Global stock markets take a fall,
Thanks to Trump's tariff threat call,
Investors feel the strain,
As they count their lost gain,
With uncertainty looming over all.
#GuardianLimerick #Business #Economics #Germany #France #Spain #Italy #FTSE #Banking #Europe
theguardian.com/business/2025/…
US, UK and European stock markets plunge amid ‘Trump tariff tantrum’
FTSE 100 and Dow Jones fall after US president rattles investors by targeting China, Canada and MexicoGraeme Wearden (The Guardian)
Ückück und das Fediverse: Was kommt nach der nächsten Welle?
Etwas verspätet, aber hier ist der neueste Beitrag aus meiner Kolumne bei @gnulinux
gnulinux.ch/was-kommt-nach-der…
#Fediverse #Kolume #ÜckückUndDasFediverse
Ückück und das Fediverse: Was kommt nach der nächsten Welle?
Kann sie jetzt also in die Zukunft sehen? Nein, natürlich nicht. Aber ich möchte mit euch meine Gedanken zu der aktuellen Wechselwelle in das Fediverse teilen - ein ganz klassischer Meinungsbeitrag eben.GNU/Linux.ch
Dienstag, 11. Februar, 19 Uhr: Kinx! Der queer-feministische Kink-Stammtisch im Queeren Zentrum Mannheim.
Wir treffen uns einmal im Monat im QZM, vernetzen uns und planen auch gemeinsame Unternehmungen, beispielsweise Workshop-, Party- und Messen-Besuche oder Ausflüge, und wir organisieren Spiel-Treffen.
Kinx ist ein Angebot für Menschen, die feminin/weiblich, lesbisch, inter, nonbinary, trans, agender sind – abgekürzt FLINTA.
Mehr Infos hier: qzm-rn.de/event/kinx/
Kinx
Du hast Interesse an queerem BDSM, Kink, Fetisch, und du möchtest mit Gleichgesinnten über deine Themen reden und neue Kontakte knüpfen? Kinx ist ein queer-feministischer Kink Safe Space für Menschen, die feminin/weiblich, lesbisch, inter, nonbinary,…Queeres Zentrum Mannheim e.V.
#SantaClaraCounty is suing #DuPont, #3M, and others over #PFAS in drinking water.
I live there. I’m pretty sure I’m full of PFAS at this time.
siliconvalley.com/2025/02/03/s…
Santa Clara County accuses companies of causing ‘environmental and human health crisis’ via ‘forever chemicals’ in drinking water
The legal action comes amid worldwide attention on PFAS, used widely to create products resistant to water, stains, and heat, including food packaging, non-stick pans, clothing, rain jackets, furni…Ethan Baron (Silicon Valley)
"Der praktische Antifaschismus: in Lichtenberg waren wir dieses Wochenende an über 12.000 Haustüren, damit die #Linke das Direktmandat gegen die #AfD verteidigt. Nur wir können es schaffen.
Lichtenberg bleibt rot ❤️🔥"
x.com/inesschwerdtner/status/1…
Was bei den Linken gerade abgeht, ist wirklich einfach nur krass.
Danke an die Frau, die heute dazwischenging, als ein Fascho uns bedrohte und dafür einen Boxschlag abbekam. Gute Besserung und wirklich herzliches Danke 🫶
Kein wirkliches Danke an die Polizei, die zwar den Angreifer entfernte, ihm aber später die Hand gab und bei der man darauf bestehen musste, dass auch wirklich Anzeige erstattet wird…
#fotovorschlag Der Leuchtturm Warnemünde ‚Im Verborgenen‘ hinter den Dünen bei Nordlichtern im Oktober 2024
Mexico, Honduras, Guatemala deploy troops to lower migration
WASHINGTON (AP) — The Biden administration has struck an agreement with Mexico, Honduras and Guatemala to temporarily surge security forces to their borders in an effort to reduce the tide of migration to the U.S. border.AP News
Krk ist eine wunderbare Insel mit kleinen schönen Städtchen. Krk empfehle ich immer sehr gerne, aber erst bei einer meiner letzten Archiv-Durchsichten habe ich das erste Mal festgestellt, wie oft ich selbst in den letzten Jahren auf Krk war. Jedes Mal bin ich mit tollen Erlebnissen und wunderschönen Fotos zurück gekommen.
Bald geht es wieder nach Krk und auch das verspricht ein kleines Abenteuer zu werden.
#reisen #kroatien #krk #insel #croatia #hrvatska #travel #travelphotography #reisefotografie
Many are switching away from Big Tech right now. There are many reasons to do so. Have you?
I understand that switching out everything in one go may not be feasible for everyone, but you can always take smaller steps.
#BigTech #Technology #Linux #Mastodon #fediverse #Politics
- Switched a long time ago. (56%, 32 Stimmen)
- Yes, I just switched. (17%, 10 Stimmen)
- I am about to switch. (21%, 12 Stimmen)
- No, I love Big Tech. (5%, 3 Stimmen)
And now for the poll of the day.
We're stocking up the pantry with those shelf-stable staples.
- rice (37%, 32 Stimmen)
- beans (31%, 27 Stimmen)
- canned goods (23%, 20 Stimmen)
- other (tell us in comments) (7%, 6 Stimmen)
Dabei wurde ich sehr verwöhnt, mein Tag war trotz der Trauer fein, Herr Fried ist für mich & die Teenie da, wir passen gegenseitig gut auf uns auf.
Aber ich glaube, das ich mehr unter Schock stehe, als ich dachte.
Ich wollte Abends meine Mama anrufen wegen der Demonstrationen. Aber sie ist nicht mehr da. Sie ist nie mehr da, nur in meiner Erinnerung.
Gute Nacht. Schlaft gut.

RTCW best legacy one. Reminder that Splash Damage still operates 4 servers themselves for ET.
Old Blood is the best of the reboot series, also new Collossus is much better than people gave it credit for.
