Zum Inhalt der Seite gehen


Weiß ein oder eine gut informierte/r Talkshowmasty vielleicht ein paar Zahlen aus dem Kopf?
Mich würde interessieren, wie viel klimawandelbedingte Opfer gab es letztes Jahr in Deutschland? Oder wie viel Verkehrstote wurden (nicht?) beklagt? Und wie viel Opfer von Terror gab es?

Nicht dass Menschen Opferzahlen gegeneinander aufwiegen sollten aber seriöse Berichterstattung und Politik würden mir besser gefallen, wenn tatsächliche Verhältnisse aus "der Welt um uns herum" Berücksichtigung finden würden. Bei diesen Zahlen - bei der zweifelsohne jede einzelne für sich ein tragisches Einzelschicksal darstellt - geht's nicht Mal um Meinungen, nein, das sind abzählbare und gut abschätzbare Fakten.

Für Terror gilt #VisionZero. Sonst etwa nicht?

Berichten Sie bitte von relevanten Themen zuerst und in angemessener Länge.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Progressist (linksgrün)

bei einer Kurzantwort, seriously!? Wer soll denn das bitte alles noch leisten?

Hier mit Alt-Texten: bayerwald.social/@progressist/…

Edit: oha, mir war nicht klar, dass das öfter geteilt wurde, als der eigentliche Beitrag (habe die Benachrichtigungen auf ein Minimum reduziert)! Dann füge ich sie noch hinzu...

@tuxom

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

Danke dafür. Dann lösche ich auch gleich meine Anmerkung! :)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Jan Wildeboer 😷

@jwildeboer
Sowas macht halt leider auch echt viel Arbeit, in der Zeit könnte ich 10-20 andere Tröts ohne Bildanhänge tröten und die Bilder waren eigentlich nur zusätzlich gedacht, weil ich das Original auf LinkedIn ja verlinkt hatte 😉

Aber nun reicht 4x Copy & Paste... 👍

Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@progressist Das kenne ich :) Aber es lohnt sich, wie ich einigen DMs entnehmen konnte die sich freuen, wenn es da ist :) @tuxom
Als Antwort auf Jan Wildeboer 😷

@jwildeboer
Ich pflegte zuvor den Account einer Initiative (mit diesem Account bin ich ja offensichtlich ganz neu auf Mastodon) und habe schon viele, teils sehr lange Alt-Texte getippt, teils unter Zuhilfenahme von (externem, das von Mastodon ist schlecht und seeeehr langsam) OCR + manuelle Korrektur der Fehler, je nach Wichtigkeit des Tröts und erwarteter Reichweite. Ich denke aber, dass Alt-Texte besser automatisiert werden müssen, durch wen auch immer.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Progressist (linksgrün)
@hope_n_beauty @jwildeboer
Es ist halt immer leichter bei anderen kritisiert, als selbst getan, deswegen ärgert mich das manchmal auch ein bisschen 😉
Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@hope_n_beauty rein aus technischer Sicht denke ich, dass hier mehr Automatisierung her muss. In andere Sprachen übersetzt Mastodon ja schließlich auch automatisch. Das hilft allen und wenn man es zeitlich schafft, kann man dann noch bessere, hochwertigere Alt-Texte manuell verfassen.

@jwildeboer @tuxom

Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@progressist Im Browser gibt es ja schon den "Erkenne Text" Knopf, der hilft schonmal bei Screenshots von Artikeln. Mein mobiler Client hat das nicht, leider. Ich habe dann schon mal öfter auf Bilder verzichtet, weil ganz ohne ALT Text finde ich dann auch nicht gut. Inklusivität kostet halt manchmal Zeit, die man nicht hat. Leider. @hope_n_beauty @tuxom
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Progressist (linksgrün)

@hope_n_beauty nein, die Alt-Texte habe ich selbst getippt – und das Linked-In Original mit anderen, verkürzten Alt-Texten auch erst heute gefunden.

Ich füge immer Alt-Texte hinzu, wenn ich es schaffe! So wie du ja offenbar auch!

Aber hier wurde lediglich nach einer Quelle gefragt. Fast jede*r andere hätte nur den Link eingefügt und abgeschickt. Ich habe diese aber erst einmal aufwändig recherchiert, da ich zuerst selbst nur auf Screenshots gestoßen war.

@jwildeboer @tuxom

Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@hope_n_beauty

Der Antwort zusätzlich noch Einzelquellen und die Bilder (aber ohne Alt-Text) hinzuzufügen, kannst du mir nun wirklich nicht zum Vorwurf machen. Zumal ich keine Ahnung hatte, dass der Tröt jemals in dem Ausmaß von Dritten geteilt werden wird.

Ja, progressiv-solidarisch, aber ich investiere ohnehin bereits fast mein ganzes Leben in Aktivismus und habe selbst kaum mehr eins. Irgendwo muss man Grenzen ziehen.

@jwildeboer @tuxom

Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@progressist Ja, wie gesagt, dass ist ein bisschen Arbeit, aber sollte es uns doch wert sein. Und klar ist auch, dass jeder mit seinen Kräften/Ressourcen haushalten muss, sonst hat keine/r was davon.

Ich freu mich, dass du es jetzt ergänzt hast. Alles gut und danke dafür dass du auch offen warst für die Kritik❤️

@jwildeboer @tuxom

Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@progressist Also, ich teile ab und an auch Bilder ohne Alttxt, wenn der nicht wesentlich ist zum Verständnis des Toots.
Für jemand, der sich per Eigenbeschreibung als "links-grün-progessiv" sieht, finde ich das eine seltsame Antwort. Tja, was muss man "alles noch leisten" für ein bisschen Teilhabe an Austausch in sozialen Medien?
Zumal du nur copypaste hättest machen müssen, denn der ALTtxt ist ja im Link schon da.

@jwildeboer @tuxom

Als Antwort auf Jan Wildeboer 😷

@jwildeboer aber Bilder deswegen ganz wegzulassen, ist auch keine gute Lösung. 100% inklusiv ist ein Tröt ohnehin nie, wenn man ihn nicht auch in x-Sprachen verfasst. Denke also immer noch, dass hier mehr und bessere Automatisierung her muss. Nicht, um dann selbst gar keine Alt-Texte mehr zu verfassen, aber um die Lücken zu füllen.

Die Sache ist nämlich auch die: ich/du schreiben teilweise gegen 10x so viele rechte Deppen an. Effizienz ist also leider Teil der Lösung.

@hope_n_beauty @tuxom

Als Antwort auf Progressist (linksgrün)

@progressist Absolut. Ich verkneife mir daher auch fast immer die Nachfrage nach ALT texten. Aber hier war es schon sehr wichtig, meiner Meinung nach und da wollte ich dann doch nachfragen. Vielleicht etwas zu energisch, dafür bitte ich um Entschuldigung! @hope_n_beauty @tuxom
Als Antwort auf Jan Wildeboer 😷

@jwildeboer hier sah ich es persönlich halt gar nicht, da Direktantwort von der ich keine Retröts erwartet hatte und da ja eigentlich bereits der Link zu LinkedIn die gestellte Frage beantwortete.

Zu Alt-Text fordern: tu ich auch nicht, besser ist es m.E., selbst die Initiative zu ergreifen und einen vorzuschlagen. Sonst zeigt man doch nur, dass man zwar das Problem erkannt hat, aber keine Zeit oder Lust, selbst zur Lösung beizutragen 😉

Und man sollte unterscheiden zwischen 1 Person & Gruppen.