teilten dies erneut
Das ZfPS hat 2019 den Grabstein von #FranzVonPapen vor die CDU-Zentrale gelegt
taz.de/Zentrum-fuer-Politische…
t-online.de/region/berlin/id_1…
Berlin: Aktivisten platzieren Von Papens Grabstein vor CDU-Zentrale
Mit dem Transport eines Grabsteins eines Nazi-Wegbereiters wollen Aktivisten die CDU warnen. Die Aktion löst Diskussionen über die Grenzen des Protests aus.t-online
Was machen Universitäten im Fediverse, wie zufrieden sind sie und wer fehlt? Das habe ich recherchiert und die 42 (sic!) größten deutschen Universitäten befragt.
Das Ergebnis als #Longread:
➡️ riffreporter.de/de/technik/hoc…
Kurzform zum Hören im DLF:
➡️ deutschlandfunk.de/x-frei-wie-…
Das wichtigste hier im 🧵1/13.
#WissKomm #Fediverse #Mastodon
Offene Netze, offene Wissenschaft? Warum viele Hochschulen bei Fediverse und Mastodon zögern
Über 60 Hochschulen haben das Netzwerk X verlassen. Doch bei Mastodon und den Netzwerken des Fediverse tun sie sich schwer, ergibt eine breite Recherche von RiffReporter. Hochschulen fehlt der Mut, den nächsten Schritt zu gehen.Karl Urban (RiffReporter)
teilten dies erneut
Anlass meiner Recherche war ein bold move des @KIT_Karlsruhe: Das hatte am 1.7. eine eigene Mastodon-Instanz gestartet, auf dem jetzt einzelne Institute, Forschungsgruppen eigene Konten einrichten können. Mittelfristig vielleicht auch Studis.
kit.edu/kit/202507-kit-launcht…
Eine schöne Idee, denn kommunizieren wollen ja nicht nur Pressestellen. Treibende Kraft dahinter ist @davidlohner.
🧵2/13
Was machen die anderen deutschen Universitäten? Die Instanz des KIT ist die zweite, die im Umfeld einer Uni betrieben wird. Nur in Göttingen gibt es noch academiccloud.social/, die dort gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft betrieben wird.
29 der 42 Universitäten haben zumindest ein Konto auf Mastodon (69%). In Baden-Württemberg läuft das über den Landesdatenschutzbeauftragten (bawü.social), viele nutzen auch wisskomm.social des @idw_online .
🧵3/13
Academiccloud
Willkommen auf der Mastodon Instanz der AcademicCloudMastodon, gehostet auf academiccloud.social
Warum sollten Universitäten hier sein? Im Januar haben sich 60 Unis/Hochschulen bewusst von X/Twitter zurückgezogen: idw-online.de/de/news845520
Das sind in der Liste aber nicht alle: Vier Universitäten pflegen weiter ein Konto auf X. Mit der @tu_muenchen, der LMU und der Uni Hamburg gehören die zu den größten deutschen Hochschulen. Auch die Uni Magdeburg hat noch ein X-Konto. Aus Bayern und NRW fehlen besonders viele Unis auf Mastodon.
🧵4/13
Warum haben 13 von 42 Unis kein Konto im Fediverse? Sie erwähnen finanzielle Ressourcen, und ein paar klassische Vorurteile: Mastodon sei technisch zu schwierig, sich eine Instanz auszusuchen, verstehe doch niemand, die Zielgruppe hier viel zu nischig.
Ironischerweise fehlt gerade eine Hochschule mit technikaffinem und nerdigen Publikum (RWTH Aachen) oder eine mit medienaffinen Studenten des Wissenschaftsjournalismus (TU Dortmund).
Aber kommen wir mal zu den Unis, die schon hier sind.
🧵5/13
Ich wollte wissen: Wie zufrieden sind Unis mit dem Fediverse? Die Antwort war fast durchweg: unzufrieden. Die Reichweite ist mies, das Wachstum gering. Kommerzielle Netzwerke laufen viel besser: Insta, LinkedIn und Bluesky.