Happy nazi killing!
I went to a LOT of effort into repairing a broken Disney Sound Source so I could listen to Nazis dying on my 286.
you missed the best one
moddb.com/mods/wolfendoom-blad…
Wolfenstein - Blade of Agony mod for Doom II
Blade of Agony is a story-driven FPS. The project is inspired by WWII shooters from the 90's and early 2000's, like Wolfenstein 3D, Medal of Honor, and Call of Duty, but with faster-paced gameplay in the spirit of Doom! The game can be played standal…ModDB
The problem with rolling out public CCTV to "stop crime" is that it can only detect crimes that have already happened (it's not a preventative).
Similarly, the problem with representative democracy is that "vote the bums out" only works AFTER several years of misrule/criminal malfeasance in office.
Right now Project 2025 is in the driving seat in the USA and *if they don't change the rules under you* you'll get another vote after two years of it.
CCTV can record the criminal act of destroying all the CCTV cameras. Then it’s useless.
Voting the bums out works right up to the point where the bums sufficiently dismantle, sabotage, rig and corrupt the means of voting.
Then it’s too late.
To be fair, at least representative democracies actually _have_ a process for "getting rid of the bums". In theory, at least.
Looking at old German folk tales, all the peasants of earlier centuries had were gruesome revenge fantasies where the Devil inflicted gruesome tortures on wicked nobles - because the peasants knew very well that there was nothing they themselves could plausibly do in order to get rid of them.
"Muster, das wir von Trump kennen"
Trump erhöhe den Druck, indem er mit Maximalforderungen vorangehe, sagt Sauer. Damit zwinge er andere zum Handeln, einige sähen das als Erpressung.ZDFheute
#FediEltern in #München 2025: Samstag Mittag müssen die Hausaufgaben gemacht sein, sonst darfst Du nicht mit auf die Demo!
It’s no longer a culture war. It’s persecution of citizens by a sitting government.
dailykos.com/stories/2025/2/2/…
#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA
It’s no longer a culture war. It’s persecution of citizens by a sitting government.
The Wall Street Journal just published an article watering down the impact of Trump’s EO actions, claiming that “President Trump’s attacks on diversity programs reflect his desire to put the culture wars at the center of his presidency.Daily Kos
It took me only 30 years to finish painting this band of orcs.
#miniatures #paintingminis #tabletop #ttrpg #fantasy #warhammer #hobby
@cstross @scalzi @KarlSchroeder @fatsam @pluralistic
Are you guys just watching the news for entertainment, or are you participating?
Specifically, where is my damn SF-novel-that-writes-itself about the US moving on Canada, and Canada revealing in the worst way that we've had nukes in American basements for decades, freezing the armies in place; and creating a great spy-commando McGuffin story of Finding The Canadian Nuclear Deadman Switch?
Wanted it for years, now's the time.
You're looking in the wrong direction: it takes a minimum of months, more often a year, to write a novel—then another year for production/publication after it's finished. (Self-publishing can operate faster but it's still multiple months *or* there will be typos/production problems/poor editing all over the place.)
Also, who's the market for it? Because it sounds mostly viable as a MAGA fan service technothriller (or Canadian-market only).
...worse, it's been done:
goodreads.com/en/book/show/392…
...but that WAS 50 years ago, and it sold really well despite the author having no detectable writing talent at all. "Richard Romer has emitted another novel", was the review from Mordecai Richeler.
On the other hand, we made him chief of defense staff. Merely a coincidence.
Benachteiligte Azubis, überforderte Behörden, teurer ÖPNV - für viele junge Menschen ist die Situation in Deutschland nicht leicht. Darüber sprechen wir leider nicht mit Friedrich Merz, aber mit Jens Spahn von der CDU - im Kreuzverhör von funk, 1LIVE und den jungen Programmen der ARD.
▶️ youtube.com/watch?v=6tfauivgEj…
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
FR: " 'Gläserner Kunde': Supermarkt-Apps von Edeka und Rewe auf dem Prüfstand – Experten äußern Kritik."
fr.de/verbraucher/glaeserner-k…
„Gläserner Kunde“: Supermarkt-Apps von Edeka und Rewe auf dem Prüfstand – Experten äußern Kritik
Treuepunkte und Rabatte: Ein verlockendes Angebot? Doch Preisvergleiche zeigen, dass Kunden dabei auch mal draufzahlen. Ein Trick könnte helfen.www.fr.de
Hundetrainer Martin Rütter nannte den Umgang des Polizisten mit dem Polizeihund „kompletten Wahnsinn“. taz.de/!6063531/
Aktivistin über Polizeigewalt in Riesa: „Die Hunde bissen mich in den Oberarm“
Beim Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa hatte die Polizei ihre Hunde nicht im Griff. Verletzte will, dass Polizei die Klinikrechnung bezahlt.Katharina Schipkowski (taz)
Lars Marowsky-Brée 😷 hat dies geteilt.
Das Video, das Rütter zeigt, ist schockierend. Wie kann man Tiere für seine ungezügelte Aggression dermaßen missbrauchen! Ist das Teil der Ausbildung? Was wäre, wenn er ins Gesicht gebissen hätte? Der Hund muss sofort in andere Hände! Bin total schockiert.
Wie Tech-Giganten die Demokratie zerstören (können). Jetzt auf unserem YouTube -Kanal.youtube.com/watch?v=4pVQ...
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.youtube.com
LGBTQ+ youth flee hateful states: 266,000 young people have moved to more inclusive states
lgbtqnation.com/2025/01/lgbtq-…
#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA
Sensitiver Inhalt
N.Y. Attorney General Warns Hospitals Against Canceling Transgender Care. Not providing the care could violate state law, Letitia James says.
nytimes.com/2025/02/03/nyregio…
#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA
N.Y. Attorney General Warns Hospitals Against Canceling Transgender Care
A White House executive order last week threatened to pull federal funding from hospitals that provide gender-affirming care. But not providing the care could violate state law, Letitia James said in a letter on Monday.Joseph Goldstein (The New York Times)
Jupiter Rowland
Als Antwort auf Ückück • • •@Ückück :ueckueck::pd::af: Die Konzentration auf Mastodon ist ein Teufelskreis, der nur schwer durchbrochen werden kann.
