Zum Inhalt der Seite gehen


Warum gelten #Frauen in den #Wechseljahren als defizitär oder schwierig? Stefanie de Velasco spricht von einer „narrativen Krise“ – und plädiert für neue Geschichten. Im Gespräch mit @silkjag betont sie: Die #Menopause kann auch ein Neuanfang sein: riffreporter.de/de/gesellschaf…
Als Antwort auf RiffReporter

#Menopause ist eine große, aber oft unterschätzte Lebensphase – medizinisch unterbeleuchtet und gesellschaftlich tabuisiert. RiffReporter macht auf medizinische Defizite aufmerksam und zeigt Initiativen, die #Frauen in den #Wechseljahren stärken: riffreporter.de/de/menopause-w…
Als Antwort auf RiffReporter

Ein Stück weit sicher auch, weil man nicht mehr so steuerbar über den Uterus ist.
Eine Frau, die keine Kinder mehr kriegen kann, hat womöglich auf einmal Zeit drüber nachzudenken, was sie sonst noch sinnvolles tun könnte.
Vielleicht kommt sie sogar auf die Idee sich gegen das Patriarchat aufzulehnen...?!?
😉
Als Antwort auf RiffReporter

Die Menopause ist ein Upgrade! Einen Batzen Erfahrung, keine Hormon Berg- und Talfahrt mehr, komplett bei sich sein, erfahren wie einfach es Männer haben, Power sich neu zu Positionieren, keinem mehr außer sich selbst gefallen... Ich finds nur gut, nur noch gut und wenn es jemand nicht gefällt - egal