Wie groß ist die Reichweite der Unis? Laut dieser Liste haben gerade mal 12 Unis mehr als 1000 Follower: mastodon-listen.playground.54g…
Das ist verglichen mit X, aber auch Insta oder Youtube wenig, selbst wenn man unmoderierte Bots abzieht.
🧵6/13
Mastodon Liste - Playground Projekt
Liste von Mastodon Accounts von allen deutschen Hochschulen und Universitäten. Erstellt mit Daten aus Wikidata.mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de
Ist es also Verschwendung, überhaupt ein Konto oder gar eine Instanz im Fediverse zu pflegen? Das kostet ja öffentliches Geld.
Interessant ist die @uniinnsbruck: Die hat eine Strategie für offene Wissenschaftskommunikation und eine Mastodon-Instanz. Es gibt Starterpack und eigenen Bot @SciHype, dazu die Strategie, wissenschaftliche Daten unter Creative Commons zu veröffentlichen, um damit öffentliches Wissen bei Wikidata und Wikipedia zu verbessern.
🧵7/13
Der Gedanke hinter diesen unieigenen Mastodon-Instanzen ist: Man schafft die fehlende kritische Masse einfach selbst. Die @epfl macht das genauso – und erlaubt auch ihren Studierenden, Konten zu eröffnen. Die Instanz läuft erst ein paar Monate, aber die Pressestelle schrieb mir: bisher ist der Moderationsaufwand nahe null.
Und: In Innsbruck und Karlsruhe läuft der Instanz-Betrieb aus Bordmitteln. Die IT und die Öffentlichkeitsarbeit schaffen das ohne zusätzliche Kosten.
🧵8/13
Digitalcourage hat dies geteilt.
Würde sich etwas ändern, wenn nun die Hochschulen Instanzen starteten und Forscher und Studis an die Hand nähmen? Sicher nicht sofort. Aber es gibt etliche Forscherïnnen, die genau das von ihren Rektoraten schon lange fordern. Ich habe da nur einzelne befragt, aber diese Umfrage (zenodo.org/records/15582840 ) der @Bibliothecaris zeigt: Sogar außerhalb des Fediverse wünschen sich viele mehr Führung ihrer Hochschulen für freie soziale Medien.
🧵9/13
PROJECT SUMMARY: Exploring Academic Staff Engagement on Mastodon
This research project explores the role of Mastodon in academic communication. Sparked by a shift away from X/Twitter due to concerns over misinformation and harassment, Mastodon has become a growing space for scholarly exchange.Zenodo
Es geht auch darum, was Kommunikation bedeutet. Das wurde mir berichtet: Früher kommunizierten Journalisten und Pressestellen, während Forscherïnnen, wenn überhaupt, mal interviewt wurden. Heute kann jede Forscherin mit Erfahrung und Begabung selber posten. Aber wo? Kommerzielle Netzwerke unterliegen der #Enshittification und Schwurbel-Rechtsruck, das Fediverse schafft offene Räume. Quintessenz: Wer hier nur Pressemitteilungen teilt, nutze dieses Potential nicht.
🧵10/13
Ein Einwand, der trotz des folgenden Disclaimers kommen wird: Mastodon ist nicht das Fediverse. Unis könnten Videos datenschutzfreundlich bei @peertube statt Youtube teilen, verschlüsselte Nachrichten über @matrix, @encyclia verbindet bibliographisch wichtige ORCID-Kennungen mit dem Fediverse. All das ist in kommerziellen Netzwerken nur eingeschränkt möglich – oder kann schon morgen durch neue Eigentümer oder wissenschaftsfeindliche Politik unterbunden werden.
🧵11/13
Ich habe noch eine Bitte: Den Text bei @riffreporter stelle ich euch kostenfrei zur Verfügung. Teilen sehr erwünscht. Wenn es euch möglich ist, unterstützt diese großartige journalistische Genossenschaft bitte mit einem Solo-, Basis- oder Förderabo.