Gerade auf Mastodon gibt es selbst heute noch sehr, sehr viele Menschen, die immer noch der felsenfesten Überzeugung sind, das Fediverse sei nur Mastodon. An allen Ecken und Enden liest man von anderen Projekten und Serveranwendungen im Fediverse, mehr als je zuvor. Aber diese Leute leben entweder in einer Bubble weit hinterm Mond, in die das nicht vordringt. Oder sie lesen sehr wohl von Sachen wie Pixelfed, Loops und Friendica, aber sie begreifen nicht, daß auch die Teil des Fediverse sind.
Aber genau diese Leute gehen dann raus und laden Privatpersonen, Institutionen usw. ein. Nach Mastodon. Egal, was die brauchen. Entweder setzen sie dabei "Fediverse" und "Mastodon" wie gewohnt gleich, weil die für sie selbst eben dasselbe sind, oder sie erwähnen das Fedivers
... mehr anzeigen@Ückück :ueckueck::pd::af: Die Konzentration auf Mastodon ist ein Teufelskreis, der nur schwer durchbrochen werden kann.
Gerade auf Mastodon gibt es selbst heute noch sehr, sehr viele Menschen, die immer noch der felsenfesten Überzeugung sind, das Fediverse sei nur Mastodon. An allen Ecken und Enden liest man von anderen Projekten und Serveranwendungen im Fediverse, mehr als je zuvor. Aber diese Leute leben entweder in einer Bubble weit hinterm Mond, in die das nicht vordringt. Oder sie lesen sehr wohl von Sachen wie Pixelfed, Loops und Friendica, aber sie begreifen nicht, daß auch die Teil des Fediverse sind.
Aber genau diese Leute gehen dann raus und laden Privatpersonen, Institutionen usw. ein. Nach Mastodon. Egal, was die brauchen. Entweder setzen sie dabei "Fediverse" und "Mastodon" wie gewohnt gleich, weil die für sie selbst eben dasselbe sind, oder sie erwähnen das Fediverse gar nicht erst. Vielfach wird das Fediverse ja auch deshalb nicht erwähnt, um den Gegenüber nicht zu überfordern.
Bildungsinstitutionen, Stiftungen, politische Parteien und so weiter, sie alle werden immer nur nach Mastodon eingeladen, und ihnen wird dabei natürlich kein Pieps über den Rest des Fediverse gesagt. Dabei wären gerade sie ideale Zielgruppen für etwas wie Friendica oder gar Hubzilla.
Wenn man das einwirft, kommt immer dasselbe: "Ja, die brauchen erstmal nur einen Twitter-Ersatz." Zunächst mal, wer sagt, daß sie nicht auf Akkoma oder Misskey oder Sharkey oder Iceshrimp glücklicher wären als auf etwas, was Fediverse-Standards mit Füßen tritt und Herumgefriemel am Quellcode braucht, damit man mehr als 500 Zeichen schreiben kann? Außerdem, warum "erstmal nur Twitter", wenn man auch gleich noch einen Haufen anderer Sachen damit erschlagen könnte? Gerade junge Parteien wie Volt könnten als gutes Beispiel vorausgehen. Aber nein, statt dessen wird allen nur von Mastodon erzählt und alles andere totgeschwiegen.
Das führt dann auch dazu, daß die Medien über das Fediverse nichts wissen. Als Alternativen zu 𝕏 werden dann genannt: Threads, Bluesky und Mastodon. Und alle drei werden dabei behandelt als Walled Gardens, wie 𝕏 selbst einer ist. Vielleicht wird erwähnt, daß Mastodon in sich dezentralisiert ist, und von einem "Mastodon-Netzwerk" gesprochen. Aber das wird gerne sogar als Nachteil aufgeführt, weil Mastodon dadurch viiiiel zu kompliziert ist.
Offen für Kritik sind die Medien dabei nicht. Mir ist zumindest ein Fall bekannt, wo ein tatsächlich auf Mastodon aktiver Reporter von einem vermutlich allseits bekannten Calckey-Nutzer darauf hingewiesen wurde, daß ein "Mastodon-Netzwerk" nicht existiert, sondern nur das Fediverse mit sehr vielen verschiedenen Anwendungen. Unterstützung bekam er dabei unter anderem aus Richtung Akkoma, Friendica und Hubzilla. Der Reporter hat daraufhin nicht nur das "Mastodon-Netzwerk" verteidigt, sondern alle, die etwas Gegenteiliges behaupteten, angegriffen und behauptet, sie hätten ja alle keine Ahnung.
Unterm Strich lernt die breite Masse, die mit dem Fediverse noch nicht in Berührung gekommen ist, also nur von Mastodon.
Die Folgen nimmst ja selbst du schon wahr, und du kennst das Fediverse ja selbst fast ausschließlich aus der Mastodon-Perspektive. Veteranen, die gerade eben nicht auf Mastodon sind, nehmen das Ganze noch extremer wahr.
Erstens sehen sie sehr viel eher, wie alles im Fediverse auf Mastodon ausgerichtet ist. FediDevs, bekannt für seine Starterpacks, ist so hart gegen ausschließlich Mastodon gebaut, daß es überwiegend zu allem, was nicht Mastodon ist, komplett inkompatibel ist. Das deutschsprachige Nutzerverzeichnis fürs Fediverse heißt "Mastodir", und die Betreiber weigern sich immer noch standhaft, daran irgendwas zu ändern. Und so weiter. Sehr viel ist gemacht worden von Leuten, die zu dem Zeitpunkt "wußten", daß das Fediverse nur Mastodon ist. Und entweder ist es ein Riesenaufwand, das zu ändern, oder die Betreiber wollen das gar nicht ändern, oder beides.
