Die Änderung des Geschlechtseintrags von Sven Liebich ist eine erkennbare Fake-Aktion. Ihm geht es einzig um Provokation. Das Selbstbestimmungsgesetz hat nicht versagt
queer.de/detail.php?article_id…
queer.de/detail.php?article_id…
Warum wir den Rechtsextremisten Liebich weiterhin Sven nennen
Die Änderung des Geschlechtseintrags von Sven Liebich ist eine erkennbare Fake-Aktion. Ihm geht es einzig um Provokation. Das Selbstbestimmungsgesetz hat nicht versagt. (Meinung - Standpunkt)queer.de
Jaddy
Als Antwort auf queer.de • •@queer.de
Ja, die Aktion ist klar Trollerei.
Das Problem mit eurer Herangehensweise: Es bekräftigt ausgerechnet aus der queeren Umgebung, dass Menschen sich das Recht herausnehmen, anderen Geschlecht, Anrede, Pronomen und "Ernsthaftigkeit" zuzugestehen bzw abzuerkennen.
Dabei ist es egal, dass diese Person trollt und eigentlich von Grund auf queerfeindlich ist.
Es geht beim SBGG zum einen um die eigenen Vornamen und "unter welcher Anrede die Post vom Amt kommt".
Der viel wichtigere Part ist aber, dass das Gesetz genau die Selbstbestimmung unterstreicht. Im Gegensatz zu staatlicher Gutachterei, aber auch gegenüber allen anderen Personen, die meinen, über uns, unsere Namen, Anreden, usw bestimmen zu dürfen.
Wenn Liebich ab jetzt Marla-Svenja heissen und mit sie/ihr angesprochen werden möchte, dann gilt das in dem gleichen Masse wie für mich und alle TIN* Personen, die das SBGG nutzen - oder es gilt letztlich f
... mehr anzeigen@queer.de
Ja, die Aktion ist klar Trollerei.
Das Problem mit eurer Herangehensweise: Es bekräftigt ausgerechnet aus der queeren Umgebung, dass Menschen sich das Recht herausnehmen, anderen Geschlecht, Anrede, Pronomen und "Ernsthaftigkeit" zuzugestehen bzw abzuerkennen.
Dabei ist es egal, dass diese Person trollt und eigentlich von Grund auf queerfeindlich ist.
Es geht beim SBGG zum einen um die eigenen Vornamen und "unter welcher Anrede die Post vom Amt kommt".
Der viel wichtigere Part ist aber, dass das Gesetz genau die Selbstbestimmung unterstreicht. Im Gegensatz zu staatlicher Gutachterei, aber auch gegenüber allen anderen Personen, die meinen, über uns, unsere Namen, Anreden, usw bestimmen zu dürfen.
Wenn Liebich ab jetzt Marla-Svenja heissen und mit sie/ihr angesprochen werden möchte, dann gilt das in dem gleichen Masse wie für mich und alle TIN* Personen, die das SBGG nutzen - oder es gilt letztlich für niemanden.
Diese Souveränität sollten wir doch haben und gerade nicht das Spiel "wer ist 'glaubhaft'" mitspielen. Konzentrieren wir uns auf das, was diese Person inhaltlich tut und sagt.
mögen das
Μoritz 💤🏳️🌈, Fabi, sema und Mel mögen das.
Μoritz 💤🏳️🌈 hat dies geteilt.
Mel
Als Antwort auf queer.de • • •