👼 Die Zahl ist definitiv höher, weil die meisten Projekte wirklich bei den Verteilnetzbetreibern angemeldet werden und noch niemand systematisch alle Betreiber angefragt hat.
Mal kurz überschlagen: 326 GW in den in D bisher üblichen Containern. brauchen ungefähr 2000 plus x ha Fläche. Und die am liebsten nah an einem Umspannwerk.
Mein Arbeitgeber hat drei ha Fläche in 1a-Lage. Ungefähr jede Woche bekomme ich eine neue Anfrage, ob da nicht irgendwer Batteriespeicher drauf stellen könnte. Die Fläche ist mittlerweile zehnfach "überbucht". Ich könnte mir vorstellen, dass das im ersten Schritt bei den Einspeisebegehren (tolles Wort) genauso ist.
Rico Grimm
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Rico Grimm
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Rico Grimm
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Das mal als Wasserstandsmeldung. Ich recherchiere weiter.
Alle Infos dann natürlich im Newsletter: cleantech.ing
Cleantech Ing.
Cleantech Ing.Truth Matters
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Der Bachmann
Als Antwort auf Rico Grimm • • •Mal kurz überschlagen: 326 GW in den in D bisher üblichen Containern. brauchen ungefähr 2000 plus x ha Fläche. Und die am liebsten nah an einem Umspannwerk.
Mein Arbeitgeber hat drei ha Fläche in 1a-Lage. Ungefähr jede Woche bekomme ich eine neue Anfrage, ob da nicht irgendwer Batteriespeicher drauf stellen könnte. Die Fläche ist mittlerweile zehnfach "überbucht". Ich könnte mir vorstellen, dass das im ersten Schritt bei den Einspeisebegehren (tolles Wort) genauso ist.