Zweitens ist da die Mastodon-Kultur. Die ist definiert worden Mitte 2022 von Leuten aus der Twitter-Migrationswelle von Anfang 2022. Die waren zahlenmäßig schon soviele, daß sie mit den bisherigen Mastodon-Nutzern sehr viel weniger in Kontakt kamen als miteinander. Die haben dann aus der Twitter-Kultur eine ganz neue Mastodon-Kultur erschaffen, ohne sich mit irgendjemandem abzusprechen, der schon 2021 dabei war.
Und niemand, niemand von denen hatte auch nur die leiseste Ahnung, daß das Fediverse mehr ist als nur Mastodon. Es ist ihnen schlicht und ergreifend nicht gesagt worden, weder bei der Einladung von Twitter nach Mastodon noch von den wenigen, die schon auf Mastodon waren und wußten, daß das Fediverse nicht nur Mastodon ist. (Das heißt, es gibt Leute, die seit 2018 dabei sind und das nicht wissen.)
Weil es damals auch noch unüblich war, Mastodons Zeichenlimit "hochzuhacken", auch weil das mit jedem Update wieder aufs Neue gemacht werden mußte, wurde Mastodons ganze Kultur gegen Standard-Vanilla-Mastodon 3.x entwickelt. Alles wurde ausgelegt genau auf die Features von Mastodon 3.x.
Und dann hatte sich alles daran zu halten. Das ganze Fediverse. Wenn man dann feststellte: Moment mal, das Fediverse ist tatsächlich nicht nur Mastodon, tja, dann zwang man trotzdem das Nicht-Mastodon-Fediverse dazu, die Mastodon-Kultur zu übernehmen. Leute, die schon fünf Jahre länger auf Friendica waren, als es Mastodon überhaupt gab, sollten die Friendica-Kultur, die ja auf Friendica und seine Features basiert, über Bord werfen, die Mastodon-Kultur annehmen und fortan auf locker 80% von Friendicas Features verzichten, ganz einfach, weil Mastodon die nicht hat.
Ich vergleiche diese Mastodon-Nutzer manchmal gerne mit europäischen Siedlern in Kolonien. Die haben die Ureinwohner ja auch dazu gezwungen, ihre sehr viel ältere und an örtliche Gegebenheiten sehr viel besser angepaßte Kultur aufzugeben und statt dessen europäische Kultur und das katholische Christentum anzunehmen. Der Hauptunterschied ist aber, daß die europäischen Kolonisten damals nicht glaubten, sie wären als erste dagewesen, und die Ureinwohner auch nicht als Eindringlinge auffaßten.
Genau das tun aber viele Mastodon-Nutzer. Für sie ist das Fediverse von Eugen Rochko erfunden worden, und alles hat mit Mastodon angefangen. Entweder 2016 oder erst 2022, weil sie vor 2022 noch nie von Mastodon gehört hatten. Wenn sie dann davon hören, daß es im Fediverse auch noch etwas anderes als Mastodon gibt, dann glauben sie, das ist nachträglich als Ergänzung an Mastodon drangeklebt worden (z. B. Pixelfed, PeerTube, Castopod). Und wenn es ziemlich eindeutig keine Mastodon-Ergänzung ist, weil es gefühlt dasselbe macht wie Mastodon (z. B. Pleroma, Misskey, Friendica), dann halten sie es für einen bösen, kulturlosen Eindringling im Mastodon-Fediverse. Der hat sich entweder an die Mastodon-Kultur, die Mastodon-Regeln und die Mastodon-Etikette zu halten oder sich zum Teufel zu scheren.
Es gibt bis heute auf Mastodon eine ganze Menge Xenophobie gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse. Klar, wenn man selbst nur Mastodon kennt und weit überwiegend oder komplett in einer Mastodon-Blase lebt, neigt man dazu, das zu bestreiten, weil man davon nichts mitbekommt. Natürlich, als Nicht-Mastodon-Nutzer wird man ja auch nie Ziel dieser Xenophobie, außer vielleicht auf Instanzen mit erhöhtem Zeichenlimit. Aber vielfach bestreiten selbst solche Mastodon-Nutzer diese Xenophobie, die sich selbst eindeutig xenophob gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse verhalten.
Ich meine, von Mastodon bekommt man ständig zu hören, man muß in seinem Handeln und in seiner Wortwahl sehr vorsichtig sein, um Minderheiten aller Art nicht zu attackieren oder zu beleidigen, seien es BIPoC, sei es die 2SLGBTQQIA+-Community, seien es Behinderte. Aber Nicht-Mastodon-Nutzer, selbst eine marginalisierte Minderheit im Fediverse, sind fair game.
Daher glaube ich, ich weiß, was jetzt kommt. Wir haben aktuell viele, die von Instagram direkt nach Pixelfed umziehen. Wir haben einige, die von Facebook direkt nach Friendica umziehen, einige vielleicht auch auf Misskey- oder Pleroma-Forks. Jeweils ohne Umweg über Mastodon. Diejenigen, die am Ball bleiben, werden sich peu à peu ans Fediverse gewöhnen und es verstehen. Die werden auch mehr und mehr mit Mastodon-Nutzern in Kontakt kommen.
Damit werden dann aber noch mehr Mastodon-Nutzer mit Inhalten ganz besonders von Friendica konfrontiert, wo man, wie gesagt, sich nicht die Bohne an die Mastodon-Kultur hält. Die Friendica-Nutzer werden entweder die Kultur der alten Recken übernehmen oder ihre eigene Kultur aus der Facebook-Kultur aufbauen, aber an Friendica angepaßt. Beides aber wird sich mit der Mastodon-Kultur von 2022 nicht vertragen.