➡️ riffreporter.de/de/abo-bestell…
Vielen Dank! 💚 🙏🏻
🧵12/13
Alle RiffReporter-Artikel unbegrenzt lesen – Unterstützen Sie uns mit einem Abo!
Lesen Sie alle Artikel unserer exzellenten Autorinnen und Autoren mit dem RiffReporter-Abo. Los geht's bei 10 Euro im Monat.RiffReporter
teilten dies erneut
Zuletzt, hier sind die Unis aus meiner Umfrage, die schon im Fediverse aktiv sind:
@KIT_Karlsruhe
@unifreiburg
@unituebingen
@Uni_Stuttgart
@unibremen
@unijena
@freieuniversitaet
@HumboldtUni
@UniKoeln
@tudresden
@tu_muenchen
@unikonstanz
@tuberlin
@unileipzig
@fernunihagen
@UniUlm
@unimannheim
@unihohenheim
@unibwm
@tuchemnitz
@HHU
@unipotsdam
@kieluni
@tubraunschweig
@FAU
@uniheidelberg
@unigoettingen
@unimainz
@unihannover
🧵13/Ende
Ergänzung: Weil gefragt wurde, die im Text erwähnte Antwort der Hochschulrektorenkonferenz gibt es hier in kompletter Länge:
@viennawriter@literatur.social teilen bzw. weiterleiten, den man hier finden kann: viennawriter.net/blog/social-m…
teilten dies erneut
@viennawriter @ak_text @d_zwoelfer meine 2ct: Ich bin semiprofessionell seit 3 Jahren als @pikarl auf Mastodon, betreue seither den Podcast @astro_geo und @weltraum als Magazin innerhalb der RiffReporter.
Alles, was persönlich oder mediumsangemessen ist, läuft hier gut. Podcast-Stammhörer getröten immer. Meinungsstarkes schafft Interaktion. Aber reine Hinweise auf Artikel? Schwierig.
Das ist die Herausforderung von Redaktionen oder Institutionen, die nicht persönlich werden können/wollen.
Verkehrswende, Psychologie, neues aus der Biologie/Ökologie, Medizin usw... kann sehr spannend sein, wenn es von Fachjournalisten hier vermittelt wird....
@d_zwoelfer @astro_geo @ak_text @weltraum ich fühle mich gebauchpinselt gefragt zu werden @viennawriter, großartiger text zu Reichweite, btw!
WissKomm hier macht mich zufrieden. Stelle ich Fragen oder lade zu Beiträgen ein, kommt auch ernsthaft was, auch mit großem Interesse. Ich hatte bisher hier kaum reply guys, hatte hier aber vor allem keinen Hass, Beleidigung und Angriffe wie ich es schon auf Twitter, Youtube und twitch hatte. Twitter mittlerweile abgemeldet.
@anderelampe @d_zwoelfer @astro_geo @ak_text @weltraum @viennawriter
Zu Replyguys sind wir vermutlich falschen Geschlechts. Ich kenne viele Wissenschaftlerinnen, die wegen denen aus dem Fediverse zu NetzwerkXY gewechselt sind.
@viennawriter ich führe keine Statistik. Aber das Fediverse hat ein nerdiges, überwiegend männliches Publikum und gleichzeitig eine vieljährige Bewohnerschaft. Mann erklärt dann kreativen Neuankömmlingen recht offensiv, dass sie wegen fehlender Alternativtexte die Barrierefreiheit missachten. Mann erklärt auch promovierten Physikerinnen, wie die Welt funktioniert.
Das wurde schon früh als "eigene Kultur" gedeutet: netzpolitik.org/2023/soziale-n…
@anderelampe @d_zwoelfer @ak_text
Soziale Netzwerke: Warum Bluesky gerade durch die Decke geht – und was Mastodon daraus lernen kann
In den Zusammenbruch von Twitter aka X kommt immer mehr Bewegung. Nun sind relevante Teile der deutschen Twitter-Community zum Konkurrenten Bluesky gewechselt.netzpolitik.org
@viennawriter Ich finde, das ist ein Stück weit das Problem von jedem sozialen Netzwerk, denn early adopters sind häufig *eher* männlich-technikaffin. Wenn man aber das Fediverse interessant für die breite Masse machen möchte, darf man nicht nur an der Technik schrauben, sondern muss auch die Kultur verbessern.
