Zum Inhalt der Seite gehen


Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕?

Die Predigt der anglikanischen Bischöfin Mariann Edgar Budde zur Amtseinsetzung von Donald Trump verhagelte dem feindseligen Dualisten die messianische Inszenierung.

Hier die Predigt mit Deutung & Einladung zum Dialog, sowie mit dem Text auf Englisch und in deutscher Übersetzung in den Drukos. #Budde #Trump #Inauguration #Sermon scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Martin Marheinecke hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

nächster logischer Schritt
Trump kürt sich zum Bischof
oder Papst
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Martin Marheinecke
@benny
Das hängt wohl damit zusammen, dass der Gottesdienst mit dem neuernannten Präsidenten traditionell in der anglikanischen Washington National Cathedral stattfindet, und Bischöfin Budde nun einmal das Bistum Washington DC leitet.
@BlumeEvolution

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

Guten Morgen 🌞, wegen der Beiträge (Messias, Papst) denk ich an die Borgias. Papst Donald. Drunter geht nicht. Ich bin so dankbar, dass es wenigstens eine Frau gewagt hat, an die Hymne der Amerikaner zu erinnern, an christliche Werte (es geht nicht nur um pinke Weihnachtsbäume und bunte Ostereier). Die Rede ist sehr hörenswert und (bin böse) hat ihm und Herrn Vance die Party etwas verdorben. Vielen Dank für die Übersetzung ☕️ (noch mal bequemer)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

Guten Morgen.

sehr lesenswert (wieder+erwartbar).

Passend zu: ".. die Konzernmedien der digitalen Oligarchen wie etwa von Hitlergruß-Musk per Neurohacking auf Dopamin, Adrenalin und Testosteron gezielt den menschlichen Thymos befeuern, Menschen empörungssüchtig machen" ein Hinweis.

Ein Beitrag, der die düstere Prognose zur Nicht-Kurzlebigkeit dieser Impulsivität bestätigt, es setzt sich gar physisch im Gehirn Jugendlicher fest:
dindon.one/@henry/113860771035…

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Strawanzen

Danke, @Strawanzen - das ist echt krass! Werde mir das anschauen und ggf. extra dazu bloggen. Mit so einer krassen Bekräftigung der Beobachtungen zum Konzern-#Neurohacking war kaum zu rechnen! scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Als Antwort auf Michael Blume

Wie war das nochmal mit dem "Leviten lesen"?
geo.de/geolino/redewendungen/6…

#derlesendewiderstand

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)
Als Antwort auf Michael Blume

Die Menschenwürde achten; zur Wahrheit stehen; sich selbst nicht für unfehlbar halten: Ja, das fördert echte Einheit über unterschiedliche Positionen hinweg.

Es tat gut, diese Predigt zu lesen. Es war mutig, sie zu halten.

Michael Blume hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Michael Blume

@ebinger

Danke, 🙏 das finde ich gar nicht nutzlos! Da hätte ich mir die Türen in #Washington noch genauer angeschaut!🤓

Inhaltlich meine ich, dass wir hier einen bemerkenswerten Moment erlebt haben, in dem sich das Christentum erfolgreich gegen eine nationalistische Vereinnahmung wehrte. Ob jemand religiös ist oder nicht - wer Jesus als "linksextrem" wahrnimmt, verlässt den Boden der jüdisch-christlich-biblischen Traditionen. Bin dankbar für den Mut und die Klarheit der Bischöfin.

Als Antwort auf Michael Blume

Kleine Korrektur; das ist eine Episcopal Church. Wobei das letztlich aus den ja eh breit aufgestellten Anglikanern hervor ging.

Letztlich ist es aber leider gleichgültig, ob sie, der Papst, Dalei Lama oder der heilige Geist gesprochen hätten: Menschen wie Trump hätten das nur danach bewertet, ob es ihnen nützt und reagieren auf Kritik grundsätzlich mit Gegenangriff oder bestenfalls Ignoranz.

Als Antwort auf Saupreiss #Präparat500

@Saupreiss

Ja, die US-#Episkopalkirche gehört zur "anglikanischen Gemeinschaft", also der Konfessionsfamilie. Habe das mit "christlich-anglikanisch" angedeutet, da nicht alle meine Leserinnen und Leser in Kirchengeschichte spezialisiert sind. 😉🙏🙌

Wenn aber der Blogpost dazu führen sollte, dass noch ein paar Menschen begreifen, dass es längst nicht mehr "die Kirche", sondern in jeder Demokratie vielfältige Kirchen gibt, dann wäre ich schon happy. de.wikipedia.org/wiki/Episkopa…

Als Antwort auf Michael Blume

Kalauer

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Saupreiss #Präparat500

Kalauer

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Michael Blume

Ich möchte mich der Hoffnung, dass Mitgefühl, Vernunft und Verantwortung überleben mögen, mit ganzem Herzen anschließen. Nicht nur in religiösen Gemeinschaften, sondern auch in anderen Taschen der Gesellschaft, unter Nachbarn, lokal, regional. Und dass sie von dort aus wieder wachsen können. Als Atheist fehlt mir die Zuflucht im Glauben. Das macht es gerade nicht leichter, die Enttäuschung ist groß, die Sorge auch. Dennoch dürfen wir nicht aufgeben.