Und dadurch werden Konflikte losbrechen, wie sie das Fediverse noch nicht erlebt hat. Weil Mastodon-Nutzer noch mehr Friendica-Inhalte zu sehen bekommen und vor allem auch noch mehr Mastodon-Nutzer Friendica-Inhalte zu sehen bekommen, wird noch mehr in Mastodon-Nutzern schlummernde Xenophobie gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse zu Tage brechen. Sie werden noch mehr Friendica-Nutzern vorschreiben, wie diese das Fediverse gefälligst zu nutzen haben, nämlich genau wie Mastodon-Nutzer. Ansonsten haben sie sich zu verpissen. Und die inzwischen seßhaft gewordenen neuen Friendica-Nutzer, mit ein paar alten Recken an ihrer Seite, werden es sich nicht bieten lassen, daß Mastodon-Nutzer ihnen 80% ihrer Features wegnehmen wollen, nur weil die diese Features selber nicht haben.
Sollte (streams) sich derweil mehr und mehr etablieren und mehr und mehr öffentliche Instanzen starten, sehe ich tatsächlich mittelfristig die ersten öffentlichen Instanzen damit werben, daß sie per User Agent Filter nicht nur Threads ausgesperrt haben, sondern auch Mastodon. Und ja, das ist technisch möglich.
Ich meine, es kann auch sein, daß die ganzen nervigen Mimosen und Das-Fediverse-ist-nur-für-Microblogging-Fundamentalisten bis letztes Jahr alle nach Bluesky abgehauen sind, weil sie unterm Strich eh nur den originalgetreuestmöglichen Twitter-Klon gesucht haben. Aber wenn Bluesky weiter enshittifiziert wird, dann kommen sie zurück nach Mastodon auf demselben Wissensstand, mit dem sie da verschwunden sind, und machen so weiter, wie sie aufgehört haben.
Was Hilfestellung angeht, da gehen übrigens die Meinungen weit auseinander. Das gilt ganz besonders für die Erwähnung, daß das Fediverse eben nicht nur Mastodon ist.
Wer nur Mastodon kennt, findet solche ungefragten Erklärungen übergriffig, Stichworte "Reply Guy" und "Fedisplaining". Da heißt es dann allgemein: "Das sollen die Leute selber rausfinden. Irgendwann tun sie das so oder so. Hab ich doch auch."
Nur haben viele es bis heute nicht rausgefunden. Und zwar auch viele, die schon seit 2022 dabei sind. Und auch einige, die schon dabei sind seit Zeiten, bevor Musk Twitter aufkaufen wollte. Und entsprechend handeln sie auch weiterhin, als wäre das Fediverse nur Mastodon, und erklären auch Newbies und Wechselwilligen das Fediverse als nur Mastodon. Damit halten sie den Teufelskreis weiter in Gang.
Diejenigen, die es herausfinden, haben sich derweil schon gewöhnt an das Fediverse als reines Mastodon-Netzwerk, als schönes, liebes, nettes, kuscheliges, flauschiges Netzwerk, das nur aus Mastodon besteht. Schön kurze "Tröts" ohne Formatierungs-Spielkram, keine Zitate, keine Drükos und Drukos, und (fast) jeder nutzt CWs da, wo sie "hingehören".
Wenn die dann nach Monaten oder Jahren das erste Mal auf einen Post von Pleroma, Misskey, Friendica oder so stoßen, der sich natürlich nicht an Mastodons Kultur und Mastodons "Regeln" hält, dann ist das für sie wie eine unheimliche Begegnung der dritten Art. Etwas, was so niemals hätte passieren können und dürfen.
Wenn sie dann erfahren, daß dieser Post nicht von Mastodon stammt, sondern von etwas, was mit Mastodon verbunden ist, aber selbst nicht Mastodon ist, ist ihre Reaktion auch nicht unbedingt: "Hey, cool, sowas gibt's auch?" Viel eher gehen sie dann in den Kampfmodus, weil sie glauben, das Mastodon-Fediverse-Territorium gegen einen böse, barbarische Invasoren verteidigen zu müssen.
Folglich sind diejenigen, die selbst nicht auf Mastodon sind, sehr wohl dafür, Mastodon-Neulinge so schnell wie möglich darüber zu informieren, daß das Fediverse nicht nur Mastodon ist. Dann gewöhnen sie sich gar nicht erst an ein Nur-Mastodon-Fediverse, und sie werden dieses Nur-Mastodon-Fediverse auch nicht gegen Nicht-Mastodon-Nutzer verteidigen wollen oder Nicht-Mastodon-Nutzern die Kultur und die Regeln von Mastodon aufzuzwingen versuchen.
Es ist eben ein himmelweiter Unterschied, ob man schon mal dafür auf den Deckel gekriegt hat, daß man seine Nicht-Mastodon-Anwendung so benutzt, wie sie benutzt zu werden eigentlich gedacht ist, oder ob einem das noch nicht passiert ist, weil man selbst nur auf Mastodon ist.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Friendica #NichtNurMastodon #ReplyGuy #ReplyGuys #Fedisplaining #MastodonKultur
Ückück
Als Antwort auf Jupiter Rowland • • •@jupiter_rowland
Bei vielem gehe ich mit, aber einiges muss ich klar stellen bzw. sehe ich anders.
1. Mir ausschließlich die Mastodon-Perspektive vorzuwerfen, nur weil ich meinen Haupt-Account auf Mastodon habe, einen Mastodon-Server mit betreibe und "erst" seit 2019 dabei bin, ist nicht nur anmaßend, sondern falsch. Etwa genau so lange bin ich auf Friendica, nur eben nicht privat, ich betreibe einen Castopod-Server, bin bei einem Flohmarktserver im Team und nutze (habe genutzt) außerdem Funkwhale, PeerTube, Pixelfed, Mobillizon und Bookwyrm. Einen anderen Textdienst oder Hauptaccount werde ich mir nicht zulegen, weil ich hier als Admin und Mod eine Verpflichtung habe, der ich sonst nicht gerecht werde.
