Borrowed from fakebook.
My daughter came home from school and said,
“Mom, you’re not going to believe what happened in history class today.”
Her teacher told the class they were going to play a game.
He walked around the room and whispered to each kid whether they were a witch or just a regular person. Then he gave the instructions:
“Form the biggest group you can without a witch. If your group has even one, you all fail.”
She said the whole room instantly lit up with suspicion.
Everyone started interrogating each other. Are you a witch? How do we know you’re not lying?
Some kids clung to one big group, but most broke off into smaller, exclusive cliques. They turned away anyone who seemed uncertain, nervous, or gave off even the slightest hint of being guilty.
The energy shifted fast. Suddenly everyone was suspicious of everyone.
Whispers. Finger-pointing. Side-eyes. Trust dissolved in minutes.
Finally, when all the groups were formed, the teacher said,
“Alright, time to find out who fails. Witches, raise your hands.”
And not one hand went up.
The whole class exploded. “Wait! You messed up the game!”
And then the teacher dropped the bomb:
“Did I? Were there any actual witches in Salem, or did everyone just believe what they were told?”
My daughter said the room went dead silent.
That’s when it hit them. No witch was ever needed for the damage to happen. Fear had already done its work. Suspicion alone divided the entire class, turning community into chaos.
And isn’t that exactly what we’re seeing today?
Different words, same playbook.
Instead of “witch,” it’s liberal, conservative, vaxxed, unvaxxed, pro-this, anti-that.
The labels shift, but the tactic is the same.
Get people scared. Get them suspicious. Get them divided.
Then sit back while trust crumbles.
The danger was never the witch.
The danger is the rumor. The suspicion. The fear. The planted lies.
Refuse the whisper. Don’t play the game. Because the second we start hunting “witches,” we’ve already lost.
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
Martin Schröder, Jaddy, sparta und Recovered Expert haben dies geteilt.
padeluun ⁂
Als Antwort auf Anthony 🇦🇺🐺🕯🌟✨️ • • •Übersetzung:
Meine Tochter kam eines Tages aus der Schule und sagte:
„Mama, du wirst nicht glauben, was heute im Geschichtsunterricht passiert ist.“
Ihr Lehrer kündigte ein Spiel an. Er ging durch die Klasse und flüsterte jedem Kind zu, ob es eine Hexe oder eine normale Person sei. Dann erklärte er die Regeln:
„Bildet die größte Gruppe, die ihr könnt – aber ohne Hexe. Ist auch nur eine dabei, verliert ihr alle.“
Sofort machte sich Misstrauen breit.
„Bist du eine Hexe? Wie können wir dir glauben?“
Einige klammerten sich an eine große Gruppe, die meisten aber spalteten sich in kleinere, exklusive Cliquen ab. Wer unsicher wirkte oder nervös war, wurde ausgeschlossen. Flüstern, Fingerzeigen, misstrauische Blicke – in wenigen Minuten war das Vertrauen zerbrochen.
Als alle Gruppen standen, sagte der Lehrer:
„So, jetzt sehen wir, wer verliert. Hexen, hebt die Hand.“
Keine Hand ging hoch.
... mehr anzeigen„Moment! Sie haben das Spiel
Übersetzung:
Meine Tochter kam eines Tages aus der Schule und sagte:
„Mama, du wirst nicht glauben, was heute im Geschichtsunterricht passiert ist.“
Ihr Lehrer kündigte ein Spiel an. Er ging durch die Klasse und flüsterte jedem Kind zu, ob es eine Hexe oder eine normale Person sei. Dann erklärte er die Regeln:
„Bildet die größte Gruppe, die ihr könnt – aber ohne Hexe. Ist auch nur eine dabei, verliert ihr alle.“
Sofort machte sich Misstrauen breit.
„Bist du eine Hexe? Wie können wir dir glauben?“
Einige klammerten sich an eine große Gruppe, die meisten aber spalteten sich in kleinere, exklusive Cliquen ab. Wer unsicher wirkte oder nervös war, wurde ausgeschlossen. Flüstern, Fingerzeigen, misstrauische Blicke – in wenigen Minuten war das Vertrauen zerbrochen.
Als alle Gruppen standen, sagte der Lehrer:
„So, jetzt sehen wir, wer verliert. Hexen, hebt die Hand.“
Keine Hand ging hoch.
„Moment! Sie haben das Spiel falsch gemacht!“, riefen die Kinder.
Doch der Lehrer entgegnete: (1/2)
padeluun ⁂
Als Antwort auf padeluun ⁂ • • •„Hab ich? Gab es in Salem wirklich Hexen – oder haben alle nur geglaubt, was man ihnen sagte?“
Stille im Raum. Da verstanden sie:
Es braucht keine Hexe, um Schaden anzurichten. Die Angst allein hatte gereicht, die Klasse zu spalten.
Und ist es heute nicht genauso?
Statt „Hexe“ heißt es nun liberal, konservativ, geimpft, ungeimpft, pro-dies, contra-jenes. Die Etiketten wechseln, die Methode bleibt.
Menschen verunsichern.
Misstrauen säen.
Spaltung fördern.
Dann nur noch zusehen, wie Vertrauen zerfällt.
Die Gefahr war nie die Hexe.
Die Gefahr sind Gerüchte, Verdacht, Angst, gezielte Lügen.
Darum: Weigere dich, das Geflüster weiterzutragen. Spiel das Spiel nicht mit. Denn in dem Moment, in dem wir anfangen, „Hexen“ zu jagen, haben wir schon verloren. (2/2)