Welches Jahrtausend? (kenne das Problem: meine Frau ist die Hauptverdienerin, ich der EU-Rentner. Weder die offiziellen Vorlagen des FA, noch die „moderne“ Software bekommen das klar 🤢 )
Ist selbst als Cis-Hetero-Paar manchmal nervig: Meine Frau macht schon länger Steuererklärungen als ich. Wir wollten dann ihr Elster-Konto weiter nutzen und nur mich zusätzlich eintragen. Pustekuchen! Also alles von ihr unter meinem Account ohne Übernahme aus Vorjahren neu eintragen. (10 Jahre her, kann heutzutage besser sein.)
I don't know how many times my husband phoned our local tax office to tell them that they need to change stuff about the way they gender me or us in their online system. You know, the state is not allowed to misgender people. That's against human rights, because it harms people's human dignity. (Not my words. Those are the words of the Federal Constitutional Court.)
The people working there were so fucking embarrassed by their system at one point.
@CatoTheYoungest I also already got an excuse from one of their employees and the promise to create a large reminder to manually correct it, before sending a letter next time. But as far as I remember the elster forms didn't asked for the salutation the last time. (But yes, that the order is fixed by 1. male, 2. female; by name (and date of birth as second criteria if names identical) for same sex couples) is stupid. But at least in our marriage AGAB sorting and alphabetical sorting is the same, so I don't have to decide how they see me internally.)
Yes, I got a letter telling me "The gender-entry 'divers' is known. All "Finanzämter" are working on changing the system. But can not tell you how long this will take and when that will be don. Until then, we apologize that you may still get letters addressed at 'Mr ...'"
Yeah, 'divers' was just invented last year, you know, how can you expect them to change their system ... /s
Und zum Thema "Bayerische Finanzverwaltung": Ich habe in NRW gelebt, in HH, in Berlin, in SH und in BY.
Die effizienteste und freundlichste Finanzverwaltung, nee Behörde insgesamt, waren hier in Bayern - sorry, dass ich dich enttäuschen muss, aber gerade als "Mensch mit Migrationshintergrund" wurde ich hier immer als Mensch behandelt und nicht als Bittsteller - bei den ganzen Behörden.
Bspw: Schleswig-Holstein, Kreis Nordriesland, Vaterschaftsanerkennungs für meine Tochter:
Ich komme rein, begrüsse in perfektem Hochdeutsch, frage, ob ich alles dabei habe, zeige die Dokumente.
Dann geht es los.
Die erste Frage des Menschen auf der anderen Seite des Tisches:
• "Herr S---, verstehen Sie deutsch? Soll ich einen Dolmetscher holen?" -- FUCK YOU YOU FUCKING FUCKER!
Bayern, München, Einbürgerung; auf der anderen Seite des Tisches sitzt ein "Herr Streng" (so hiess er):
• "Herr S---, hier steht, dass wir noch einen Deutsch-Test machen müssen. Sie werden mir wahrscheinlich zustimmen, dass das in Ihrem Falle überflüssig ist, oder? Ich mache gerne auch einen Test, wenn Sie darauf bestehen, aber ich brauche es nicht..."
@ch_schnegg @alex_w@mastodon.de Ich habe mit der Korrektur meines Geschlechtseintrags und meiner Vornamen in Bayern auch positive Erfahrungen gemacht. Mein Geburtsstandesamt aus Hessen hat dann aber die maximale Bearbeitungszeit ausgereizt, war super unkooperativ dabei und macht jetzt gerade wieder Stress mit der Neuausstellung meiner Eheurkunde nach SBGG. Es gibt solche und solche Beamt*innen in allen Bundesländern.
@CatoTheYoungest @ch_schnegg SBGG-Umsetzung war hier in München absolut vorbildlich. Sie hatten sogar extra ein Büro exklusiv für uns (also die, die mithilfe SBGG Namen/Geschlechtseintragskorrektur durchgeführt haben) für Ausweis/Passbeantragung reserviert, wo exklusiv nur wir Termine bekamen, damit es so schnell wie möglich umgesetzt werden kann.