2. Deine Beispiele für Fediverse-Dienste, die quasi nur Ergänzungen rund um Mastodon seien, sind für mich nicht schlüssig. Also die gibt es, aber mir fällt da als 1. Mobillizon ein. Pixelfed verstehe ich auch.
(1/2)
Ückück
Als Antwort auf Ückück • • •@jupiter_rowland
Aber PeerTube & Castopod finde ich schräge Beispiele. Ich sehe da eher Nachbauten anderer Dienste & wenig Bezug zu Mastodon & sie werden von vielen als Sendestation genutz, wo Empfänger*innen über RSS konsumieren.
3. Mit dem Kulturding kommen wir glaube nicht auf einen Nenner. Ich finde Bubble-Bildung an sich nicht schlimm, auch wenn sie durch unterschiedlichen Dienste verstärkt wird, aber sie ist auch inhaltlich. Ist die Frage, was daraus folgt. Wenn deshalb eben nicht über den Mastodon-Rand geschaut wird, ist das Scheiße. Wenn Leute Sonderregeln für Inhalte schaffen & ihre Optionen kennen find ich das aber voll okay.
4. Die Theorie, dass Mastodon langfristig deföderiert wird, finde ich sehr schlüssig & halte sie für gut möglich. Ich verstehe auch nicht, warum die Umzugswellen zu den Misskey- & Pleroma-Diensten nicht größer sind. Ohne
... mehr anzeigen@jupiter_rowland
Aber PeerTube & Castopod finde ich schräge Beispiele. Ich sehe da eher Nachbauten anderer Dienste & wenig Bezug zu Mastodon & sie werden von vielen als Sendestation genutz, wo Empfänger*innen über RSS konsumieren.
3. Mit dem Kulturding kommen wir glaube nicht auf einen Nenner. Ich finde Bubble-Bildung an sich nicht schlimm, auch wenn sie durch unterschiedlichen Dienste verstärkt wird, aber sie ist auch inhaltlich. Ist die Frage, was daraus folgt. Wenn deshalb eben nicht über den Mastodon-Rand geschaut wird, ist das Scheiße. Wenn Leute Sonderregeln für Inhalte schaffen & ihre Optionen kennen find ich das aber voll okay.
4. Die Theorie, dass Mastodon langfristig deföderiert wird, finde ich sehr schlüssig & halte sie für gut möglich. Ich verstehe auch nicht, warum die Umzugswellen zu den Misskey- & Pleroma-Diensten nicht größer sind. Ohne Verpflichtungen wäre ich auf Akkoma.
Ich denke immer noch, du solltest einen Beitrag für den Community-Blog schreiben.
Grüße
(2/2)
Jupiter Rowland
Als Antwort auf Ückück • • •@Ückück :ueckueck::pd::af: Dir persönlich werfe ich nichts vor. Ich stelle nur sehr häufig fest, daß man mit Leuten, die eben tatsächlich nur Mastodon nutzen, nicht über die Diskriminierung des Nicht-Mastodon-Fediverse reden kann. Die beharren selbst dann noch drauf, daß es das gar nicht gibt, wenn sie selbst fleißig mitdiskriminieren.
Was die Ergänzungen zu Mastodon angeht: Nicht wenige begreifen Pixelfed als ein an Mastodon drangeklebtes Instagram statt als etwas Eigenständiges, PeerTube als ein an Mastodon drangeklebtes YouTube statt als etwas Eigenständiges usw. Und das, obwohl gerade die Föderation zwischen Mastodon und Pixelfed besser sein könnte. Wie gerade PeerTube in der Praxis wirklich genutzt wird, das merken viele auf Mastodon gar nicht, weil sie PeerTube nur vom Namen her kennen.
Mein Problem mit Fediverse-Kultur ist, da
... mehr anzeigen@Ückück :ueckueck::pd::af: Dir persönlich werfe ich nichts vor. Ich stelle nur sehr häufig fest, daß man mit Leuten, die eben tatsächlich nur Mastodon nutzen, nicht über die Diskriminierung des Nicht-Mastodon-Fediverse reden kann. Die beharren selbst dann noch drauf, daß es das gar nicht gibt, wenn sie selbst fleißig mitdiskriminieren.
Was die Ergänzungen zu Mastodon angeht: Nicht wenige begreifen Pixelfed als ein an Mastodon drangeklebtes Instagram statt als etwas Eigenständiges, PeerTube als ein an Mastodon drangeklebtes YouTube statt als etwas Eigenständiges usw. Und das, obwohl gerade die Föderation zwischen Mastodon und Pixelfed besser sein könnte. Wie gerade PeerTube in der Praxis wirklich genutzt wird, das merken viele auf Mastodon gar nicht, weil sie PeerTube nur vom Namen her kennen.
Mein Problem mit Fediverse-Kultur ist, daß es eben nicht Fediverse-Kultur ist, sondern Mastodon-Kultur, die von Mastodon-Fundamentalisten dem gesamten Fediverse aufgezwungen werden soll. Und zwar ausschließlich die Mastodon-Kultur.
Das heißt, wenn du nicht Mastodon nutzt, sondern z. B. etwas aus der Pleroma-, Misskey- oder Friendica-Familie, aber dein Content trotzdem irgendwie auf Mastodon landet, dann hast du das gefälligst so zu benutzen wie Mastodon. Genauer gesagt, wie Mastodon-Nutzer es von anderen Mastodon-Nutzern erwarten.
Genauer gesagt:
Kein Witz: @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts ist tatsächlich mal von einem Mastodon-Nutzer angeschnauzt worden, er soll gefälligst nicht mehr als 500 Zeichen posten oder sich aus dem Fediverse verpissen.