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Henkki Zakkinen 🇺🇦💉

Vielen Dank, @zakkinen 🙏

"Dennoch dürfen wir nicht aufgeben." sagt mir sehr zu! 👍

Ich wurde einmal von der jüdischen Gemeinde in #Freiburg gebeten, als Religionswissenschaftler zum Thema zu sprechen: "Was haben alle Religionen gemeinsam?" Versuchte es, bezog diese und auch alle nichtreligiösen, humanistischen Weltanschauungen ein und sagte: "Das Dennoch." Hier auch im Kontext von #Philosophie & #Popper diskutiert. scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Michael Blume

Ja, es ist schön und beruhigend. Leider wirkt es nur bei denen, die sich wünschen, dass es wirkt. Wie viele pietistische und sektenhaften christliche Gemeinschaften gibt es in den USA, die den trumpistischen Wahn unterstützen? Wie viele davon werden von texanischen Fossmilliardären gepämpert? Die empfinden anders und wirken wie islamistische Hassprediger. Da verkneif' ich mir das Gendern, das wäre ungerecht.
Als Antwort auf Pflanzenrechtler:in

@freistern

Ja, an #Trump scheiden sich auch in den Kirchen, Religionen und Weltanschauungen die Geister. Auch & gerade weil es dem beliebten Links-Rechts-Dualismus nicht entspricht: Viele Säkulare schlossen sich Trump an, sein evangelikaler Vize Mike #Pence aber stand zur US-Verfassung und zentralen Werten. Wer nicht Linksaußen isoliert bleiben möchte, der wage Dialog für echte Vielfalt. Empfehle ich.
zeit.de/politik/ausland/2024-0…

Als Antwort auf Michael Blume

Dialog ist immer und überall der Weg zur Lösung. Die Frage ist nach dem Wie. Wie sollen wir den Dialog mit militanten Islamistis führen? Manche Dialoge brauchen Mittler:innen. Wo ist das Qatar der evangelikalen Trumpistis? Ansatzpunkt dafür sind die konkreten Interessen und die Hilfsmittel der Gewalttäter. Eine Bitte um Rücksicht ist tröstend, aber wirkungslos. Sie nützt nichts bei religiöser Militanz. Auch nicht bei der Religion der Selbstverliebtheit.
Als Antwort auf Michael Blume

Vielen Dank für die schriftliche Niederlegung der Predigt von Bischöfin Budde und Übersetzung derselben!
Für mich ist Mariann Edgar Budde eine Heldin.
Ihre Predigt sollte sich nicht nur der amerikanische Präsident zu Herzen nehmen, sondern auch unsere Politiker:innen in Deutschland und Europa und zwar egal, wie nah oder fern sie dem christlichen Glauben stehen.
#Budde

teilten dies erneut

Als Antwort auf Christina

@LittleMaTina Mehr noch. Bischöfin Budde hat mit ihrer Rede das Ansehen der Kirche gerettet, den Menschen Zuversicht zugesprochen und ihm damit gleichzeitig gemäß #Blume seine "messianische Inszenierung verhagelt"
Als Antwort auf Jeylow

@Jeylow

Ich hatte mich im Vorfeld schon gefragt, welchen Selbstverrat dieser Gottesdienst genau genommen sein müsste. Das, wenigstens das, konnte man verhindern.

@LittleMaTina @BlumeEvolution

Als Antwort auf Michael Blume

Ach,das ist eine interessante Erkenntnis:"...verhagelte ihm die messianische ...."

Ich dachte, die Bischöfin handelte nicht so schlau und sie schadet nur sich selbst. ABER Das Gegenteil ist der Fall. Danke.

Als Antwort auf Michael Blume

Ich hatte Tränen in den Augen…
Es ist wunderbar, dass jemand mit dieser Stellung Trumpl mal über den Mund wischt.

Michael Blume hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Ulrich Popp
@friedensbote Ich als Christ sage das - Stand jetzt - genau so. Ich meine, die Bibel spricht ja von falschen Propheten undso.
Als Antwort auf Michael Blume

Man möge mir politische Korrektheit vorwerfen, aber wieso wurde trans childern mit transsexuellen Kindern übersetzt?
Auch im deutschen gibt es das Adjektiv trans, also wäre die Übersetzung trans Kinder wörtlich und inhaltlich näher an dem englischen Text.
Transsexuell ist ein Begriff der in Fachliteratur schon seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wird, weil der Begriff als unzutreffend oder gar irreführend angesehen wird. Die Fachliteratur benutzt inzwischen transgeschlechtlich.
Als Antwort auf Phoebe Klein

@PhoebeEule

Danke, einverstanden. ✅ Sie hat ja auch die Kurzform gesprochen. Gerne korrigiert.

Als Antwort auf Michael Blume

bevor ich den Artikel lese: what the heck is "Thymokratie"? Ich konnts nirgends finden....
Als Antwort auf loopingluna

@loopingluna

"Eine oligarchische Thymokratie ist ein System, in dem politische Macht von einer kleinen Elite kontrolliert wird, die emotionale Mobilisierung und Manipulation nutzt, um ihre Herrschaft zu sichern. Konzern-Neurohacking kann diesen Übergang fördern, indem es die dialogischen Prinzipien der Demokratie untergräbt." #Thymokratie #Neurohacking #Definition scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Hans Zauner

@MrGR
Nur zur Ergänzung, für den Kontext: das waren zwei verschiedene Veranstaltungen. Der kath. Kardinal Dolan und Reverend Graham haben am Tag zuvor gesprochen, direkt bei der Vereidigungsfeier - das waren eher kurze Gebete als Predigten.

Budde dagegen hat in einem Dankgottesdienst am Tag danach gepredigt, der traditionell in "ihrer" Kirche stattfindet.

Trotzdem finde ich es auch falsch, dass v.a. Dolan bei der Veranstaltung so unkritisch mitgemacht hat.

Als Antwort auf Michael Blume

„Dienen wir einander oder empören wir uns gegen eine Realität, die sich unserer grenzenlosen Gier widersetzt?“ Saustark!

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Roboost

@Roboost

Lieben Dank für das Interesse - und den Dank fürs Bloggen! 🙏😊📚🙌