Zum Mitschreiben (auch für alle Medienschaffenden): Es gibt kein kommendes „Verbrennerverbot“ in der EU.
Die Verordnung von 2023 schreibt vor, dass ab 2035 die neu(!) zugelassenen Autos einer Firma bzw. eines Pools von Firmen im Schnitt keine Treibhausgase mehr ausstossen dürfen.
Es ist also eine technologieoffene(!) Zielbestimmung.
Nur: Es gibt keinen Weg Verbrennerautos CO2- und schadstofffrei zu machen.
Wer die Verordnung kippen will, will also weiter CO2 und Schadstoffe emittieren
Jaddy mag das.
teilten dies erneut
caravantravellers 🌈
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •DJ Enno
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Ryek Darkener
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Marcel Geveler
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Hamburg
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Björn-Lars Kuhn ☠️
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •andabahn
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Osterhase
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •haben das anders verstanden(chronischer cerebraler Senfmangel)
padraig
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •würden Leute sich in einer Garage aufhalten, in der ein laufender E-Fuel-Verbrenner steht? Nein. Hätte irgendwer bei einem Elektroauto die gleichen Sorgen? Auch nein.
Hmmmmm was könnte das nur bedeuten. 🤨
Jimi Jakes
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Mistake not ...
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Ulrich Kelber
Als Antwort auf Mistake not ... • • •Karstadtdetektiv
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Ulrich Kelber
Als Antwort auf Karstadtdetektiv • • •vampirdaddy
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Genauer gibt es 3 unterschiedliche EU-Vorgaben:
1.
Keine NEUZULASSUNG von CO2-ausstoßenden Autos ab 2035. Das ist in 10 Jahren, also in 2 vollen Autogenerationen.
2.
Ausdehnung des CO2-Zertifikatehandels ab 2027. Sprit wird _TEUER_!
3.
Vorgaben zur Einhaltung des CO2-Emissionspfades durch die Staaten (ab 2026). Aber im Verkehrs- und Wohnsektor Vollversagen mit teuer dräunenden EU-Strafen.
Wenn nur 1. aufgeweicht wird, schlagen die anderen zwei dann voll rein.
Gruphy16
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Osterhase
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Ulrich Kelber hat dies geteilt.
microbloggertom
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Albert
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •SPD-Kreisverband-Regensburg
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •PrinterAngel🏳️🌈
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Hektor
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Dirk Blank 🇩🇪
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Hier die EU-Verordnung zu nachlesen
eur-lex.europa.eu/legal-conten…
Verordnung - 2023/851 - EN - EUR-Lex
eur-lex.europa.euBeluga
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •GeoRg
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Ulrich Kelber
Als Antwort auf GeoRg • • •Christian
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Jörg Seidel
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Mensch, Marina
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •David Hofmann
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Das Umweltministerium hat in Widerspruch zum Regierungssprecher darauf hingewiesen, dass es eine technologieoffene Richtlinie für Neuzulassungen ist.
Andy4Future
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •OMG 🇪🇺 🇺🇦
Als Antwort auf Ulrich Kelber • • •Es ist ein Verbrennerverbot für Neuwagen mit Carbon-Treibstoff-Motoren.
Dabei geht es nicht ums Verbrennen, sondern um die Abgase. KAT und Auspuffilter zum vollständigen Einbehalt könnten sie technologieoffen erfinden. Dann darf auch weitergefahren werden.
Ein Wasserstoffverbrenner und stinkende Oldtimer dürfen bis zum Verfall weiter fahren.
Die Leute, die das so plump dualistisch propagieren leben und reden eben auch so plump dahin, wenn es um Robotik und IT geht.
2025 in Hamburg, eine kleine Glaskugel für Deutschland:
hamburg.de/politik-und-verwalt…
Wieso ist da heute möglich, was in 10 Jahren ein Aufreger sein soll?
Zukunftstaxi - hamburg.de
www.hamburg.de