Welche Parteien in Umfragen zulegen, wer verliert und welche Koalitionen wahrscheinlich sind: Alle relevanten Daten zum Wahlkampf im täglich aktualisierten Wahltrend
Wäre das das Ergebnis, kommen nur drei Optionen in Frage: Schwarz-Rot, Schwarz-Blau oder Minderheitenregierung. Letzteres wird niemand wollen, also lässt sich die SPD zu einer "Groko" überreden um die CDU nicht zur AfD zu treiben. So oder so: Merz wird Kanzler und kann die SPD am Nasenring durch die Manege führen. Tolle aussicht.
Ingo Stützle 🎗️
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Brynawel
Als Antwort auf Rico Grimm • • •VeitNttbm83
Als Antwort auf Rico Grimm • • •tobeease
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Michael Brandtner
Als Antwort auf Rico Grimm • • •YouGov unterschätzt generell die #CDU etwas, aber auch gemittelt geht es in den letzten 2 Wochen kontinuierlich bergab.
zeit.de/politik/deutschland/um…
Bundestagswahl 2025: Wer führt in den aktuellen Umfragen?
Gregor Aisch (ZEIT ONLINE)Jaddy
Als Antwort auf Michael Brandtner • •@Michael Brandtner @Rico Grimm
YouGov gehört eh zu den Quellen mit den größten Fehlermargen.
Bei der letzten BT-Wahl haben sie die Union arg unterschätzt um 3,2 Prozentpunkte.
Ein leichter Abwärtstrend lässt sich auch bei dawum erkennen, aber inklusive der Fehlerraten steht die Union bei 30 ±1,5%.
inviridi mag das.
Momo
Als Antwort auf Rico Grimm • • •