Ich wurde von allen Leuten im KVR mit dem grössten Respekt und absolut zuvorkommend behandelt, inkl Beratung. Ja, ok, meine Einbürgerung war damals auch in München und damit ist meine deutsche Geburtsurkunde auch hier, aber trotzdem. Es war schon toll, so behandelt zu werden, inkl "Glückwunsch" (und es war so süsse, wie der Sachbearbeiter wegschaute, als er sah, dass ich Tränen in den Augen hatte)
Ich bin ernsthaft begeistert von dem, was Ihr von euren guten Erfahrungen mit der Umsetzung des #sbgg erzählt. Eigentlich müsste ich meinen ersten post löschen, aber dann zerbröselt der thread.
Also: ich arbeite an meinen Vorurteilen. Ist auch nachhaltiger als nur löschen.
@CatoTheYoungest Ich kannte es nur so oder so ähnliche - in Berlin, SH, und sogar NRW. In HH war es schon besser, aber da war ich auch schon "offiziell deutsch".
Oh, und in meinem Originalpost ging es nicht um Elster. In Elster ist schon lange der korrekte Eintrag ohne Anrede und als "Person A" (mein Name kommt im Alphabet vor der meiner Partnerin)
Jetzt habe ich eine Antwort von dem Service-Betreiber bekommen. Anscheinend war das tatsächlich ein Fehler bei ihnen und nicht beim Finanzamt (wo ich ja schon korrekt mit "diverse" eingetragen bin und das auch in Elster Online angezeigt wird).
Hier ist die Mail vom Service-Anbieter: ---- snip ---- Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Rückmeldung.
Wir möchten uns für die fehlenden Auswahlmöglichkeiten bei der Anrede entschuldigen. Die zuständige Abteilung hat inzwischen eine kurzfristige Lösung bereitgestellt, welche die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten ergänzt. Die Änderung steht mit unserem nächsten Systemupdate zur Verfügung, jedoch kann dies einige Tage in Anspruch nehmen.
Die Auswahl der Anrede wird nicht an das Finanzamt übermittelt. Bei einer Zusammenveranlagung erfolgt nur die Zuordnung zu „Steuerpflichtige Person / Ehepartner:in A“ und zu „Ehepartner:in B“.
Uns ist bewusst, dass eine geschlechtergerechte Sprache wichtig für
... mehr anzeigen
Jetzt habe ich eine Antwort von dem Service-Betreiber bekommen. Anscheinend war das tatsächlich ein Fehler bei ihnen und nicht beim Finanzamt (wo ich ja schon korrekt mit "diverse" eingetragen bin und das auch in Elster Online angezeigt wird).
Hier ist die Mail vom Service-Anbieter: ---- snip ---- Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Rückmeldung.
Wir möchten uns für die fehlenden Auswahlmöglichkeiten bei der Anrede entschuldigen. Die zuständige Abteilung hat inzwischen eine kurzfristige Lösung bereitgestellt, welche die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten ergänzt. Die Änderung steht mit unserem nächsten Systemupdate zur Verfügung, jedoch kann dies einige Tage in Anspruch nehmen.
Die Auswahl der Anrede wird nicht an das Finanzamt übermittelt. Bei einer Zusammenveranlagung erfolgt nur die Zuordnung zu „Steuerpflichtige Person / Ehepartner:in A“ und zu „Ehepartner:in B“.
Uns ist bewusst, dass eine geschlechtergerechte Sprache wichtig für eine inklusive und respektvolle Kommunikation ist und dass unsere Formulierungen diesem Anspruch in der Vergangenheit nicht immer gerecht wurden. Wir arbeiten daran, unsere Inhalte anzupassen und geschlechtergerecht zu gestalten.
Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und stehen gern für weitere Fragen zur Verfügung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus rechtlichen Gründen durch unseren Kundenservice keine steuerliche Beratung erfolgen darf.
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Sensitiver Inhalt
Björn Berkholz
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Sensitiver Inhalt
Patrik
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Sensitiver Inhalt
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Patrik • • •Sensitiver Inhalt
Cato
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Sensitiver Inhalt
I don't know how many times my husband phoned our local tax office to tell them that they need to change stuff about the way they gender me or us in their online system. You know, the state is not allowed to misgender people. That's against human rights, because it harms people's human dignity. (Not my words. Those are the words of the Federal Constitutional Court.)
