"Im Norden Deutschlands hat im vergangenen Jahr der Blitz häufiger eingeschlagen als im Vorjahr. Die meisten Einschläge gab es laut dem Informationsdienst Aldis/Blids in Niedersachsen, die wenigsten in Hamburg."
Potzblitz! Nein! Woran könnte es wohl liegen, dass der Blitz in Norddeutschland am häufigsten in Niedersachsen und am wenigsten in Hamburg eingeschlagen hat 🤔
So ein bisschen scheinen die Leute beim @NDR aber schon einen Verdacht zu haben: "In Hamburg fiel die Zahl der Blitzeinschläge im vergangenen Jahr mit 702 vergleichsweise niedrig aus (2023: 176; 2022: 294). Berücksichtigt man aber die Gesamtfläche Hamburgs (755,09 km²), kommt die Hansestadt auf die höchste Blitzdichte - also die höchste Zahl der Einschläge pro Quadratkilometer und Jahr - aller Bundesländer, so Aldis/Blids."
(Warum nicht Bremen? Keine Ahnung)
Insgesamt scheint mir eine absolute Anzahl bei unterschiedlichen großen Flächen (Landkreisen) auch nur mässig informativ zu sein. Eine gleichmässige Rasterung wäre irgendwie sinniger, oder?
Maike
Als Antwort auf Jaddy • • •Jaddy
Als Antwort auf Maike • •@Maike Hatte ich auch erst getippt, aber Bremen ist in der Karte enthalten und hat angeblich nur halb so viele Blitze pro 100qkm wie Hamburg. Recht konsistent mit den umgebenden Landkreisen.
Allerdings hängt das möglicherweise mit dem verwendeten Raster zusammen. Je nach Auflösung könnten sich beim schmalen Bremen die Ortungsgenauigkeit und die Rasterung ungünstig addieren, so dass etliche "Bremer Blitze" dem Umland zugeschlagen werden. Speziell ab Walle nordwärts, wo es dünn wird.