Warum #Bluesky vor seiner ultimativen Zerreissprobe steht und aus Angst vor Regulierung komplett eingeknickt ist... also vor der MAGA-Blase.

Das "etwas andere" Netzwerk ist vor allen Dingen eines: eine durch VCs gepushte US-Plattform, auf die ich zu lange reingefallen bin.

Mein oeffentlicher Abschiedsbrief in Richtung der dortigen Community und mein Hallo in Richtung #Mastodon und #Fediverse

Gerne teilen. Danke 🙏

metacheles.de/bluesky-der-trau…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Eine ganz gute Checkliste:
1️⃣ Gibt es mehr als einen Anbieter?
2️⃣ Kann man mit den Daten zu einem anderen Anbieter wechseln?
3️⃣ Ist es Software, die man zur Not auch selbst betreiben könnte?
4️⃣ Ist es Open-Source?

Oder kurz: Wem gehören die Produktionsmittel?

kaffeeringe.de/2023/10/04/blue…

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Das "zu lange reingefallen bin" klingt nach: Das war absehbar. Das die Meinungsmacher dort hingehen, wo sie mit wenig Aufwand ihre Posts multipliziert bekommen, ist bei Platformen "fast" unvermeidlich.

Es gilt das Zitat: "Es wird leichter sein, die Leute aus Twitter raus zu bekommen, als Twitter aus den Leuten."

Die Empörungprofis kann man auch teilweise im Fediverse wahrnehmen.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Die Frage wäre ja noch, warum Du diesmal einen anderen Verlauf erwartet hast? Es gab dafür keinen Anlass aus meiner Sicht, die aktuelle Entwicklung war mE von Anfang an klar. Deshalb mache ich da auch nix sondern lese eigentlich nur mit, da einige Infos gerade zur Pandemie wie bei Shitter früher anderswo kaum zu bekommen sind ….
Als Antwort auf Deacon Jericho

@better_tomorrow oh ich war von Anfang an sehr kritisch. Schau mal:

Machen wir uns nichts vor, Bluesky ist

- ein featureloser Twitter-Klon
- mit ner Ladung "federal" und "decentralized" PR-BS
- gestartet von nem Crypto-Bro
- der Twitter an Musk verkauft hat

Ich finds sensationell wie einfach man Menschen begeistern kann.

metacheles.de/bluesky-anleitun…

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Ob BlueSky irgendwann wie Twitter wird, wird sich zeigen. Was mir in deiner Betrachtung fehlt ist das Feature, was BlueSky besser macht als die anderen sozialen Netzwerke: der nukleare Block. Sofern die nicht gezwungen werden das zu ändern verhindert der zuverlässig, daß Trolle Posts kapern und erfahrungsgemäß verlieren die Rechten schnell die Lust darauf nur mit sich selbst zu reden.
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Schön dich wieder öfter & aktiver hier zu sehen

..ich hoffe das dein BS & LI Outing 😆 Hierer einige "mitbringt"

Vielleicht ist das die Chance noch einmal richtig- Die #Werbetrommel zu rühren?

Was meinen @BlumeEvolution & @Doris dazu, das so ein populäre Account wie @pallenberg sich von #bluesky & bald auch #linkedin verabschiedet?
.. Kann man das Momentum nutzen ?

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Danke für die starke Stimme & wichtige Arbeit! 🙏🙌

Hatte mich selbst auch bewusst für #Mastodon & gegen #Bluesky entschieden.

@zwingy @Doris

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

@oldperl @BlumeEvolution @zwingy @Doris unbedingt ist das wichtig. Ich bewundere Frau Merkel bis heute dafür, dass sie den Mut besaß, klare Kante gegen rechts zu zeigen und sich für Menschenwürde und gegen Hass zu entscheiden. Erst kürzlich war sie wieder in einem Schnipsel von vor vielen Jahren zu sehen, wo Jörg Meuthen von der AfD etwas ganz ähnliches gesagt hat wie der "Kanzler" letztens und Merkel ihn kalt ablaufen ließ:

instagram.com/reel/DP6cJSfDBgq…

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Aus deinem Artikel:
"(...)
Ich gehe zurueck ins Fediverse. Zurueck zu Mastodon. Zu den Nerds, den Bastlern, den Idealisten. Zu den Menschen, die nicht ueber Reichweite reden, sondern ueber Relevanz. Zu denen, die verstehen, dass Dezentralitaet keine Nostalgie ist, sondern Zukunft. Dass digitale Souveraenitaet keine Spielerei ist, sondern Ueberlebensstrategie.

Ja, das Fediverse ist manchmal sperrig, nerdig, unbequem. Aber es gehoert uns. Es ist nicht durchreguliert, nicht kapitalgetrieben, nicht von Algorithmen versaut. Es ist das, was Social Media einmal sein wollte: ein Netzwerk von Menschen, nicht von Marken. All das also, was euch

(...)"

Fehlt da nach "was euch ..." ein Teil des Satzes?

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

🤨 Aber "Apple - Spotify - Google - Amazon" ?
Also im Grunde dann lieber *direkt* beim #ClubOfOligarchs ?
Schon klar. Irgendwo muss das Veröffentlichen ja passieren und von irgendwas muss Mensch ja leben.
Aber widerspricht das nicht auch der Argumentation im Blog?🤔
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Ich warte ja noch darauf, dass wenigstens die Bubble für Sicherheitspolitik endlich merkt, dass MAGA gelenkte Platformen nicht optimal sind.

@Ce_Moll hatte das z.B. mal ganz kurz hier angetestet und dann beschlossen dass das "nicht tut". Was?

Ganz viele andere aus dieser Blase sind, wenn überhaupt, dann nur sehr halbseiden hier. Wenn diejenigen die sich Hauptberuflich über derartige Zusammenhänge Gedanken machen nicht wechseln, braucht man sich über den Rest nicht wundern.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

@Ce_Moll

Zeit: Der "Versuch" von Herrn Mölling als Beispiel ist am 6.11. dann 3 Jahre alt.

Resort: Irgend jemand muss den Anfang machen. Neben den vielen aus der IT die sich hier herum treiben, würde dem politischen Diskurs m.E. ein Wechsel zur "Freiheit" sehr gut tun. Aber wenn die wissenschaftliche Sicherheitspolitik nicht den Anfang macht, würde ich es vom Rest auch nicht mehr erwarten.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Deine Äusserungen zu #Bluesky werden von den Medien aufgegriffen.

watson.ch/digital/social-media…