@viennawriter Das ist eine sehr gute Frage, die mich auch ratlos macht. Ich bin sehr bewusst nur noch in diesem *verse. Aber Bluesky hat die Nutzerbasis von Mastodon ja in den letzten Monaten haushoch überholt.
Ob das ein Fehler von Mastodon ist oder einfach nur der Herdeneffekt: keine Ahnung.
Ich habe jüngst in dem SFB, in dem ich wirke, folgende Begründung gehört: "Wir machen BluSky weil da sind die anderen Wissenschaftler*innen auch alle und da gibt es nen Algorithmus - ohne schaffen wir ja nicht viral zu gehen". Viele falsche Annahmen, werde deinen Text bzgl. Reichweite da auch mal weiter schicken... ich würde aber sagen, dass Herde und zentrale Infrastruktur stimmen, aber nicht die ganze Story sind.
@pikarl @d_zwoelfer @ak_text
Unsere Sicht: Institutionen profitieren langfristig am stärksten von ihrer Kommunikation, wenn sie Kanäle wählen, die ihren Zielen & Werten entsprechen, siehe unsere #SocialMediaMatrix:
👉 social-media-matrix.king-consu…
Reichweite, Interaktion, Netzwerkeffekt etc. sind nur Folgen von Nutzung, Marketing u. Investition.
Vernetzung funktioniert auf #Bluesky & #Mastodon grunds. gleich gut. Aber das #Fediverse hat einmalige Vorteile u. Potenziale.
@viennawriter @anderelampe @pikarl @d_zwoelfer @ak_text
Social Media Matrix • King Consult
Social Media im Vergleich: Mastodon, Bluesky, Threads oder X? Warum das Fediverse langfristig die beste Wahl für Behörden, Verbände, Wissenschaft und Journalismus ist.social-media-matrix.king-consult.de
@kingconsult @anderelampe @d_zwoelfer @ak_text And there we have another example by @ivy_gay just today: mastodon.catgirl.cloud/@ivy_ga…
Btw, this here is another thread that @hantigk should see (and the so-me-matrix above).
Yes, the fediverse has its problems, but it's the least problems one can have with social media in general.
Was unterschätzt wird:
Im #Fediverse sind finanzielle, strateg. & zeitliche Mittel Investitionen in die eigene Institution. (Rechte an Inhalten, techn. Optionen, souveräne Community etc.)
Anderswo sind diese Mittel Investitionen in die jew. Plattform bei ungünstigerem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis größere Akteure das nutzen – #Hochschulen wären aus unserer Sicht ideale Vorreiter.
- Would participate regularly (6%, 3 Stimmen)
- Would participate on occasion (10%, 5 Stimmen)
- Might participate (21%, 10 Stimmen)
- I am a web author but am not interested. (0%, 0 Stimmen)
- I am not a web author. (34%, 16 Stimmen)
- Just watching. (26%, 12 Stimmen)
Web Authors Cafe 1
Web Author’s Cafehttps://docs.google.com/document/d/1vuRRfDLFomqnWmUG571wz-5sXmuQZergyRsA8LnBhrM/edit?usp=sharing July1. #WebAuthorsCafe 7/21-27: Introduce yourself and your work. If you want, add a link to where your work can be found. 2.Google Docs
Google zeigt das Pixel 10
Mit einem offiziellen Video reagiert Google auf Leaks des Pixel 10: Im Clip ist das Design des neuen Flaggschiff-Androiden zu sehen, inklusive Dreier-Kamera.
heise.de/news/Google-zeigt-das…
#Android #Entertainment #Google #Smartphone #GooglePixel #news
The Trump administration is making viruses great again
Measles cases are at their highest rate in the US in decades. Robert F Kennedy doesn’t seem too botheredArwa Mahdawi (The Guardian)
#phantastikprompts 22.7.2025: Sequels/Serien: Wie gehst du mit Resumes um ("Was bisher geschah")?
