Hier und da liest man nun verstärkt von #volt ohne das Programm genau zu kennen, gehen sie ja in die links Grüne Richtung. Sagen wir mal, das wäre eine Alternative. Wie soll man sich sicher sein, dass die Stimme auch wirklich zählt und nicht durch die Wahlrechtsreform komplett im Sande verlaufen. Dafür ist diese Wahl zu wichtig. Klar, wenn jeder so denkt, wird das nichts. Aber können wir es uns leisten kleine Parteien zu wählen und das Risiko eingehen? #BTW25
Klaus Stein
Als Antwort auf The Deckie • • •Ich bin der aktuellen Lage echt böse, daß sie mich zwingt aus Notwehr Grüne zu wählen (und nicht eine der Kleinparteien).¹
__
¹ich würde nicht Volt wählen, da mir die zu neoliberal sind, aber das ist ein anderes Thema.
Stefan Jacobasch
Als Antwort auf The Deckie • • •Das Negativbeispiel sind die zwei großen Blöcke in den USA. Da gefällt mir unser System doch besser. Im Zweifelsfall ist die Stimme eben "verschenkt", aber Wähler können auch Zeichen setzen, wenn der Block "Sonstige" weiter wächst. #BTW25
The Deckie
Als Antwort auf Stefan Jacobasch • • •@StefanJacobasch das stimmt. Vor der Reform (zur Verkleinerung des Bundestags), hat man mit Stimmensplitting sicher noch mehr erreichen können.
Habe immer mal wieder ne kleine Partei gewählt oder mindestens gesplittet. ABER können wir uns das in dieser Wahl leisten? Die rechten haben in den kleinen Parteien nicht viele Alternativen wodurch die Stimmen konzentrierter sind.
Die anderen Stimmen sind oft einfach stark verteilt, wodurch die Verteilung in eine Schieflage gerät.
#BTW25
Jaddy
Als Antwort auf The Deckie • •@The Deckie @Stefan Jacobasch Generell zu „Kleinparteien" und Bundestag; speziell am Beispiel Volt vs Grün, geht aber auch zu anderen Kombinationen:
Wenn dir Grün in der Koalition nicht "pur" genug war und zu viele Kompromisse gemacht hat, dann hilft dir Volt wählen dagegen nicht.
Du schwächst lediglich die Parteien, die überhaupt gegen rechte und neoliberale Politik was tun können.
Die Politik der nächsten vier Jahre wird mit ziemlicher Sicherheit ausschliesslich von CDU, SPD, Grün, afd und vielleicht der Linken und vielleicht BSW gemacht, weil nur die in den BT kommen.
Nur mit einer Stimme für eine dieser Parteien kannst du eine Auswirkung auf den Bundestag wenigsten in die grobe Richtung deiner Wahl erzielen. Wobei Linke und BSW mit ziemlicher Sicherheit nicht in die Regierung komme
... mehr anzeigen@The Deckie @Stefan Jacobasch Generell zu „Kleinparteien" und Bundestag; speziell am Beispiel Volt vs Grün, geht aber auch zu anderen Kombinationen:
Wenn dir Grün in der Koalition nicht "pur" genug war und zu viele Kompromisse gemacht hat, dann hilft dir Volt wählen dagegen nicht.
Du schwächst lediglich die Parteien, die überhaupt gegen rechte und neoliberale Politik was tun können.
Die Politik der nächsten vier Jahre wird mit ziemlicher Sicherheit ausschliesslich von CDU, SPD, Grün, afd und vielleicht der Linken und vielleicht BSW gemacht, weil nur die in den BT kommen.
Nur mit einer Stimme für eine dieser Parteien kannst du eine Auswirkung auf den Bundestag wenigsten in die grobe Richtung deiner Wahl erzielen. Wobei Linke und BSW mit ziemlicher Sicherheit nicht in die Regierung kommen.
Rechnerisch ist eine Stimme für eine Partei unter 5% eine nicht abgegebene Stimme, real eine zu wenig für das eigene "Lager".
Das ist ein Fehler, den die Rechten nicht mehr machen. Die NPD und andere haben schon aufgefordert, die afd zu wählen.
Und auch die "Konservativen" machen diesen Fehler nicht. Vor allem weil sie keine Alternative haben. Wer bürgerliche Lebensweise, Häuschen, Autos, Vermögen und Rente sichern will, bleibt bei der CDU. Egal wie deppert die Spitzenkandidatys sind. Am Ende kommt Bestandsicherung für die Kernklientel heraus.
Also, egal was ihr sonst an Aktivitäten macht und wie viele Bauchschmerzen es euch bereitet: Sucht euch eine von Linke, Grüne, SPD aus. Alles andere ist nur Symbol ohne Wirkung.