Die Beschimpfungen und Drohungen Seitens der Regierung Netanyahu gegenüber dem Internationalen Gerichtshof sind nicht neu.
Guardian, 972Mag & LocalCall haben in Kooperation recherchiert und offen gelegt, dass der Krieg gegen den ICC und dessen Chefermittler bereits seit über 9 Jahren anhält.
Bedrohungen wie man das von der Mafia kennt mit Geheimdienstmitteln.
Teil 1:
»Revealed: Israeli spy chief ‘threatened’ ICC prosecutor over war crimes inquiry«
theguardian.com/world/article/…
Revealed: Israeli spy chief ‘threatened’ ICC prosecutor over war crimes inquiry
Mossad director Yossi Cohen personally involved in secret plot to pressure Fatou Bensouda to drop Palestine investigation, sources sayHarry Davies (The Guardian)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
stephie
Als Antwort auf stephie • • •Teil 2:
»Surveillance and interference: Israel’s covert war on the ICC exposed
Top Israeli government and security officials have overseen a nine-year surveillance operation targeting the ICC and Palestinian rights groups to try to thwart a war crimes probe, a joint investigation reveals.«
972mag.com/icc-israel-surveill…
Surveillance and interference: Israel’s covert war on the ICC exposed
Amjad Iraqi (+972 Magazine)stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •»In addition to monitoring materials that the PA submitted to the ICC, Israeli intelligence also monitored appeals and reports from the human rights groups that included testimonies of Palestinians who had suffered attacks by Israeli settlers and soldiers; Israel then surveilled these testifiers, too.«
»According to the sources, the primary surveillance targets were four Palestinian human rights organizations: Al-Haq, Addameer, Al Mezan, and the Palestinian Center for Human Rights (PCHR). «
stephie
Als Antwort auf stephie • • •One intelligence source said the motive for surveilling the organizations was stated openly: they harm Israel’s standing in the international arena. «
stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •»However, the human rights groups expressed deep concern for the privacy of the Palestinians who submitted testimonies to the court«
»“People are afraid to file a complaint [to the ICC], or to mention their real names, because they fear being persecuted by the military, of losing their entry permits,” Hamdi Shakura, a lawyer at PCHR, explained. “A man in Gaza who has a relative sick with cancer is scared the army will take his entry permit & prevent his treatment — this sort of thing happens.”«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •»According to a former ICC official familiar with the contents of the meetings, ICC personnel presented the Israeli lawyers with details of incidents in which Palestinians were attacked or killed, and the lawyers would respond with their own information. “In the beginning it was tense,” recalled the official.
An intelligence source said that the purpose of the information obtained through surveillance was “to make Bensouda feel that her legal data is unreliable.”«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •»Yossi Cohen’s covert contacts with the ICC’s then prosecutor, Fatou Bensouda, took place in the years leading up to her decision to open a formal investigation into alleged war crimes and crimes against humanity in occupied Palestinian territories«
»His activities were authorised at a high level and justified on the basis the court posed a threat of prosecutions against military personnel, according to a senior Israeli official.«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •»"You should help us and let us take care of you. You don’t want to be getting into things that could compromise your security or that of your family.”«
»One individual briefed on Cohen’s activities said he had used “despicable tactics” against Bensouda as part of an ultimately unsuccessful effort to intimidate and influence her. They likened his behaviour to “stalking"«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •»The Mossad also took a keen interest in Bensouda’s family members and obtained transcripts of secret recordings of her husband, according to two sources with direct knowledge of the situation. Israeli officials then attempted to use the material to discredit the prosecutor.«
»In the Mossad’s efforts to influence Bensouda, Israel received support from an unlikely ally: Joseph Kabila, the former president of the Democratic Republic of the Congo, who played a supporting role in the plot.«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •stephie
Als Antwort auf stephie • • •»According to the publication, Cohen’s trips, during which he sought Kabila’s advice “on an issue of interest to Israel”, and which were almost certainly approved by Netanyahu, were highly unusual and had astonished senior figures within the intelligence community.
Reporting on the DRC meetings in 2022, the Israeli broadcaster Kan 11 said Cohen’s trips related to an “extremely controversial plan” and cited official sources who described it as “one of Israel’s most sensitive secrets”.«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •Initially, the sources explained, the intelligence chief “tried to build a relationship” with the prosecutor and played “good cop” in an attempt to charm her. The initial objective, they said, appeared to have been to enlist Bensouda into cooperating with Israel....