Wenn etwas aus einer vorherigen Geschichte wichtig ist, versuche ich, es in den aktuellen Text einzubauen. Hätte ich komplizierte Stories, würde ich vielleicht Zusammenfassungen zum Nachschlagen in den Annex packen.
Jahrtausende altes Rätsel gelöst: Enger Begleitstern von Beteigeuze entdeckt
Der Riesenstern Beteigeuze wird seit Jahrtausenden beobachtet, schon lange sind seine Helligkeitsschwankungen bekannt. Erst jetzt wurde eine Ursache entdeckt.
#PhantastikPrompts 22.07.25:
Sequels/Serien: wie gehst du mit Resumes um (Was bisher geschah)?
Das Problem kriege ich erst, wenn ich #Drudenfluch veröffentliche. #Drudenträume hat einen abgeschlossenen Spannungsbogen (keine Cliff Hanger in ersten Bänden!), aber Drudenfluch ist ohne Vorkenntnisse vermutlich nicht so leicht zu verstehen.
Ich würde dann vermutlich einen kurzen Text machen, damit man weiß, wer gerade wo ist. Und damit man sich an die Namen erinnern kann.
Ich liebe ja die ...
teilten dies erneut
#PhantastikPrompts 22.07:
Sequels/Serien: wie gehst du mit Resumes um (Was bisher geschah)?
Das passiert organisch.
Dadurch, dass ich nach jedem Band die POV-Figur wechsle, kriegen wir jeweils die Ereignisse aus einer anderen Perspektive mit. Das passiert beispielsweise in "Zerrissen zwischen Gefühl und Pflicht", als Alexis ihrem Bruder das Herz ausschüttet und wir erfahren, wie sie ihre erste Begegnung mit Fenia empfunden hat.
In #Lemon4 reflektiert Fenia, wie sehr sie sich verändert hat.
N. Jakob hat dies geteilt.
/PH kachelmannwetter.com/de/messwe…
Deutscher LSBT Mastodon Server
Diese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiqMastodon, gehostet auf lsbt.me
Vielleicht ein ganz guter Moment um schon mal einen Veranstaltungshinweis für den 12.11. in Stuttgart zu platzieren.
Ihre elektronische Patientenakte!
mit Ulrich Windeler
Sensitiver Inhalt
Instead of lore wikis, games should have an internal version of Twitter where all the NPCs are yelling absolutely rancid discourse at each other and you have to reverse engineer the game world's macro-politics from overly online folks' bad-faith arguments on side issues
"Everybody's angry about something and I don't know what"
Alles, was man über den "christlichen" deutschen #Außenminister und die @Bundesregierung wissen muss.
»Der internationale Druck auf die #israelische Regierung wächst. In einer Erklärung fordern Staaten um Großbritannien, Frankreich, Kanada und Japan ein Ende des Krieges im Gazastreifen. #Deutschland ist nicht dabei. […] Auf die Erklärung der 25 Staaten ging #Wadephul nicht ein.«
tagesschau.de/ausland/asien/st…
#Gaza
25 Staaten fordern sofortiges Ende des Gaza-Krieges
Der internationale Druck auf die israelische Regierung wächst. In einer Erklärung fordern Staaten um Großbritannien, Frankreich, Kanada und Japan ein Ende des Krieges im Gazastreifen. Deutschland ist nicht dabei.tagesschau.de
github.com/ryancdotorg/freq scratches an itch for me, thanks. I wanted to PR a few minor things and realized that the "main" branch is behind the v0.8.3 to v0.8.5 tags.
I've committed github.com/ryancdotorg/freq/co… on top of main now, but I guess you should move the branch forward. Rebasing this one is easy, but I also wanted to add some explanatory text to the README examples, and use the long-form arguments there.
P.S: would be great if you would add a named capture groups example, too.
