Zum Inhalt der Seite gehen


Ich habe mal eine ganz andere Frage für jemanden, der Sorge vor Überwachung hat: Signal kann man zwar ohne Telefonnummer nutzen, aber man braucht eine für die erste Anmeldung. Gibt es irgendeinen Weg drum herum? Ich habe vor einiger Zeit mal mit Online-Services rumprobiert, die Telefonnummern für einen einmaligen SMS-Empfang anbieten. Aber irgendwie hat das nicht gut funktioniert. Gibt es sowas nicht auch in funktionierend?
#cybersecurity #surveillance #signal
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Signal verlässt sich darauf, das die Telefonnummer die du nutzt eine eindeutige Kennung ist (um Doppelungen auszuschließen) - was bei realen Telefonnummern die sich in einem Vertragszustand befindet, der Fall ist.

Wenn du einen Service nutzt, der dir eine Wegwerfnummer erzeugt (ich hätte die Möglichkeit, aber ich bin da sehr privelegiert) ist das nicht das, was Signal möchte.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf lobingera

@lobingera Schon klar, aber ist ja für den Zweck der Person, die sich vor Überwachung schützen muss, ziemlich egal, was Signal möchte. ;)
(was für einen Service nutzt du denn?)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ich bin jetzt grad in Zeitnot, weil ich auch einen Beruf habe (in dem's interessanterweise um Kommunikationsnetze geht) - aber in kurz: Signal findet nicht im kritikfreien Raum statt und einige Design/Prozessentscheidungen sind einem gewissen Selbstbild geschuldet.

Wahrscheinlich kannst du dich mit einer anonymen wegwerf-SIM anmelden und das dann weiterziehen.

Das schützt dich aber nicht besser vor Überwachung.

(das Problem liegt darin, das du ein persönliches Gerät nutzt)

Als Antwort auf lobingera

@lobingera Ja das stimmt natürlich. (Der Person geht es aber explizit um die Frage nach sicheren Messengern.)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@evawolfangelMuss es denn dann explizit Signal sein?

(Ok, wegen der Verbreitung ... aber du schreibst von "Messengern".)

@lobingera

Als Antwort auf flo

@fasnix Nee muss nicht Signal sein. Ich persönlich vertraue Signal und Threema - er hat auch nach Simplex gefragt, aber dazu weiß ich zu wenig.
Bei Threema gibts leider ein Zahlungsproblem.

@lobingera

Als Antwort auf Eva Wolfangel

#Matrix und #DeltaChat sollten ohne Telefon und ohne Zahlungsdienstleister funktionieren. Besonders vertraulich wäre die Kommunikation über #Briar.
@fasnix @lobingera
Als Antwort auf Darestiet

@Darestiet @flo @lobingera DeltaChat insbesondere über selbst gehostete chatmail Server. Müssten physisch abgeschottet sein und die Verbindungen zb über Tor verschleiert, so dass sich Metadaten nicht abgegriffen werden können.

@Eva Wolfangel

Als Antwort auf Jaddy

@jaddy
Wenn das deine Anforderungen an Privacy sind, nimm bitte Briar als Messenger. Da ist das eingebaut und es fallen keine Metadaten an. Für den alltäglichen Gebrauch ist DeltaChat mit einem Chatmail-Server sehr Ok.
@evawolfangel @lobingera @fasnix
Als Antwort auf Darestiet

Ich schaue mir gerade ein paar Videos über Briar an.
Ja, auch sehr interessant, vor allem wird in einem Video hervorgehoben, dass darüber zB eine Chatkontrolle umgangen werden könnte (sofern sie denn doch noch kommen sollte).
Und eben, dass es OpenSource, P2P und dezentral ist, macht es interessant für Journalistys, Aktivistis, usw.
Gibt es allerdings nur für Android, nicht über iOS.

@jaddy@evawolfangel@lobingera

#Messenger#Briar#Android#OpenSource#P2P

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@lobingera Ist es vielleicht eine Option die kaum genutzte Festnetznummer eines entfernten Freundes zu verwenden? Ich bin mit einer SIP-Dienst Festnetznummer angemeldet. Durch meinen Glasfaseranschluss habe ich drei Festnetznummern, die ich noch nie genutzt habe.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@lobingera

Es gäbe da noch die App zu satellite.me/, mit der man sich eine "virtuelle Telefonnummer" holen kann; mit den meisten großen Dienste funktioniert auch daer automatisierte SMS-Versand, wie er von Signal genutzt wird.

Leider weiß ich nicht mehr, welche Angaben man für die Nutzung angeben muss. Die App und der damit verbundene Dienst sind kostenfrei und auch ohne SIM-Karte nutzbar. Auch über ein (freies) WLan funktioniert das Ganze mehr oder minder tadellos.

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Welche Bedenken hat die Nutzerin gegenüber der Weitergabe einer Telefonnummer an Signal?