Over time, however, the tone of Cohen’s contact changed and he began to use a range of tactics, including “threats and manipulation"«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •»A source familiar with Bensouda’s accounts of the final two meetings with Cohen said he had raised questions about her security, and that of her family, in a manner that led her to believe he was threatening her.
On one occasion, Cohen is said to have shown Bensouda copies of photographs of her husband, which were taken covertly when the couple were visiting London... Cohen suggested to the prosecutor that a decision to open a full investigation would be detrimental to her career.«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •Between 2019 & 2020, in an unprecedented decision, the Trump administration imposed visa restrictions and sanctions on the chief prosecutor. The move was in retaliation to Bensouda’s pursuit of a separate investigation into war crimes in Afghanistan, allegedly committed by the Taliban and both Afghan and US military personnel.«
stephie
Als Antwort auf stephie • • •Hier noch ein zusammenfassender Bericht in deutscher Sprache:
»Israelischer Spionagechef drohte Chefanklägerin mit Kompromat
Ministerpräsident Netanjahu wollte offenbar Untersuchung zu Kriegsverbrechen verhindern«
nd-aktuell.de/artikel/1182497.…
Israelischer Spionagechef drohte Chefanklägerin mit Kompromat
nd-aktuell.destephie
Als Antwort auf stephie • • •Der Internationale Strafgerichtshof hätte schon lang Anklagen auf den Tisch legen müssen - wegen der Menschenrechtsverletzungen und weil der Rechtsweg für die Betroffenen quasi nicht existiert - und wegen der anhaltenden Einschüchterungsstrategie gegenüber den Opfern, NGOs und dem Gericht.
stephie
Als Antwort auf stephie • • •»Israel spionierte IStGH aus
Laut einer Recherche israelischer Medien gemeinsam mit dem britischen „Guardian“ soll Israel seit Jahren den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) ausspioniert und Telefonate abgehört haben. Israel wies die Vorwürfe gegenüber dem „Guardian“ zurück. «
orf.at/stories/3359013/
Medien: Israel spionierte IStGH aus
ORF.atstephie
Als Antwort auf stephie • • •Ergänzend dazu: bereits vor zwei Jahren wollte der Journalist Gur Megiddo über die Einflussnahme und Bedrohungen seitens Israel gegenüber dem Internationalen Gerichtshof berichten.
Er wurde deswegen einbestellt und Druck auf ihn ausgeübt, dass er nicht veröffentlicht. Ihm wurde unter anderem damit gedroht, dass er die Verhör-Räume von innen kennenlernen würde, wenn darüber berichtet würde.
Die Story wurde deswegen wieder zurückgezogen.
haaretz.com/israel-news/2024-0…
How Israeli security nixed Haaretz's report into alleged Mossad extortion of International Court prosecutor
Gur Megiddo (Haaretz)stephie
Als Antwort auf stephie • • •Noch mehr Erklärungen zu der Einflussnahme auf das Gericht :
youtu.be/e5tq1tp1-o0?si=1vLUOq…
Israel's Secret Undermining of the ICC to Derail War Crimes Charges
YouTubestephie
Als Antwort auf stephie • • •Details und Hintergründe über den den neun Jahre andauernden Kampf der israelischen Regierung gegen den Internationalen Strafgerichtshof, spannend wie ein Spionage-Thriller erzählt gibts hier auch als Podcast vom Guardian mit den Autoren der Recherche zum Anhören.
>>Exposing Israel’s secret ‘war’ on the ICC.
Harry Davies and Yuval Abraham report on how Israeli intelligence agencies tried to derail an ICC war crimes investigation<<
theguardian.com/news/audio/202…
Exposing Israel’s secret ‘war’ on the ICC – podcast
The Guardianstephie
Als Antwort auf stephie • • •Aktuelle Ergänzung:
Versuche den Internationalen Strafgerichtshof zu zu beeinflussen, um Ermittlungen zu behindern sind verboten. Nun werden die Ermittler in den Den Haag aufgefordert auch dazu (dem fast ein Jahrzehnt andauernden Kampf gegen das ICC) ein Strafverfahren einzuleiten.
»Dutch prosecutors mull criminal case over alleged Israel interference into ICC.
Complainants request examination of allegations Israel tried to derail international criminal court inquiry«
theguardian.com/law/2024/oct/0…
Dutch prosecutors mull criminal case over alleged Israel interference into ICC
Harry Davies (The Guardian)stephie
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Hatte ich nicht auf den Schirm. Danke für die Ergänzung.