GitHub - ryancdotorg/freq: Like `sort | uniq -c | sort -rn` but better
Like `sort | uniq -c | sort -rn` but better . Contribute to ryancdotorg/freq development by creating an account on GitHub.GitHub
If you can have different levels, it's not a binary
#lgbtqia #queer #transgender #nonbinary #cishet #genderfluid #activism #pride
Allen deutschen #EsIstSebstverteidigung Apologeten des Völkermords durch Israel, rate ich doch dringend einmal die Haaretz zu lesen.
Ich spiele übrigens mit dem Gedanken demnächst Aussagen dieser Leute hier im Fediverse zu sammeln und zu archivieren da diese mögliche strafrechtliche relevamz haben.
#GermanyGazaShitshow #Israel #DeutscheSchande #Völkermord
Edit: in->durch
Früher oder später wird es die ein oder andere Verurteilung danach geben und eine Menge Menschen werden ganz verzweifelt ihre alten Posts löschen.
River aus #Mannheim sucht ein neues Zuhause
River
* 6 Jahre alt
* Hauskatze
* laut Tierarzt gesund
* kommt mit anderen Katzen klar, könnte wohl (imho) auch als Einzelkatze leben
* Menschen findet sie toll, vor allem Menschen, die zu Besuch kommen - mit denen schimpft sie bis sie gestreichelt wird
* denke Kinder sind ok
* Frisst bevorzugt TroFu (Starterpaket kann mitgegeben werden)
* Balkon muss nicht, Freigang geht nicht
#Katzen #CatsOfMastodon #FediCats #Tierschutz
Please #boost
1/2
teilten dies erneut
Menschen stellen fest, was eigentlich an medizinischen Leistungen abgerechnet wird.
Bald auch in ihrer #ePA
teilten dies erneut
Dazu gab es noch nie einen "Digitalzwang", dass kann man z. B. auch bei den Kassenärztlichen Vereinigungen schriftlich abfragen.
Das gibt es schon viel länger als die #ePA
🚨 „Wie in China?!“ – Die Angst vor der totalen Überwachung macht wieder die Runde: Mit düsteren Warnungen über „Sozialkredite“, „Kontrollgeld“ und „gläserne Bürger“ schürt ein Kettenbrief derzeit massive Verunsicherung. Doch was steckt wirklich hinter der digitalen ID?
🔎 mimikama.org/kein-glaeserner-m…
(Hinsehen lohnt sich – Desinformation lebt von Halbwissen!)
Gläserner Mensch durch Euro und App? Ein Kettenbrief suggeriert das
Eine freiwillige digitale ID wird als Kontrollsystem verkauft – was stimmt wirklich am "gläsernen Mensch"?Mimikama
Today's threads (a thread)
Inside: How my DRM-free principles left me owning the rights to a German audiobook; and more!
Archived at: pluralistic.net/2025/07/21/mar…
1/
Das Ergebnis ist letztendlich nicht neu: für professionelle Kommunikation ist Mastodon schlecht geeignet. Immerhin gibt es (aufwendige) Lösungsansätze.
reporter.social/@pikarl/114895…
Karl Urban (@pikarl@reporter.social)
Was machen Universitäten im Fediverse, wie zufrieden sind sie und wer fehlt? Das habe ich recherchiert und die 42 (sic!) größten deutschen Universitäten befragt. Das Ergebnis als #Longread: ➡️ https://www.riffreporter.Mastodon
US-Forscher haben untersucht, warum manche Menschen despotische Chefs bevorzugen – und fanden eine eindeutige Antwort.
t3n.de/news/fuehrungskraefte-s…
Führungskräfte-Studie: Darum verehren manche Menschen despotische Chefs | t3n
Warum sehen manchen Menschen freundliche Führungskräfte als schwach an und bevorzugen dominante, ja despotische Chef:innen? Dieser Frage sind US-Forscher:innen nachgegangen – mit einem eindeutigen Ergebnis.Jörn Brien (t3n Magazin)
teilten dies erneut
Wobei das Problem ja nicht die epa ist, sondern der normale Kassenpatient der gar nicht weiss, was in seiner Akte so drin steht.
