Zum Inhalt der Seite gehen


Wir Menschen sind Säugetiere mit einem recht kleinen #Mesokosmos. Sowohl den #Mikrokosmos wie auch #Makrokosmos erschließen wir uns durch #Medien wie #Narrative & #Symbole.

Noch jede #Medienrevolution verstärkte diesen Trend. Dieser lustig gemeinte Clip der #DailyShow zeigt, dass wir inzwischen im gleichen Haus wohnen können & doch nicht mehr in der gleichen #Lebenswelt. Wir bilden soziale #Blasen & zunehmend individuelle #Kokons. Auch im #Fediversum. (1/2) youtube.com/shorts/wvuh0867aOQ

Martin Marheinecke hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

Derzeit verdrängen wir in der #Konkurrenzdemokratie Ängste durch #Externalisierung. Die einen leugnen die #Klimakrise, die anderen die Effekte der #Demografie auf Renten, Wirtschaft & Wahlen.

Doch die #Realität der biokulturellen #Evolution wirkt über lange Zeiträume weiter. Aus meiner Sicht wird es also weitergehen, sind aber #Nationalstaaten mesokosmisch überdehnt & nicht Ziel der #Geschichte. Dezentrale #Friedensenergien & #Solarpunk weisen m.E. in die Zukunft. (2/2) energiewinde.orsted.de/koepfe-…

Als Antwort auf Michael Blume

Danke für dein unermüdliches rufen!
Bei "Wir verdrängen" bin ich nicht deiner Meinung. Dank Dir vermute ich jetzt, dass diese ganzen destruktiven Autoimmunprozesse von einer professionellen & entgrenzten Regierungsform der Konkurrenzdemokratie
herrührt.

teilten dies erneut

Als Antwort auf mattze

@mattze

Sehe da die #Wechselwirkung: #Konkurrenzdemokratie setzt auf & verstärkt #Verdrängung. Mit Lautstärke werden Themen wie #Klimakrise und #Demografie verdrängt - und immer sind "die anderen" Schuld... #Psychologie #Externalisierung #Politik #Ökonomie scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Martin Marheinecke hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

Ja! Ja! Ja!

" #Wechselwirkung: #Konkurrenzdemokratie setzt auf & verstärkt #Verdrängung. Mit Lautstärke..."
Insofern sehe ich die Etablierung des öffentlichen pöbeln"
Wenn man die bei der Arbeit betrachtet, möchte man niemand von denen ein Auto auf Handschlag abkaufen.
100% Vertrauensverlust!
Zu meinem Entsetzen wurde am Stammtisch Bärbock & Spahn in die selbe Kategorie eingeordnet.

Als Antwort auf mattze

übrigens, bei Küchentischpolitik wurde vermutet, dass sich die CDU von Spahn reinigen möchte. Wenn dieser Prozess nun vielleicht die ganze Partei ins Chaos reißt & die Bürger schadenfroh lächeln, wird unser politisches System nicht automatisch verbessern.
Als Antwort auf mattze

@mattze

Die #Polarisierung passiert ja nicht nur in #Deutschland - und bisher sehe ich noch keine wirklich überzeugenden Beispiele für eine Rückkehr der #Mitte.

Lass uns dranbleiben, ohne selbst die Realität zu verleugnen. Habe es mal so formuliert: „Bin kein Optimist mehr, aber habe noch #Hoffnung.“ scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Michael Blume

@mattze naja, #demografie . Als letzter geburtenstarker Jahrgang und Realschüler ist mir die Misere seit Mitte der 70er bekannt. Das Rentensystem und die Bevölkerungspyramide waren sehr dicht beieinander im Gemeinschaftskundebuch hier in BaWü. Nicht gerade eine sozialistische Hochburg.
Aber politisch hörte man nur "weiter so" und "unsere Rente ist sicher".
Umwelt und Klima gleiches Vorgehen.
Ich mach mein Ding und versuch nicht in den bewaffneten Widerstand abzugleiten.

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf rostundrad

@rostundrad @mattze

Über deine letzten Satz, beginne ich Tag täglich intensiver nachzudenken...

Als Antwort auf Achim Theobald

@AchimTheobald @rostundrad

Ich halte #Gewalt nicht nur für moralisch falsch, sondern auch für psychologisch kontraproduktiv: Es würde Wut, Ängste & #Externalisierung nur verstärken. Schon die Blockaden der sog. „Letzten Generation“ haben viel mehr geschadet als genutzt.

Externalisierung befeuert nur Externalisierung, Dualismus stärkt nur #Dualismus. Beobachte ich.

@mattze

Als Antwort auf Michael Blume

@rostundrad @mattze

Ok, tendierst Du also eher dazu, wenn es denn soweit ist (von wäre kann ja keine Rede mehr sein) dazu, es den Serben gleich zu tun, unabhängig vom Erfolg?

Als Antwort auf Achim Theobald

@AchimTheobald

Ich tendiere zur #Verteidigung statt #Angriff.

Und ich empfehle erneuerbare #Friedensenergien, um künftige #Gewalt zu minimieren und die globale Erhitzung noch abzubremsen.

