🙄 Jetzt geht das #zerfleischen und gegenseitig madig machen wieder los.
"Ich kann das nicht wählen weil..."
"...aber die sind für... deshalb kann ich die nicht..."
"...wenn so, dann never mit denen..."
Und die Konservativen lachen sich 'nen Ast. Wählt doch einfach nicht rechts, stellt Positives in Wahlprogrammen in den Vordergrund und gut ist. Warum immer dieses gegenseitig madig machen?
Sebastian
Als Antwort auf Ron Revog • • •Dieses absolute Ausschließen nervt mich auch. Interessanterweise vor allem oder ausschließlich im linken Lager? Da wird dann an jeder Partei was gefunden, was einem nicht gefällt... Meine Güte, eine Partei, die alle persönlichen Meinungen vertritt gibts nicht!
Bin halt für Partei X, weil die das, was ich für am wichtigsten empfinde, am besten vertreten. Prioritäten und so. Wenn das Problem dann behoben ist, kann man ja was anderes wählen...
Ron Revog
Als Antwort auf Sebastian • • •Sebastian
Als Antwort auf Ron Revog • • •SunDancer
Als Antwort auf Ron Revog • • •weil alle "recht haben" und alle anderen "falsch liegen" und nur in der eigenen Blase liegt die Wahrheit, die einzige, richtige, niemals endende Wahrheit.
Deswegen gebe ich keine Kommentare mehr dazu ab, wenn wer sagt "ich wähle XYZ".
Der Mensch ist und bleibt eben ein doofes Tier.
Dark*:*Star
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@musevg
So!
@vigeliensch @RonRevog
Vigeliensch
Als Antwort auf Ron Revog • • •Treffen sich drei Linke, bilden sie nach dem zweiten Bier 3 Splittergruppen.
Ron Revog
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Ja. Rotwein führt zu sowas. 😂
Jaddy
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •@flo @Sebastian @Ron Revog Das gibt es als Lösungsfindungs-Strategie.
Konsens über das Prinzip des geringsten Widerstands.
Siehe de.wikipedia.org/wiki/Konsensp…
Und in einer praktischen Anwendung hier:
sk-prinzip.eu/methode/
Lässt sich so variieren, dass auch Fundamental-Opposition nicht möglich ist.
florian mag das.