Das heißt: Die leserseitigen CWs, die für Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzer bombenfester Teil der Kultur sind, dürfen ebendiese Nutzer nicht mehr gezielt unterstützen.
Kurzum:
Wenn jetzt Friendica und die *keys sich peu à peu mit Facebook-Flüchtlingen anfüllen, die die Mastodon-Kultur nie kennenlernen (sie sind dann ja nicht auf Mastodon), ist der Culture Clash vorprogrammiert.
Inwieweit Mastodon irgendwann vom Rest des Fediverse deföderiert wird, das kann ich noch nicht sagen. Die Technologie zum Deföderieren aller Instanzen ganzer Serveranwendungen auf einen Streich gibt's im Moment nur auf (streams) und Forte und auch da nur für Admins. Und die Möglichkeit, Mastodon zu deföderieren, ist nur ein Nebenprodukt der Möglichkeit, Threads zu deföderieren.
Wenn aber Teile des Fediverse, die nicht nur nicht auf Mastodon angewiesen sind, sondern im Grunde in Konkurrenz zu Mastodon stehen und sich gleichzeitig mehr an die ActivityPub-Spezifikation halten, immer stärker werden, dann schließe ich zumindest die Möglichkeit nicht aus, daß Mastodon zunächst einmal instanzweise geblockt wird.
"Too big to block" gibt's im Fediverse nicht, wenn man sich mal ansieht, wieviele Instanzen das völlig untermoderierte mastodon.social blockieren und damit mehr als 20% des ganzen Fediverse. Hubzilla hält sowohl am Nomad-Protokoll fest als auch daran, daß ActivityPub optional ist, um zur Not immer noch diese ActivityPub-Zugbrücke zu haben. Aus demselben Grunde wird auch (streams) mit dem offiziellen Release des auf ActivityPub spezialisierten Forte nicht obsolet werden. Ich kenne sogar eine (streams)-Gruppe, wo ActivityPub komplett abgeschaltet wurde, nur um Mastodon auszusperren.
Aktuell kann sich Mastodon noch als "das Fediverse" positionieren, das mit nichts anderem verbunden ist, und auf eigenen Beinen stehen. Das wird aber in dem Augenblick kippen, wo essentielle Kontakte und Inhalte eher im Fediverse außerhalb von Mastodon zu finden sind und genau diese Orte anfangen, Mastodon instanzweit zu deföderieren.
Wenn das weit eher spezifikationstreue Nicht-Mastodon-Fediverse stark genug wird, werden vermutlich sowieso Entwickler anfangen, sich zu überlegen, ob sie weiterhin Mastodon mit seinen Non-Standard-Sonderlösungen, seiner uralten ActivityPub-Implementation und seinen noch älteren fossilen Überbleibseln aus OStatus-Zeiten hinterherrennen oder Inkompatibilität riskieren zugunsten einfacherer Entwicklung.
Daß nur wenige auf *key- und *oma-Instanzen kommen, hat meines Erachtens drei Gründe.
Erstens weiß davon kaum jemand etwas, nicht auf Mastodon und nicht außerhalb des Fediverse. Wer von 𝕏, Threads oder Bluesky abhauen will, wird weiterhin praktisch ausschließlich nach Mastodon gelotst, und zwar zumeist von Leuten, die selbst die *keys und *omas auch nicht kennen.
Zweitens wird sich daran auch deshalb nichts ändern, weil die ganzen "Komm ins Fediverse"-Kampagnen samt und sonders eigentlich "Komm nach Mastodon"-Kampagnen sind, und zwar häufig total unverhohlen. Ein "Komm nach Akkoma", "Komm nach Sharkey" oder "Komm nach Iceshrimp" gibt's nicht und ein "Komm nach Misskey" höchstens in Japan.
Und drittens scheuen viele Mastodon-Nutzer, die von den Alternativen hören, den Umzugsaufwand. Ganz zu schweigen davon, daß sie dann schon wieder eine neue UI und/oder eine neue App lernen müssen. Wohlgemerkt, es dürfte heute noch den einen oder anderen Forkey geben, zu dem ein Umzug von Mastodon einfacher ist als innerhalb von Mastodon selbst.
Stimmt, da war was. Ich überlege noch, was da ein interessantes Thema wäre.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #MastodonKultur
Ückück
Als Antwort auf Jupiter Rowland • • •@jupiter_rowland
Puh, bist du eigentlich dieses Jahr auf irgendwelchen technischen oder chaosnahen Veranstaltungen, wo mensch sich mal auf ein Kaltgetränk treffen könnte? Ich teile sehr viele deiner Beobachtungen, ziehe aber doch oft andere Schlüsse und ich würde echt gern mal offline darüber quatschen.
Vielleicht ein kleiner Trost, aber zumindest bei meinen Workshops war das Interesse der Neulinge an den anderen Textdiensten doch größer, als an Mastodon, aber die sind sicher nicht repräsentativ.
Also deine tiefen Rundumschläge über viele Fediverse-Aspekte fänd ich zum Beispiel ziemlich gut auch für einen Blog-Beitrag oder gleich eine Reihe.
Die Kommentare auf der Seite sind leider nicht immer so nett und konstruktiv, wie das, was ich im Fediverse bekomme und eine neue Perspektive bringen sie leider selten, aber gerade Beiträge über das Fediverse werden natürlic
... mehr anzeigen@jupiter_rowland
Puh, bist du eigentlich dieses Jahr auf irgendwelchen technischen oder chaosnahen Veranstaltungen, wo mensch sich mal auf ein Kaltgetränk treffen könnte? Ich teile sehr viele deiner Beobachtungen, ziehe aber doch oft andere Schlüsse und ich würde echt gern mal offline darüber quatschen.