Signal schreibt (an verschiedenen Stellen und nachvollziehbar) das sie nicht mal die Nummer speichern, sondern einen Hash um Nummern vergleichen zu können.

Als Antwort auf lobingera

@lobingera Die Person ist einfach sehr misstrauisch und vorsichtig und fragt, wieso man überhaupt eine Telefonnummer braucht. In ihrem Umfeld wurden wohl Leute festgenommen auf der Basis von einer Hintertür in WhatsApp (das vermuten sie jedenfalls). Ich kann das nicht einschätzen, aber verstehe die Sorge. Und am Ende ist es Vertrauenssache, oder? Ich persönlich vertraue Signal, aber für manche bleibt es eben auch ein Unternehmen, das unbehelligt in den USA sitzt.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Wie ich oben geschrieben habe: Dein Hauptrisiko liegt darin, ein Mobilgerät zu benutzen, das dir zugeordnet werden kann.

Ich hab' mir seinerzeit bei "Mer__edith@mastodon.world" herself den Rüffel abgeholt, das man bitte nicht mehr auf der Telefonnummer rumreiten soll, weil

Und weil ich selber Teil der Mobilfunkindustrie bin: Du kannst dich gegen Angriffe gegen deinen (derzeitigen d.h. bei Roaming) Netzbetreiber NULL sichern.

Als Antwort auf lobingera

@lobingera Ok danke! Aber was würde denn der Netzbetreiber sehen? Sieht der nicht nur verschlüsselte Daten? Weil vom Netzbetreiber aufs Handy ist es doch schon noch ein weiterer Weg, oder? Ich verstehe das Argument, dass es Angreifer geben kann, die Dank ausgefeilter Zeroday Exploits direkt auf dem Handy sind und dann natürlich mitlesen können. Aber die kommen ja nicht über den Netzbetreiber, oder können die das irgendwie begünstigen?
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Der Netzbetreiber sieht alle Verbindungen - auch die Kontrollkanäle und er kann dir alle Information, die an dein Telefon geht kompromittieren.

zB nur für dich ein Update der App anbieten, die du dann installierst.

zB deine eSIM ändern

zB ein Update deines Telefons anbieten

usw.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf lobingera

@lobingera @lobingera Oha ok. Das heißt, es hilft auch nichts, wenn die Person jetzt zb eine sim-Karte eines vertrauenswürdigen Anbieters hat, weil sie dennoch im Netz eines anderen Betreibers ist? bzw wenn ich anderswo eine eSim nutze, bin ich auf Gedeih und Verderb dem Netzbetreiber ausgeliefert, der das jeweilige Gebiet halt abdeckt?
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Das Problem dabei ist, dass das Telekommunikationsgesetz das eigentlich nicht so wirklich vorsieht in Deutschland. Telefonnummer gleich Zuordenbarkeit in irgendeiner Art und Weise, bei SIM Karten auch mit Ausweis. Seit 2017 EU-weit.

Es gibt Länder, in denen kannst du dir SIM-Karten ohne eine solche Zuordnung kaufen. Aber eher nicht in der EU

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Das ist sagen wir mal zumindest eine Lösung, bei der du Kontrolle über die Karte etc. hast. SIM-Karten auf dem Graumarkt voraktiviert zu kaufen oder bei irgendwelchen Graumarkthändler via Kryptowährungen macht das ganze ja eher noch mehr suspicious.
Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl allerdings, denn Simkarten, die mal zu Kriminalitätszwecken dienten, werden natürlich gern in Umlauf gebracht, um Spuren zu verwischen oder Pattern Matching zu erschweren, oder einfach Ermittler zu beschäftigen. Das geht natürlich am besten in solchen Shops.

In Berlin hilft manchmal der Späti des geringsten Mißtrauens.

Als Antwort auf Eva Wolfangel

@Eva Wolfangel Genau das was die Person sucht bietet Threeema an. Ich glaube um mittlerweile 3€ einmalig. Hab ich noch nicht bereut, obwohl ich auch Signal userin bin.
Als Antwort auf Sophie Hassfurther

@sophie Hab ich auch empfohlen. Aber da Europa und die USA (App-Store) alle Zahlungsmodalitäten mit seinem Heimatland blockiert, hat er literally keine Möglichkeit gefunden, auch diesen kleinen Betrag in die Schweiz zu transferieren. Er hat wohl sogar beim Threema Support nachgefragt - es geht wohl nicht.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@sophie Wenn es auch ein anderer Messenger sein darf: SimpleX. Ist aber noch recht neu. Vor einiger Zeit gab es eine Gruppenbeschränkung auf 50 Personen, KA ob das noch so ist simplex.chat/
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@sophie Mike Kuketz hat ihn mal 2022 angetestet: kuketz-blog.de/simplex-eindrue…
Die neueste Messenger Matrix von ihm gibt es auch bei ihm kuketz-blog.de/die-grosse-mess…
Als Antwort auf Steffen Uhlig

