Zum Inhalt der Seite gehen


90 Minuten Sendezeit, acht Politikerinnen und Politiker und jede Menge Fragen:
Nicht alle davon konnten bei "Wie geht's, Deutschland?" bis ins letzte Detail ausdiskutiert und aufgeklärt werden.

ZDFheute hat die Wahlsendung analysiert und zentrale Aussagen einem ausführlichen Faktencheck unterzogen.

Die Politiker-Aussagen im Factcheck findet ihr auf ZDFheute👇:

🔗zdf.de/nachrichten/politik/deu…

3sat hat dies geteilt.

Als Antwort auf ZDF

Es wäre toll gewesen, wenn der Faktencheck in der Sendung stattgefunden hätte, nicht erst 1 Tag später. Das liest keine Sau. Die Lügen sind in die Welt gesetzt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf Klarname

@makake Das war eine Live-Sendung da kann man schlecht sofort einen Faktencheck machen. Außerdem wurde der Faktencheck nicht erst nach einer Woche gemacht sondern war schon am nächsten Tag online.
Als Antwort auf BlackPanter004 / Ben

@BlackPanter004
Fragt sich, warum das unbedingt live sein muß. Aufzeichnen, checken, Checks reinschneiden und dann senden. Wenn der Check nach einem tag da war, ist das doch eine vertretbare Verzögerung.
Qualität sollte halt vorgehen … tut's aber leider nicht.
@makake @ZDF
Als Antwort auf Sascha Raubal

@Sascha_Raubal @BlackPanter004
Ich denke, dass es daran liegt, dass man mit den Zuschauenden außerhalb des Studios interagieren möchte. Der Stresslevel für Politiker ist auch ein anderer als bei einer Aufzeichnung.
Als Antwort auf Klarname

@makake @Sascha_Raubal @BlackPanter004 Mit welchen Zuschauern außerhalb wird interagiert? Höchstens vielleicht bei hart oder fair gibt es so etwas wie Zuschauerbeteiligung, soweit ich weiß.
Als Antwort auf ZDF

Lügen müssen sofort widersprochen werden - nicht erst irgendwann Mal.

Wenn schon der Check erst später stattfindet - dann macht eine Sendung draus. Primetime-Show und fertig. Aber nur proforma online stellen und sagen "wir haben es ja uns angeschaut" ist wie ein paar Globuli bei Krebs.

Als Antwort auf ZDF

Da habt ihr aber schön den Steigbügel gehalten...
Als Antwort auf ZDF

Nachgelagerte Faktenchecks machen (fast) keinen Sinn. Wir haben eine Veränderung in der Kommunikation, so dass viel offener gelogen wird. Das muss direkt angesprochen werden und nicht mit einem nachgelagerter Online-Faktencheck für die 5% die sich später noch dafür interessieren.

Nur so kann man mMn wieder mehr Aufrichtigkeit und weniger Populismus erreichen, wenn “Dreistigkeit siegt” nicht immer durchgehen lässt.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf ZDF

moin
In den 70-90 j war es gefährlich als bi sexuelle, schwule Personen durch dunklen Straßen zu gehen.
Überfälle mit körperverletzung wurden von betroffenen, schwulen und bi sexuelle nur schleppend bearbeitet.
Der staat fördert durchs Bürgergeld aktiv die Armut.
Es grenzt bewusst arbeitswillige Menschen von der arbeitsaufname aus,was ein berufs verbot gleich kommt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Klarname
@Sascha_Raubal @leobm @BlackPanter004 Naja. Anrufer eher weniger, sondern viel mehr geht es um Reaktionen in sozialen Medien, vielleicht noch per Mail. Die kann man audiovisuell besser darstellen.
Als Antwort auf ZDF

In den USA findet ein Verwaltungsputsch statt und in Deutschland schweigen die Medien. Welch ein Versagen!

volksverpetzer.de/aktuelles/tr…