The people working there were so fucking embarrassed by their system at one point.
Johannes Lucia
Als Antwort auf Cato • • •Sensitiver Inhalt
But as far as I remember the elster forms didn't asked for the salutation the last time.
(But yes, that the order is fixed by 1. male, 2. female; by name (and date of birth as second criteria if names identical) for same sex couples) is stupid. But at least in our marriage AGAB sorting and alphabetical sorting is the same, so I don't have to decide how they see me internally.)
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Cato • • •Sensitiver Inhalt
@CatoTheYoungest
Yes, I got a letter telling me "The gender-entry 'divers' is known. All "Finanzämter" are working on changing the system. But can not tell you how long this will take and when that will be don. Until then, we apologize that you may still get letters addressed at 'Mr ...'"
Yeah, 'divers' was just invented last year, you know, how can you expect them to change their system ... /s
creohn 💥
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Sensitiver Inhalt
creohn 💥 (@creohn@chaos.social)
chaos.socialimdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf creohn 💥 • • •Sensitiver Inhalt
Christoph Schnegg
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Elster wird von der bayerischen Finanzverwaltung bereitgestellt.
Noch Fragen?
[Aber ne halb ernstgemeinte Frage:
Wenn zwei Frauen verheiratet sind - wen tragen die dann als Ehemann ein?]
@alex_w
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Christoph Schnegg • • •Sensitiver Inhalt
@ch_schnegg
In so einem Falle ist geklärt:
@alex_w
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Christoph Schnegg • • •Sensitiver Inhalt
Und zum Thema "Bayerische Finanzverwaltung": Ich habe in NRW gelebt, in HH, in Berlin, in SH und in BY.
Die effizienteste und freundlichste Finanzverwaltung, nee Behörde insgesamt, waren hier in Bayern - sorry, dass ich dich enttäuschen muss, aber gerade als "Mensch mit Migrationshintergrund" wurde ich hier immer als Mensch behandelt und nicht als Bittsteller - bei den ganzen Behörden.
Bspw: Schleswig-Holstein, Kreis Nordriesland, Vaterschaftsanerkennungs für meine Tochter:
Ich komme rein, begrüsse in perfektem Hochdeutsch, frage, ob ich alles dabei habe, zeige die Dokumente.
Dann geht es los.
Die erste Frage des Menschen auf der anderen Seite des Tisches:
• "Herr S---, verstehen Sie deutsch? Soll ich einen Dolmetscher holen?" -- FUCK YOU YOU FUCKING FUCKER!
Bayern, München, Einbürgerung; auf der anderen Seite des Tisches sitzt ein "Herr Streng" (so hiess er):
• "Herr S---, hier steht, dass wir noch einen Deutsch-Test machen müssen. Sie werden mir wahrscheinlich zustimmen, dass das in Ihrem Falle überflüssig ist, oder? Ich mache gerne auch einen Test, wenn Sie darauf bestehen, aber ich brauche es nicht..."
@alex_w
Christoph Schnegg
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Ich freu mich, dass du so gute Erfahrungen in Bayern machen durftest.
@alex_w
Cato
Als Antwort auf Christoph Schnegg • • •Sensitiver Inhalt
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Cato • • •Sensitiver Inhalt
@CatoTheYoungest @ch_schnegg SBGG-Umsetzung war hier in München absolut vorbildlich. Sie hatten sogar extra ein Büro exklusiv für uns (also die, die mithilfe SBGG Namen/Geschlechtseintragskorrektur durchgeführt haben) für Ausweis/Passbeantragung reserviert, wo exklusiv nur wir Termine bekamen, damit es so schnell wie möglich umgesetzt werden kann.