@steffen Hab ich mich auch gefragt.
Aber wo landen die Metadaten dazu? (hab ich nicht angefangen zu recherchieren...) @sophie
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ich habe einen Lizenzcode, mit dem ich Threema schon mehrmals auf neuen Geräten zum Laufen gebracht habe ohne neu bezahlen zu müssen. Wäre es eine Möglichkeit, der Person einfach einen Lizenzcode zu schicken?
@steffen @sophie
Als Antwort auf vCjK

@vCjK Die 5 Euro für Threema kann sich aber auch jede leisten, was hat das für einen Sinn, ausser, daß die Programmenten nix davon haben? Find ich blöd.
@vCjK
Als Antwort auf *_jayrope

@jrp Das Problem ist, dass die Person in Russland sitzt und schlicht kein Geld aus dem Land kriegt. Ich habe inzwischen angeboten, dass ich Threema bar bezahle und sie die Lizenz bekommt. Aber Threema skaliert natürlich nicht in Russland, weil ja niemand Geld aus dem Land bekommt.
Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl Rumänien zählte bei meinem letzten Aufenthalt vor ein paar Monaten zu „eher“ (will sagen niemand wollte im Orange-Laden zum eSIM kaufen nen Ausweis sehen)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Das größere Problem dabei ist, dass solche Telefonnummern nach einiger Zeit wiedervergeben werden und dann jemand anderes den Signal-Account hijacken kann.
Als Antwort auf lobingera

@lobingera Ja, so handhabe ich das mit der ein oder anderen anderen App. Sobald es einen zweiten Faktor gibt, müsste man recht sicher sein.

@truls46 @nik

Als Antwort auf Eva Wolfangel

brax.me/
Selbst noch nicht genutzt, weil ich zu dem Zweck im Grosshandel Nummern kaufe, aber Freunde aus den US nutzen das. “U.S. phone number, any State, VoIP & SMS with email or SMS forward, for only $60 per year”
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Signal installierte ich zuerst auf einem Tablet, nutze die Mobilfunknummer meines alten Tasten-Handys.
Nun habe ich ein Smartphone mit neuer Nummer, das alte Handy hat ausgedient. #signal auf dem Smartphone lässt sich nun aber nicht mit meinem bisherigen Account verknüpfen! Auf beiden Endgeräten habe ich leider zwei getrennt Accounts.
Das bedenkt, wenn ihr Signal mit einer Wegwerf-Nr einrichtet: der Account ist nur für dieses eine Endgerät.
Als Antwort auf Jenne

@jenne_bs Ui danke. Klingt attraktiv. Ist das seriös? Ich dachte, in der EU ist das verboten?
Als Antwort auf Eva Wolfangel

In den Niederlanden ist das erlaubt. Die haben die Registrierungspflicht nicht. Hab zwei Karten, klappt alles sehr gut. Nur ab und an mal ne SMS versenden oder kurz telefonieren, sonst verfällt die irgendwann.
Als Antwort auf Jenne

@jenne_bs Großartig, vielen Dank! Das löst auch einige meiner Probleme. :)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

An dieser Stelle auch noch ein großes Dankeschön für Ihre tolle Arbeit. Bitte weiter so...
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Eva Wolfangel
@holger Guter Punkt. Das lässt sich aber mit einem zweiten Faktor verhindern. Dann kann niemand das Konto übernehmen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Eva Wolfangel
@holger Nee es gibt diese Pin. Erfüllt die nicht genau die Funktion?
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Vielleicht hilft dir/deinem jemand das hier?

theintercept.com/2024/07/16/si…

Wobei ich auch nicht wüsste wo es bei uns noch "Münzfernsprecher" gibt... Aber die Idee finde ich spannend!

Als Antwort auf Eva Wolfangel

ich teile eine nummer mit vielen menschen fuer die matrix signal bridge. hilft nicht, aber man kann sich reinteilen, dass die nummer nicht verfaellt.

besser: matrix pur, ganz ohne telefonnummern.

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Zur Anmeldung gehen bei Signal auch Festnetznummern (z.B. die eines Hotels oder Restaurants, wo man an ein Telefon kommt). Dabei wird einem ein Bestätigungscode von einen Roboter vorgelesen. Es muss trotzdem meist online noch ein Captcha gelöst werden (siehe dazu auch github.com/AsamK/signal-cli).
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Nachdem ich mich durch den ganzen Threat gelesen habe, schmeiße ich jetzt doch mal Jabber/XMPP in den Raum. Mit der App Conversations easy zu bedienen, Verschlüsselung muss man ggf. aktivieren, keine Telefonnummer nötig, mehrere Accounts möglich. Je nach Server braucht man auch keine E-mail-Adresse.
@evawolfangel