Zum Inhalt der Seite gehen


Okay, was benutzen Menschen denn heutzutage so als #RSS-Reader? Ich war die ganze Zeit bei Newsblur, möchte aber weg von US-Unternehmen.

Wichtig wäre mir, den "gelesen"-Status und die abonnierten Feeds über mehrere Geräte hinweg synchronisieren zu können. Und irgendwas an Filtermöglichkeiten, um Posts mit bestimmten Stichworten oder bestimmten Autor*innen z.B. wegfiltern zu können.

#askFediDE #RSSReader

teilten dies erneut

Als Antwort auf scy

Ich mach inoreader, aber meh. Mittelfristig will ich auf irgendwas freies selbst gehostetes umsteigen.
Als Antwort auf scy

Ich nutze TinyTinyRSS und lese es meistens über einen Browser (auf mehreren Geräten), manchmal über eine Android-App. Der "gelesen"-Status ist überall synchron. Man kann auch Filter anlegen für Inhalt, Autor:in, Tags, ...
Als Antwort auf Reiner Herrmann

@reinerh Klingt prinzipiell gut, aber der Maintainer scheint auf den ersten Blick nicht unbedingt umwerfend sympathisch…
Als Antwort auf scy

wenn selbst hosten eine Option für Dich ist, kann ich "FreshRSS" empfehlen.

freshrss.org

Als Antwort auf scy

Selfhosted miniflux als Webapp und im Browser. Gibt aber auch ne günstige gehostete Version wenn man sich das nicht selbst antun möchte.
miniflux.app/
Als Antwort auf 1011

@1011 Prinzipiell find ich ja "schau mal, du brauchst nur diese eine Binary runterladen" ganz nice. Im Kleingedruckten steht dann, dass ich zusätzlich Postgres betreiben muss und SQLite keine Option ist… 😬
@1011
Als Antwort auf scy

Ja Postgres als einziges DB Backend ist tatsächlich ein Haken und fühlt sich auch in meinen Augen etwas zu Schwergewichtig für den Anwendungsfall an. Im Betrieb ist Miniflux bisher aber sehr stabil und kann auch Content scrapen, wenn nur Teaser im RSS Feed stehen sollten.
Das Hostingangebot vom Entwickler wäre mit 15$ im Jahr aber auch echt überschaubar.
Als Antwort auf scy

Ich hab den unter Nextcloud am laufen github.com/nextcloud/news?tab=…
Als Antwort auf scy

Ich hab in meiner NextCloud (Ja, andere Baustelle!) die news-App drin. Mobil dann die News-App auf Android....
Als Antwort auf scy

freshrss, selbst gehostet. Funktioniert schon eine ganze Weile, im Browser dann aber.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
scy
Holocaust-Verharmlosung

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf scy

ich benutze Commafeed, hat eine brauchbare Mobilseite.

Open source und selbsthostbar, aber gibt auch eine offizielle Instanz.

Als Antwort auf scy

solange der Entwickler nicht von einem profitiert oder andere Unterstützung erfährt und es keine Alternative gibt (fork) finde ich es vertretbar ttrss trotzdem zu nutzen
Als Antwort auf scy

Ich habe Feedbin auf meinem Server, und FeedMe auf Android. Ist aber nicht ganz trivial zu hosten, und wird auch von einem US-Unternehmen geschrieben, ist aber unter MIT Licence. Je nachdem ob das deine Kriterien bricht...
Als Antwort auf ƒ

@wasmitnetzen Vor allem dass sie in der Readme explizit sagen "es gibt keinen Support, und ihr wollt das wirklich nicht selbst hosten" überzeugt mich.
@ƒ
Als Antwort auf scy

Team FreshRSS reportiert ein. Kann empfehlen. Auf Android hab ich dann nur einen Link zum Firefox-Lesezeichen auf dem "Desktop".
Als Antwort auf scy

Miniflux (danke an @zeitschlag für seine Instanz!) und NetNewsWire.

Miniflux taugt mir wesentlich besser als das FreshRSS was ich davor hatte. Viel übersichtlicher.

Als Antwort auf scy

Seit ewig selbst gehostetes ttrss, aus bekannten Gründen auch seid ewigen Zeiten das todo das umzustellen auf was anderes (zB freshrss), hab aber das Problem dass ich was brauche, wo ich LDAP als Benutzer-Verzeichnis nehmen kann (gehostet nicht nur für mich sondern Nutzer eines Vereins).
Als Antwort auf Michael

@das_aug FreshRSS kann die Authentifizierung an Apache delegieren, und mod_ldap oder so existiert bestimmt.
Als Antwort auf scy

ungefähr das hatte ich mir dann auch schon gedacht und dann scheitert es eher an "Familie braucht meine Zeit mehr als Vereins-Dienst, der im Grunde eh vor sich hin läuft".