Ich wurde von allen Leuten im KVR mit dem grössten Respekt und absolut zuvorkommend behandelt, inkl Beratung. Ja, ok, meine Einbürgerung war damals auch in München und damit ist meine deutsche Geburtsurkunde auch hier, aber trotzdem. Es war schon toll, so behandelt zu werden, inkl "Glückwunsch" (und es war so süsse, wie der Sachbearbeiter wegschaute, als er sah, dass ich Tränen in den Augen hatte)
Jaddy mag das.
Jaddy hat dies geteilt.
Christoph Schnegg
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Ich bin ernsthaft begeistert von dem, was Ihr von euren guten Erfahrungen mit der Umsetzung des #sbgg erzählt.
Eigentlich müsste ich meinen ersten post löschen, aber dann zerbröselt der thread.
Also: ich arbeite an meinen Vorurteilen.
Ist auch nachhaltiger als nur löschen.
Auf die Liebe in allen Farben!
❤️🧡💛💚💙💜🩷🤍🩵
@CatoTheYoungest
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Christoph Schnegg • • •Cato
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Sensitiver Inhalt
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Cato • • •Sensitiver Inhalt
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf Christoph Schnegg • • •Sensitiver Inhalt
@ch_schnegg
Oh, und in meinem Originalpost ging es nicht um Elster. In Elster ist schon lange der korrekte Eintrag ohne Anrede und als "Person A" (mein Name kommt im Alphabet vor der meiner Partnerin)
@alex_w
imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard]
Als Antwort auf imdat celeste 🇪🇺🇺🇦🇨🇦 [witchzard] • • •Jetzt habe ich eine Antwort von dem Service-Betreiber bekommen. Anscheinend war das tatsächlich ein Fehler bei ihnen und nicht beim Finanzamt (wo ich ja schon korrekt mit "diverse" eingetragen bin und das auch in Elster Online angezeigt wird).
Hier ist die Mail vom Service-Anbieter:
---- snip ----
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Rückmeldung.
Wir möchten uns für die fehlenden Auswahlmöglichkeiten bei der Anrede entschuldigen. Die zuständige Abteilung hat inzwischen eine kurzfristige Lösung bereitgestellt, welche die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten ergänzt. Die Änderung steht mit unserem nächsten Systemupdate zur Verfügung, jedoch kann dies einige Tage in Anspruch nehmen.
Die Auswahl der Anrede wird nicht an das Finanzamt übermittelt. Bei einer Zusammenveranlagung erfolgt nur die Zuordnung zu „Steuerpflichtige Person / Ehepartner:in A“ und zu „Ehepartner:in B“.
Uns ist bewusst, dass eine geschlechtergerechte Sprache wichtig für
... mehr anzeigenJetzt habe ich eine Antwort von dem Service-Betreiber bekommen. Anscheinend war das tatsächlich ein Fehler bei ihnen und nicht beim Finanzamt (wo ich ja schon korrekt mit "diverse" eingetragen bin und das auch in Elster Online angezeigt wird).
Hier ist die Mail vom Service-Anbieter:
---- snip ----
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Rückmeldung.
Wir möchten uns für die fehlenden Auswahlmöglichkeiten bei der Anrede entschuldigen. Die zuständige Abteilung hat inzwischen eine kurzfristige Lösung bereitgestellt, welche die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten ergänzt. Die Änderung steht mit unserem nächsten Systemupdate zur Verfügung, jedoch kann dies einige Tage in Anspruch nehmen.
Die Auswahl der Anrede wird nicht an das Finanzamt übermittelt. Bei einer Zusammenveranlagung erfolgt nur die Zuordnung zu „Steuerpflichtige Person / Ehepartner:in A“ und zu „Ehepartner:in B“.
Uns ist bewusst, dass eine geschlechtergerechte Sprache wichtig für eine inklusive und respektvolle Kommunikation ist und dass unsere Formulierungen diesem Anspruch in der Vergangenheit nicht immer gerecht wurden. Wir arbeiten daran, unsere Inhalte anzupassen und geschlechtergerecht zu gestalten.
Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und stehen gern für weitere Fragen zur Verfügung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus rechtlichen Gründen durch unseren Kundenservice keine steuerliche Beratung erfolgen darf.
Mit besten Grüßen
---- snip ----
Ich denke, damit kann ich sehr, sehr gut leben.