@rostundrad @mattze

energiewinde.orsted.de/koepfe-…

Als Antwort auf Michael Blume

@AchimTheobald @rostundrad @mattze

Stimmt. Deshalb gibt es auf der Welt seit tausenden von Jahren keine Kriege mehr. Weil Gewalt nicht funktioniert und sich die Zivilbevölkerung immer sofort erfolgreich gegen jede Form der Gewaltanwendung widerständig erhebt.

Als Antwort auf Michael Blume

@AchimTheobald @rostundrad
Danke
Ich benutze dazu als Begriff: "schlechtes Karma".
Es schreit dem Menschen in den Kopf: "nur einmal aufräumen, dann wird die Welt besser".
Wird sie nicht! Entweder weil die Welt schon vorher, die beste aller Möglichen Welten, ist?
Oder weil uns "bad Karma" in den Abgrund reißt? Oder weil niemand nach einer Entgrenzung aufhört?
Gewalt endet nie gut!

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf mattze

@mattze @AchimTheobald das ist richtig. Aber die Gewalt ist mit Abschiebungen, Push backs und geschlossenen Grenzen bereits in der Welt. Unzureichend gefüllte Speicher und das Verschieben von Geldern aus dem Klimatransferfond zu fossilen Brennstoffen kann man auch als Gewalt ansehen.
Warum nicht mit Gegengewalt antworten? Anstatt das alles einfach still hinzunehmen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf rostundrad

@rostundrad

Es wäre nur weiteres Öl ins Feuer. 🛢️🔥

Also genau, was den #Fossilismus stärkt.

@mattze @AchimTheobald

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Michael Blume

@mattze @AchimTheobald Hatte Georg Elser unrecht?
Haben Sophie und Hans Scholl moralisch verwerflich gehandelt?
Resistenza und Resistance lagen falsch?
Wir erleben die Auferstehung des Faschismus und sollen uns mit Wattebällchen begnügen?
Als Antwort auf Michael Blume

@AchimTheobald @mattze die Proteste gegen Mutlangen, Gorleben und Pershing 2 waren auch nur bedingt erfolgreich. Andere Umstände haben dann die Änderung bewirkt.
Aber waren die deshalb falsch?
Wollen wir wirklich einen Georg Elser verurteilen?
Als Antwort auf Michael Blume

zur Aussage zu Letzte Generation klare Gegenrede. Gibt aus England Studien zu vergleichbaren Settings, die u.A. Flankeneffekte zugunsten gemäßigterer Klimagruppen zeigten.
Und darüber hinaus sehe ich bei der Letzten Generation juristische und eskalative Gegenreaktion auf der Straße als Teil der Protestform, uns einen Spiegel vorzuhalten.
@AchimTheobald @rostundrad @mattze
Als Antwort auf Michael Blume

In Anbetracht von Regierungen, die die Judikative immer mehr ignorieren, bewaffneter radikal rechter Gruppen uvm. müssen wir uns m.E. irgendwann der Debatte stellen, was der Art 20.4 GG für uns bedeutet. Und diskutieren, wann der Punkt erreicht sein kann.

Zum zweiten sollte man bei allen Friedensbemühungen nicht so blauäugig sein, zu ignorieren, dass es bewaffnete Gruppen gibt, die diese Bemühungen sabotieren wollen. Welche Schwächeren müssen WIR ggf. schützen?
@rostundrad

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Michael Blume
Danke, @ojelabii - so erlebe ich es mit Zugang zu den verschiedensten #Blasen (inklusive #Mastodon) auch. Und finde es auch psychologisch völlig verständlich: Bei Dauer-Überforderung gleiten die meisten in einen Freund-Feind-#Dualismus inklusive #Verschwörungsmythen zurück, reduzieren dadurch die Komplexität & regulieren die Emotionen. Der dialogische #Monismus (Vielfalt im Hinblick auf 1 gemeinsame #Welt) wird zunehmend schwerer zu erreichen. Schade, aber weiter Trend. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Als Antwort auf Michael Blume

@Michael Blume Schon Niklas Luhmann schrieb:

„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien“.

Zu seiner Zeit wurde die Welt aber noch von der Tagesschau und ein paar großen Tageszeitungen zusammengehalten. Heutzutage baut jeder mit Social Media seine eigene Wirklichkeit.

Als Antwort auf Hamiller Friendica

Danke, @hamiller_friendica - ganz genau so ist es! 🙌

Deswegen bildeten sich je in #Gebirgsregionen & #Flussebenen über Jahrhunderte unterscheidbare #Medien - Welten heraus: Föderal, aber auch verschwörungsgläubig in den Bergen, Weltläufig, aber auch imperialistisch an den weiten Gewässern. Wer Medien wie #Sprachen, #Karten, #Architektur ernstnimmt, versteht #Geschichte & #Politik neu. Aber weil Medien so sehr teil unseres #Alltag sind, halten wir sie gerne für "neutral". scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Michael Blume

Ach, deshalb antworten Sie nicht mehr auf meine Beiträge! Ich dachte schon, es hätte irgendwas mit mangelnden Freiheitsrechten zu tun...