), und hat dann ein paar Monate in einem Korsett geschlafen, damit das wieder heilt, und es hätte schlimm enden können. Der Lehrer war immerhin ehrlich schockiert, als er davon hörte.
Ich fand Salto springen geil, springen kann ich. Aber mich hat am Schulsport auch viel genervt.
hope
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Sensitiver Inhalt
Gid
Als Antwort auf Martin Gommel • • •always tired (moved to chaos)
Als Antwort auf Martin Gommel • • •levampyre
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Jaddy
Als Antwort auf Martin Gommel • •mögen das
Lassie & Trude 💝 und Gelbschlumpf mögen das.
M. K. Broll
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Schule ist in in Deutschland sowieso oft eine Katastrophe, aus den verschiedensten Gründen. Aber der #Sportunterricht in der heutigen Form, der gehört abgeschafft, bis etwas besseres eingeführt wird. Private Sportinitiativen wie Vereine können stattdessen gefördert werden.
In den 70ern waren die Sportstunden für mich oft eine Qual. In den 80ern habe ich deshalb auch kaum Sport mehr betrieben.
zSchön
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Zappes
Als Antwort auf Martin Gommel • • •eighty
Als Antwort auf Martin Gommel • • •EngelMichelmann 👼 Antifaschist
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Die folgenden 5 Jahre waren die Sport-Hölle.
Ich hasse seither alles was mit Sport zu tun hat.
#sportunterricht
#schulsystem
WortPixel
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Random Weirdo
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Danke für den Thread.
Verletzungsgefahr, Vorführen, marode Geräte, wenig Instruktion, wenig Übung...
Ich persönlich würde mir wünschen, dass der klassische Sportunterricht abgeschafft wird, dafür aber viel mehr Bewegungszeiten eingebaut werden. Tanzen, Gymnastik, kleine Spiele... ohne Bewertung. Einfach, um Freude an Bewegung zu fördern.
Oder vielleicht mit mehr Wahl(pflicht) Möglichkeiten.
maholtz
Als Antwort auf Martin Gommel • • •ich möchte zu denken geben, ob die Erfahrungen sich wirklich auf den aktuellen Sportunterricht übertragen lässt.
Die Dinge die früher akzeptiert wurden, gehen heute nicht mehr so leicht durch. Da gehen - anders als früher - die Eltern schneller auf die Barrikaden.
Ob es Unterricht sein muss oder Bewegungsmotivation oder ähnliches besser wäre, da bin ich sehr offen.
Frank
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Wombat
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Gemeinschaftsumkleiden, Körper/Leistungs Vergleich ist da oft schrecklich. Die Bank mit den menstruierenden Schülerinnen, sonstige Ausgesonderte, die Verachtung der Sportlehrer*innen ...
Spaß und Körperbejahung wäre so wichtig.
Spaß am Sport hatte ich erst als erwachsener Mensch.
Jürgen Wilhelm
Als Antwort auf Martin Gommel • • •Ja, natürlich gibt es große Herausforderungen auch im Sportunterricht. Es gibt schlechte Pädagogen, es gibt schlechte Ausstattung, es gibt unbegabte, überforderte Schüler. Es gibt fürchterlichen Gruppendruck. Das Grapschen will ich gar nicht kommentieren.