Vielleicht ein kleiner Trost, aber zumindest bei meinen Workshops war das Interesse der Neulinge an den anderen Textdiensten doch größer, als an Mastodon, aber die sind sicher nicht repräsentativ.
Also deine tiefen Rundumschläge über viele Fediverse-Aspekte fänd ich zum Beispiel ziemlich gut auch für einen Blog-Beitrag oder gleich eine Reihe.
Die Kommentare auf der Seite sind leider nicht immer so nett und konstruktiv, wie das, was ich im Fediverse bekomme und eine neue Perspektive bringen sie leider selten, aber gerade Beiträge über das Fediverse werden natürlich ganz gern im Fediverse besprochen.
Jupiter Rowland
Als Antwort auf Ückück • • •@Ückück :ueckueck::pd::af: Im Moment komme ich leider kaum aus Hamburg raus. Aber falls du mal in der Gegend bist... Oder du klinkst dich mal in die Fediverse-Sprechstunde am letzten Donnerstag im Monat mit ein, wenn du Zeit hast, der läuft über BigBlueButton.
Gut vorstellbar. @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätspostss Vortrag über die *keys ist ja aktuell auch sehr gefragt.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #FediverseSprechstunde #Misskey #Forkey #Forkeys
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Jupiter Rowland • • •Bei dem Treffen wäre ich sehe gern dabei.
Und ich muss leider auch sagen, das ich Jupiter seine Meinung und Erfahrungen Teile.
Ich habe solche Aktionen nicht nur einmal oder zweimal gehabt, was das nichtverstehen wollen des Fediverse angeht.
Für mich verhalten sie sich wie Mastodon Hooligans.
Nicht alle, bei weitem nicht. Aber locker 10-15%.
Dazu kommt die breite Masse derer, die Mastodon als das Fediverse verstehen. Weil, wird ja auch überall so geschrieben1!11
Eine wohltuende Ausnahme bilden da die Instanz und Facebook Flüchtlinge, die gleich zu Pixelfed und Friendica wechseln, weil es das ist was sie suchen.
Die begreifen die Föderation zwischen den Diensten viel eher, weil sie keinen Twitterersatz suchen.
Das Thema der Ablehnung bzw Unwissen über das Fediverse, ist sehr viel breiter, als man es (sorry wenn ich das so formuliere) Mastodon user mitbekommt.
Egal woher der urspungspost kommt, es sieht beim offenen aus, wie Mastodon. Man könnte es auch als darkpattern bezeichnen.
Leider führt
... mehr anzeigenBei dem Treffen wäre ich sehe gern dabei.
Und ich muss leider auch sagen, das ich Jupiter seine Meinung und Erfahrungen Teile.
Ich habe solche Aktionen nicht nur einmal oder zweimal gehabt, was das nichtverstehen wollen des Fediverse angeht.
Für mich verhalten sie sich wie Mastodon Hooligans.
Nicht alle, bei weitem nicht. Aber locker 10-15%.
Dazu kommt die breite Masse derer, die Mastodon als das Fediverse verstehen. Weil, wird ja auch überall so geschrieben1!11
Eine wohltuende Ausnahme bilden da die Instanz und Facebook Flüchtlinge, die gleich zu Pixelfed und Friendica wechseln, weil es das ist was sie suchen.
Die begreifen die Föderation zwischen den Diensten viel eher, weil sie keinen Twitterersatz suchen.
Das Thema der Ablehnung bzw Unwissen über das Fediverse, ist sehr viel breiter, als man es (sorry wenn ich das so formuliere) Mastodon user mitbekommt.
Egal woher der urspungspost kommt, es sieht beim offenen aus, wie Mastodon. Man könnte es auch als darkpattern bezeichnen.
Leider führt das "erst mal nicht auf Fehler hinweisen" und erst mal nur Mastodon, zur Verfestigung von falschem "Wissen".
Matthias
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Moin zusammen,
da liegt eine Menge Arbeit vor uns, wenn wir das Fediverse und die Föderation wieder ins Zentrum stellen wollen.
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @Ückück @Jupiter Rowland
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •Hier ist noch eine Betrachtungsweise
Chris Trottier
2025-02-04 18:29:20
Hier ist noch eine Betrachtungsweise
Chris Trottier
2025-02-04 18:29:20
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Noch mal zur Wahrnehmung Fediverse vs. Mastodon
Hier im Post fragte jemand explizit nach Infos über das #Fediversefeedbeat.me/@Pe/11394544168935…
Schau dir bitte selber an, was gekommen ist.
Und Herr Ude, der für mastodon arbeitet, sollte nun wirklich wissen was das Fediverse ist und schau dir an was als Info gekommen ist.
So läuft das in der regel immer ab und meist mit noch mehr "Hilfe", wie man Mastodon einrichtet, benutzt usw.
@feb@loma.ml@jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
Pe Krieger
2025-02-04 11:44:19
Ückück
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Natürlich ist die Mastodonzentrierung ein Problem. Ich hab euch doch auch nicht widersprochen bei den Beobachtungen, sondern zugestimmt, ich ziehe aber andere Schlüsse.
@jupiter_rowland @feb
(1/2)
Ückück
Als Antwort auf Ückück • • •Und natürlich leisten gerade auch Leute wie Erik Uden dem Netzwerk mit sowas einen Bärendienst, die Wut auf solche Leute und nicht die, die es nicht besser wissen, verstehe ich sogar.
Aber ich verstehe nicht, warum ich jetzt von etwas überzeugt werden soll, dem ich nie widersprochen habe. Ich finde die Mastodon-Zentrierung auch kritisch, spreche sie öffentlich und bei konkreten Gelegenheiten im Privaten an und versuche es sonst selbst mit Workshops, Vorträgen und Co. besser zu machen, damit es ein Gegengewicht gibt. Das macht ihr ja auch mit den Sprechstunden, deinem Vortrag etc. auch.
@jupiter_rowland @feb
(2/2)