Unser lokales Anzeigenblättchen (ePaper) ist redaktionell ziemlich gut drauf.
Hier zeigen sie, dass die Polizeidirektion des Landkreis Osterholz es auch mit aller Mühe nicht schafft, Alarmismus zu verbreiten. Im Gegenteil: Alle Kriminalitäszahlen rückläufig.
anzeiger-verlag.de/osterholz/a…
"Kriminalität im Rückgang". "Weniger Gewalt, Jugenddelikte und Einbrüche". "Der Landkreis ist ins-
gesamt sicherer geworden". "Aufklärungsquote stieg ... über dem Bundesdurchschnitt ... Straftaten Rückgang von 5,48 %".
Lustig auch die Bemerkung hier: "Die Rauschgiftdelikte gingen um 17 %
... mehr anzeigenUnser lokales Anzeigenblättchen (ePaper) ist redaktionell ziemlich gut drauf.
Hier zeigen sie, dass die Polizeidirektion des Landkreis Osterholz es auch mit aller Mühe nicht schafft, Alarmismus zu verbreiten. Im Gegenteil: Alle Kriminalitäszahlen rückläufig.
anzeiger-verlag.de/osterholz/a…
"Kriminalität im Rückgang". "Weniger Gewalt, Jugenddelikte und Einbrüche". "Der Landkreis ist ins-
gesamt sicherer geworden". "Aufklärungsquote stieg ... über dem Bundesdurchschnitt ... Straftaten Rückgang von 5,48 %".
Lustig auch die Bemerkung hier: "Die Rauschgiftdelikte gingen um 17 % zurück - ein Effekt der
Änderung des Betäubungsmittelgesetzes und der Teillegalisierung von Cannabis". Mit anderen Worten: Fast jede 5te Ermittlungen war wegen "geringer Mengen Cannabis" aka Eigenbedarf.
Natürlich muss die Polizei auch immer weiter warnen etc. um ihre Existenzberechtigung (und Steuermittelanspruch) zu rechtfertigen...
Aber die Wortwahl der Red. ist schon nice: "Die Schwelle, Cannabis einmal auszuprobieren, sei hingegen gesunken. „Die Legalisierung führe vermutlich zu einer höheren Nachfrage, die sich legal sicher noch nicht decken lasse“, vermutet die Polizei."

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz Sicherheit kann eine positive Entwicklung der Kriminalitätsrate verkünden: Der Landkreis ist insgesamt sicherer geworden.
www.anzeiger-verlag.de