@frumble Auf Bluesky bspw. gibt es Quotes und keinen Rudelhass. Sind Probleme mit Arschlöchern womöglich gar keine Protokoll-Probleme, sondern Probleme mit Arschlöchern? 🤔
Das skaliert schlecht, sobald man ein wahrhaftig föderiertes System hat. Noch mag Bluesky auf dem politischen Kompass recht homogen sein, das kann sich aber rasch ändern.
Was die QRT-Funktion macht, ist lineare Inhalte von Dritten auf einer Aneignungsebene unter dem eigenen Profil zu reposten. Der Originalautor verliert bei konventionellen Implementierungen in jedem Fall die Kontrolle über die Kontextualisierung und auch die Diskussion (+ Favs) wird auf eine Ebene höher umgeleitet.
Die nicht vorhandene Funktion zum Zitieren war mal ursprünglich extra nicht eingebaut worden. Es gab auch letztes(?) Jahr eine Abstimmung dazu, ob sie eingebaut werden sollte. Die Mehrheit entschied sich dagegen. Die Befürchtung war wohl, dass wir uns hier wie auf Twitter zerfleischen würden, wenn wir gegenseitig über einander lästern. Mittlerweile denke ich auch, wir dürften hier im Fediverse vernünftig genug damit umgehen.
Wird es irgendwann geben, dass es auf Bluesky trotz Postquoting einigermaßen zivilisiert zugeht, zeigt, dass die Quoteschlachten a la Twitter vermeidbar sind. Auf Bluesky vermisse ich übrigens die Editierfunktion, die hier beim freundlichen Rüsseltier seit langem gut funktioniert.
Es gibt auch keine downvotes oder gruscheln. Das mit den "esoterischen gründen" finde ich schwach. Ich denke schon das Quoten eine schlechte Dynamik entfalten kann. Auch nicht immer. Das man andere toots nicht über die gleiche Plattform verlinken kann ist ein schlechter Nebeneffekt. So kann man verlinktes nur schwer liken. Ansonsten gibt es friendica, auch fedi. Da kann man m.w. nach Quoten.
die Gründe sind nicht besonders esoterisch. 1. Protokollentwicklung von offenen Protokollen dauert 2. Mastodon (die Firma) hat sehr wenig Geld und das bremst alles noch mehr aus. Doof ist es trotzdem keine Frage.
Joshix
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Maxi 10x 💉
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Mario Sixtus 🇭🇰馬六
Als Antwort auf Maxi 10x 💉 • • •Maxi 10x 💉
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Das skaliert schlecht, sobald man ein wahrhaftig föderiertes System hat.
Noch mag Bluesky auf dem politischen Kompass recht homogen sein, das kann sich aber rasch ändern.
Was die QRT-Funktion macht, ist lineare Inhalte von Dritten auf einer Aneignungsebene unter dem eigenen Profil zu reposten. Der Originalautor verliert bei konventionellen Implementierungen in jedem Fall die Kontrolle über die Kontextualisierung und auch die Diskussion (+ Favs) wird auf eine Ebene höher umgeleitet.
Ray [𝕄]
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Mittlerweile denke ich auch, wir dürften hier im Fediverse vernünftig genug damit umgehen.
hallunke23 🇺🇦
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Dito. Mich nervt das auch.
troet.cafe/@sixtus@mastodon.so…
Mario Sixtus 🇭🇰馬六
2024-11-04 21:31:17
Martin Marheinecke
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Mario Sixtus 🇭🇰馬六
Als Antwort auf Martin Marheinecke • • •Zeugs
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Das mit den "esoterischen gründen" finde ich schwach.
Ich denke schon das Quoten eine schlechte Dynamik entfalten kann. Auch nicht immer. Das man andere toots nicht über die gleiche Plattform verlinken kann ist ein schlechter Nebeneffekt. So kann man verlinktes nur schwer liken.
Ansonsten gibt es friendica, auch fedi. Da kann man m.w. nach Quoten.
toto
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •1. Protokollentwicklung von offenen Protokollen dauert
2. Mastodon (die Firma) hat sehr wenig Geld und das bremst alles noch mehr aus.
Doof ist es trotzdem keine Frage.
Joshix
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Joshix
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •grosser_mensch
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •