Zum Inhalt der Seite gehen



Mit Strömungsmechanik zum perfekten Frühstücksei

Ein italienisches Forscherteam hat eine neue Methode entwickelt, um Eier perfekt zu kochen. Sie sollen nicht nur schmackhafter, sondern auch gesünder sein.

heise.de/news/Mit-Stroemungsme…

#Forschung #news

heise online hat dies geteilt.



Die AfD-Spitzenkandidatin Beatrix von Storch soll im Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Berlin sprechen. Nicht nur für die Schü­le­r:in­nen ein Affront. taz.de/!6063812



ING setzt als Direktbank vor allem auf Privatkunden

Mehr Kunden, aber weniger Gewinn: So sieht die Bilanz der ING in Deutschland aus. Für das kommende Jahr plant der neue Vorstandschef Stoy strategische Änderungen. Von Ingo Nathusius.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter…

#ING #Privatkundengeschäft

Als Antwort auf tagesschau

Ja, die ING kündigt Girokonten, wenn man als nicht-Gewerbetreibender Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit erzielt. Auf Briefe im Vorfeld wird nicht reagiert.


In Biarritz, a district's name they must rid,
Linked to slave trade, the court had forbid.
History's dark past,
In the present at last,
May justice prevail, with change amid.

#GuardianLimerick #France #Race #Europe #Colonialism

theguardian.com/world/2025/feb…



6 February 1944 | A transport of 1,214 Jewish men, women & children deported from occupied France arrived at Auschwitz.

After the selection, 166 men & 49 women were registered. The remaining 999 people were murdered in gas chambers.

One of them was Louise Pikovsky. She was 16.



In den 1930er Jahren haben die USA in 14 Jahren fast alle ländlichen Haushalte elektrifiziert.

In den 1960er hat Großbritannien in zehn Jahren 40 Millionen Gasanlagen ausgetauscht.

Deutschland könnte intelligente Stromzähler schnell einbauen – wenn es wollte!

Özden Terli hat dies geteilt.

Als Antwort auf Rico Grimm

Bei der aktuellen geballten IT-Kompetenz in Deutschland ist es möglicherweise nicht die beste Idee, kritische Infrastruktur zu zentralisieren. Darüber hinaus gibt es keinen vernünftigen Grund, warum Smart-Meter in einer perspektivisch dezentralen Stromversorgung mehr Aufgaben haben sollten als Daten zu senden und keine zu empfangen.
Als Antwort auf Rico Grimm

Deutschland könnte so vieles. Gut 50% der WählerInnen möchte aber eine #merz #cdu und die #afd wählen.
#CDU #afd #merz



"Ja, aber wen KANN man denn noch wählen?".
Find's raus:
tagesschau.de/inland/bundestag…
Als Antwort auf Ralph Ruthe

Nur noch die, die nicht auf die Welle springen, dass ein paar Menschen an der Grenze abweisen irgendwelche Probleme des Landes löst.


How Trump's Moves to End Protections for Transgender People Could Hurt Veterans Health Care

military.com/daily-news/2025/0…

#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA




DeutschlandTrend: 43 Prozent bezweifeln Merz' Nein zur AfD br.de/nachrichten/deutschland-…


Hey #solarpunk people from outside of the Global North!

@SolarpunkConference would like to hear your voices on why they should allow you to watch their online #conference without having a credit card compatible with the US payment system!

Do we have anyone from #Ukraine or anywhere in #Africa ? #Brazil ? #India ? #southAmerica ? #southEastAsia ?

mastodon.world/@SolarpunkConfe…

#globalSouth #socialJustice #climate #climateChange #event #futurism #hope #hopepunk #anarchism



Have you tried the #PeerTube Studio?

This feature gives you simple tools to edit your videos directly from the PeerTube interface!

👉 docs.joinpeertube.org/use/stud…

#PeerTubeTipOfTheWeek

teilten dies erneut





Ja, wer haette gedacht, dass dass der groesste Wettbewerber & Nummer 1 #Tesla Killer... Elon Musk sein koennte? Teslas Verkaufszahlen stuerzen ab, wie ein Blei-Geier ohne Fluegel und jetzt kommen auch noch Interessenskonflikte ans Tageslicht...

Ich hab mal "geranted" 😎

youtu.be/ZvhHVcVdi_c



Die Temperaturen im Januar waren so hoch wie nie zuvor seit Messbeginn. Das La-Niña-Phänomen sollte nicht für Rekorde sorgen. Doch: Der Temperaturanstieg beschleunigt sich.


Update: Got a few great people - thanks so much!
(We won't bow to DMCA takedown notices)

---
I'm once again issuing a call re #SafeguardingResearch:
We're looking for lawyers / legal experts for copyright-/internet-law in the US and EU, who can give some advice and answer a few questions.
(Sadly only pro-bono, no funds at the moment)

#law #copyright #fedihelp
cc @SafeguardingResearch

You could reply here or ping me on Matrix (@schoeneh:matrix.org) or Signal (upon request via DM)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)

teilten dies erneut




"I don't understand trans people!"

I don't understand Dutch. This doesn't give me license to deny the existence of Amsterdam.

#transgender #nonbinary

teilten dies erneut



Unser Bill geht unter die Schauspieler...
queer.de/detail.php?article_id…



Premier Francois Bayrou übersteht das Misstrauensvotum gegen ihn, dank der Enthaltung der Sozialisten. Dafür ist nun die französische Linke gespalten. taz.de/!6067773


Die Untersuchung eines fossilen Vogelschädels verrät: Das Tier teilte sich seinen Lebensraum mit den Dinosauriern des Erdmittelalters, gehörte aber bereits zu den modernen Vögeln.


Bei der Deutschen Post bleiben derzeit etwa zehn Prozent der Sendungen liegen - Grund sind die Streiks von Verdi um mehr Geld und mehr Urlaub.


Marktbericht: Der DAX ist nicht klein zu kriegen

Allen US-Zollsorgen zum Trotz bleiben die Anleger an der Börse in Kauflaune. Der DAX markiert ein neues Rekordhoch und wird auch durch gute Unternehmensdaten gestützt.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…

#Marktbericht #Aktienanlage #DowJones #Zollstreit #DAX #Börse



Die schlechten Nachrichten ebben nicht ab:
youtube.com/watch?v=o1i_Vf_81J…


Pet peeve about SA ment

Sensitiver Inhalt



Asyl-Verschärfungen, wie sie laut gefordert wurden, sind längst umgesetzt worden. Von SPD & Grünen. Doch medial wird kaum darüber gesprochen. Im Gegenteil, die Parteien werden als nicht verhandlungsbereit inszeniert. Deutsche Medien in einer Parallelwelt. volksverpetzer.de/analyse/myth…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Volksverpetzer

Wenn die paranoid verzerrte Wahrnehming der Wirklichkeit zur Normalität wird, wähnt sich bald jede*r im totalen Überlebenskampf. Für alle denkbaren Arten von Kriegen gilt:
"Krieg ist zuerst die Hoffnung, daß es einem besser gehen wird, hierauf die Erwartung, daß es dem andern schlechter gehen wird, dann die Genugtuung, daß es dem andern auch nicht besser geht, und hernach die Überraschung, daß es beiden schlechter geht."(Karl Kraus)
Statt die tatsächlich bedrohlichen globalen Probleme gemeinsam anzugehen, brüllen wir "ich zuerst !" und eröffnen die finale Schlacht jede*r gegen jede*n. Auch eine Mögliuchkeit des Naturschutzes...
"Alle redeten vom Frieden" - Horst E. Richter - 1981: kann man mal wieder lesen - ist aber nicht beruhigend
Als Antwort auf Volksverpetzer

Es ist eine Art „für dumm verkaufen“, oft auch in der bösen Absicht nicht die Wahrheit sagen zu wollen, denn die ist kompliziert und versaut einem die schöne Kampagne


Icy and cold morning here at Castle Lola. My humans have learned their lesson and are giving me more space. A bunny needs her space to think, plot, and plan #bunstruction projects #pets


Ab heute steht euch der Wahl-O-Mat für die #Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

Klickt euch durch die 38 Fragen und schaut, wo eure Schnittmengen mit einer der 29 Parteien liegt, die antreten werden.

Der #WahlOMat ist ein Informationsangebot für euch.

bpb.de/themen/wahl-o-mat/bunde…




Die Wirtschaft in der Eurozone stagniert - vor allem wegen der Schwäche Deutschlands. Einzig aus dem Süden der Union gibt es verhältnismäßig gute Zahlen: aus Portugal, Spanien und Griechenland. Woran liegt das?
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)

Schweden glaubt für 2024 ein Wirtschaftswachstum von 0.6 Prozent erreicht zu haben - PLUS 0.6 % !

Zu erwähnen wäre auch, daß Schweden ein ähnlichen Industrie- und Exportanteil hat wie Deutschland.

Die Staatsschuld Schwedens beträgt derzeitig etwas mehr als 31 Prozent [was wird alles in Staatsschuld einbezogen?] Allerdings leidet Schweden derzeitig auch an einem Budget-Defizit, ungefähr 10 Mrd. Euro 2024.



Was muss sich ändern für netzdienliche Kleinspeicher und was hat das mi #BalkonSolar oder #Steckersolar zu tun?

Wer den Vortrag von Jörg Lange von KLimaschutz im Bundestag verpasst hat und keine Zeit hat ihn nachzuschauen (youtu.be/mWurvBuSnAE?feature=s…) dem fassen wir das hier im 🧵 zusammen.

Zunächst: Wo stehen wir bei #Steckersolar?

Wahrscheinlich gibt es derzeit ca 2 Mio #BalkonSolar Geräte. Kleine Speicher, wie sie von #Anker, #Hoymiles, #AlphaESS, #Zendure, #Sonnenrepublik angeboten werden sind massiv im kommen, aber wahrscheinlich haben weniger als 5% der #pluginpv einen.

Spannend sind Speicher, die direkt an einer 220 V Steckdose irgendwo im Haus sitzen (wo es warm ist).

Und solche die mit dynamischen #Strompreisen arbeiten können. Sprich: #Speicher laden wenn #Strom billig, Haus versorgen wenn Strom teuer. Aber wie netzdienlich machen?

🧵 #solarpower #grid #netzstabiltät #ErneuerbareEnergie

Als Antwort auf balkonsolar

Wieso schwankt der #Strompreis überhaupt?

Merit Order Prinzip: Wir zahlen immer den Preis, des teuersten Kraftwerks, daher des Kraftwerks das als letztes eingeschaltet wird (weil es teuer ist). Bei uns meist Gas (Gaspreis + CO2 Zertifikate).

(ausführlich: de.wikipedia.org/wiki/Merit-Or…)

Als Antwort auf balkonsolar

Und es gibt Zeiten an denen der #Strompreis sogar negativ werden kann. 2024 waren von 8600 h des Jahres immerhin 457.

Ausgleich und Erzeugung werden bisher immer zentral ausbalanciert.

#Redispatch: Weil die Leitungen vom Norden in den Süden nicht ausreichen, kann es sein: im Norden gibt es genug Wind, Windräder werden vom Netz genommen und im Süden dafür konventionelle Kohlekraftwerke angeschaltet.

Das ist teuer und reduziert CO2 nicht!

Als Antwort auf balkonsolar

CO2 "reduzieren" in nennemswertem Ausmaß ist sowieso SciFi. Das wirkt kumuliert.

Bisher können wir nur den Ausstoß nennenswert reduzieren.

Als Antwort auf balkonsolar

Ich bin für Preiszonen. Dann geht das mit dem Ausbau hier im Süden ganz fix.
Als Antwort auf balkonsolar

(wir machen weiter, wir wurden leider unterbrochen)

Folgende Punkte sind wichtig:

* Bisher scheint die Strom Nachfrage “Last” kaum auf den #Strompreis zu reagieren.
* EE-Strom führt zu niedrigen Strombörsenpreisen

Aber: Spotmarktpreis ist ein falsches Signal zur Ausregelung von Anlagen vor Ort! Denn bloß weil der Preis hoch oder niedrig ist, heißt das nicht dass die lokale Netzsituation auch diesen Strom aufnehmen kann.

Andere Anreize als den Börsenpreis gibt es bislang kaum, obwohl eine #Lastverschiebung möglich wäre!

Als Antwort auf balkonsolar

Jetzt zu den spannenden Punkten, die Einleitung war lang. Aber was kann man jetzt als #Mieter machen?

Schon jetzt kann fast jeder ein #Steckersolargerät und ein #Klimagerät mit R290 selbst installieren. #R290 = Propan #Klimaanlagen mit dem als Kältemittel darf man selber installieren.

Er kann selbst einen dynamischen Tarif buchen und ggf. seinen Verbrauch in billige, sonnige Zeiten legen. Die Investitionskosten für #Klimagerät, #Steckersolargerät und #Messegerät im Sicherungskasten sind überschaubar.

Dazu braucht es noch nicht mal ein Smart-Meter-Gateway oder eine Steuerbar.

Als Antwort auf balkonsolar

Aktuell sehen die meisten Systeme so aus:

#Solar am #Balkon - Batterie + Wechselrichter --> Einspeisung ins Hausnetz, ausgerichtet an einer Zeitsteurung oder einem durchschnittlichen Lastprofil oder sogar einer manuellen Steuerung. Gesteuert wird es über die Cloud der Hersteller. Daran kann man viel kritisieren.

Wo könnte man hin?

Ein lokales Hausautomatisierungssystem (etwa #homeassistant) greift von einer API Preisinfos eines lokalen dynamischen Strompreises auf Grundlage von Erneuerbaren Energien + Netzauslastung ab und steuert damit Geräte, Batterie, Einspeisung, …

Das ganze läuft möglichst lokal. Es reicht vielleicht sogar ein #SmartMeter light aus (Infos dazu hier: simplify-smart-metering.de/)

Als Antwort auf balkonsolar

Große Teile des Strompreis sind fest- Aber es wäre denkbar den roten Teil zu dynamisieren und an lokalen Netzengpässen und Emissionen auszurichten.

Tools wie gruendstromindex.de können das heute schon.

Für die #Netzengelte gibt es schon eine (nicht maschinenlesbare) Übersicht das “Branchenportal Variable Netzentgelte” variable-netzentgelte.de/inter… auch mit guten Erklärungen wie das läuft.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf balkonsolar

Was wären jetzt denkbare Forderungen - es soll ja einen Bericht geben:

Zum einen werden wir wieder eine Petition starten mit @akkudoktor.bsky.social, @MachDeinenStrom und anderen. Die Infos dazu findet ihr hier: balkon.solar/news/2024/11/16/p…

Das mit der Petition ist nicht so einfach, sie wurde am 15.11. eingereicht, der Bundestag hat sie dann nicht freigeschaltet. Nun haben wir noch ein wenig den Text optimiert und wieder eingereicht.

Was braucht es also:

- Smart-Meter-Light
- Anreize vor Eingriff: Daher lokale Strompreise, statt abriegeln.
- ein Verzeichnis der APIs für dynamische Stromtarife (darüber haben wir ja schon erfolglos mit der Bundesnetz Agentur korrespondiert: balkon.solar/news/2025/01/24/g…)

Wir arbeiten daran weiter und es wird einen Hackathon dazu geben und weitere Veranstaltungen: balkon.solar/news/2024/12/17/p…

Als Antwort auf balkonsolar

@akkudoktor.bsky.social @MachDeinenStrom Ist euch eigentlich klar, was dynamische Preise im Winter bedeuten? Nutzt jemand bei euch dynamische Preise? Zur Info: Kostenniveau deutlich höher als im Sommer, deutlich heißt 40 bis 60 Cent pro kWh. Und das seit November mit nur tageweise geringeren Preisen. Preismanipulationen schlagen voll durch. Das Heizen mit Strom ist dann auch deutlich teurer. Ist das das Ziel?
Als Antwort auf balkonsolar

ein smartmeter würde mir wenigstens schonmal dein Einblick gewähren ob ich aktuell Strom beziehe oder einspeise. Diese Transparenz ist die erste Ermächtigung, meinen Verbrauch anzupassen. Erst wenn ich den Verbrauch nicht ändern kann oder will, würde man im zweiten Schritt mit den Erkenntnissen von oben am spotmarkt ein/verkaufen.
Als Antwort auf balkonsolar

vielleicht ist ein neoliberaler Strommarkt nicht das optimale um Stromproduktion zugunsten der Bevölkerung zu regeln
Als Antwort auf balkonsolar

Grüner Gosplan oder was? Sozialismus!
(Falls jemand Satire findet, darf sie behalten.)



Es ist ähnlich wie beim FC Bayern. Man glaubt, es geht nicht mehr besser, aber dann haut
@ansgar so was raus - gestern im neuen Table.Media-Newsletter erschienen.

teilten dies erneut



End-to-End encryption works - now to the decryption part, otherwise the data will be safe forever 😂


In the future we will all have screens embedded in our chests that automatically play reaction gifs during real life conversations.


✔️✔️

teilten dies erneut

Als Antwort auf Twra Sun

Grünenwähler gaslighten gerade, was das Zeug hält. Aber etwas anderes erwarte ich von dieser "liberalen" Seite auch nicht.