Den meisten #Eltern ist wahrscheinlich nicht bewusst, dass die #Chatkotrolle ein direkter Angriff auf sie und ihre Kinder (die ja angeblich damit "geschützt" werden sollen) darstellt.

Wenn Mama nämlich ein Foto an Opa schickt, kann es passieren, dass das Foto fälschlicherweise als Missbrauchsdarstellung identifiziert wird. Das führt dann dazu, dass sich die Polizei das Bild ansieht, um zu prüfen.

Selbst wenn das Falschpositiv dann auffällt: Warum genau soll es Kinder schützen, wenn bei jedem verschickten Foto die Möglichkeit besteht, dass sich wildfremde Personen das ansehen?

Dafür riskiert man Demokratie, Verschlüsselung, Vertraulichkeit und freie Messenger?

Leude die Chatkontrolle muss weg!
Und deshalb müssen wir jetzt ran. Gebt euch nen Ruck und lasst mal merken, dass ihr noch da seid!

Dies ist euer Wegweiser:
fightchatcontrol.eu/#contact-t…

#ChatkontrolleStoppen

teilten dies erneut

Als Antwort auf ArborIstManu

Als Antwort auf padeluun ⁂ Antifaschist

Es gibt also kein einzelnes nationales Clearingcenter, sondern mehrere international tätige Dienstleister, die für die Netzübergabe genutzt werden.

Soll ich Ihnen eine Übersicht machen, welche Provider in Deutschland welche SMS-Hub-Dienste typischerweise einsetzen?

Bitte nicht ungeprüft glauben, das ist mittels KI illusioniert. (2/2)

Als Antwort auf ArborIstManu

@ArborIstManu Die Idee hinter der aktuell diskutierten Chat Kontrolle ist, dass die Abschöpfung direkt in die Betriebssysteme eingebaut wird. Nicht in die Chat Apps. Es wird vor dem (verschlüsselten) Versand abgegriffen.

Hat also mit Servern nix zu tun.

teilten dies erneut

Als Antwort auf ArborIstManu

Eine SMS wird aber auch auf einem Server zwischengespeichert. Dem sogenannten SMSC. Für „Store and Forward“, falls das Zielhandy gerade nicht erreichbar ist (z. B. ausgeschaltet, kein Netz), wartet die SMS dort und wird später zugestellt. Eine SMS läuft jedenfalls über die Infrastruktur des Mobilfunk-Anbieters.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Der Fehler fängt schon beim 2. Wort an. "Chatkontrolle schützt.....". Wo wird irgend ein Kind geschützt durch diese Art der Kontrolle. Man kann - vielleicht - bessere Strafverfolgung machen. Aber das is ja gar nicht gewollt. Das merkt man daran das dir Personalrecourcen für ordentliche Strafverfolgung gar nicht zur Verfügung gestellt werden.

reticuleena Leena Simon hat dies geteilt.

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Und wer jetzt denkt, dass sei ein weit hergeholtes, voll weltfremdes Beispiel:

indy100.com/science-tech/googl…

teilten dies erneut