Eigentlich brauchts dafür die epa nicht.
bundesgesundheitsministerium.d…
Patientenquittung
Auf der Patientenquittung finden Sie eine Aufstellung aller Leistungen und Kosten in übersichtlicher Form.BMG
ist vor allem interessant für Menschen, die der epa widersprochen haben.
Die Daten bei der Krankenkasse zu beantragen ist nicht sehr aufwändig.
Die meisten werdens nicht machen, weil sie's nicht kennen.

Hab das jetzt einfach 'mal aus Neugierde beantragt, geht bei der KK bis zu 10 Jahre rückwirkend. Bin gespannt wie dick der Brief wird. (Vielleicht sollte ich doch 'mal dieses elektronische Postfach aktivieren?)
Die Debatte, die @holger gerade losgetreten hat, ist ein Grund, aus dem ich viel zu spät ein E-Bike gekauft habe und mich beim Kauf noch geschämt habe.
Wenn ich Begriffe wie "Faulheit" lese, dann kommt mir das ganz große Kotzen.
Ohne E-Bike fahre ich nicht mehr Fahrrad. Mit Motor fahre ich öfter und ersetze damit immer wieder das Auto. Es ist kein Sportgerät, sondern ein Fortbewegungsmittel, für mich auch die einzige Möglichkeit, mit meinem Mann Fahrrad zu fahren.
Und noch eine Anekdote: Auf der Rheinfähre habe ich mal mit einer anderen E-Bikerin gesprochen.
Die erzählte mir, dass sie sich wahnsinnig schämt dafür. Und dass sie deshalb bei sich im Dorf immer ohne Motor fährt (was meiner Meinung nach niemand merken kann). Aus Angst, als faul angesehen zu werden.
Ich denke, da spielen auch die Demütigungen aus dem Sportunterricht eine Rolle. Spaß an der Bewegung geht dabei unter.
Und wer E-Bikes abwertet, befeuert das.
Ich amüsiere mich zur Zeit großartig mit Videos von Influencern, die „plötzlich“ erfahren, dass sie Gewerbesteuer oder Umsatzsteuer zahlen müssen.
Erschreckend finde ich dann, wie schnell ihre „Communities“ denen dann mal eben 200-300K „spenden“, zusätzlich zu den regulären Spenden die sie so einnehmen.
Parasoziale Beziehungen sind wirklich spannend.
Martin Marheinecke hat dies geteilt.
Klaudia (aka jinxx) hat dies geteilt.
Trump schließt Wall Street Journal von Schottland-Reise aus
US-Präsident Trump setzt seinen Kampf gegen das Wall Street Journal wegen der Epstein-Berichterstattung fort. Bei seiner Schottland-Reise darf die Zeitung nicht in der Air Force One mitfliegen. Journalistenverbände reagieren empört.
Pflege im Heim kostet pro Monat erstmals mehr als 3.000 Euro
Pflegebedürftige zahlen im Heim nun im Schnitt 3.108 Euro monatlich. Sozialverbände schlagen Alarm. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe will bis Ende des Jahres Reformvorschläge erarbeiten. Ideen gibt es bereits viele.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…
#Pflege #Heim #Kosten #Pflegeheim #Pflegeversicherung #Eigenanteil
dyke hat dies geteilt.
Ich habe angefangen mich zu fragen, ob dieses Verhalten sämtlicher deutscher staatsräsonistischer Regierungen u.a. mit Identifikation zu tun hat. Dass man sozusagen unter rassistischen Völkermördern nicht gegenseitig mit dem Finger aufeinander zeigt.
Martin Vogel
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Uwe
Als Antwort auf Martin Vogel • • •Fabian (Bocchi) 🏳️🌈
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •WAIT WAIT WAIT wollt ihr damit sagen die tolle opt-out ePa ist allen unbekannt und wird darum aus irgend einem Grund nicht genutzt? Das überrascht mich aber sehr! Ich dachte wenn man den Leuten sowas im geheimen aufzwingt dann werden sie die nutzen!