Das spannende Problem wird sein, zwischen „echtem“ Bewusstsein und der perfekten Emulation eines Bewusstseins zu unterscheiden.
Und das nicht nur bei Maschinen. Philosophie und Neurowissenschaften haben ja auch begründete Zweifel, dass es „Bewusstsein" tatsächlich existiert; nach welcher Definition auch immer.
Vielleicht haben ja buddhistische und andere Philosophien recht, dass unser Bewusstsein nur eine Illusion ist. Quasi eine Emulation, um bestimmte Funktionen zu realisieren.
Ich denke, dass es in der Praxis auch keinen Unterschied macht, ob unser Gegenüber ein „echtes“ oder „nur ein emuliertes" Bewusstsein besitzt.
Aber die ethischen Implikationen... dafür hol ich mir nen großen Eimer 🍿 social.heise.de/@heiseonline/1…
Microsoft: Chatbots werden nie ein Bewusstsein haben – laut KI-CEOKann KI ein Bewusstsein entwickeln? Während manche Forscher und Firmen entsprechende Projekte verfolgen, tut Microsofts KI-Chef diese Idee als Unsinn ab.
heise.de/news/Microsoft-Chatbo…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #news